Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbrief zum Thema Integration in Kautzen

Es freut uns als Lehrerinnen und Lehrer dieser Schule natürlich sehr, dass Sie die VS Kautzen als vorbildliches Beispiel für gelungene Integration erwähnen, die hier auch zweifellos vorliegt. Trotzdem sollte erwähnt werden, dass die Volksschule auch vor der Ankunft der Asylwerber zwei Klassen mit knapp unter 50 Kindern hatte und dank dieser neuen Schüler dann auf drei und nicht zwei Klassen mit knapp über 50 Kindern angewachsen ist. Diese Zahl mag im Vergleich zur großen Volksschule in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserpost zu "Wenn schon ein Depp Panik auslöst"

Da kommt Freude auf, wenn man das liest, was Peter Zellinger zu Papier gebracht hat. Endlich schreibt einer, was Sache ist, der nicht am Gängelband einer Partei hängt und von deren Wohlwollen abhängig ist. Der aber auch nicht danach zu schielen und nach jeder Stimme bei der nächsten Wahl zu buhlen braucht. Kalt lief es mir nämlich über den Rücken, als ich in einer der letzten Ausgaben der Bezirksblätter las, dass die Waidhofner froh sein könnten, doch keine Asylwerber vor der Haustüre zu haben....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
4

Leserbrief von Altbürgermeister Diether Schiefer zum Wahlausgang in Waidhofen

Nachdem die Wahlen vorbei sind, bei denen die Waidhofener Bürgerinnen und Bürger gewählt haben, sind jetzt die Verantwortlichen aller Fraktionen im Gemeinderat dabei, ihre Wünsche und Ansprüche zu sortieren und zu beraten. Ich bin überzeugt, dass, so wie bei mir damals, allen entsprechende Aufgaben zugeteilt werden. Manchen neuen Mitgliedern im Gemeinderat wird nun die Gelegenheit geboten, das Rathaus auch einmal von Innen zu sehen und zu erleben, was es heißt, über Millionen von Euros zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Lesebrief: Herka-Chefin über den Wechsel in der Gewerkschaft

"Wie ich der Mitteilung des Bezirksblattes/Ausgabe 4/ vom 21/11.Jäner 2015 entnehmen konnte, hat es einen Wechsel bei der Gewerkschaft PRO-GE gegeben. Herr Erich Macho wird künftig als Fachsekretär tätig sein, verantwortlich für die Bezirke Gmünd, Waidhofen/Thaya, Horn und Zwettl. Herr Reinhold Schneider wird seine Position als neuer ÖGB-Sekretär von Gmünd und Waidhofen einnehmen. Ich bedanke mich vorab bei Herrn Macho für die wirklich gute und einvernehmliche Zusammenarbeit und wünsche seinem...

  • Krems
  • Simone Göls

Leserbrief: Windkraftprojekt Wild – Demokratie adé!

Leserbrief von Michael Rodlauer, Ludweis Die aktuell geplanten 14 Windkrafträder direkt im Waldgebiet der Wild bei Göpfritz zeigen, wie weit Energiekonzerne - mit Erlaubnis der hohen Landespolitik- gehen. Hektarweise Wald zu vernichten um Platz für die 200-Meter-Anlagen zu schaffen hat wohl mit umweltschonender Energiegewinnung gar nichts zu tun. Aber die Betreiber sind ihren Aktionären und damit der Gewinnmaximierung verpflichtet, koste es was es wolle, nämlich unseren Lebensraum und den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Leserbrief

Fahrplankilometer effizient nützen

Leserbrief von G. Polzer zur Einstellung von Buslinien im Waldviertel Mit großem Interesse habe ich den Artikel „Schlagabtausch um Buslinie“ im Bezirksblatt vom 1./2. Oktober gelesen. VP-Verkehrssprecher LA Jürgen Maier beteuert darin, dass man bemüht ist, die bestehenden Bahnstrecken wie z. B. die Franz-Josefs-Bahn zu attraktivieren. Da können wir ja hoffen, dass bald ein zweites Gleis verlegt wird, denn mit nur einem Gleis sind die Möglichkeiten sehr begrenzt. Wahrscheinlich ist aber kein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Deutscher geht's nicht

Leserbrief zur Headline "Lecker Stelzen und starke Männer" von Susanne Brunner aus Vitis Lecker Stelze? Das Wort "knusprig" würde besser zu einer waldviertler Stelze passen. Ich habe mit dem Wort "lecker" ein Problem. Wenn in meiner Familie oder Bekanntenkreis jemand dieses deutscheste aller deutschen Worte in den Mund nimmt, dann verkrampfe ich innerlich. Und noch mehr weh tut es, wenn auch noch die Endung weggelassen wird. Nichts gegen unsere deutschen Nachbarn, aber warum müssen wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserpost: Gebt uns echte Menschen

Leserbrief von Greta Primetzhofer aus Aigen zum Kommentar "Gebt und echte Menschen, bitte!" Ihr Beitrag “Gebt uns echte Menschen! Bitte!” hat mir aus der Seele gesprochen. Ich persönlich habe das Gefühl, das dies viel Geld für die Telefonbetreiber beschert. Ich bin von OÖ. Traun nach Aigen in den Kollmitzgraben gezogen. Im Zuge meiner Ab- und Ummeldungen, Telefon, Versicherungen, etc. war für mich ein Spießrutenlauf. Wie Sie zu Recht anführen, Tastendruck, Tonbänder, unangenehme Musik ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Umleitungsverkehr in Waidhofen

Leserbrief von Christian Bauer aus Grünau zu den zahlreichen Umleitungen Bauarbeiten, und ganz besonders die Erneuerung von Straßen bringen oftmals mit sich, dass der Straßenverkehr umgeleitet werden muss. Das sollte generell kein Problem darstellen, da die Beschilderung auch für Ortsunkundige eigentlich ausreichend ist. So ist es in diesem Sommer auch in unserer Bezirkshauptstadt aufgrund mehrerer synchroner Straßenbaustellen, dass selbst Einheimische ihnen unbekannte Teile von Waidhofen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserbrief zum geplanten Radweg

Meinung von Bezirksblätter-Leserin Ingrid Tauber über den Radtourismus Typisch Österreich, (siehe Zwentendorf und in Wien die Mariahilferstrasse) zuerst wird über die Köpfe der Bevölkerung geplant, Steuermittel vergeudet und dann wird diskutiert ob das Projekt wirklich erwünscht ist. Eine Bürgerbefragung wäre die Gelegenheit um für oder gegen das Projekt abzustimmen. Anzumerken ist auch, dass Förderungen zur Verfügung stehen, die man nicht ungenützt lassen sollte. Gerade im Waldviertel ist eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserbrief: ÖVP-Verlierer

Ein Leserbrief von Mag. jur. Helmut Böhm aus 3830 Brunn Das Eu-Wahlergebnis mit einem Minus von 12,1 % ist für die ÖVP in Waidhofen /Thaya - Land Realität , rückt sie ganz nach vorne ins Spitzenfeld im Verliererranking aller niederösterreichischen Gemeinden. Auch in der Stadt gab es ein hundsmiserabel blamables Ergebnis für die bürgerabgewandten Schwarzen ! Wähler sind heute nicht mehr abhängig von Zeitungen die vielleicht gnädigerweise den einen oder anderen kritischen Leserbrief zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

Leserbrief "Fragwürdige Unterschriftensammlung bei Busfahrt"

Brief von Eva Mehofer aus Weinern, Traude Mauthner aus Mostbach und Elisabeth Dungler Mostbach: "Vor ein paar Tagen nahmen wir wieder an unserem jährlichen „Bäurinnenausflug“ teil. Kaum in den Bus eingestiegen wurden wir schon gebeten, nicht nur die üblichen Essenswünsche auf einer Liste einzutragen, sondern gleich auch die Unterschrift unter eine weitere Liste „Pro Windkraft am Predigtstuhl und Sieghartsberg“zu setzen. Auf diesem Ausflug fahren Frauen mit, die aus allen Ecken des Bezirks...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

Leserbrief: Windräder um 60 Meter höher als Stephansdom

Walter Hauer aus Waldreichs schreibt in Ergänzung zum Leserbrief von Herrn Sepp Buxbaum in der Bezirksblätter-Ausgabe 20: "Wenn Herr Buxbaum schreibt, dass eine Mehrehit für die errichtung von fünf Windrädern am Predigtstuhl ist, widerspricht er sich selbst. Denn so genannte 1.000 (?) Befürworter sind natürlich eine extreme Minderheit gegenüber der gesamten Waldviertler Bevölkerung. NAch Auskunft der elektrischen Stromanbieter gibt es für die Zukunft genug Strom und auch die überwiegende...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
2 2

Krasse Fehlinformation

Leserbrief von Franz Dungler und Karl Welser zum Thema Windpark In den Medien wird das Aus für den Windpark „Predigtstuhl“ als „drüberfahren der Politik“ dargestellt. Dies ist eine krasse Fehlinformation und soll nicht unwidersprochen bleiben, um einer möglichen Verstärkung der Demokratieverdrossenheit in der Region entgegenzuwirken. Als am 9. April 2014 vom Herrn Landesrat Dr. Pernkopf in einer Pressekonferenz die Herausnahme des Predigtstuhls aus dem endgültigen Zonierungsplan für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Zu spät

Leserbrief von Bernadette Gundacker zur wieder aktuellen Debatte um Bahn und Radweg Ich denke ebenso wie Herr Starkl! Wo waren denn die heutigen Demonstranten vor 25 Jahren? Da hätte es noch Sinn gemacht die Holztransporte auf die Schienen zu bringen. Dazu möchte ich bemerken , dass der Gleiskörper und die Trasse weder damals noch heute den Anforderungen der Schwertransporte der Holzindustrie entsprechen bzw. entsprochen hätten! Ungeachtet der Tatsache, dass nach den massiven Hochwasserschäden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Schädigung der Region

Leserbrief von Bgm. a. D. Werner Neuwirt über die Thayatalbahn Wo waren die Mitglieder des Verkehrsforums Waldviertel , als Anfang der 1990-er Jahre tatsächlich eine „historische“ Chance bestand, die Thayatalbahn zwischen Waidhofen und Slavonice zu aktivieren? Damals scheiterten die politischen Vertreter der Region am Beton-Nein des Verkehrsministeriums, der ÖBB und selbst maßgeblicher Waldviertler Eisenbahngewerkschafter. Es war ein leidvoller und ernüchternder Kampf, den regionale Politiker...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Aufwachen!

Ernst Starkl über menschenleere Geisterbahnen und den geplanten Radweg Das Verkehrsforum Waldviertel hat nun einen Forderungskatalog an die Kleinregion gestellt - so weit so gut. Ob der Thayatalradweg damit verzögert oder den Bach runtergeht ist ungewiss. Das Verkehrsforum Waldviertel will mit juristischen Mitteln die Erhaltung der jahrzehntelang unwirtschaftlichen, menschenleer fahrenden Geisterbahn erhalten. Okay - jeder kann in unserem freien Rechtsstaat Forderungen aufstellen und versuchen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Aus für die Windräder am Predigtstuhl

Franz Roßnagl zum Aus für den Windpark am Predigtstuhl Mit Freude vernahm ich die Entscheidung der NÖ-Landesregierung, dass der Predigtstuhl aus dem Zonierungsplan gestrichen wurde. Da es sich bei diesem Areal um einen Erholungswald auf einen weithin sichtbaren Höhenrücken mit geschützten Vogelarten handelt, war dies voraussehbar. Umso mehr verwundert bin ich über einen Aufruf eines Waidhofner „Grün“-Poliker´s und eines Bewohners von Waldreichs, wo behauptet wird, die Mehrheit der Bevölkerung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserbrief - Tierheim Schlosser

Leserbrief von Hans Widlroither aus Groß Siegharts Das Tierheim von Erwin Schlosser in Gastern ist immer wieder eine rettende Oase für in Not geratene Tiere. Uneigennützigen Hilfeleistungen stehen hier auf der Tagesordnung. Leider erhält dieses Tierheim keinerlei öffentliche Förderungen und muss sich daher selbst auf Gedeih und Verderb über die Runden bringen. Die Aufrechterhaltung dieser rettenden Anlaufstelle für Tiere ist zum Großteil von privaten Spenden abhängig, dies bedeutet stets eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Offener Brief: Gemeinderäte wurden nicht informiert

Offener Brief von Martin Litschauer über das Thema Radweg und Bahn An Bgm. Reinhard Deimel Obmann der Kleinregion Zukunftsraum Thayaland Als Gemeinderat der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya wende ich mich bezüglich Ihrer Aktivitäten zum Radweg auf der Thayatalbahntrasse an Sie. Leider haben wir als Gemeinderat von Seiten der Kleinregion nach dem Grobkonzept keinerlei weitere Informationen über die Detailpläne zur „Thayarunde“ bekommen. Obwohl die Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya Mitglied der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Ratzenalarm!

Leserbrief von Helmut Böhm zum Artikel über Rattengift auf der Nordpromenade Rattenalarm! In ihren Pelzen transportierten sie schon im Mittelalter Pesterreger nach Europa die millionenfachen Tod brachten. Heute sind Pestbazillen wohlbehütet nur mehr in den Giftschränken der Chemiewaffenlobby griffbereit vorrätig. Pest haben die Nordpromenadenratten eher nicht, aber viele gefährlichen übertragbaren Krankheiten sehr wohl, parat. Ratten sind grundsätzlich nicht beherrschbar. Ihre dämonische...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

"Bürgermeisterei" ist mehr als man glaubt

Leserbrief von Waidhofens Altbürgermeister Diether Schiefer zur Gehaltsdiskussion Nachdem anscheinend wieder etwas Ruhe bezüglich der Entlohnung eines Spitzenbeamten und der Entlassung einer Mitarbeiterin in unserem Gemeindebereich eingetreten ist, möchte ich aufklärend einiges dazu feststellen. Es wurden in der letzten Zeit auch Vorwürfe an mich gerichtet. Ich hätte meinen Nachfolger protegiert und in meine Amtszeit fiel die Aufnahme des Stadtamtsdirektors, trage also Mitschuld an den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Schutz der Kinder vor Rauchern, gibts nicht !

Leserbrief zum Thema Rauchen Am Nachmittag des Faschingsdienstag mußte ich feststellen, dass es leider keinen Schutz für Kinder vor Tabakrauch gibt. Bei einer namhaften Veranstaltung in der Sporthalle Waidhofen verbreitete sich bereits einige Zeit nach beginn ein beißender Rauch. Ich war verwundert, in einer Halle welche als "Nicht Raucher" deklariert war, wurde munter darauf los geraucht. Schon einmal etwas vom Nichtraucherschutz-Gesetz gehört? Als ich den Veranstalter darauf aufmerksam...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2

Leserbrief: Sorge um Windpark

Otto und Mechthild Berger über den geplanten Windpark am Predigtstuhl - rotes Licht und blinkende Störung Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Wir schreiben diesen Brief, um unserer großen Sorge bezügl. der geplanten Windparks Ausdruck zu verleihen. Wie ist das zu verstehen, dass Windparks mit allen ihren Nachteilen in unmittelbarer Nähe zu einer Bezirkshauptstadt überhaupt nur angedacht sind? Wir hier in Waidhofen haben ohnehin schon mit großen Problemen zu kämpfen, wie hoher Arbeitslosigkeit,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.