Lerncafe

Beiträge zum Thema Lerncafe

Foto: Caritas
3

Klaus Schwertner
Caritasdirektor zu Besuch im Lerncafé Klosterneuburg

Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, besuchte am Dienstag, dem 30. Mai 2023 das Lerncafé Klosterneuburg. Die Caritas Lerncafés stärken speziell die Zukunftschancen von Kindern aus einkommensschwachen Familien. Mit dem kostenlosen Lernangebot der Caritas werden 208 Kinder in Niederösterreich betreut. Mehr als 120 stehen auf der Warteliste. KLOSTERNEUBURG. Die Caritas Lerncafés bieten an insgesamt 68 Standorten in ganz Österreich eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Freude ist groß über die Spende der Humanomed Gruppe.  | Foto: Humanomed

Großzügige Spende
Humanomed Gruppe unterstützt Lerncafé in Villach

Die Privatklinik Villach, Teil der Humanomed Gruppe, stellt sich beim Lerncafé Villach mit einer namhaften Spende ein. Für die Lerncafés werden zudem noch motivierte freiwillige Lernhelfer gesucht, die die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützen, ihre schulischen Aufgaben zu meistern. KLAGENFURT/VILLACH. Das Gesundheitsunternehmen mit der Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt und der Privatklinik Villach stellt sich beim Lerncafé Siebenhügel in Klagenfurt und beim Lerncafé Villach mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Alexander Trauner sammelt Geld für zwei Projekte der Caritas. | Foto: Alexander Trauner
2

Versteigerung
Pinzgauer unterstützt mit Whisky zwei Bildungsprojekte

Der Pinzgauer Unternehmer Alexander Trauner sponsert zwei Whisky Flaschen für den guten Zweck. Der Erlös der Versteigerung kommt zwei Bildungsprojekten der Caritas zu Gute. PINZGAU. Alexander Trauner von "Pinzgauer Versicherungsmakler e.U." hat sich zur Unterstützung der Caritas etwas Besonderes einfallen lassen. Er versteigert zwischen 5. und 14. Juli online unter pinkernells-shop.at zwei seltene schottische Whisky. Der Erlös geht an die Caritas Salzburg und greift zwei Bildungsprojekten –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Georg Wieder, Martina Faukal für die Geschäftsführung und Annika Urbanitsch von der Caritas St.Pölten bei der Übergabe der Spende. | Foto: F. Gleiß

Trepka Ober-Grafendorf
Spenden für Lerncafés

Heuer hat die Firma Trepka aus Ober-Grafendorf wie immer auf Kundengeschenke verzichtet und stattdessen in der Region für ein soziales Projekt gespendet: dieses Mal 5.000 Euro für die Lerncafés für Kinder der Caritas St.Pölten & NÖ West. OBER-GRAFNEDORF/ST. PÖLTEN. Bildung ist eines der höchsten Güter einer modernen Gesellschaft. Gerade in Zeiten von Schul-Lockdowns und "Distance Learning" ist es für viele Kinder besonders wichtig, den Zugang zu unterstützenden Bildungsmaßnahmen zu erhalten,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Brückenbauerin: Anna Maria Steiner ermöglicht Kindern ein warmes Essen, Betreuung beim Lernen und ein offenes Ohr. Neben Südosteuropa bereist die Hobby-Sängerin und -Cellistin gerne den Nahen Osten. | Foto: Jorj Konstantinov

Ein Ticket für jedes Kind – "Gefragte Frauen" mit Anna Maria Steiner von der Caritas Steiermark

Wie Bildung Türen zu einer besseren Zukunft öffnet, erklärt Anna Maria Steiner von der Caritas Auslandshilfe. Kindern in Osteuropa eine Zukunft schenken: Unter diesem Motto ruft die Caritas Steiermark zu Spenden für Kinder aus den ärmsten Ländern Europas auf. Anna Maria Steiner ist Länderreferentin der Caritas Auslandhilfe für Bulgarien, Rumänien und die Slowakei und sprach mit uns über Armut in unmittelbarer Nähe zu Österreich, welche Voraussetzungen Kinder für eine gute Zukunft brauchen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Barbara Modre und Irene Mayr
1 15

Integration durch Ausbildung

Das Waidhofner Lerncafé-Projekt "Aufschwung" soll in der Sportmittelschule Zell Potenzial wecken und fördern. Es ist bereits später Nachmittag und die Gänge und Klassenzimmer der Sportmittelschule Zell sind leer. Nur aus einem Raum kommt Kinderlachen und das Rattern von Sesseln, die beim Aufräumen auf die Tische gestellt werden. Soziales Lernen "Heutzutage ist der Medienkonsum enorm", erklärt Pädagogin Irene Mayr. "Und in manchen Familien gibt es wenig bis gar keine Struktur", fügt sie hinzu....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.