leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

Eine Straße für den Schriftsteller

2., Jakov-Lind-Straße Von der Vorgartenstraße bis zum Praterstern führt die Jakov-Lind-Straße. Benannt wurde sie 2009 nach dem Schriftsteller, Maler und Schauspieler Jakov Lind (1927-2007), der eigentlich Heinz Landwirth hieß.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Archiv

Sperre für Autofahrer

LEOPOLDSTADT. Ab 18. März bis Ende Juli ist die Südportalstraße von der Csarda- bis zur Trabrennstraße gesperrt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Gerhard Kubik mit seinem designierten Nachfolger Karlheinz Hora
7

2nd Central Office am Park geht ins Finale

Ende Jänner fand die Gleichenfeier des 14.000 Quadratmeter großen Projektes in der Walcherstraße 11 statt. LEOPOLDSTADT. Das Team des Wiener Developers Raiffeisen evolution hat aber noch mehr Grund zu feiern: Kürzlich wurden für die im Bau befindliche Büroimmobilie Mietverträge mit namhaften Unternehmen geschlossen. Im September 2013 wird die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) dort knapp 5.800 Quadratmeter beziehen. aws-GF Bernhard Sagmeister zum neuen Standort: „Neben Wirtschaftlichkeit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kevin Mauch | Foto: Mauch

Leopoldstädter Regionaut der Woche

Kevin Mauch berichtet regelmäßig auf www.meinbezirk.at/leopoldstadt über Aktuelles aus dem Bezirk. Registrieren auch Sie sich kostenlos.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Pikser der Woche

Kostenlos Impfen gegen Zecken: Im Gesundheitszentrum Mitte der Gebietskrankenkasse, jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr in der Strohgasse 28.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Foto: Facebook

Leopoldstädter Klick der Woche

Der Bürger Vom Augartenspitz schreibt auf Facebook über den Protest gegen eine weitere Verbauung des Augartens. Bereits 2.306 Freunde informieren sich online.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 11/2013

897 Leopoldstädter Gebäude wurden nach 1980 errichtet. Zwischen 1945 und 1980 wurden 1.627 und vor 1919 1.755 Häuser gebaut. 363 Objekte datieren Statistiker auf die Zeit zwischen 1919 und 1944. Insgesamt findet man 5.123 Bauwerke in unserem Bezirk.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben mit MuTh-Chefin Elke Hesse und Präsident Walter Nettig (v.l.) im Konzertsaal. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

Welturaufführung im Augarten

LEOPOLDSTADT. Elke Hesse, Chefin des Konzertsaals MuTh, lädt am 20. März um 19.30 Uhr zum Doku-Film "Bridging the Gap" über die Wiener Sängerknaben. Info: www.muth.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die kleine Taschen-Bigband: Jörg Vollerthun, Nils Marquardt, Philipp Domke, Stephan Pfaff und Friedemann Pruß. | Foto: Zwe
2

Leopoldstadt: Am 16.3. gibt’s "Swing Time" in der Floßgasse 4

Im Konzertprogramm "Swing Time" unternimmt Jörg Vollerthun mit seinem Ensemble German Trombone Vibration eine einzigartige Reise durch die Ära des Swing. Präsentiert werden nicht nur populäre Swing-Hits wie "In the Mood", sondern darüber hinaus auch altbekannte Evergreens sowie Melodien aus der Feder des Bandleaders. Zu hören am Samstag, 16.3., 20 Uhr im Zwe, Floßgasse 4. Info: http://www.zwe.cc

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
"Die Malvine ist bei meinen Reisen nach Maly Trostinec immer dabei", lacht Waltraud Barton. Das Kunstwerk wurde von Gabriela Krainz erschaffen.
6

Wissen verpflichtet. Erkenntnis verpflichtet auch!

Waltraud Barton entreißt Hitlers Vernichtungslager Maly Trostinec dem Vergessen. LEOPOLDSTADT. Am Rande von Minsk, im weißrussischen Maly Trostinec, steht ein beschauliches Wäldchen. Das Idyll birgt jedoch ein grausiges, von der Geschichte vergessenes Geheimnis: 13.500 österreichische Juden wurden dort von den Nationalsozialisten vernichtet. Verein IM-MER Bei den Recherchen um den Verbleib Malvines, der ersten Frau ihres Großvaters, und der Ranzenhofers, Verwandtschaft mütterlicherseits, stieß...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Petra Bukowsky
34

Prater-Impressionen in der Baustellenzeit

Baustellenfrühling im Wiener Prater: ein Baufahrzeug neben den Anderen. LEOPOLDSTADT. Die Baufahrzeuge im Prater sind ein sicheres Zeichen: Der Frühjahresputz hat wieder voll begonnen! Bei der Brandruine des XXL-Restaurants ist fast nichts mehr von der vergangenen Katastrophe zu sehen. Die Planung und Bauausführung wird voraussichtlich eine längere Zeit in Anspruch nehmen, vorerst wird laut Info der Inhaber das Grundstück planiert und für die heurige Pratersaison als Zeltbetrieb geführt. "Im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Klein-Laster versank einen halben Meter im Teich. | Foto: MA 68
3

Leopoldstadt: Laster rutscht in Teich

Eine unfreiwillige Wasserlandung am 4. März im Viertel Zwei. LEOPOLDSTADT. Am morgen des 4. März rollte ein Klein-Laster beim Stella Klein Löw Weg in den Teich. Der Lenker konnte sich retten, erlitt aber eine Unterkühlung. Der Lkw stand einen halben Meter tier im Waasser. Ladungsstücke waren ins Nass gestürzt. Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr sicherten das Fahrzeug vor einem Versinken. Einsatztaucher bargen die versunkene Ladung und der Wagen wurde mittels Rampe und Seilwinde an Land...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
3 28

18.Februar 2013; Der Brand des XXL Restaurant im Prater im Jänner

Im Jänner ging eines Nachts das Wien bekannte Schnitzelrestaurant im Herzen des Wurstelprater in Flamen auf. Tage davor wurde es in einer nächtlichen Aktion bereits verwüstet, warum und durch wen ist bis Dato ungeklärt. Eine Polizeistreife bemerkte dann eben Tage später den Brand des beliebten Restaurants. Die Feuerwehr konnte leider nichts mehr retten und so blieb nur ein Haufen Schutt. Dieser beschäftigt seither die Gruppe Ortner des Wiener Landeskriminalamtes, welche sich um Brandstiftungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Erich Weber
Blühendes im Augarten. | Foto: Marlis Schmidt
5

So schön ist die Leopoldstadt im Frühling

Endlich kommt die Sonne heraus – also nichts wie los und fröhliche, blühende, glückliche… Fotos in/aus der Leopoldstadt knipsen. Mal sehen, wessen Bild am meisten "Gefällt mir" bekommt. Diese Aktion ist beendet.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
31

Wiener Prater: Laufen hilft

6. Charity-Lauf im Prater Laufopening am 3. März 2013. „Laufen hilft“ sammelte wieder Spenden für die St. Anna Kinderkrebsforschung! Am 03. März 2013 warenTausende Menschen beim Laufen hilft Laufopening 2013 im Wiener Prater dabei, welche gemeinsam für einen guten Zweck die Laufsaison 2013 eröffneten. Ihr Motto: Laufen hilft! Läuferinnen und Läufer sowie Nordic Walkerinnen und -Walker waren beim heurigen Lauf-Opening wieder zahlreich dabei. Herrliches Wetter und dazu eine atemberaubende...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Lässt nicht locker: FP-Gemeinderat Wolfgang Seidl pocht weiterhin auf ein Alkohol-Verbot am Praterstern.

Praterstern: "Alkoholverbot macht Sinn"

Hotspot Praterstern: Wie sieht’s wirklich aus? Ein Lokalaugenschein mit FP-Politiker Seidl. LEOPOLDSTADT. "Was in Graz funktioniert, das muss doch auch in der Leopoldstadt machbar sein", sagt Wolfgang Seidl. Antrag wurde abgelehnt Im Sommer fordete der FP-Gemeinderat gemeinsam mit der Bezirks-VP ein Alkoholverbot am Praterstern. Ein diesbezüglicher Antrag wurde abgelehnt, passiert ist nichts. Lokalaugenschein 6 Uhr: Menschenschlange vor dem Supermarkt. Die ersten Dosen Bier werden verkauft. 7...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Marianne Kolarik mit Gästen in der Praterfee.

Leopoldstädter Einladung der Woche

Marianne Kolarik (Foto) lädt am 13.3. um 11.30 Uhr in die Praterfee an der Hauptallee. Ärztin Katrin Strauch hält einen Vortrag zum Thema "Kinderunfälle vermeiden und Erste Hilfe geben". Der Eintritt ist frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
11

Prater: Ganz groß auf kleinen Schienen

LEOPOLDSTADT. Draisinen sind kleine Fahrzeuge, die per Hand betrieben werden und auf Schienen fahren. Im Prater findet am Sonntag, den 10. März, ab 10 Uhr von der Kaiserallee zur Hauptallee ein Rennen der besonderen Art statt: das verrückteste Draisinenrennen der Welt. Selbst gebastelte Fahrzeuge müssen so schnell wie möglich ins Ziel gebracht werden. An oberster Stelle steht bei dem Event der Spaß. Die Fotos schoss Fotograf Hannes Hochmuth beim Bewerb 2011.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Trabrennverein

Rockstar

Anton Gaal, Trabrennverein-Präsident, rockt die Krieau: am 17.5. kommen Bon Jovi.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Seit 13 Jahren sein eigener Hausmeister: Pfarrer Ferenc Simon beim Schneeschaufeln
5

Ganz normal: Der Pfarrer als Hausmeister

Seit 13 Jahren ist Ferenc Simon Pfarrer am Tabor. Das Schneeschaufeln ist für ihn die natürlichste Sache der Welt. „Man muss es als eine Art Sport an der frischen Luft sehen“, lacht Ferenc Simon. Nur das frühe Aufstehen um halb Sechs sei weniger angenehm. „Wenn um sieben Uhr die Kinder kommen, muss schließlich alles schneefrei sein.“ Außerdem habe er kräftige Hilfe durch die im Pfarrhaus wohnenden Studenten. „Die packen immer mit an!“ Die Bodenhaftung nicht verlieren „Als Pfarrer muss man heute...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.