Lieferservice

Beiträge zum Thema Lieferservice

Viele Geschäfte liefern ihre Waren auch nach Hause. | Foto: auremar/fotolia
19 8

Coronavirus
Welche Geschäfte in Wien liefern

Es muss nicht immer Amazon sein. Zahlreiche Wiener Unternehmer haben aufgrund der Corona-Krise einen Webshop eingerichtet. Wer keine Zeit zum Shoppen hat, bestellt online bei lokalen Unternehmern und stärkt so die heimische Wirtschaft. WIEN. In allen Bezirken gibt es Unternehmen, die ihre Waren auch nach Hause liefern: Bücher, Kleidung, Lebensmittel - in manchen Bezirken aber auch so einiges anderes. Bücher: Buch Schaden:  Zustellung in Wien, 01 513 82 89 oder 01 512 48 56 Buchhandlung Franz...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
In der Einkaufsstraße Döblinger Hauptstraße setzen die Betriebe derzeit verstärkt auf Lieferservice und Hauszustellung. | Foto: Krewenka/Steinbrenner
1 1 2

Corona in Wien
Die Grätzelkultur kehrt nach Döbling zurück

Die Döblinger Unternehmer setzen aufgrund des Corona-Erlasses vermehrt auf Lieferservice. DÖBLING. Die von der Regierung verordnete Schließung der Geschäfte (außer Lebensmittelhandel und Apotheken) sorgt in Döbling für eine Renaissance der Grätzelkultur. Auch die Einkaufsstraßen Obkirchergasse und Döblinger Hauptstraße trifft dies hart. Doch dort ist ein Umdenken erfolgt und die Betriebe setzen nun vor allem auf Lieferservice. Die Einkaufsstraße Obkirchergasse informiert derzeit auf ihrer...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Viele heimische Tiroler Unternehmen bieten einen Lieferservice an. | Foto: Symbolfoto
1

Lieferservice in Tirol
Heimische Firmen unterstützen

Die Umstände der Corona-Krise stellt zahlreiche heimische Betriebe auf eine harte Probe. Anstatt bei Amazon und Co. zu bestellen, sollten wir vor allem jetzt "dahoam" einkaufen. INNSBRUCK-LAND. In Krisenzeiten ist es wichtig regionalen Unternehmen zu unterstützen. Durch die Folgen der Ausgangssperre und die damit ausgebliebenen Kunden reagieren heimische Betriebe mit unterschiedlichen und innovativen Ideen. Bei einigen Produktsparten gibt es bereits die Möglichkeit, sich den Einkauf, den man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Unser Gschäft
Gablitzer Unternehmen stützen

GABLITZ. (sas) "Angesichts der gegenwärtigen Lage mussten viele unserer gastronomischen Betriebe leider ihre Türen schließen - einige wenige können wir aber, sofern es uns das Geldbörserl erlaubt, zumindest noch über das angebotene Lieferservice unterstützen. Als GGR.in für Tourismus und Integration habe ich daher nach Rücksprache mit den einzelnen Gaststätten eine Aufstellung gemacht, welche Restaurants in Gablitz noch geöffnet haben. Ob traditionelle Küche oder italienisch - lassen Sie es...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Unternehmen in der Region
Den Kopf über Wasser halten

Unterstützung für regionale Größen statt der Versandriesen. PURKERSDORF.(sas) Für Unternehmen und Gastronomen ist es derzeit besonders schwierig den Kopf über Wasser zu halten. Aufgrund der Maßnahmen zur Covid-19-Eindämmung mussten alle Geschäfte die nicht für die notwendige Versorgung vorgesehen sind für den Kundenverkehr schließen. Regionale Betriebe Um aber weiterhin für Kunden in der Region da zu sein, steigen nun ein paar der Lokale und Unternehmen aus der Region auf Lieferung "frei Haus"...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Daniel Resch ist seit 2018 Bezirksvorsteher in Döbling. | Foto: Netopilik

Corona in Wien
Interview mit Bezirksvorsteher Daniel Resch zur aktuellen Lage in Döbling

Wie beeinflusst Corona die Arbeit in Döbling? Die bz bat Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) zum Interview. Wie beurteilen Sie die derzeitige Lage in Döbling? DANIEL RESCH: Die Situation ist natürlich, wie auch im ganzen Land, keine einfache. Jedoch merkt man in Situationen wie diesen, wie stark unser Bezirk ist. Ich bekomme sehr viele Nachrichten aus der Bevölkerung – die stimmen mich positiv.  Wie haben die Bewohner die Maßnahmen der Bundesregierung aufgenommen? Die Maßnahmen werden ruhig...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Irmgard Heschl erhält ihre Lebensmittel- und Medikamentenlieferung vom Olbendorfer Gemeindearbeiter Jürgen Graf. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Corona macht erfinderisch
Organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützt Daheimbleibende

Die Aufforderung an die Österreicher, möglichst daheimzubleiben, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, hat neue Modelle der gegenseitigen Unterstützung entstehen lassen. In vielen Gemeinden wurden Zustelldienste etabliert. In Olbendorf sind etwa die Gemeindearbeiter unterwegs, um ältere Mitbürger mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Pro Tag stellen sie rund zehnmal Artikel zu, die zuvor im Geschäft oder beim Arzt bestellt wurden, berichtet Bgm. Wolfgang Sodl. Die Kunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4 4

Neunkirchen
Einkaufsservice für die nicht mobile Bevölkerung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Neunkirchen ist die Hilfe für Bürger angelaufen, die selbst nicht in der Lage sind, Einkäufe oder Apothekenwege zu erledigen. Und auch in Ternitz lief der Einkaufs-Bring-Dienst an. Die Aktion Neunkirchen hilft Neunkirchen ist angelaufen. Wilhelm Haberbichler (FPÖ) erledigte am 17. März bereits Einkaufswege für zwei Personen. Andrea Kahofer (SPÖ) übernahm den Einkauf für einen weiteren Bürger. Was brauchen die Leute, Frau Bundesrat? Kahofer: "Lebensnotwendige Dinge." Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MPREIS

MPREIS Online Supermarkt: Jetzt auch Lieferungen in Landeck und Zams

Zum vierten Geburtstag des MPREIS Online Supermarkt shop.mpreis.at wird das Liefergebiet erweitert. LANDECK/ZAMS. Neben Innsbruck, Wattens und Telfs werden nun auch Landeck und Zams beliefert. Für alle neu registrierten Kunden erfolgt die Lieferung 3x kostenlos. Online einkaufen bei MPREIS Die Tiroler Supermarktkette MPREIS ist Vorreiter bei der Vermarktung regionaler Produkte und modernster Architektur. Darüber hinaus betreibt das heimische Familienunternehmen einen höchst erfolgreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.