Leseförderung

Beiträge zum Thema Leseförderung

Foto: ZIMT Braunau
2

März-Programm im ZIMT Braunau
Kreativ sein und Selbstwert stärken

Im März lädt das ZIMT Braunau wieder zu mehreren interessanten Workshops. Darüber hinaus gibt es ein breites Angebot an regelmäßigen Aktivitäten, Kursen und Treffen.  BRAUNAU. Das Begegnungszentrum ZIMT hat für den März ein spannendes Programm zusammengestellt. Der Workshop „Selbstwert stärken“ wendet sich an Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Behandelt werden Themen wie weibliches Selbstbild und Frau-Sein, seelische Gesundheit, Sexualität, Bodyshaming und Ess-Störungen....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Einer der 7 Zwerge beim Essen und Lesen! :-) | Foto: Wiener Bücherschmaus - Verein für Leseförderung und Buchkultur
2

Leseförderung
Essen im Bilderbuch – Workshop

Essen bietet weit über seine physiologische/materielle Funktion hinaus Möglichkeiten, die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Tischsitten und der Umgang mit Nahrungsmittel sind eine Form der literarischen Darstellung menschlicher und tierischer Figuren. Sozial erwünschtes Essverhalten nicht (mehr) zu erfüllen, ist aber auch Ausdruck für Ablösung aus der Herkunftsfamilie. Anhand ausgewählter Bilderbücher suchen wir verschiedene kulinarische Situationen aus und betrachten Erzählanlässe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Georg Schober
Andrea Kromoser bei Ihren Workshops | Foto: Andrea Kromoser
1 2

Bilderbuch-Workshops für Erwachsene in allen Bezirken

Zu Besuch im Buch“ - besondere Bilderbuch-Workshops mit Andrea Kromoser vom 19. - 24. Oktober 2015 Der Landesverband burgenländischer Bibliotheken hat auf Initiative des Familienreferates eine Workshop-Reise durch alle Bezirke des Burgenlandes zusammengestellt. Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen Bereits 2014 startete das landesweite Lesefrühförderungsprogramm Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen. Neben der Verteilung von Buchstart-Taschen für Neugeborene folgt nun die nächste...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Tichy

Familienlektüre: 2 Workshops mit Andrea Kromoser im EKIFAZ in Stadt Haag am 28. März 2014

Termin: 28. März 2014 Erster Teil: "Nie zu klein für Bücher" - Babybücher für 0 - 3jährige von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Zweiter Teil: "Schäfchen zählen leicht gemacht" - Gute-Nacht-Geschichten für 2 - 5jährige Kosten: € 20,-- (€ 17,-- für EKIFAZ-Mitglieder)/Person Leiterin: Mag. Andrea Kromoser Anmeldung erforderlich unter 0650/41 10 685 bzw. 0681/ 10 76 41 65 Genauere Informationen unter www.ekifaz.at In Kooperation mit der Stadtbücherei Stadt Haag. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des...

  • Amstetten
  • veronika ratzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.