Leobersdorf

Beiträge zum Thema Leobersdorf

Etliche Freiwillige beteiligten sich an der Aktion von Gemeinde, Landschafts-Pflegeverein und Umweltagentur. | Foto: Manfred Wlasak
1 3

Umweltschutz
Leobersforfer pflegen ihren Trockenrasen

Der Trockenrasen am Lindenberg ist Naturdenkmal. Er muss vor Verbuschung bewahrt werden. LEOBERSDORF (mw). Trockenrasen sind besonders nährstoffarme Biotope mit niedrigem Kräuter- und Flechtenbewuchs. Am Lindenberg nahe der 'Hiatahütte' sind rund 5.000 Quadratmeter Trockenrasen als Naturdenkmal ausgewiesen. Wichtiges Biotop Die Fläche ist ein wichtiger Rückzugsraum für viele gefährdete oder gar vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Tiere wie Smaragdeidechse, Kuhschelle oder Federgras. "Hier...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Rund 40 SängerInnen standen beim Herbstkonzert auf der Bühne. Für Instrumentalmusik sorgte eine Begleitband. | Foto: Manfred Wlasak
2

Konzert
Herbstkonzert Chor Leobersdorf

'Von Wien und dem wilden Westen' war das Motto LEOBERSDORF (mw). Der Chor Leobersdorf mit Obmann Wofgang Haas und den Chorleiterinnen Katharina Sittler und Johanna Schiehsl boten ein tolles Herbstkonzert im Eventcenter. In der Begleitband spielten Bernhard Deckenbach, Sophie Luise Appel, Manfred Bobal, Sebastian Küberl und Andreas Siman. Im Publikum: Die Chorleiterinnen Helga Kapaun (Günselsdorf-Teesdorf) und Uschi Appel (Berndorf).

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Rudolf und Christine Kollouch, Helga Breuer, Roland Herzog, Gottfried Singer, Viktoria Eibl, Regina und Anton Jeidl, Ingrid Rothensteiner, Helga Kral, Barbara und Andreas Dolenz
31

Historischer Spaziergang in Leobersdorf
Wandern mit Andern

"Wandern mit Andern" unter diesem Motto veranstaltete Helga Kral und Ingrid Rothensteiner im Rahmen der Gesunden Gemeinde diesen Wandertag durch Leobersdorf. Ein Leobersdorfer Urgestein und Geschichtslexikon Ganz in seinem Element befand sich Johannes Petermaier. Er führte die bewegungs- und wissensbegeisterte Gruppe durch Leobersdorf. Denn trotz durchwachsenem Wetter sind doch einige Personen gekommen um gemeinsam durch Leobersdorf zu marschieren und dabei  die eine oder andere...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Das kongeniale Kabarettisten-Duo Manfred Knotzer und Raimund Krizik | Foto: Manfred Wlasak

Kabarett
Manfred Knotzer mit dem Soloprogramm 'Ich bin schizophren, sonst geht's uns gut'

Eine gespaltene Persönlichkeit ist Manfred Knotzer nur auf der Bühne. Am Freitag startet sein neues Solo. TRIESTINGTAL (mw). Krizik & Knotzer sind seit Jahren Fixgrößen in der Kabarettszene, im Triestingtal sind sie die absoluten Lokalmatadore auf Kleinkunstbühnen. Fast wie ein Ehepaar Kennengelernt haben sich der Musiker und Veranstaltungs-Manager Raimund Krizik und der Marketingleiter (Firmengruppe Aura/Aredpark Leobersdorf) Manfred Knotzer vor fast 20 Jahren bei diversen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Vize-Bürgermeister Harald Sorger, Michaela Bartl (Gemeinde) , der ortsansässige Künstler David Kotasek und Kurator Leo Geiger. | Foto: Manfred Wlasak
4

Kunst und Kultur
Straßengalerie in Leobersdorf

Leo Geiger ist der Erfinder der Österreichischen Straßengalerie, die heuer in ihrer 15. Auflage bereits zum fünften Mal in Folge am Rathausplatz in Leobersdorf ausgetragen wurde. LEOBERSDORF (mw). Die Gemeinde als Veranstalter und Leo Geiger als Kurator freuten sich über die Beteiligung von über 60 Künstlern. "Sie kommen aus ganz Österreich und den Nachbarländern", sagt Vizebürgermeister Harald Sorger. Leo Geiger: "Wir wollen Künstlern eine unkomplizierte Plattform bieten. Andererseits finden...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die Models von Lady Fashion präsentierten italienische Herbstmode von Bella Mia und Elisa Cavaletti. | Foto: Manfred Wlasak
3

Hertbstmode
'Die Passage' läutete den Modeherbst ein

Tolle Herbstmodeschau in der Passage. Bewährterweise nicht mit Profimodels sondern Kunden am Laufsteg. LEOBERSDORF (mw). Passage-Chef Anton Bosch zeigte sich auf die Frage von Moderator Andy Marek zufrieden mit den Umsätzen der vergangenen Modesaison. Und schon zeigten die Models der Passage-Shops Giovanni, Lady Fashion, Chic & Stile, Shoes & Bags (alles Kunden oder Angestellte) die Trends der kommenden Herbstmode in allen Facetten und Farben inklusive Schmuck aus dem JMF-Store. Die nächsten...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
9

Eine kulinarische Reise um den Globus
European Street Food Festival Leobersdorf

Genuss aus aller Welt in Leobersdorf Bei prächtigem Sommerwetter gastierte das European Street Food Festival am 10. und 11. August in Leobersdorf. So reichhaltig und verschieden wie die Sprachen, die man an diesem Wochenende  am Rathausplatz Leobersdorf hörte, so reichhaltig und verschieden waren auch die kulinarischen Schmankerl die den neugierigen, experimentierfreudigen Besuchern kredenzt wurden. Von New Zealand bis Indien, einmal rund um den Globus Von New Zealand über Indien bis Amerika...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner

Bildung
Schulstart-Gutschein der Marktgemeinde Leobersdorf

LEOBERSDORF. Auch heuer möchte die Marktgemeinde Leobersdorf alle schulpflichtigen Kinder mit einem Schulstartgutschein in der Höhe von € 20,- unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und Informatik-Mittelschule Leobersdorf erhalten die Gutscheine direkt in ihrer Schule. Für alle Schüler, welche in Leobersdorf leben aber eine Schule außerhalb des Ortes besuchen, gibt es die Möglichkeit den Gutschein im Bürgerservice Büro im Rathaus, abzuholen. Einzulösen ist der Gutschein bis...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Der Leobersdorfer Krug aus 1824 bei der Landesausstellung in Wr.  | Foto: Sylvia Madl
2

Blaumalerei
Altes Handwerk neu belebt

LEOBERSDORF (mw). Die 'Blaumalerinnen' haben eine alte Tradition zum Leben erweckt und bemalen Keramikkrüge nach Originalmustern. 12 Krüglmacher-Werkstätten gab es einst in Leobersdorf, die ihre Produkte aus der örtlichen Tonerde herstellten und vorwiegend blau bemalten. 200 Jahre lang war das alte Handwerk vergessen, ehe es Sylvia Madl und ihre Damen wiederbelebten. Die Originalkrüge erzielen europaweit hohe Preise bei Auktionen. Ein Exemplar aus 1824 ist bei der Landesausstellung zu...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Josef Balber, Toni Rauscher, Elisabeth Kopp, Christoph Kainz, Johanna Mikl-Leitner, Ludwig Kopp, Johann Zöhling. | Foto: Manfred Wlasak
10

Parkheuriger
Landeshauptfrau bei Eröffnung

Der urgemütliche Parkheurige hat bis 29. Juli seine Pforten geöffnet. LEOBERSDORF (mw). 40 Parkheurige mussten ohne den Besuch eines Landes-Oberhauptes vergehen. Heuer beim 41. war es endlich soweit: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete das Weinfest der Winzerfamilien Rauscher, Paul Fridrich, Franz sowie Ludwig Kopp, Mehlstaub und Scheibenreif. Viele Promis Parkgemeinschaft-Obmann Toni Rauscher begrüßte dazu unter anderen die Landtagsabgeordneten Josef Balber und Christoph Kainz,...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Bürgermeister Andreas Ramharter mit der internationalen Jury. | Foto: Manfred Wlasak

Lebensqualität
Leobersdorf bei der 'Entente Florale 2019'

LEOBERSDORF (mw). Eine zehnköpfige Gruppe besucht rund 20 Stationen der Marktgemeinde und führt in englischer Sprache Recherchen durch. Die Bewohner sind aus einer Sonderausgabe des Amtsblattes vorinformiert: Es ist die internationale Jury von 'Entente Florale'. Längst hat sich diese europaweite Initiative vom biederen Blumenschmuckbewerb zu einem Gremium für nachhaltige Lebensqualität einzelner Kommunen entwickelt. Wohn- und Lebensqualität Neben Bepflanzung und Landschaftspflege werden z. B....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: kosaplaner

Benefiz
Spende an den Therapiehof Regenbogental

LEOBERSDORF. Der Therapiehof Regenbogental kümmert sich um chronisch oder lebensbedrohend erkrankte Kinder und Jugendliche. Das Architekturbüro 'kosaplaner- ein Sponsor dieser Einrichtung - rief bei einem Firmenjubiläum zu Spenden auf. Nachdem Marketingbeauftragte Sophie Stadler über den Therapiehof informierte, kamen die Besucher dem Spendenaufruf gerne nach. Schließlich konnten Werner Kosa, Alfred Müller und Martin Koisser von der Firma kosaplaner 1.500,- Euro an die Regenbogental-Leiterin...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Vizebürgermeister Harald Sorger zeigt den Spielepass | Foto: MGL/Szi

Ferienspiel
Leobersdorf vergibt Ferienspielpass

LEOBERSDORF. Allen Fünf- bis Zehnjährigen bietet die Marktgemeinde in Zusammenarbeit mit etlichen örtlichen Vereinen Spaß und Abwechslung beim Ferienspiel. Der Ferienspiel-Pass mit wichtigen Infos ist in der Raiffeisenbank, im Rathaus sowie im Freibad kostenlos erhältlich. Wer regelmäßig mit dabei ist und sich bei mindestens sechs Veranstaltungen einen Stempel holt, bekommt am Ende ein kleines Geschenk von McDonald‘s!

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Elisabeth Bader ist enttäuscht und will alle Brückenlauf-Preise der letzten zehn Jahre zurückgeben. | Foto: Manfred Wlasak
4 1

Brückenlauf
Teilnehmerin vom Brückenlauf schwer enttäuscht

Da ist was schief gelaufen beim heurigen Brückenlauf LEOBERSDORF (mw). Elisabeth Bader nimmt beim Brückenlauf auch an der Leobersdorf-Sonderwertung teil - und wird Schnellste! Die Enttäuschung folgt Minuten vor Siegerehrung, als ihr der Rennleiter die Disqualifikation mitteilt. Grund: Sie wohnt auf der falschen Seite der Südbahnstraße, nämlich im Schönauer-Hof. Und der gehört schon zur Nachbargemeinde Schönau. Die Sportlerin: "Zehn Jahre war das kein Problem, ich habe acht Stockerlplätze...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Täglich Stau bis Hirtenberg | Foto: Manfred Wlasak
2 2

Verkehr
Stauwahnsinn in Leobersdorf bald zu Ende

Die überlastete Kreisverkehranlage bei der Autobahn wird durch eine ampelgeregelte Kreuzung ersetzt. LEOBERSDORF (mw). Der tägliche Stauwahnsinn bei der Autobahn-Anbindung Leobersdorf treibt manchen Verkehrsteilnehmer auf die Palme. Autokolonnen bis weit in das Ortsgebiet von Hirtenberg, in die andere Richtung oft ebenso schlimm. Die gute Nachricht: Das Land NÖ und die Asfinag haben ein Lösung gefunden, die bis Herbst umgesetzt sein soll. Ampelregelung Ab Mitte Juni wird der bestehende...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 18. Juli 2024 um 16:00
  • Marktpl. 7
  • Leobersdorf

Leobersdorfer Parkheuriger 2024

Seit 1979 sorgen die Parkheurigenwinzer im Gemeindepark für einmaliges Flair von Gastlichkeit, Gemütlichkeit und guten Weinen. Das Konzept bewährt sich seit über 40 Jahren. Ein schattiger Gemeindepark mit alten riesigen Platanen, welcher ein ganz besonderes Flair besitzt. Gesellige Heurigengäste, die an einem lauen Abend mit einem gepflegten Glas Leobersdorfer Hauerwein die Leichtigkeit des Sommers genießen. Sechs Winzer (Paul Fridrich, Anton Rauscher, Franz Kopp, Kurt Lidinger, Ludwig Kopp und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.