Leukämie

Beiträge zum Thema Leukämie

Laura Wegscheider spendete Stammzellen, die einer Leukämie-Patientin in Amerika das Leben retteten. | Foto: privat
3

Stammzellenspende
Laura aus Oberperfuss ist eine Lebensretterin

Mit einer Stammzellspende rettete Laura Wegscheider aus Oberperfuss einer amerikanischen Leukämie-Patientin in diesem Jahr das Leben. OBERPERFUSS. Im Interview mit meinBezirk Tirol erzählt sie, wie es dazu kam und welche Emotionen diese Erfahrung bei ihr ausgelöst hat. Als Teil der aktuellen „Be a Hero“-Kampagne von „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft Laura nun Menschen zwischen 17 und 45 Jahren dazu auf, sich typisieren zu lassen und damit als mögliche Lebensretter zur Verfügung...

Am Mittwoch, den 20. November können alle Interessierten sich als potenzieller Stammzellenspender registrieren lassen. Die Aktion findet im Sparkassensaal in Wörgl statt, von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. | Foto: Ponholzer
4

Gemeinsam gegen Leukämie
Liste WFW lädt zur Typisierungsaktion in Wörgl

Roland Ponholzer und Patricia Kofler (WFW) laden zur Typisierungsaktion in Wörgl ein, gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben". Am 20. November, von 16:30 bis 18 Uhr im Sparkassensaal Wörgl. WÖRGL. Eine Registrierung als potenzieller Stammzellenspender kann Leben retten. Das unterstreichen auch der zweite Vizebürgermeister von Wörgl, Roland Ponholzer und seine Gemeinderatskollegin Patricia Kofler, indem sie die Typisierungsaktion des Vereins "Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich" in...

Die kleine Leonie (3) leidet an Leukämie und ist nun gemeinsam mit ihrer Familie auf der Suche nach einem Stammzellenspender. | Foto: The Vitamins

Leukämie
Stammzellenspender werden in Kelchsau gesucht

KELCHSAU (jos). Für einen eine an Leukämie erkrankte Person aus Kelchsau und für die Mädchen Pia (2) und Leonie (3) werden derzeit passende Stammzellenspender gesucht. Als Spender kommen gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahren in Frage. Die nächste Typisierungsaktion findet am 27. Juni in der Mehrzweckhalle Kelchsau (Kelchsau-Unterdorf 79, 6361 Hopfgarten) von 14 bis 18 Uhr statt. Kontakt: 0650 8210322. Da jede Typisierung 40 Euro kostet, sind freiwillige Spenden ebenfalls willkommen...

Nach überstandener Krebserkrankung kann mit Optimismus in die Zukunft geblickt werden. | Foto: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Zurück in den Alltag
Rehabilitation nach Krebs

Eine ausreichende Kontrolle und der Weg zurück in den Alltag sind die vorrangigen Ziele der Krebsrehabilitation. (ÖSTERREICH). Bei vielen bösartigen Krebserkrankungen ist eine sehr aggressive Behandlung, insbesondere in Form einer Chemotherapie oder einer Bestrahlung, notwendig. Kann die Krankheit überwunden werden, ist für Betroffene nur der erste Schritt eines oft langen Weges zurück in den Alltag geschafft. Eine betreute onkologische Rehabilitation hilft, den durch die fordernde Therapie...

  • Wien
  • Michael Leitner

TIROLKLINIKEN
Verbesserte Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie

TIROL. Gute Nachrichten aus dem Bereich der Kinderonkologie in Innsbruck. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie verdeutlichte, dass ein verändertes Behandlungsmanagement  bei der Prophylaxe von Pilzerkrankungen, einer gefürchteten, therapeutischen Nebenwirkung, eindeutige Erfolge vorweisen kann. Seit zehn Jahren gab es bei den kleinen Leukämie-Patienten keine schwere Pilzinfektion.  Überdurchschnittliche HeilungschancenIn den letzten...

430 Menschen nutzten die Möglichkeit, sich am MCI als Stammzellenspender registrieren zu lassen.  | Foto: MCI

MCI
Stammzellen-Typisierungsaktion am MCI

TIROL. Schon seit mehreren Jahren finden am MCI regelmäßig Blutspendeaktionen statt, jetzt fand zum ersten Mal auch eine Registrierung zur Stammzellenspende statt. Anstoß für diese Aktion war die Erkrankung einer Absolventin der Unternehmerischen Hochschule an Leukämie.  430 Personen haben sich registrieren lassenSich als potenzieller Spender registrieren zu lassen, bedeutet potenzieller Lebensretter zu sein. Viele der MCI Studierenden und MCI-Mitarbeiter entschlossen sich spontan dazu, sich zu...

Eine Knochenmarkspende kann Leben retten. | Foto: Frantab / Fotolia

Knochenmarkspende ist häufig die einzige Chance

Für Patienten mit Krebserkrankungen des blutbildenden Systems, vorwiegend bei Leukämie, aber auch bei Lymphomen (Schwellungen von Lymphknoten) oder Myelomen (Knochenmarkserkrankungen), ist eine Knochenmark– bzw. Stammzellspende oft die einzige Hoffnung. Dazu werden Stammzellen aus dem Blut oder dem Knochenmark von einem gesunden Spender auf einen Patienten übertragen. Wer kann spenden? Nach einer Einverständniserklärung wird Blut abgenommen. Aus der Erbsubstanz werden 14 Gewebemerkmale...

  • Margit Koudelka
Aus den Händen von Georg Dettendorfer, Geschäftsführer der Johann Dettendorfer Spedition (links), und Thomas Rinnhofer, Geschäftsführer der Inntaler Logistik-Park GmbH Kufstein (zweiter von links) und Disponent Markus Pfaffinger (rechts), erhielt Andreas Fischer einen Scheck über 6.000 Euro für die Behandlung seines Sohnes Raphael. | Foto: Steffenhagen

Logistiker sammelten Geld für Therapiekosten

Der zweijährige Raphael konnte damit in den USA wegen seiner Leukämie behandelt werden. KUFSTEIN/NUSSDORF (red). Nachdem der zweijährige Raphael an einer besonders aggressiven Form der Leukämie erkrankte, wurde für ihn selbstverständlich alles getan, was möglich war. Doch die gängigen Behandlungen schlugen nicht an. In Deutschland galt er als aus-therapiert, obwohl die Krankheit noch lange nicht besiegt war. Eine spezielle Therapie, die in den USA entwickelt wurde, gab ihm und seinen Eltern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.