leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

1 2

Augarten: Zwist über Öffnungszeiten

Leopoldstadt und Brigittenau gegen Bund: Ein Hilfsangebot wurde nicht erkannt. Die Winteröffnungszeiten des Augartens sorgen weiterhin für Unmut: Seit November ist täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Problem: Schnee und Eis „Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass der Augarten auch im Winter wieder ab 6.30 Uhr geöffnet wird“, so Karlheinz Hora, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Der Augarten wird von der Bevölkerung bevorzugt für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Kindergarten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: waff/Gradwohl
4

Berufswahl in der Leopoldstadt und der Brigittenau

700 Schüler besuchten die Berufsinfomesse Knapp 700 Schülerinnen und Schüler nutzten am 29.Oktober im Veranstaltungszentrum Brigittenau die Gelegenheit, um sich wichtige Tipps und Infos rund um die richtige Berufswahl zu holen. Ziegelmatura Bei spannenden Mitmachaktionen, konnten sie selbst anpacken und ihre Stärken ausprobieren. So konnten sie Ihr handwerkliches Geschick bei der „Ziegelmatura“ auf die Probe stellen. Experten beantworteten außerdem Fragen zu den Themen „Wie bewerbe ich mich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der denkmalgeschützte Leopoldstädter Wasserturm am Nordbahnhofgelände. | Foto: Grüne 2
1

Sternderl schaun am Wasserturm

Am 7. Oktober laden die Gebietsbetreuung, das Planetarium und die ÖBB zur Sternebeobachtung. Alles über Sonne Mond und Sterne erklären Astronomen des Planetariums am 7. Oktober beim Wasserturm am Nordbahnhof-Gelände. Treffpunkt ist um 20 Uhr beim Infopoint der Gebietsbetreuung in der Ernst-Melchior-Gasse 18. Die Teilnahme ist gratis. Anmeldung unter 01/319 8200 oder per E-Mail.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Lange Güterzüge und Verschubarbeiten nervten diesen Sommer Anrainerin Julia S. bis tief in die Nacht.
1

Frachtenbahnhof Brigittenau: Bitte stoppt den Lärm

Anrainerin Julia S. ist durch nächtliche Zugfahrten und Verschubarbeiten entnervt. "Wir können keine Nacht mehr durchschlafen", ärgert sich Julia S. Sie wohnt in der Wehlistraße mit Blick auf die Donau. Als die 33-Jährige hier hergezogen ist, wusste sie vom Verkehr am Handelskai und dem Bahnhof. Züge bis zwei Uhr früh "Aber diesen Sommer hat der Lärm alles übertroffen", so die Mutter des dreijährigen Tommy. Bis zwei Uhr früh würden die Züge regelmäßig vorbeifahren. Auch die Verschubarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
"Ich hoffe, dass die Entscheidung fix ist", so Roman Kreidl von der Bürgerinitiative gegen das Restaurant. | Foto: Krammer
3

Sky and Sand: Diskussion geht weiter

Nach einem Gutachten über den Beachklub gibt es noch keine Klarheit über die Zukunft. Der Fachbeirat für Stadtplanung und Stadtgestaltung hat das Projekt "Sky and Sand Donaukanal" negativ beurteilt. Der geplante Beachklub beim Schützenhaus hätte nächstes Jahr errichtet werden sollen. Die bz hat bereits berichtet. Denkmalschutz und Konsum Grund des negativen Bescheides der Gutachter waren denkmalschützerische Bedenken sowie die Erhaltung von konsumfreien Frei- und Grünräumen am Donaukanal. "Die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl Pufler
Eine Einbahn Richtung Nordbahnstraße ist die Taborstraße bis Anfang September 2015 wegen Gleisbauarbeiten.
1

Achtung Autofahrer: Arbeiten auf der Taborstraße

Stadteinwärts ist die Taborstraße bis Am Tabor gesperrt. Dauer: Bis September 2015. Wegen Gleisbau-Arbeiten ist die Taborstraße von der Rebhanngasse bis Am Tabor in Richtung Leopoldstadt gesperrt. Gleisbau und Asphalt für Fahrbahn Gleichzeitig wird die Fahrbahn asphaltiert: Durch die gleichzeitige Durchführung der Arbeiten spart der Bezirk Kosten. Das Kopfsteinpflaster bleibt nur in den Parkbuchten erhalten. Umleitung Nachtautobus Der Nachtautobus wird in der Zeit der Arbeiten stadteinwärts...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mit der Melodika und den Puppen Theo (l.) und Toffel bringen Xiaoying Cai und Roman Pawollek Kindern Musik bei.
1 2

Mit Theo und Toffel musizieren

Das Brigittenauer Ehepaar Pawollek startet in der Leopoldstadt eine Musikschule. "Musik macht Spaß und ist fröhlich", davon sind Xiaoying Cai und ihr Mann Roman Pawollek überzeugt. Tonleiter am Körper Das vermitteln die beiden mit vollem Körpereinsatz. So vermitteln sie die Tonleiter etwa anhand des eigenen Körpers. Das "c" ist etwa der große Zeh, weiter geht es mit dem "d", der Delfin, der aufs Knie hüpft… Puppen lehren Melodika "Die Kinder sind begeistert davon", weiß Roman. Hilfe erhalten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Geschäftsführer Günter Steinbauer (2.v.r.), Bezirksvorsteher (1020) Karlheinz Hora (r.), Herwig Pirker (stv. Bezirskvorsteher 1200, M.), Christine Widholm (Vorsitzende Verkehrskommission 1200) und Busbetreiber Herbert Gschwindl (l.) feiern den 5B. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2 1

Unser 5B ist die Top-Buslinie

1.000 Tage mit 10 Millionen Fahrgästen Am 29. März 2015 feierte die Buslinie 5B ein kleines Jubiläum: Seit ihrem Start am 2. Juli 2012 ist sie dann genau 1000 Tage in Betrieb. Und die Fahrgastzahlen bestätigen die Wichtigkeit dieser Querverbindung, die Leopoldstadt, Brigittenau und Döbling miteinander verbindet. Gut 10 Millionen Fahrgäste nutzten seit Juli 2012 die Autobuslinie 5B. Die Route verknüpft mehrere U-Bahn-Linien, führt die Strecke doch vom Praterstern (U1, U2) über die Taborstraße...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Top-Adressen und alles Wissenswerte zum Nordbahnviertel wissen Petra Bachmaier und Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung. | Foto: © APA/Ragendorfer/Pufler
2

Nordbahnviertel: Fit für 2015

Geheimtipps für das Grätzel geben Petra Bachmaier und Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung. Der Stadtteilplan Nordbahnviertelgeht in die nächste Runde. Die Gebietsbetreuung hat gleich drei Varianten zur freien Entnahme: den Zufahrtsplan, wo finde ich was sowie Essen und Ausgehen im Nordbahnviertel. Tierarzt und Post-Partner Der neue Stadtteil ist zwar noch lange nicht fertig gebaut, aber er bietet bereits alles, was man zum Leben braucht. So finden sich ein halbes Dutzend...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Eine Erfolgsgeschichte wird verbessert: Der 5B fährt nun auch sonntags ab Mittag im Zehn-Minuten-Takt. | Foto: Wiener Linien
2

Fix: Der 5B fährt auch sonntags öfter

DÖBLING / BRIGITTENAU /LEOPOLDSTADT. Zwischen Praterstern und Heiligenstadt ist der Bus 5B gut benutzt. Inzwischen fährt die beliebte Buslinie auch am Sonntag öfter: Ab mittags ist er nun statt viertelstündlich alle zehn Minuten unterwegs. Ihre Meinung ist gefragt "Das zeigt, wie gut der Bus angenommen wird", so der Leopoldstädter Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Sein Wunsch für den 5B: Eine Intervallverdichtung zu den Stoßzeiten werktags. Was sagen Sie dazu? Schreiben Sie uns Ihre Meinung auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Unser Augarten wird zum Stiefkind

Ein Kommentar zu den neuen Öffnungszeiten. Der Augarten ist regelmäßig Thema bei den Anrainern. Sei es nun wegen der Demos oder wegen des Radfahrverbots im Park. Letzter Stein des Anstoßes: Die Öffnungszeiten. Seit einem Jahrzehnt wurde der Augarten im Sommer und im Winter um 6.30 Uhr geöffnet. Doch heuer ist alles anders: Seit November öffnet der Barockgarten erst ab 7.30 Uhr. Grund für die Änderung sei die Sicherheit, so Brigitte Mang von den Bundesgärten. Die Schneeräumung und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Künstlerin Catrin Bolt vor ihrer Wortspur in der Kleinen Sperlgasse - in der der heutigen Schule war ein Sammellager untergebracht
8

Spurenlesen in der Leopoldstadt

Künstlerin Catrin Bolt verwandelt Gehwege in Alltagsskulpturen, die an Verfolgung und Flucht in der NS-Zeit erinnern. Das von ihr gestaltete Kunstprojekt "Alltagsskulpturen Mahnmal" zieht sich in einer Gesamtlänge von 1.000 Metern durch den zweiten Bezirk. Es zeigt Inschriften bei der Franzensbrücke, in der Großen Pfarrgasse, beim Planetarium in der Prater Hauptallee, im Werd, in der Schiffamtsgasse und der Kleinen Sperlgasse. Für die Geschichte der Menschen hinter den Texten hat die gebürtige...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Andrea Mann
1

Leopoldstädter Online-Walk

Andrea Mann, Leiterin der Gebietsbetreuung Leopoldstadt, lädt zum digitalen Spaziergang zwischen Frachtenbahnhof und Donau auf www.gbstern.at.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Gesprächsrunde: Polizei-Oberst Johann Golob,  Burghauptmann Reinhold Sahl, Anrainer Karl Svozil, bz-Redakteur Karl Pufler, Anrainerin Andrea Heller, bz-Redakteurin Anja Gaugl sowie die Aktivisten Helmut Hofmann und Monika Roesler-Schmidt. | Foto: Bazalka
5 2 2

Hickhack um die Augarten-Demos

Dauer-Demos auf der Dammwiese: Die bz brachte Anrainer und Experten gemeinsam an einen Tisch. (kp/ag). "Die Gstetten vor dem Augarten ist ein Schandfleck!" Anrainerin Andrea Heller ärgert sich über die täglichen Versammlungen mit Holzverschlägen vor dem Augarten. Sie versteht nicht, warum die Aktivisten immer noch demonstrieren, da der umstrittene Konzertsaal schon längst steht. Baustopp für Augarten "Wir wollen eine weitere Verbauung des Augartens verhindern", erklärt Monika Roesler-Schmidt....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Die Donau-Auen kommen in den Bezirk

Das Au-Theater macht am 18. und 19. September jeweils um 18 Uhr im Augarten Halt. Am Freiluftkinoplatz wird das Theaterstück "Vater Donau, Tochter Au" vom Sirene Operntheater vorgeführt. Der Eintritt ist frei.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl Pufler
Im Wildwuchs findet sich illegal abgelagerter Müll, ärgert sich Manfred Fischer, der gleich nebenan wohnt.
2 3

Leopoldstadt: "Mäht endlich das Gras!"

Engerthstraße 137: Anrainer fordert Gemeinschaftsgarten statt Wildwuchs beim Gleisbogen. Seit vier Jahren fahren keine Züge mehr vom Handelskai ins Nordbahnviertel. Genau so lang wird hier nicht mehr gemäht. Illegale Mülldeponie "Der Streifen ist nicht nur eine Beleidigung fürs Auge, sondern ist eine stete Geruchsbelästigung", so Anrainer Manfred Fischer. Der Grünstreifen neben dem Großstadtdschungel wird als Trampelpfad genutzt. Während der "wilde Wald" als solcher erkannt wird und sauber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
An der Holubstraße endet der Judith-Deutsch-Steg abrupt – und bietet eine Top-Aussicht auf den DC-Tower.
1 2 8

Judith-Deutsch-Steg mit Top-Aussicht

Fleißig wird am Steg über den Handelskai gebaut. Noch endet er abrupt meterhoch in der Holubstraße. Die Arbeiten sind jedenfalls im Zeitplan und der Eröffnung nächstes Jahr steht nichts im Weg. Machen auch Sie Fotos von der Brücken-Baustelle und stellen Sie diese Online oder mailen diese an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder leopoldstadt.red@bezirkszeitung.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Das Gustinus-Ambrosi-Museum im Augarten. | Foto: Bezirksmuseum 2
1 3

Leopoldstadt: Die Geschichte des Gustinus-Ambrosi-Museums

Gustinus Ambrosi (1893-1975) ertaubte als Kind durch eine Meningitis. Nach einer Bildhauerlehre studierte er ab 1912 an der Akademie der bildenden Künste in Wien und wurde mehrfach ausgezeichnet. 1913 stellte ihm Kaiser Franz Joseph I. auf Lebenszeit ein Staatsatelier im Prater zur Verfügung. Dieses wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, woraufhin in den 1950er Jahren im Augarten ein neues Atelier errichtet wurde. Als Bildhauer schuf Ambrosi rund 2.300 Werke, als Dichter publizierte er mehrere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Über den Handelskai führt der Judith-Deutsch-Steg zu Donau. Fertigstellung ist 2015 geplant.
2 4

Judith-Deutsch-Steg: Die andere Straßenseite ist erreicht

Eine Brücke soll unseren Bezirk näher an die Donau bringen. Errichtet wird der Judith-Deutsch-Steg in der Verlängerung der Holubstraße über den Handelskai und die Bahnschienen. So können nach Fertigstellung Fußgänger und Radler gefahrlos an die Daonau gelangen. Gebaut wird im Taktschiebeverfahren: Dabei werden in mehreren Phasen Teilstücke des Brückentragwerkes vorab in der Holubstraße betoniert und anschließend mit Hilfe einer hydraulischen Klemmschubanlage zur Plattform geschoben. Während der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Kinder können im Augarten Bücher lesen und ausborgen

Kinder zwischen drei und zehn Jahren können beim Waldpielplatz spielen, malen, lesen und Bücher ausborgen. Von Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr ist das Team des Instituts für Jugendliteratur vor Ort. Außnahme: bei Regen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Grätzel-Tipp

Redakteur Karl Pufler empfiehlt: Am 2. Juni gibt’s ab 18 Uhr das Open-Air-Sommerfist im Augarten bei der Bunkerei. Mit dabei: Willi Resetarits & Ernst Moden. Eintritt frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anrainein Anita Schell: "Busse fahren in kurzen Abständen  von hier weg durch die enge Malzgasse" | Foto: Gerhard Krause
3 4 3

Runder Tisch gegen Bus-Ärger

Touristenbusse fahren durch Wohnviertel in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Seit 1. Mai 2014 sind die großen Sight Seeing-Busse aus der Wiener City verbannt. Die Folge: Jetzt klagen Bewohner der Leopoldstadt verstärkt über Lärm- und Abgasbelästigungen durch die Touristenattraktion. Große Busse durch enge Gassen Doppeldeckerbusse fahren durch die engen Gassen des Karmeliterviertels wie etwa die Malzgasse und die Haidgasse. Sie stoßen dabei über den Gaußplatz bis in die Brigittenau vor. Vor...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Stadtrat Michael Ludwig, Gebietsbetreuung-Leodpoldstadt-Chefin Andrea Mann und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora.
4 11

Leopoldstadt/ Brigittenau: Info-Point Nordbahnviertel hat eröffnet

Stadtteilmanagement ab sofort direkt vor Ort Die GB*2/20 ist seit 2012 im Rahmen eines Stadtteilmanagements im Nordbahnviertel aktiv. Es hat zum Ziel, den neu hinzuziehenden Menschen das „Einleben“ im neuen Stadtteil zu erleichtern und die Wohnbevölkerung fortlaufend über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Ab sofort sind die Stadtteilmanager des GB*-Teams nun auch immer montags direkt im Gemeinschaftsraum der „friends“ – in einem von der Stadt geförderten Wohnprojekt – direkt vor Ort...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.