LFS St. Andrä

Beiträge zum Thema LFS St. Andrä

Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Jahrgänge an der LFS St. Andrä. | Foto: LFS
2

Im Lavanttal
114 Erstklässler an den Landwirtschaftlichen Fachschulen

Mit Beginn des neuen Schuljahres starteten 114 Schülerinnen und Schüler an den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) im Lavanttal in die erste Klasse. In St. Andrä traten 65 Jugendliche ihre Ausbildung an. An der LFS Buchhof bei Wolfsberg begannen 29 Schülerinnen und Schüler in der ersten Schulstufe. Zusätzlich starteten dort 20 Erwachsene zwischen 20 und 50 Jahren ihre Ausbildung in der neuen Landwirtschaftlichen Fachschule für Erwachsene (LFSE) mit der Fachrichtung Betriebs- und...

Platz 1: LFS St. Andrä | Foto: WKK_PSB-Media
13

Siegerehrung
Ideenreiche Jugend überzeugte bei Holzbau-Challenge 2025

Was entsteht, wenn Jugendliche Kreativität, Handwerk und Teamgeist verbinden? Die Antwort lieferte die erstmalig durchgeführte Holzbau-Challenge 2025, ein innovatives Kooperationsprojekt der Landesinnung Holzbau mit den landwirtschaftlichen Fachschulen Kärntens. Als Sieger ging die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä im Lavanttal mit ihrer Umsetzung eines mobilen Klassenzimmers hervor. Der Publikumspreis, nach einem mehrtägigen Online-Voting auf Antenne Kärnten ging an die...

Foto: MeinBezirk.at (175)
175

Große Bildergalerie
Ball der LFS St. Andrä sorgte für Begeisterung

Zum traditionellen LFS Ball konnten wieder viele Besucher in St. Andrä begrüßt werden. ST. ANDRÄ. Der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä ist eine der größten Ball-Veranstaltungen im Lavanttal. Organisiert von Lehrern der LFS St. Andrä und der LFS Buchhof unter der Leitung von German Pichler, versorgten 190 Personen – bestehend aus Lehrern, Schülern und Mitarbeitern der Fachschulen – die rund 2000 Besucher hervorragend. Den Ball eröffnete Direktor Herbert Brunner. Musik und...

LFS St. Andrä
Lavanttaler Lehrlinge überzeugen mit hölzerner Präzision

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä stellten sich 13 Nachwuchstischlerinnen und -tischler aus dem Bezirk Wolfsberg dem diesjährigen Bezirkslehrlingswettbewerb. ST. ANDRÄ. Derzeit werden in Kärnten etwa 230 Tischlerlehrlinge ausgebildet. Von den über 90 Tischlergewerben im Bezirk Wolfsberg, haben derzeit 13 Betriebe 22 Lehrlinge und Tischlereitechniker unter die Fittiche genommen. Organisiert wurde der Bewerb kürzlich von Bezirksinnungsmeister Hermann Wech und...

St. Andräer Agrarwoche - Eröffnungsabend
Josef Zotter und Petutschnig Hons begeisterten das Publikum

Zotter und Petutschnig Hons begeistern bei Eröffnung der 58. St. Andräer Agrarwoche Die 58. St. Andräer Agrarwoche startete am Montagabend mit einem Paukenschlag. Rund 300 Besucher strömten in den Festsaal der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä, um der Eröffnung beizuwohnen. Gerald Wutscher, Obmann des Absolventenverbandes, läutete den Abend ein, während Dir. Ing. Herbert Brunner gekonnt durch das Programm führte. Schokoladenkönig trifft auf Kabarettstar Der Höhepunkt des Abends...

6

LFS St. Andrä/Buchhof
Junge Talente glänzen: Gewinner des Wettbewerbs geehrt

Richard Perglitsch und Tobias Oprissnig haben den bundesweiten Wettbewerb zum Thema „Weihnachtliche Klassenkunst“ in der Kategorie „Digitale Kunst“ gewonnen.  Die beiden Schüler der LFS St. Andrä konnten bei diesem Wettbewerb die "Einreichkriterien" perfekt umsetzen und damit die Jury beeindrucken. Aus fast 1000 Einsendungen haben Richard Perglitsch (Klasse 2b) den 1. Platz und Tobias Oprissnig (Klasse 2a) den 2. Platz belegt. Die Schüler wurden für ihre harte Arbeit und ihren...

Adventkranzbinden
Adventstimmung herrschte an der LFS St. Andrä/Buchhof

ST. ANDRÄ. Brauchtum wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä/Buchhof großgeschrieben. In der Vorweihnachtszeit banden die Burschen und Mädchen der zweiten Klassen im Buchhofer Stadel Adventkränze. Unter Anleitung erfahrener Mitschüler entstanden liebevoll gestaltete und duftende Werke, die nun viele Wohnzimmer schmücken und an einen lehrreichen Vormittag erinnern. In einer weiteren Aktion bastelten die Jugendlichen gemeinsam mit dem Lavantinum originelle Rentierfiguren und...

Foto: LFS St. Andrä
10

Slow Food
Aktionstag rund um den Apfel begeistert Kärntner Schüler

Neben Apfelstrudel, Apfelmuffins, Apfelmarmelade und Apfelmus stellten die teilnehmenden Schüler auch Apfelchips her. ST. ANDRÄ. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen Buchhof und St. Andrä fand im Rahmen des „Tages des Kärntner Lebensmittels“ ein Aktionstag unter dem Motto „Apfel: #einfachGUT #einfachSTARK“ statt. Die Schüler der Mittelschulen Lavantinum und St. Gertraud waren zu Gast und nahmen gemeinsam mit den Schülern der dritten Jahrgänge an verschiedenen Aktivitäten rund um den Apfel...

Informationstag
Infotag an der LFS St. Andrä zum Thema "Hofübergabe"

Im Rahmen des Informationstages am 25. Oktober erwarten die Teilnehmer vielseitige Einblicke rund um das Thema "Hofübernahme" in der LFS St. Andrä. ST. ANDRÄ. Kein Thema ist so prägend für die landwirtschaftliche Zukunft wie die Hofübernahme. Am Freitag, den 25. Oktober 2024, lädt die Außenstelle der Landwirtschaftskammer (LK) Wolfsberg zum Informationstag ein, der essenzielle Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten dieses bedeutenden Schritts bietet. Von 9 bis etwa 12 Uhr sind...

Manuel Jöbstl konnte sich den Sieg beim Pflügen erarbeiten. | Foto: LFS St. Andrä
5

"AgroChallenge"
Bester Pflüger Europas kommt von der LFS St. Andrä

Die Schüler der LFS St. Andrä zeigten bei der "Agro Challenge" beeindruckende Leistungen. ESTLAND, ST. ANDRÄ. Vom 19. bis 22. September 2024 fand in Estland die "AgroChallenge" in den Städten Särevere und Olustvere statt. 19 europäische Länder traten in 18 Disziplinen aus dem landwirtschaftlichen Bereich gegeneinander an. Dabei ging es nicht nur um landwirtschaftliches Können, sondern auch um interkulturellen Austausch und gemeinsames Lernen. StöckerlplätzeÖsterreich wurde exklusiv von der...

Foto: Gerhard Pulsinger (78)
78

Große Bildergalerie
Cross-Country Bezirksmeisterschaften in St. Andrä

ST. ANDRÄ. 324 Schülerinnen und Schüler waren gestern bei der größten Schulsportveranstaltung des Bezirkes, den diesjährigen Cross-Country Bezirksmeisterschaften der Schulen, auf dem Gelände der LFS St. Andrä am Start. In sechs Läufen wurden dabei die Meister ermittelt. Die Wettkampfleitung lag in den Händen von Gernot Rainer (Bezirkssportreferent, MS St. Stefan). Er fand tatkräftige Unterstützung von den Lehrern und Schülern der LFS St. Andrä mit Direktor Herbert Brunner.

3

LFS St. Andrä
Gemeindedatenbank im Unterricht "Angewandte Informatik"

Die Fähigkeit, effektiv im Internet zu recherchieren, ist heutzutage eine grundlegende Kompetenz, die in vielen Bereichen des Lebens und der Arbeit unerlässlich ist. Durch die Nutzung von Suchmaschinen, Datenbanken und anderen Online-Ressourcen können Informationen schnell und präzise gefunden werden. Es ist wichtig, kritisch zu denken und die Quellen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Informationen zuverlässig und aktuell sind. Darüber hinaus ist es wichtig, die Suchbegriffe richtig...

11

LFS St. Andrä
LFS'ler informierten sich über Blaulichtorganisationen

Am Freitag, 17.5.2024, fand in St. Andrä die Veranstaltung "Gesund und sicher in der Stadtgemeinde St. Andrä" statt, bei der die Schüler der Klasse 2a der LFS St. Andrä die Möglichkeit hatten, sich über verschiedene Blaulichtorganisationen zu informieren.  Freiwillige Feuerwehr St. Andrä, Polizei, Österreichisches Rotes Kreuz, Bergrettungsdienst Österreich, Österreichische Wasserrettung, Zivilschutzzentrum St. Andrä und die  Pflegekoordination der Stadtgemeinde St. Andrä präsentierten ihre...

27. April
LFS-Ball in St. Andrä wartet mit buntem Programm auf

Die beliebte Ballveranstaltung in der LFS St. Andrä findet heuer am Samstag 27. April wieder statt. ST. ANDRÄ. Der Bildungsverein der LFS St. Andrä veranstaltet am Samstag, 27. April, ab 20 Uhr wieder den traditionellen LFS Ball in den Räumlichkeiten der Fachschule. Musikalisch umrahmt wird der Event von „die 3 kärntner“, „Fugero“, „Sommerwind“, "Simon & Greilberger" und „DJ Blackout“. Auf die Besucher warten eine Vielzahl verschiedener Bars, verteilt auf das gesamte Gebäude. Karten sind bei...

Foto: LFS St. Andrä
3

LFS St. ANDRÄ
EU-Agrarpolitik vor Ort - Landwirtschaftsminister Totschnig besuchte LFS St. Andrä

EU-Agrarpolitik vor Ort – Landwirtschaftsminister Totschnig besuchte LFS St. Andrä Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte am 7. Februar 2024 die Landwirtschaftliche Fachschule LFS St. Andrä und wurde vom Schulleiter Ing. Herbert Brunner begrüßt. Im Rahmen seines Besuchs hatte der Landwirtschaftsminister die Möglichkeit, mit angehenden Bäuerinnen und Bauern sowie Agrarexperten verschiedener Jahrgänge über die Chancen und Herausforderungen der EU-Agrarpolitik zu diskutieren. Nach...

3

Minister besucht LFS St. Andrä
EU-Agrarpolitik vor Ort – Landwirtschaftsminister Totschnig besuchte LFS St. Andrä

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte am 7. Februar 2024 die Landwirtschaftliche Fachschule LFS St. Andrä und wurde vom Schulleiter Ing. Herbert Brunner begrüßt. Im Rahmen seines Besuchs hatte der Landwirtschaftsminister die Möglichkeit, mit angehenden Bäuerinnen und Bauern sowie Agrarexperten verschiedener Jahrgänge über die Chancen und Herausforderungen der EU-Agrarpolitik zu diskutieren. Nach einem kurzen Überblick über die EU-Gesetzgebung und die einzelnen Organe stellte...

Ackerbau-Infoabend
Neue Regelungen treten in Kraft

Im Zuge der 57. St. Andräer Agrarwoche lud das Lagerhaus Lavanttal Agrar-Team in Kooperation mit der LK Kärnten und der LFS St. Andrä - traditionsgemäß zum Lavanttaler Ackerbauabend mit spannenden Vorträgen inkl. Top-Informationen in die LFS St. Andrä. ST. ANDRÄ. Die Moderation des Abends übernahm Erich Roscher (Pflanzenbaudirektor LK Kärnten), der das Wort an Hans Egger (ebenfalls LK Kärtnen: Grünlandwirtschaft, Saatgutwesen, Futterkon-servierung) übergab. Er informierte zum Thema...

2

Dr. Martin Grassberger
Vortrag im Rahmen der 57. St. Andräer Agrarwoce

Der bekannte Erfolgsautor referiert zum Thema „Das unsichtbare Netz des Lebens: Wie alles mit allem verbunden ist!“ Martin Grassberger ist Arzt, Ernährungsmediziner, Umweltmediziner, Biologe und landwirtschaftlicher Facharbeiter. Er ist Lehrender für Gerichtsmedizin, Biologie und Gesundheitsökologie. In seinem Vortrag stellt er den Menschen in den Fokus und erklärt, wie jeder Einzelne sich, seine Kinder und die Umwelt schützen kann. Technischer Fortschritt steht zunehmend in Konflikt mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.