Das österreichische Schulsystem ist häufig mit negativen Vorurteilen besetzt. In vielen internationalen Studien ist unser Bildungssystem oft nur Mittelmaß. Die Diskussionen über den Bildungsbereich sind emotionsgeladen und lassen vielfach vergessen, dass an vielen oberösterreichischen Schulen hervorragende Arbeit von den Pädagogen und ausgezeichnete Leistungen von den Schülern erbracht werden. Gerade im Projektunterricht wird die Kreativität der Schüler unter qualifizierter, pädagogischer Leitung ganz besonders gefördert.


Die BezirksRundschau holt deswegen auch heuer wieder ab Herbst mit der Aktion „Lernen fürs Leben" die besten Schulprojekte des Landes vor den Vorhang! Alle Schulprojekte aus allen Schulstufen, die im Unterricht entstanden sind, können bei der Aktion eingereicht werden. Außerdem gibt es einen Sonderpreis für Kindergartenprojekte.

Wirtschaftsprojekte & Co

Es gibt keine inhaltlichen Einschränkungen bei der Einreichung der Projekte: Sozialprojekte und Gesundheitsprojekte sind ebenso erlaubt wie interdisziplinäre oder altersübergreifende Projekte. Besonders Wirtschaftsprojekte, die großteils in Zusammenarbeit mit Unternehmen entstehen, bilden einen praxisnahen Rahmen und einen realitätsnahen Einblick in die Berufswelt, wovon die Schüler nachhaltig profitieren. Auch diese sind bei der Nominierung besonders willkommen! Die offizielle Einreichfrist beginnt im Herbst, allerdings gibt es schon jetzt die Möglichkeit, sich mit einem Schulprojekt vorab zu bewerben. Damit erhöht sich die Chance auf einen regionalen BezirksRundschau-Bericht über das Projekt zum Start der Aktion „Lernen fürs Leben“.

Jetzt bis 21. Oktober bewerben unter meinbezirk.at/lernen

Lernen fürs Leben

Beiträge zum Thema Lernen fürs Leben

Schüler und Lehrer der Phönixschule sowie Bürgermeister Peter Groiß (3.v.r.) bei der "Lernen fürs Leben"-Gala. | Foto: Alfred Reiter
11

Phönixschule
Lernen bei Special Olympics

Neue Mittelschüler halfen ehrenamtlich bei Großveranstaltung mit ATTNANG-PUCHHEIM. Wie man Barrieren abbaut und Inklusion lebt, zeigten die Mädchen und Burschen der NMS Phönixschule Attnang-Puchheim auf besonders eindrucksvolle Weise. Sie unterstützten den „Verein Brücken bauen“ bei der Organisation und Durchführung der nationalen Special Olympics Sommerspiele für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Als Partner des Vereines trug die Phönixschule mit ihrem Jahressozialprojekt...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Großpötzl
4

Entdeckungsreise im Wald: NMS Raab nominiert für Lernen fürs Leben

Lernen fürs Leben heißt, raus in die Natur. Gesagt, getan in der Neuen Mittelschule Raab. RAAB. Welchen Wert hat der Wald für uns Menschen und vor allem für die Tiere und Pflanzen? Das herauszufinden, war das Ziel des Projekts "Entdeckungsreise im Wald" in der NMS Raab. Stefanie Großpötzl, Lehrerin für Deutsch, Biologie und Informatik, hat diese Aktion ins Leben gerufen, um den Schülern den Lebensraum Wald begreifbar zu machen. Das ganze Jahr über machten sich die Schüler der zweiten Klasse...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei den "KreAktiv-Tagen" in der NMS 1 in Gallneukirchen gestalteten die Schüler unter anderem eine neue Schulfahne. | Foto: NMS
1 8

Top-Schulprojekte vor den Vorhang holen

Die NMS 1 in Gallneukirchen und das BORG Bad Leonfelden sind für "Lernen fürs Leben" nominiert. BEZIRK (vom). Häufig hagelt es Kritik für das österreichische Schulsystem: ineffizient, veraltet, leistungsfeindlich und ergebnisschwach sind nur einige der negativen Vorurteile, die unserem Bildungssystem zugesprochen werden. Vielfach wird aber vergessen, dass an vielen Schulen hervorragende Arbeit von den Pädagogen und ausgezeichnete Leistungen von den Schülern erbracht werden. So auch in der Neuen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Emilia zu Gast bei der BezirksRundschau

BRAUNAU (penz). Im Rahmen der Berufsorientierungstage der Neuen Mittelschule in Hochburg Ach besuchte die 13-jährige Emilia Steiner die BezirksRundschau Braunau. Dabei hatte sie die Möglichkeit, die Abteilungen Redaktion, Verkauf und Grafik näher kennenzulernen. Besonders das Zusammenstellen der Zeitung und das Gestalten von Anzeigen haben ihr gut gefallen. Sie weiß zwar noch nicht, welche Laufbahn sie einmal einschlagen wird, sagt aber: "Ich könnte mir gut vorstellen, im journalistischen...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.