Kooperation mit der Mongolei
Gäste aus Fernost an der Montanuni Leoben

Rektor Peter Moser und der mongolische Botschafter Tsengeg Mijiddorj (r.) freuen sich über die beschlossene enge Kooperation. | Foto: Montanuniversität Leoben
2Bilder
  • Rektor Peter Moser und der mongolische Botschafter Tsengeg Mijiddorj (r.) freuen sich über die beschlossene enge Kooperation.
  • Foto: Montanuniversität Leoben
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Montanuni-Rektor Peter Moser unterzeichnete kürzlich ein Abkommen mit der Mongolei (Education Loan Fund Ministry of Education and Science). Gegenstand des Abkommens ist neben forschungsrelevanten Themen auch der Besuch von Studierenden aus der Mongolei an der Montanuniversität Leoben zur Absolvierung von Bachelor-Studiengängen.

LEOBEN. Im kommenden Wintersemester werden sechsmongolische Bachelorstudierende - vier Frauen und zwei Männer - an der Montanuniversität ihr Studium beginnen. Sie werden die Studienrichtungen Energietechnik, Industrial Data Science, Umwelt- und Klimaschutztechnik, Montanmaschinenbau, Industrielogistik sowie Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie belegen. Im ersten Jahr des Studiums stehen intensive Deutschkurse auf dem Programmplan.

"Dieses Abkommen stärkt die Zusammenarbeit unserer beiden Länder im Bereich der Energie- und der Rohstoffgewinnung. Wir können bei uns an der Montanuniversität ausgezeichnete Fachkräfte für das aufstrebende Land ausbilden.“
Peter Moser, Rektor der Montanuniversität Leoben

Die Montanuniversität Leoben bietet zwei Bachelorstudien in englischer Sprache an. | Foto: Montanuniversität Leoben
  • Die Montanuniversität Leoben bietet zwei Bachelorstudien in englischer Sprache an.
  • Foto: Montanuniversität Leoben
  • hochgeladen von Manuela Kaluza

Kooperation des Lernens und des Wachstums

Diese Vereinbarungen, betont der mongolische Botschafter Tsengeg Mijiddorj, seien der Beginn einer spannenden Reise des gemeinsamen Lernens und Wachstums. Sie würden den mongolischen Studierenden die Türen zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung und zu Möglichkeiten des akademischen und kulturellen Austauschs an der Montanuniversität Leoben öffnen.

Sollte sich diese erste Zusammenarbeit als erfolgreich erweisen, ist geplant, die Kooperation auszubauen und in den kommenden Jahren fortzusetzen.

Englischsprachige Studiengänge

Die Montanuniversität bietet zwei englischsprachige Bachelorstudien an: Circular Engineering und Responsible Consumption and Production. Im Rahmen des Masterstudiums gibt es in weiterer Folge zahlreiche Möglichkeiten, das Studium in englischer Sprache zu absolvieren.

Infos zu allen Studienrichtungen findest du auf der Webseite der Montanuniversität Leoben.

Das könnte dir auch gefallen:

Lilli Paier schwamm zu neuen Rekorden

Grüner See schmückt neue Sondermarke
Rektor Peter Moser und der mongolische Botschafter Tsengeg Mijiddorj (r.) freuen sich über die beschlossene enge Kooperation. | Foto: Montanuniversität Leoben
Die Montanuniversität Leoben bietet zwei Bachelorstudien in englischer Sprache an. | Foto: Montanuniversität Leoben
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Auf ihrer Dialogtour treten die steirischen Grünen wieder mit der Bevölkerung in Austausch. | Foto: Die Grünen Steiermark

"Red ma drüber"
Steirische Grüne auf Dialogtour durch die Steiermark

Unter dem Motto "Red ma drüber" touren die Steirischen Grünen durch die Steiermark und laden zum Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ein. In Leoben wird nun am 7. Juni direkt am Hauptplatz zu einem weiteren Termin geladen. LEOBEN. Wie schaffen wir es mit sauberer Energie in die Unabhängigkeit? Welche Möglichkeiten gibt es für bessere Öffi-Verbindungen am Land? Wieso müssen wir damit aufhören, unseren Boden zuzubetonieren? Und wie sichern wir Betreuung und Pflege unserer Jüngsten und unserer...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.