LFS Unterleiten

Beiträge zum Thema LFS Unterleiten

Foto: LFS Unterleiten

Amstetten/Waidhofen
Das war der Schulstart in der LFS Unterleiten

Am Montag, dem 02.09.24, begann in der LFS Unterleiten in Hollenstein für viele Schülerinnen ein neuer Lebensabschnitt. HOLLENSTEIN. Klassenvorständin Michaela Beier hieß die neuen Schülerinnen im ersten Jahrgang herzlich willkommen und wurde von den Schülerinnen des zweiten Jahrgangs bei einem gemütlichen Kennenlernabend unterstützt. Wanderung und Grillabend Um die Gemeinschaft zu stärken, folgte am Mittwoch eine Wanderung über den Königsberg. Von Siebenhütten wanderten Schülerinnen und...

Foto: LFS Unterleiten

Amstetten/Waidhofen
Abschluss zur Mittleren Reife in der Fachschule Unterleiten

Die Fachschule Unterleiten feierte den erfolgreichen Abschluss ihrer Schülerinnen, die nach drei Jahren intensiver Ausbildung ihre Mittlere Reife erworben haben. HOLLENSTEIN/BEZIRK AMSTETTEN. Im Rahmen der Abschlussfeier erhielten 15 Schülerinnen zusätzlich den Facharbeiterbrief für Betriebs- und Haushaltsmanagement, verliehen von Bezirksbäuerin Monika Fuchsluger. Diese Auszeichnung unterstreicht das umfassende Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, die die Absolventinnen während ihrer...

Ein kreatives und nachhaltiges Projekt wurde von der LFS Unterleiten eingereicht – ein Vintage-Stuhl aufgepeppt mit dem NÖ-Stoff. Im Bild: Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer, Eva Tatzreiter und Alexandra Teufl und Pädagogin Theresa Klapf. | Foto: Volkskultur Niederösterreich
22

Haus der Regionen
LFS Unterleiten aus Hollenstein präsentiert neuen NÖ-Stoff

Am 28. Mai 2024 präsentierte die Volkskultur Niederösterreich im Haus der Regionen die Modelle junger Designerinnen und eines jungen Designers mit dem Niederösterreich-Stoff. HOLLENSTEIN/NÖ. Im Jahr 2022 entwickelte die Volkskultur Niederösterreich anlässlich „100 Jahre Niederösterreich“ gemeinsam mit der Textilfirma Flemmich einen Stoff, der mit eingewebten Symbolen die Vielfalt des Landes Niederösterreich repräsentiert. Bilder wie Traube, Ähre, Blatt und nicht zuletzt das Landeswappen, gewebt...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Viola Six, Viktoria Krickl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Stefan Kuback
2

71. NÖ Jugendredewettbewerb
Zwei Schülerinnen aus Bezirk Amstetten glänzen bei Redewettbewerb

LR Teschl-Hofmeister: Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler sorgen für einen neuen Teilnehmerrekord BEZIRK AMSTETTEN. Einmal mehr diente das NÖ Landhaus in St. Pölten als würdige Kulisse, um das große Finale des NÖ Jugendredewettbewerbs 2024 auszutragen. An insgesamt vier Tagen boten niederösterreichische Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 19 Jahren eine beeindruckende Vielfalt von Reden. Dabei stellten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr rhetorisches Geschick in den...

Absolventinnen der Kinderbetreuungsprüfung an der Fachschule Unterleiten. | Foto: LFS Unterleiten

LFS Unterleiten
Erfolgreicher Abschluss der Kinderbetreuungsprüfung

In einer feierlichen Zeremonie wurden die erfolgreichen Absolventinnen der Kinderbetreuungsprüfung an der Fachschule Unterleiten geehrt. Die Schülerinnen des 3. Jahrganges haben ihre fachliche Kompetenz und ihre Hingabe zur Kinderbetreuung unter Beweis gestellt und dürfen sich nun offiziell als qualifizierte Fachkräfte auf diesem Gebiet bezeichnen. WAIDHOFEN/Y. Die Prüflinge haben nicht nur ihre fachliche Kompetenz und im Praktikum ihre Hingabe zur Kinderbetreuung unter Beweis gestellt, sondern...

Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler, Direktorin Gertraud Grünsteidl (LFS Unterleiten) Schülerin Viktoria Krickl, Schülerin Magdalena Nagl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schüler Gerald Hinterranskogler, Schülerin Tamara Aigner und Direktor Leo Klaffner (LFS Hohenlehen)
 | Foto: Jürgen Mück

"Ausgezeichnet"
LFS Unterleiten und LFS Hohenlehen siegen beim ersten NÖ Genuss-Award

Diese Woche fand an der Fachschule Warth die Premiere des niederösterreichischen Genuss-Awards für Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) statt. HOLLENSTEIN. Es galt ein Buffet, bestehend aus saisonalem Fingerfood, Jourgebäck und Milchmixgetränken, vorzubereiten und zu präsentieren. Dabei waren Teams, bestehend aus je zwei Schülerinnen und Schülern der beiden Fachrichtungen „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ sowie „Landwirtschaft“, im Einsatz. Das Team der LFS...

Schulleiterin Gertrude Grünsteidl, Szilvia Paumann, Julia Lueger-Paumann, Küchenleiterin Michaela Hager, Schulsprecherin Helene Auer, Klassensprecherin Laura Lueger, Martina Eschauer | Foto: LFS Unterleiten

LFS Unterleiten
Ausgezeichnetes Ergebnis für LFS Unterleiten

Die Evaluierung zum Thema Schulklima und Verpflegung an der Fachschule Unterleiten ergab ausgezeichnetes Ergebnis. HOLLENSTEIN. Die Befragung wurde mit Hilfe einer webgestützten Evaluierungsplattform mittels eines Fragebogens durchgeführt und das Ergebnis ist für die Schulleitung und Betriebsküchenleitung sehr erfreulich. Bei allen angeführten Fragen zu Auswahl, Geschmack, Abwechslung und Frische wurde sowohl von Schülerinnen, Lehrkräften und Mitarbeiter die Bestnote vergeben. „Dieses Ergebnis...

Tamara Aigner und Julia Rigler | Foto: LFS Unterleiten

LFS Unterleiten
Ein Zeichen im Sinne von „ORANGE THE WORD“

HOLLENSTEIN. Im Rahmen des Lernfeldes „Unterleitner Advent“ machten sich Schülerinnen aus dem zweiten Jahrgang Gedanken über den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“. Weltweit lässt diese UN-Kampagne zwischen 25. November und 10. Dezember zahlreiche Gebäude in oranger Farbe erstrahlen, so wurde auch ein Christbaum an der LFS Unterleiten diesem Thema gewidmet. Mit orange gefaltetem Papier bastelten und schmückten die jungen Damen den Baum und erarbeiteten für alle Besucher des...

Franz Lumesberger, (NÖ Agrarbezirksbehörde); Hans Redl (Verein der Streuobsterhaltung Mostviertel); Franz Wagner, Gertrude Grünsteidl, Schülerinnen des 2.Jg., Fl Barbara Hobiger | Foto: LFS Unterleiten

LFS Unterleiten
Schule aktiv bei Grünraumpflege

HOLLENSTEIN. Zur Belebung und Erhaltung des Landschaftsbildes wurden in Zusammenarbeit mit dem Verein der Streuobsterhaltung Mostviertel im Schulgarten der Fachschule Unterleiten bereits im letzten Schuljahr Obstbäume gepflanzt und alte Obstbäume einer fachgerechten Pflege unterzogen. „Alte Obstbäume sind ein wertvolles Kulturgut unserer Region und sollten daher erhalten werden“ so Hans Redl. „Als eine zukunftsorientierte Schule wird bei der Gartengestaltung großer Wert auf eine biologische...

2

LFS Unterleiten
Unterleitnerinnen unterwegs im Mostviertel

Einen spannenden Exkursionstag verbrachten die Schülerinnen des ersten Jahrgangs der LFS Unterleiten vor den Herbstferien. HOLLENSTEIN. Der erste Programmpunkt führte in die Staudenmühle nach Neuhofen/Ybbs, wo Herr Harreither den Weg vom Getreide zum Mehl und anderen Getreideprodukten anschaulich darstellte. Anschließend ging es per Bus weiter nach Amstetten zum Genussbauernhof Distelberger. Der Mostbaron höchstpersönlich gab Einblicke in die Obstverarbeitung und die Veredelung zu einzigartigen...

Elke Voglauer, Küchenleiterin Michaela Hager, Marina Pfeiffer, Paula Schneßl, Viktoria Krickl | Foto: LFS Unterleiten

LFS Unterleiten
Gemeinsam Klimafreundlich essen in Hollenstein

Das Ernährungsverhalten bestimmt maßgeblich den globalen Ressourcenverbrauch und gerade beim Essen kann jeder einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. HOLLENSTEIN. Saisonale, regionale und biologische Lebensmittel fließen laufend in die tägliche Menügestaltung der Betriebsküche der Fachschule Unterleiten mit ein, jedoch wird in diesem Schuljahr verstärkt darauf geachtet und wöchentlich ein besonderes Klimamenü zubereitet. Zur besseren Bewusstseinsbildung wird das Menü am Speiseplan...

Die Schülerinnen der LFS Unterleiten als Modedesignerinnen. | Foto: LFS Unterleiten

LFS Unterleiten
Ybbstaler Mode aus eigener Werkstatt

HOLLENSTEIN. Spezialgefertigte und handgemachte Kleidung hat für die Schülerinnen des 2. Jahrganges der Fachschule Unterleiten einen ganz besonderen Wert. Nicht von der Stange gekauft, sondern mit Herz und Leidenschaft werden die Dirndl von den Schülerinnen selbst gefertigt und anschließend mit Stolz getragen. Durch die gute Beratung vor Ort fand jedes Mädchen ihren passenden Stoff in entsprechender Qualität und Farbe. Eingekauft wurde bewusst bei einem Betrieb in der Region, der Fa. Berger in...

Zwei Schülerinnen der LFS Unterleiten mit dem Kraüterfee-Zertifikat in ihren Händen. | Foto: LFS Unterleiten

LFS Unterleiten
Schülerinnen wurden zu Unterleitner Kräuterfeen

HOLLENSTEIN. Kräuter mit allen Sinnen erleben, das können die Unterleitnerinnen bei der Kräuterfee-Ausbildung in der LFS Unterleiten. In diesem Schuljahr 2021/22 haben ein Teil der Schülerinnen des 2. Jahrganges die Kräuterfee-Ausbildung hervorragend abgeschlossen. Dabei lernten sie den Umgang, die Verwendung, Verarbeitung und die Wirkungsweise der heimischen Kräuter näher kennen. Kräuter sind vielseitig, unersetzlich, sie bereichern unseren täglichen Speiseplan, unsere Kosmetik und wirken oft...

Die Schülerinnen der LFS Unterleiten | Foto: LFS Unterleiten

LFS Unterleiten
12 Schülerinnen nun Kinderbetreuerinnen

12 Schülerinnen vom 3. Jahrgang der Fachschule Unterleiten absolvierten die Abschlussprüfung zur Kinderbetreuerin. HOLLENSTEIN. Im vielfältigen Ausbildungsangebot der dreijährigen Fachschule Unterleiten ist die Kinderbetreuer-Ausbildung eine beliebte Zusatzqualifikation. Grundlegendes Ziel dieser Ausbildung ist es, dass die Schülerinnen die Tätigkeit der KindergartenpädagogInnen unterstützen und mit Fach- und Sachkompetenz zur Seite zu stehen. Die Ausbildung umfasst Fachinhalte der...

Die Schülerinnen der LFS Unterleiten im Palais Coburg | Foto: LFS Unterleiten

LFS Unterleiten
Hollensteiner in Wien unterwegs

Geschichte, Tourismus, Gartenbau und Floristik – Im Zuge einer zweitätigen Exkursion lernten die Schülerinnen des Abschlussjahrganges der FS Unterleiten unsere schöne Bundeshauptstadt von einer anderen Seite kennen. HOLLENSTEIN. Beeindruckt von der exotischen und heimischen Blumenvielfalt auf dem Blumengroßmarkt, ging es zur Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau nach Schönbrunn. Dort wurde die Gruppe von Kollegin Michaela Oberaigner durch das Areal der Schule geführt. Das...

Krapfenkirtag
51

Gebacken, gesponnen und geschützt
Krapfenkirtag, Weberhandwerk und Wildnis

Wer am ersten Augustwochenende das niederösterreichische Lunz am See besuchte, der traf auf ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Der Krapfenkirtag der Lunzer Bäuerinnen findet bereits seit 20 Jahren statt und ist ein beliebter kulinarischer Treffpunkt für Liebhaber der heimischen Krapfenküche. Das Angebot mit über 50 verschiedenen süßen und pikanten Krapfenvariationen lässt keine Wünsche offen, wird doch an Ort und Stelle stets für frischen Nachschub gesorgt. Die Palette reicht von...

Foto: LFS Unterleiten
3

Blumen bezaubern
Unterleitner Schüler lernen Brautstrauß binden

Nach langem Lernen zuhause vor dem PC, endlich wieder Praxis in der LFS Unterleiten. HOLLENSTEIN. Die Damen des 3. Jg. im Ausbildungszweig Floristik, beweisen was sie gelernt haben und wie tapfer sie den Spagat zwischen Distanzlernen und Präsenzunterricht schaffen. Unter der fachkundigen Anleitung von Michaela Oberaigner wurde die hohe Kunst der Floristik gelehrt, geübt und mit beeindruckenden Ergebnissen finalisiert. Einen Brautstrauß zu binden und ihn dem Anlass gemäß zu gestalten braucht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.