Leseratten

Beiträge zum Thema Leseratten

„Hinter den Spiegeln so kalt“ von Liz Grimm.  | Foto: BRS
5

Frankfurter Buchmesse
Vielfältiger Lesestoff für kalte Herbsttage

Die Buchhandlung Skribo in Wels präsentiert die besten Neuerscheinungen für Leseratten. WELS. Im Herbst sinken die Temperaturen, die Tage werden immer kürzer. Was gibt es also Besseres, als es sich mit einem guten Buch zu Hause gemütlich zu machen? Zu dieser Zeit im Herbst findet auch wieder die Frankfurter Buchmesse statt – bis Sonntag, 23. Oktober. Vor Ort werden wieder allerlei aktuelle Buchneuheiten vorgestellt. Passend dazu liefert die Buchhandlung Skribo am Stadtplatz in Wels einige...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Silke Huala und Elisabeth Hochleitner genießen die Zusammenarbeit im "Mimi Mandl" und "Planet Buch". | Foto: Julia Weinelt
12

Mimi Mandl & Planet Buch
Das Beste aus zwei Welten

Unter einem Dach: Wie gut sich leidenschaftliches Backen und Lesen verbinden lässt, beweisen "Mimi Mandl" und "Planet Buch". WIEN/WIEDEN. "Mimi Mandl und Planet Buch bilden eine wilde Mischung aus Büchern und Backzubehör" so Silke Huala. 10 Jahre lang gabs in der Schleifmühlgasse 23 nur das Geschäft "Mimi Mandl", benannt nach Silke Hualas Großmutter. "Meine Großmutter hatte einen ganz speziellen Namen und ich wollte nicht, dass er in Vergessenheit gerät. Zudem hat sie irrsinnig gerne gebacken",...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
1

Leider symptomatisch für den heimischen Buchhandel...

Gestern habe ich eine Buchhandlung entdeckt, die es laut Aussage der Buchhändlerin nur noch bis Jänner geben wird, weil die Mietkosten im Einkaufszentrum die Einnahmen übersteigen. Na schön, hab ich mir gedacht. Der Dame biete ich Hilfe an: "Ich stelle im Eingangsbereich der Buchhandlung meinen Klapptisch auf, verkaufe und signiere die von mir mitgebrachten Bücher an vorbeigehende Leute, die ich anspreche, und teile am Ende des Tages meinen Gewinn mit der Buchhandlung. Den Tisch und die nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Lesung, Videos, Reisepanik & mehr

Passend zum verspäteten Frühlingsbeginn lädt die Atzgersdorfer Buchhandlung "BUCHHANDEL MICHAEL" am 3. Mai 2013 zu einer "Lesung" der etwas anderen Art: Es war nicht immer sonnig! Auf Recherchereise mit Albert Knorr. Der Autor erzählt, Betroffene schweigen, der Rest darf lachen. Um 18:30 ist Treffpunkt bei der Buchhandlung (1230 Wien, Levasseurgasse 19), danach geht es gemeinsam zu Fuß (etwa 3 Gehminuten) an den (noch) geheimen Ort. Neben einem kleinen Buffet dürfen sich die Besucher auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
1

Ist der österreichische Buchhandel in der Krise?

Dass der Buchhandel unter dem Versandgeschäft der Internetriesen leidet, ist kein Geheimnis. Aber wie schlimm ist um den heimischen Buchhandel tatsächlich schon bestellt? Durch die Buchpreisbindung ist die Branche de facto ein geschützter Bereich. Selbst die ganz großen Ketten dürfen dieselben Bücher nicht günstiger anbieten als ein kleiner Buchhändler. Paradiesische Zustände also? Mitnichten. Auf den Spuren des Bücherzentrums: Zahlungsschwierigkeiten bei der einen Buchhandlung, Ausfälle und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Österreichische Lösung: Morawa und Frick übernehmen Bücherzentrum

Seit Monaten brodelte die Gerüchteküche, nun scheint es endlich fix: Das Bücherzentrum in der SCS bleibt eine österreichische Buchhandlung. Ein kurzer Rückblick: Im Frühjahr 2011 führten ernsthafte Liquiditätsprobleme erstmals zu leeren Regalen im Bücherzentrum. Trotz einiger Verhandlungserfolge und Sonderregelungen zeichnete sich über den Sommer ab, dass das Bücherzentrum in seiner bestehenden Form nicht überleben würde. Im Herbst wurden die Warenlieferungen endgültig eingestellt, und das...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchhändler - die Feinde ihres Geldes

„Buchhändler sind Bücherfreunde mit sehr hohen Moralverstellungen. Es fällt ihnen schwer, ihre Freunde zu verkaufen.“ Margit Melcher Jahrzehntelang waren Buchhandlungen wegen ihrer exzessiven, marktwirtschaftlichen Ausrichtung als Hochburgen der Kommunisten bekannt. Der Kommunismus ging. Die Buchhandlungen blieben uns erhalten. Seither gelten sie als Trutzburgen gegen den Werteverfall. Traditionsbewusstsein bestimmt ihr Angebot: Einheitsbücher zu Fixpreisen. In Österreich und Deutschland...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Goldgräberstimmung bei E-Books

Wieder einmal befindet sich das Internet in Goldgräberstimmung. So wie vor ein paar Jahren jeder bei Ebay mit seinem Garagenkrempel Millionär werden wollte, soll neuerdings der Verkauf von Buchstabenmüll reich machen, der sich auf heimischen Festplatten türmt. Gebrauchsanleitungen, Schularbeiten, Telefonmitschnitte, Filmbesprechungen, gescannte Zeitschriften, Untersuchungsprotokolle - die Fantasie hat längst jede Schamgrenze hinter sich gelassen, wenn es darum geht, vermeintlich nutzlose...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Experiment im österreichischen Buchhandel: Was bringt der beste Platz?

Kaum ein Autor oder Eigenverleger, der nicht schon prophezeit hat, wie viel Bücher er verkaufen würde, wenn seine Werke endlich einmal richtig platziert in einer Buchhandlung liegen würden. Genau so, wie es sich nur die ganz großen Verlage mit den Megabestsellern leisten können. Aber würde das wirklich funktionieren? Wie viele Bücher verkauft ein kleiner, unbekannter Autor/Verlag, wenn er einen Monat lang den besten Platz in einer Buchhandlung bekommt? Genau dieser Fragestellung widmet sich ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Lesung: Giftgrüne Gentechnik

Spannung im Botanischen Garten in Wien: Gentechnik bei Nahrungsmitteln ist ein Thema, das uns alle betrifft. Schon die ägyptischen Pharaonen wussten: Wer die Macht über das Getreide hat, kontrolliert das Volk. Um wie viel mächtiger ist aber ein Konzern, der das Saatgut weltweit kontrolliert? Wie verlockend ist es, einem Nachbarland die Nahrungsgrundlage abzudrehen? Ein Konzern, der ein weltweites Patent auf gentechnisch verändertes Saatgut anmeldet, muss nicht lange warten, bis sein transgenes...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Lesung: Giftgrüne Gentechnik

Wiens Leseratten legen sich mit der Gentechnik-Lobby an: Gentechnik bei Nahrungsmitteln ist ein Thema, das uns alle betrifft. Schon die ägyptischen Pharaonen wussten: Wer die Macht über das Getreide hat, kontrolliert das Volk. Um wie viel mächtiger ist aber ein Konzern, der das Saatgut weltweit kontrolliert? Wie verlockend ist es, einem Nachbarland die Nahrungsgrundlage abzudrehen? Ein Konzern, der ein weltweites Patent auf gentechnisch verändertes Saatgut anmeldet, muss nicht lange warten, bis...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.