Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Mit Rock-Klassikern begeistern die Seniorinnen und Senioren der "Werder Klub Band" das Publikum. | Foto: PensionistInnenklubs der Stadt Wien
6

"Werder Klub Band"
Senioren rocken das Vindobona in der Brigittenau

In Vindobona begeisterte die Leopoldstädter Senioren-Band "Werder Klub Band" das Publikum. Das nächste Mal stehen sie am 21.- November mit Weihnachtsliedern auf der Bühne. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Einen Auftritt der besonderen Art gab es im Vindobona zu erleben. Zu Gast war die Leopoldstädter Band vom Pensionistenklub im Werd. Die Seniorinnen und Senioren begeisterten das Publikum mit ihrer rockigen Seite. Auf die Bühne gebracht wurden verschiedenste Hits und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
LernLeo wurde vor zehn Jahren vom Samariterbund Wien ins Leben gerufen. | Foto: Samariterbund
8

Samariterbund
Positive Bilanz für Wiener Lernunterstützung "LernLeo"

Mit "LernLeo" bietet der Samariterbund Wien eine kostenlose Hausaufgaben- und Lernunterstützung. Zum zehnjährigen Bestehen zeigt eine Studie der WU Wien die Effekte und Vorteile des Projekts auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ob Mathematik, Englisch oder Deutsch – die Nachfrage für Nachhilfe in Wien ist hoch. Doch sind verschiedene Angebote oft sehr kostspielig, nicht jede Familie kann sich das leisten. Genau deshalb hat der Samariterbund Wien das kostenlose Projekt "LernLeo" ins Leben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie kann das eigene Grätzl klima- und zukunftsfit gemacht werden? Dieser Frage geht das Programm "WieNeu+" in der Leopoldstatd und Brigittenau nach. | Foto: Ottilie Ebner
1 1 5

Grätzlmarie
Neun Bürger-Projekte im 2. Bezirk und 20. Bezirk umgesetzt

Clevere Ideen für Klimaschutz und eine gute Nachbarschaft werden in der Leopoldstadt und Brigittenau gesucht. Neun Projekte konnten mithilfe des Sonderbudgets "Grätzlmarie" bereits umgesetzt werden. Weitere sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie können die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden? Mit dieser Frage befasst sich das Programm "WieNeu+". In den Fokus werden dabei bestimmte Grätzl genommen, und zwar das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gleich drei Tage lang kann am Tabor gestöbert und gefeilscht werden. Denn dann lädt die Evangelische Pfarre zum karitativen Flohmarkt. (Symbolbild) | Foto: Cottonbro Studio/Pexels
1 5

Evangelische Pfarre
Flohmarkt von 10. bis 12. November am Tabor

Schnäppchen für den guten Zweck kann man von 10. bis 12. November Am Tabor ergattern. Es wartet ein Flohmarkt der Evangelischen Pfarrgemeinde.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Secondhand-Liebhaber und Schnäppchenjäger kommen Am Tabor 5 wieder auf ihre Kosten. Denn die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt-Brigittenau lädt zum karitativen Flohmarkt. Der Flohmarkt findet von 10. bis 12. November statt. Geöffnet ist am 10. und 11. November jeweils von 11 bis 18 Uhr und am 12. November von 9 bis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Publikum kann sich ab Herbst 2023 weiterhin auf einige Klassiker im Augarten freuen. | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
4

Nach Spendenkampagne
Betrieb des "MuTh" im Wiener Augarten gesichert

Das "MuTh" bietet in der aktuellen Saison wieder ein vielfältiges Programm an. Nach einem Spendenaufruf im Mai hat sich die finanzielle Lage rund um das Konzerthaus wieder beruhigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nachdem es im Frühjahr schlechte Nachrichten vom "MuTh" gab, geht es nun wieder bergauf: Aufgrund großzügiger Spenden kann der Konzertsaal in dieser Saison wieder ein vielfältiges Programm anbieten.  Wie MeinBezirk.at berichtete, verlor das Konzerthaus in diesem Jahr rund die Hälfte seines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Verena Kriechbaum
Stöbern ist von 20. bis 22. Oktober beim karitativen Flohmarkt der Evangelischen Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau angesagt. (Symbolbild) | Foto: Clem Onojeghuo/Usplash
3

20. bis 22. Oktober 2023
Flohmarkt für den guten Zweck am Tabor

Second-Hand-Liebhaber und Schnäppchenjäger kommen von 20. bis 22. Oktober auf ihre Kosten. Dann lädt die evangelische Pfarrgemeinde zum karitativen Flohmarkt am Tabor. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Günstig einkaufen und dabei auch noch etwas Gutes tun? Das macht der karikative Flohmarkt der Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau. Dieser findet von 20. bis 22. Oktober 2023 am Tabor 5 statt. Geöffnet ist am 20. und 21. Oktober von 11 bis 18 Uhr und am 22. Oktober von 9 bis 12...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Arbeiten auf den Schüsselwiesen sollen 2024 beendet sein, sodass diese im Sommer wieder betreten werden können. | Foto: Kathrin Klemm
6

Arbeiten laufen
Absperrungen im Wiener Augarten wegen Wiesensanierung

Absperrungen im Augarten sorgen für Verunsicherung. Entwarnung: Es wird nichts entfernt oder gesperrt, sondern die großen Wiesen saniert.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal, ob erforderliche Baumfällung oder Veränderungen auf den Wiesen: Wird im Augarten gewerkelt, sind die Menschen hellhörig. Kaum verwunderlich: Der 52,2 Hektar große Park ist die älteste und größte barocke Gartenanlage Wiens, welche es zu schützen gilt. Auch aktuell gehen die Wogen hoch – insbesondere auf den sozialen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Pflanzen und Blumensamen tauschen ist am 29. September bei der GB* am Max-Winter-Platz angesagt. | Foto: GB*
3

Am 29. September
Tauschbörse für Planzen der GB* am Max-Winter-Platz

Pflanzen, Ableger oder Blumensamen tauschen – das ist am 29. September bei der GB* Wien Mitte möglich. Zudem warten Tipps von Profis und ein Gewinnspiel.   WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du hast Ableger deiner Zimmerpflanzen zu Hause? Oder möchtest Abwechslung für deinen Balkongarten oder dein Fensterbrett? Dann solltest du dir den 29. September im Kalender notieren. Denn dann lädt das GB*Stadtteilbüro im 2. Bezirk zum Pflanzen tauschen und vielem mehr. Die Aktion findet von 15 bei 18 Uhr am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Nordwestbahnstraße finden Handelsschule, Handelsakademie und Oberstufenrealgymnasium des Lauder Chabad Campus ein neues Zuhause.
 | Foto: Lauder Chabad Campus
11

Nordwestbahnstraße
Alte Post zur Schule des Lauder Chabad Campus umgebaut

In der Nordwestbahnstraße finden bald drei Schulen ein neues Zuhause. Der Lauder Chabad Campus haucht dem historischen Postgebäude neues Leben ein. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im einstigen Brigittenauer Postgebäude beim Nordwestbahnhof werden künftig keine Briefe mehr verteilt, sondern ausschließlich Noten. Denn hier hat die jüdische Privatschule Lauder Chabad einen neuen Standort errichtet. Diese betreibt aktuell (noch) ihren Lauder Chabad Campus (LCC) zur Gänze direkt gegenüber am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die "Lauserpause" bietet neben Snacks auch spielerisches Vergnügen. | Foto: Nina Dikic
4

Kindercafé in Nordpolstraße
Die Lauserpause sorgt für eine Auszeit

Entspannt Kaffee trinken, und das gemeinsam mit den Kindern - das ist im Kindercafé "Lauserpause" möglich. Nina Didić rief das Konzept vor sechs Jahren ins Leben. Zur Auswahl stehen eine Speisekarte für Erwachsene und ein eigenes Buffet für Kinder.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Sich mit Freundinnen und Freunden zu treffen, in Ruhe zu plaudern und gleichzeitig auf Kinder aufzupassen, ist oft ein schmaler Grat. Im Kindercafé "Lauserpause" in der Nordpolstraße ist das ohne Probleme möglich. Vor...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Laura Rieger
Wildkräuter kann man unterschiedlich verarbeiten. Wie das funktioniert, erfährt man bei der GB* Mitte. | Foto: PhotoMIX Company / Pexels
1 3

Wien
Wildkräuter mit der GB* Mitte zu Pesto oder Sirup verarbeiten

Wer erfahren möchte, wie man Wildkräuter aus der Stadt zu Pesto, Sirup oder Kräutersalz verarbeitet, der ist bei der GB* richtig. Diese bietet einmal im Monat Gratis-Workshops zu verschiedenen Themen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Kräuter sind unglaublich vielseitig. Sie lassen sich auf verschiedene Art und Weise einsetzen, sei es zum Würzen, zum Räuchern als Heilpflanzen oder einfach als Deko. Aber welche Kräuter eignen sich wofür am besten? Und wie kann man sie verarbeiten? Antworten auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit einem Plakat am geschlossenen Mistplatz Zwischenbrücken setzten die engagierten Anrainer ein Zeichen für ihre Anliegen. | Foto: Sissi Schamschula
1 4

Seit drei Jahren zu
Wird der Mistplatz Dresdner Straße wieder geöffnet?

Nach der Schließung 2020: Leopoldstädter und Brigittenauer fordern einen Mistplatz, auch mittels Petition. Aber was sagen Stadt und Bezirk dazu? Wird der Standort in der Dresdner Straße wieder geöffnet? Oder entsteht ein neuer Mistplatz? Die BezirksZeitung recherchierte. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mitten in der Pandemie wurde der Mistplatz Zwischenbrücken aus Sicherheitsgründen geschlossen. Dabei ging es aber nicht um Corona, sondern um die Verkehrssituation vor Ort. Auch war der Standort...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Augarten kann man aktuell Kinofilme unter freiem Himmel sehen. Das "Kino wie noch nie" wartet mit Klassiker und Neuentdeckungen auf. 
 | Foto: Filmarchiv Austria/Sabine Maier
1 4

Filme, Diskussionen & mehr
"Kino wie noch nie" bis 20. August im Augarten

Kinofilme unter freiem Himmel sehen? Das bietet das "Kino wie noch nie" bis 20. August 2023 im Augarten. Für Speis und Trank sorgt die Grünstern Gartenküche. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das "Kino wie noch nie" wartet auch heuer im Augarten auf zahlreiche Filmliebhaber. Mitten im barocken Garten wurde eine große Leinwand aufgebaut und bietet Kinovergnügen unter freiem Himmel. Insgesamt 60 Streifen sind noch bis 20. August 2023 am Augartenspitz zu sehen. Die kulinarische Begleitung liefert die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Diese Bereich waren rund um den Praterstern am Montagvormittag ohne Strom. | Foto: Screenshot Wiener Netze
5

"Erdschluss" als Grund
Mehrere Stromausfälle in vier Wiener Bezirken

Im 2., 16., 17. und 20. Bezirk kam es am Montag zu gleich drei Stromausfällen - betroffen waren insgesamt 1.500 Haushalte. Die Ursache seien sogenannte "Erdschlüsse". WIEN. Am Montag kam es zu gleich drei Stromausfällen im Wiener Stadtgebiet. Insgesamt waren in der Leopoldstadt, in der Brigittenau, in Ottakring und in Hernals 1.500 Haushalte betroffen, wie die BezirksZeitung erfahren hat. Den ersten Stromausfall des Tages gab es im Bereich der Dresdner Straße. Dort waren im 2. und 20. Bezirk...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Picknick für die ganze Familie wartet am 20. Juli in der Vorgartenstraße. | Foto: Olia Danilevich / Pexels (Symbolbild)
2

Nachbarschaftszentrum
Picknick für die ganze Familie in der Vorgartenstraße

Spielen, Singen und Tratschen – das wartet Gäste beim Familienpicknick vom Wiener Hilfswerk in der Vorgartenstraße. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du und deine Kinder wollt andere Familien aus dem Grätzl kennenlernen? Dann seid ihr beim Picknick des Nachbarschaftszentrums des Wiener Hilfswerk genau richtig. Dieses findet am Donnerstag, 20. Juni, statt. Von 10 bis 11.30 Uhr kann man Erfahrungen mit anderen Eltern tauschen, während die Kids spielen oder singen. Die Veranstaltung ist für Kinder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für den guten Zweck: Mit allerlei Retroschmankerln wartet der Vintage-Flohmarkt in der Vorgartenstraße auf. | Foto: Cottonbro Studios / Pexels
2

Wiener Hilfswerk
Vintage-Flohmarkt für Nachteulen in der Vorgartenstraße

Schnäppchenjäger aufgepasst: Am 3. Juli lädt das Nachbarschaftszentrum 2 zum abendlichen Stöbern ein. Der Vintage-Flohmarkt kommt sozialen Projekten zugute. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Nach Herzenslust stöbern ist am Montag, 3. Juli, in der Vorgartenstraße 145–157 angesagt. Unter dem Titel "Mondsüchtig" lädt das Nachbarschaftszentrum 2 des Wiener Hilfswerks (NBZ 2) zum Flohmarkt für Sandmännchen und -weibchen. Von 17 bis 20 Uhr gibt es allerlei Retroschmankerln, Kleidung, Schuhe, Bücher,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Einige Personen mussten mit der Drehleiter gerettet werden. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
3

Nach Kellerbrand
17 eingeschlossene Personen in Wien gerettet

Am Sonntag kam es aus noch unbekannten Gründen zu einem Brand im Kellergeschoß einer Wohnhausanlage in der Brigittenau. Bewohner mussten aus ihren Wohnungen gerettet werden. WIEN/BRIGITTENAU. Bewohner einer Wohnalanlage in der Kampstraße bemerkten Brandgeruch im Stiegenhaus und alamierten am Sonntagnachmittag die Feuerwehr. 73 Einsatzkräft und 16 Fahrzeuge rückten für einen schnellen Löscherfolg aus. In den Wohnungen eingeschlossenBeim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte wurde eine starke...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Michael Payer
2016 gründete Sebastian Nica (l.) die Vienna Taekwondo School. Unterrichtet wird abwechselnd in der Leopoldstadt und der Brigittenau. | Foto: Tamara Wendtner
12

Vienna Taekwondo School
Die Kunst des Kämpfens im 20. Bezirk

Seit 2016 führt Sebastian Nica die Vienna Taekwondo School. Seine Leidenschaft hat er als Schüler im 20. Bezirk entdeckt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal, ob der Fokus auf Fitness, Kunst oder Selbstverteidigung liegt: "Taekwondo kann jeder machen", versichert Sebastian Nica, Gründer und Obmann der Vienna Taekwondo School. Er selbst wurde als Schüler auf die Kampfkunst aufmerksam, als er ein Gymnasium in der Brigittenau besuchte. In unmittelbarer Nähe befand sich eine Taekwondo-Schule. Durch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tamara Winterthaler
Das Pomali-Sommerfest soll die Menschen im Grätzl am Graußplatz zusammenbringen. Es findet am 18. Juni 2023 statt. | Foto: Andrea Piacquadio / Pexels
3

Musik & Kommunikation
Pomali-Fest bringt Grätzl am Gaußplatz zusammen

Am Gaußplatz wird am 18. Juni 2023 zum gemütlichen Beisammensein geladen: Das Pomali-Sommerfest bietet Musik, Speis und Trank. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Zum nachbarschaftlichen Beisammensein wird am Sonntag, 18. Juni, auf den Gaußplatz geladen. Denn dann steht wieder das Pomali-Sommerfest am Programm. Dabei ist der Name Programm, denn "pomali" steht für gemütlich und bedächtig. Das Fest hat bereits Tradition: Erstmals wurde das Event im Jahr 1996 nach der Neugestaltung des Gaußplatzes...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Kinder- und Jugendtheatergruppe "Gutgebrüllt" probt bereits fleißig für ihre Sommeraufführungen. Neben den Auftritten vor Publikum wird auch ein Sommercamp für Nachwuchstalente stattfinden. | Foto: Moritz Schell
3

Wiener Jugendtheater
Gutgebrüllt tritt mit "Der Impresario von Smyrna" auf

Die Kinder- und Jugendtheatergruppe Gutgebrüllt präsentiert ihr Sommerprogramm 2023. Mit Aufführungen am Himmel und im Augarten schlüpfen elf Jugendliche wieder in die Rolle von Schauspielern. Gezeigt wird die Komödie "Der Impresario von Smyrna". WIEN/DÖBLING/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Kinder- und Jugendtheatergruppe Gutgebrüllt bietet talentierten und engagierten Schauspielern in jungen Jahren eine perfekte Bühne. Auf dem Theaterwagen schlüpfen sie in verschiedene Rollen und begeistern so...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Wiener Augarten ist einer der ältesten Gärten der Stadt. Ein Highlight sind im Sommer die unzähligen blühenden Pflanzen. | Foto: Christa Posch
1 4

Palmen- und Glashäuser
Exotische Pflanzenzucht im Wiener Augarten

Gartenhäuser und Palmenhaus im Augarten: Exotische und heimische Pflanzen werden in einem abgetrennten Bereich der barocken Gartenanlage gezogen und das schon seit Kaiserzeiten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Sommer schmücken unzählige blühende Pflanzen den Augarten. Kaum verwunderlich, dass viele Menschen den Park gerne zum Sporteln, Spazieren oder gemütlichen Verweilen nutzen – und das bereits seit langer Zeit. Denn schon 1775 öffnete Kaiser Joseph II. die barocke Gartenanlage für die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
BeimProjekt „Schlau sein – Gesund essen“ können Schulkinder unter Anleitung gemeinsam mit ihren Pädagogen das Kochen probieren. | Foto: Zsolt Marton
3

Projekt an Volksschulen
Wiener Schulkinder schwingen den Kochlöffel

Ein Projekt der besonderen Art findet gerade im 2., 20. und 21. Bezirk statt. Bei „Schlau sein – Gesund essen“ wird Schulkindern gesunde Küche näher gebracht. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. "In die Küche, fertig, los" hieß es in der Leopoldschule. Bei einem Workshop konnten sich Kinder mit ihrer Ernährung und deren Zubereitung auseinandersetzen. Die Veranstaltung der VHS Brigittenau ist Teil des Projekts „Schlau sein – Gesund essen“. Dieses wird von der Wiener Gesundheitsförderung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Picknick hätte am Samstag, 6. Mai beim Leuchtturm auf der Donauinsel stattgefunden. | Foto: Conny Sellner
2

6. Mai
Europatag-Picknick der Neos auf der Donauinsel abgesagt

Anlässlich des Europatags wollten die Neos Leopoldstadt zusammen mit den Bezirken Brigittenau, Floridsdorf und Donaustadt ein Picknick auf der Donauinsel am 6. Mai veranstalten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Leuchtturm auf der Donauinsel wollten die Bezirke Leopoldstadt, Brigittenau, Floridsdorf und Donaustadt am Samstag schon vorab den Europatag feiern – dieser findet am 9. Mai statt. Die Neos Leopoldstadt möchten damit den grenzenlosen Kontinent feiern. Die Geschichte der Europäischen UnionDer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tamara Winterthaler
Ab dem Schuljahr 2024/25 können Mädchen gemeinsam mit Buben die Unterstufe des Gymnasiums der Wiener Sängerknaben besuchen.  | Foto: Lukas Beck
1 4

Ab 2024/25
Wiener Sängerknaben öffnen Unterstufe auch für Mädchen

Große Neuigkeiten gibt es bei den Wiener Sängerknaben: Ab dem Schuljahr 2024/25 dürfen auch Mädchen die Unterstufe des Gymnasiums im Augarten besuchen.   WIEN. Bisher können die Mädchen nur die Musikvolksschule und die Oberstufe der Wiener Sängerknaben besuchen. Das wird sich ab dem Schuljahr 2024/25 ändern: Auch in der Unterstufe des Gymnasiums wird es dann Mädchen geben. Damit werden die Wiener Chormädchen dem Bubenchor der Wiener Sängerknaben gleichgestellt. Allerdings gibt es vorerst für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.