Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lesung und Ausstellung in der Stadtbücherei Landeck

LANDECK. Am 4. Juni um 20:00 Uhr liest Irena Brežná aus ihrem 2012 erschienenen Emigrationsroman "Die undankbare Fremde” und die Montag-Aktzeichengruppe „AKTiv“ vom Mieminger Plateau stellt erstmals einige ihrer jüngsten Arbeiten im Oberland aus. Wo: Stadtbücherei Landeck Wann: 04.06.2014 20:00:00 Wo: Stadtbücherei , Schulhausplatz 2, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Lesung und Ausstellung in der Stadtbücherei Landeck

LESUNG: Irena Brežná Irena Brežná, geboren in Bratislava, emigriert 1968 mit ihrer Familie in die Schweiz. An der Universität in Basel schliesst sie das Studium in Slawistik, Philosophie und Psychologie ab. Sie ist Mutter von zwei Söhnen und lebt in Basel. Irena Brežná arbeitet als Psychologin in der medizinischen Forschung, als Journalistin und Kriegsreporterin für deutschsprachige Medien, als Schriftstellerin, Dolmetscherin und Menschenrechtlerin. Für ihre engagierten Reportagen über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Roswitha Ladner

Emma schweigt - Lesung mit Susanne Scholl

In ihrem neuesten Roman erzählt Susanne Scholl über die Begegnung von zwei Frauen, zwei Kulturen, zwei Schicksalen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Wann: 22.04.2014 19:30:00 Wo: Tyrolia Buch-Papier, Malserstr. 15, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tyrolia Buch Papier
Peter Griesser

Galgenlieder von Christian Morgenstern

Ein Abend anlässlich des 100. Todestages des aus Versehen progressivsten Lyrikers der Jahrhundertwende. Im Rahmen einer Lesung mit szenischen und musikalischen Elementen nähern sich die beiden Schauspieler Florian Eisner und Christoph Griesser diesem humorvoll - rätselhaften Werk und erwecken die Lyrik auf der Bühne zum Leben. 1. April 2014 - 19.30 Uhr Gotische Halle - Schloss Landeck Eintritt: € 10,00 weitere Termine: 31. März 2014 - 19.00 Uhr Haymon Buchhandlung - Innsbruck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK

Lesung im KUNSTRAUM Pettneu

PETTNEU. Der Innsbrucker Autor Christian Kössler serviert am Donnerstag, 20. März 2014, ab 19 Uhr makaber- schwarzhumorige Texte aus seinem neuen Werk „Tiroler Sensenmann-Blues“ und garniert diese mit einer ordentlichen Portion Lokalkolorit. Für musikalische Würze ist ebenfalls gesorgt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
2

EINLADUNG am 5. März 2014 zur Buchpräsentation und zur Ausstellung zum Frauentag

Das Jahresthema 2014 in der Stadtbücherei Landeck lautet: Frauen, die lesen, sind gefährlich und klug. Frauen, die schreiben,leben gefährlich (S. Bollmann) Buchpräsentation des Gaismair- Jahrbuchs 2014 „ Standpunkte“ „Standpunkte“ ist der Titel des diesjährigen Gaismair-Jahrbuches. Dokumentiert werden Kritik und Alternativen: im Bildungsbereich, im Umgang mit Migration, Ausgrenzung und Rassismus und in der Arbeiterbewegung. Wahlen, rechte Netzwerke und der Nationalsozialismus sind ebenso Thema...

  • Tirol
  • Landeck
  • Roswitha Ladner
Dr. Werner Vogt las aus seiner Biographie.
33

Spannende Lesung in Pettneu

Lebensbericht von Werner Vogt PETTNEU (jota). Dr. Werner Vogt las im Kunstraum Pettneu aus seinem neuen Buch "Mein Arztroman, Ein Lebensbericht". Umrahmt wurde der Abend von Silvia Sprenger auf der Querflöte. Vogt wurde 1938 in Landeck geboren und legt einen spannenden sowie berührenden Bericht über sein Leben als Lehrer, Arzt, Publizist, Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft „Kritische Medizin“, als Unfallchirurg in Wien, Nicaragua oder Temesvar/Rumänien, seine Fact-Finding-Missionen im Kosovo...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Einladung zur Lesung von Ana Schoretits

Das Jahresthema für 2014 in der Stadtbücherei Landeck lautet: Frauen die lesen sind gefährlich und klug. (S. Bollmann) Die Autorin ist in Zagersdorf / Cogrštof geboren, einem kleinen nordburgenländischen Dorf an der ungarischen Grenze. Schriftstellerin, Journalistin, langjährige Redakteurin beim ORF Burgenland, danach Leiterin des Medienbüros der Diözese Eisenstadt. Literarische Sprachen: Deutsch und Kroatisch. Gedichte, Kurzprosa, Essay, Dramen, eigene Publikationen – Gedichte, Theaterstücke,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Roswitha Ladner
1 18

Hören, schauen, greifen

und staunen konnten die BesucherInnen, die zur Lesung von Gertrude Schrott in den Alten Widum gekommen waren. -lei miah` lauworm- heißt ihr 14. Gedichtband, den sie ihrem verstorbenen Vizesohn Berti widmet. Nachdem Eva Lunger die Autorin vorgestellt hatte, trug diese Gedichte in Oberländer Mundart und Schriftsprache vor. Gitarrestücke rundeten die einzelnen Textblöcke ab und schenkten Zeit zum Ankommen und Nachdenken. Dass Gertrude Schrott sehr vielseitig ist, zeigt ihre Ausstellung, in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Lea Jehle

Einladung in die Stadtbücherei Landeck

Einladung zum LITERATURherbst Lesung: Martin Kolozs: " ZWEITE LIEBE "  Roman,Edition Raetia / Bozen „Jeder Mensch, weiß man, wird beizeiten verlassen oder verlässt jemanden. Das ist unumgänglich. Es gehört zum Leben einfach dazu, ein gebrochenes Herz zu haben, oder das eines anderen zu brechen.“ --- Lena träumt von der großen Liebe ihres Lebens. Und dann kommt es zur zufälligen Begegnung mit Thomas, und es scheint benahe so, als hätte Lena letztendlich doch noch den Menschen gefunden, den sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Roswitha Ladner

"MIAR ÓUBERLÄNDR" Lesung im Gasthaus Haueis

Herzlich eingeladen zur Präsentation der großen Mundartsammlung des Tiroler Oberlands "MIAR ÓUBERLÄNDR ..." am Donnerstag, dem 26. September, um 19h30 im Gasthaus Gemse, Haueis in Zams: Lesung, Musik! Eintritt frei. VORWORT ZUM BUCH von Hannes Weinberger, Mitarbeiter und Mitherausgeber Es ist die Neugier, der „Wunder“, wie es im Oberinntaler Dialekt heißt, die einen mit dem Instrument der Volkskunde in fremd gewordene, vergangene Welten schauen lässt und sich über langsam verflüchtigende, oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Literaturherbst: Renate Moser-Abler begrüßte Bernd Schuchter zu seiner Lesung. | Foto: W. Resch

Literaturherbst in der Stadtbücherei

Bernd Schuchter las aus seinem Roman "Link und Lerke" LANDECK. Die erste Lesung vom Literaturherbst am 18. September in der Stadtbücherei Landeck hielt Bernd Schuchter. Der Autor las für ein zahlreich erschienenes, sehr interessiertes Publikum aus seinem Roman "Link und Lerke" (Edition Laurin/Innsbruck). Manchmal umarmt ein Roman-Titel die Leserschaft mit einer Zauberformel, die verspricht, dass alles gut ausgehen wird. Link und Lerke ist so ein magischer Titel, dabei widmet sich Schuchters...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lesung in der Bibliothek Haiming

Am Dienstag, dem 28. Mai, liest Victor Tiefenbrunner in der Bibliothek Haiming und am Donnerstag, dem 30. Mai, im Konzertsaal der Musikschule Landeck, aus seinem Buch "Sportcafé". Beginn ist jeweils um 20 Uhr. "Sportcafé" steht in einer anglo-amerikanischen Tradition des Erzählens, weshalb die Bezeichnung "Stories" für seine Kurzgeschichten präziser ist. Beim Lesen der Texte kann man die Vorstellung bekommen, dass der Autor aus dem amerikanischen Mittelwesten stammt und über die Typen eines...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
14

ausgegraben - hineingeschaut - angeschaut

"Was woasch du nouh vo det?", fragte Annemarie ihre älteste Schwester, wenn sie beide am See saßen. Die bekannte Literatin Annemarie Regensburger hat in die Krankengeschichte ihres Tates hineingeschaut. Am 4.4.2013 las sie im Rahmen der Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und in Trentino aus ihrer Autobiografie, die im Frühherbst erscheinen wird. "Hein bin i schue a bissl aufgregt, aber es hat sig so ergeben, dass ih bei dear Ausstellung a Stuck ausn Lebm von Tate in...

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle
13

Wow! Güni Noggler war da.

Schreiben mit Güni Noggler machte den SchülerInnen der HS-Vorderes Stanzertal Spaß. Das Tiroler Kulturservice unterstützt die Begegnung mit KünstlerInnen. Eingeladen wurde der Schriftsteller aus Schwaz vom Deutschlehrer Josef Ruetz. Es war am Freitag, die 6. Stunde, doch die SchülerInnen der 4a und 4b waren mit Begeisterung dabei. Güni Noggler verstand es ausgezeichnet, die Zuhörenden bis zum Läuten der Glocke zu "fesseln". Sehr lebendig erzählte er aus seinem Schulalltag. Mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Lea Jehle

Erinnerungsspuren

Der Bezirksmuseumsverein Landeck lädt zur Ausstellungseröffnung ein. Gabriele Maria Lulay, Bildhauerin mit Wurzeln am Kaunerberg, freut sich über Ihr Kommen, Schauen und Hören. Laudatio: Christoph Carotta Lesung in Oberländer Mundart: Nikolaus Köll Lounge-Musik Wann: 14.04.2013 19:00:00 Wo: Schloss Landeck, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Lea Jehle
8

Etwas zum Klingen bringen

"Gedichte müssen in die Ohren von den Menschen", sagte Wolfgang Sebastian Baur, der beim Literatur-Workshop in Imst den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Interessantes aus seinem Erfahrungsschatz erzählte. "Der Alltag ist die größte Quelle für die Gedichte", meinte der aus Toblach gebürtige Schriftsteller, der in Berlin lebt. Mitglieder und Freunde des Vereines WortRaum erhielten beim Vortragen ihrer Texte viel Applaus. Wo: ABC-Cafe, Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle
2

Lesung: WortRaum Imst und Wolfgang Sebastian Baur

Abschluss des dreitägigen Workshops mit dem Schriftsteller und Schauspieler Wolfgang Sebastian Baur 17.März 2013, 17.00 Uhr, Imst, Pfarrgasse 20, neben Spielwaren Hesi Wann: 17.03.2013 17:00:00 Wo: ABC-Cafe, Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle

Lesung "Das Gebirgsidyll"

Nobelpreisträger Ernest Hemingway in der Silvretta! Die Silvretta in der Weltliteratur! Einführende Worte und Lesung: LA Bgm. Anton Mattle Wann: Donnerstag, 27. Dezember 2012, 20.30 Uhr Wo: Alpinarium Galtür - Enziansaal (Auditorium) Eintritt frei!!! Wann: 27.12.2012 20:30:00 Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Marlis Lami im Gespräch mit Elvira Gross (v.l.n.r)
4

Schloss Landeck: Lesung und Vernissage

"Hier da und dort", so lautet der Titel des neuen Buch Buches von der gebürtigen Landeckerin Marlis Lami. Vergangenes Wochenende fand im Schloss Landeck eine Lesung mit Lami statt. Im Zuge dessen, eröffnete die Künstlerin Petra Oxana Lutnyk ihre Ausstellung "von Innen nach außen". "Beide verbindet mehr, als nur die Kunst, es ist eine Freundschaft", beschrieb Bgm. Bertl Stenico das Verhältnis der beiden Künstlerinnen. Nach der Lesung sprach Lami im Interview mit Elvira Gross aus Wien, die ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Foto: Alpinarium

ECHT TIROL – ECHT OIMERISCH

Buchvorstellung, Multivisionsvortrag & Ausstellungseroffnung – Maren Krings Buchvorstellung & Multivisionsvortrag mit anschließender Ausstellungseroffnung im Alpinarium am Freitag, 31. August , 20 Uhr Ausstellungsdauer: Freitag, 31. August bis Sonntag, 14. Oktober. Maren Krings wurde 1980 in Erbach/Deutschland geboren. In dem Zeitraum von 1999 bis 2000 absolvierte sie einen internationalen Freiwilligendienst in Mittelamerika und Europa. In dieser Zeit entwickelte sie ein spezielles Interesse an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Kinder- und Jugendbuchautor Georg Bydlinski machte den SchülerInnen Lust auf's Lesen. | Foto: Thöni

Lesung mit Georg Bydlinski

PRUTZ. Einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs war am Dienstag an der HS Prutz-Ried und Umgebung zu Gast, wo er mit Unterstützung des Tiroler Kulturservice aus seinen Büchern las. Alle 75 SchülerInnen der 2. Klassen unterhielten sich bestens, denn Georg Bydlinski liest nicht einfach nur aus seinen Werken, er singt, spielt Gitarre und versteht es ausgezeichnet die Kinder fürs Lesen zu begeistern.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alpinarium Geschäftsführer Anton Mattle mit Cime Yangzom und Maria Blumencron

Tibet zu Gast im Alpinarium Galtür

Kürzlich luden Maria Blumencron und Cime Yangzom zur multimedialen Lesung „Kein Pfad führt zurück - Aufbruch in ein neues Leben“. Darin wird eine abenteuerliche Familiengeschichte geschildert, die im Himalaya ihren Anfang nahm. Auch Geschäftsführer LA Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll zeigten sich vom Vortrag tief beeindruckt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Annemarie Regensburger bei der Lesung

Lesung zur aktuellen Ausstellung im Schloss

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Ich lasse mich nicht länger zum Narren halten", fand im Schloss Landeck ein Vortrag statt. Annemarie Regensburger laß aus ihrem neuen Manuskript den Auszug " Der Tate aß aus diesem Napf". Die Ausstellung ist derzeit im Schloss Landeck , in der es um die Geschichte der Psychatrie in Tirol und Südtirol geht. Dabei wird das Leben in der Psychatrie von 30 Menschen zwischen 1830-1970 rekonstruiert, die in Behandlung waren. Es gibt mehrere Stationen mit dazu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.