ligist

Beiträge zum Thema ligist

Anzeige
Der Bauernladen Zach in Ligist hat eine riesige Auswahl zu bieten. | Foto: Zach
3

Weihnachten naht bereits
Alles für das köstliche Weihnachtsessen

Wer Spezialitäten der Familie Zach sucht, der findet sie an mehreren Standorten: Beim Bauernladen Zach in Ligist, beim Zach's Jauseneck in Krottendorf-Gaisfeld und bei den "Gourmaten", die beim Bauernladen in Ligist und an der B70 in Köppling stehen. LIGIST. Beim Bauernladen Zach in Ligist und beim Zach's Jauseneck in Krottendorf-Gaisfeld kann man für Weihnachten Brötchen, Aufschnittplatten, Geschenkskörbe, Frischfleisch für Raclette oder Fondue und vieles mehr bestellen.  Nach dem Umbau des...

Die Landjugend-Mitglieder arbeiteten fleißig an den Ortstafeln. | Foto: Landjugend Ligist-Krottendorf
5

Landjugend Ligist-Krottendorf
Sechs neue Ortstafeln der Landjugend

Das Landjugend Projekt "Tat.Ort" war für die Landjugend Ligist-Krottendorf ein großer Erfolg. Mit sechs neuen Ortstafeln - jeweils drei in Ligist und drei in Krottendorf-Gaisfeld wurde ein Zeichen für die Ewigkeit gesetzt. Der Abschluss des Projekts war die Spendenübergabe an die Familie des kleinen Fabians aus Klein-Gaisfeld. KROTTENDORF-GAISFELD. Im Frühjahr startete die Landjugend Ligist-Krottendorf ein außergewöhnliches Projekt im Rahmen der "Tat.Ort"-Jugendaktion der Landjugend Österreich,...

Laut eines Grazer Gutachtens sind artenschutzrechtliche Verbote relevant. | Foto: Neumann
4

Geplanter Steinbruch
Feuersalamander und Schwarzspecht als "Trümpfe"

Das Steinbruchprojekt des Südsteirers Hannes Leicht in den Gemeinden St. Martin am Wöllmißberg und Ligist ist um eine Facette reicher. Den Bürgermeistern Johann Hansbauer, Roman Neumann und Lukas Vogl liegt nun ein Gutachten vom Grazer Ökoteam-Institut vor, das die Anwaltskanzlei Jantscher-Widnig als Stellungnahme in die BH Voitsberg einbringt. Tier- und Baumarten wären durch den Steinbruch gefährdet. ST. MARTIN/WÖLLMISSBERG. Seit das geplante Steinbruchprojekt des Unternehmens Leicht in den...

In Voitsberg findet wieder die Faschingdienstags-Partymeile am Hauptplatz statt. | Foto: Lederer
4

Faschings-Terminkalender
Es wird wieder bunt im Bezirk Voitsberg

Im Bezirk Voitsberg platzen die Terminkalender zu Fasching aus allen Nähten. Vom Kinderfasching über Maskenbälle bis hin zu Umzügen ist auch heuer wieder alles mit dabei. MeinBezirk.at hat einige der anstehenden Termine, sortiert nach Gemeinden, zusammengefasst. BEZIRK VOITSBERG. Los ging es mit den Faschingsveranstaltungen schon am 26. Jänner bei den alljährlichen Sitzungen der Faschingsgilde Kölala. Das große Highlight des Köflacher Faschings startet aber am 10. Februar. Ab 14 Uhr dürfen sich...

Der Geschäftsführer des Zivilschutzverbands Steiermark Heribert Uhl, die KLAR!-Managerin Kerstin Dohr sowie der WOF-Projektträger und LAbg. Erwin Dirnberger | Foto: Roman Feiertag
3

KLAR!-Programm
Sechs Gemeinden bereiten sich auf den Ernstfall vor

Mit dem Programm "KLAR!" - Klimawandel-Anpassungsmodellregionen - unterstützen der Klima- und Energiefonds und das Bundesministerium für Klimaschutz, Gemeinden und Regionen dabei, regional zugeschnittene Maßnahmen zur Anpassung zu entwickeln und umzusetzen. Auch im Bezirk Voitsberg wird das Programm durchgeführt. BEZIRK VOITSBERG. Mitte Juni dieses Jahres ging die "KLAR!"-Region "Mittleres Kainachtal und Södingtal" in die Umsetzungsphase des "KLAR!"-Programms. An dieser Modellregion sind die...

Die Vertreter:innen der KLAR!-Region mit den Bürgermeister:innen und BH Hannes Peißl | Foto: KLAR!
4

Neue Maßnahmen in der KLAR!-Region
Ein Zeichenwettbewerb und ein neuer Film

Seit Mai 2021 bilden die Gemeinden Geistthal-Södingberg, Krottendorf-Gaisfeld, Ligist, Mooskirchen, Söding-St. Johann und Stallhofen die Region "Klar! Mittleres Kainachtal mit Södingtal". SÖDING-ST. JOHANN. Der Verein Wirtschaftsoffensive (WOF) ist Träger der ersten Klimawandel-Anpassungsmodellregion in der Lipizzanerheimat. Im Rahmen des mehrstufigen KLAR!-Programms des Klima- und Energiefonds werden Gemeinden und Regionen dabei unterstützt, sich vorausschauend den Herausforderungen des...

Der neue Produktionsstandort von Horst Ehmann in Krottendorf-Gaisfeld wird noch im Dezember bezogen. | Foto: KK

Fleisch & Wurstwaren Ehmann
Ehmann verlässt mit Jahresende Ligist

Ab Jänner 2022 ist das Geschäft von Horst Ehmann am Ligister Marktplatz geschlossen, weil sein neuer Produktionsstandort in Krottendorf-Gaisfeld noch im Dezember bezogen wird. LIGIST. Im Dezember wird der neue Produktioinsstandort von Fleisch & Wurstwaren Ehmann in Krottendorf-Gaisfeld bezogen, ab Jänner 2022 ist das Geschäft am Ligister Marktplatz geschlossen. In gewohnter Weise Den Festtagsschmaus für die kommenden Weihnachtsfeiertage und Silvester gibt es aber im Dezember noch in gewohnter...

Der Impfbus des Landes Steiermark machte am Mittwoch in Ligist Station. | Foto: KK
2

Covid19-Pandemie
Impfbus des Landes war in Ligist

Der Impfbus des Landes Steiermark war heute mehrere Stunden am Sportplatz-Areal in Ligist. LIGIST. Um die Impfquote im Bezirk Voitsberg weiter zu erhöhen, stand heute der Impfbus des Landes Steiermark in Ligist. Die mobile Impfstation stand aber nicht nur den Ligister Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, auch die Krottendorferinnen und Krottendorfer nutzten diese Möglichkeit aufgrund der geringen Entfernung.  Am Sportplatz-Areal Damit auch jeder Impfwillige seinen Parkplatz findet, kam das...

Gemeinsam für eine klimafitte Zukunft: Sechs Bürgermeister machen durch "KLAR! Mittleres Kainachtal" gemeinsame Sache. | Foto: Wiedner
4

KLAR! Mittleres Kainachtal
Sechs Gemeinden starten gemeinsam fit in die Klimazukunft

Die Bürgermeister der Gemeinden Geistthal-Södingberg, Krottendorf-Gaisfeld, Ligist, Mooskirchen, Söding-St. Johann und Stallhofen entwarfen ein Klimawandel-Anpassungsmodell. SÖDING-ST. JOHANN. Bei der Präsentation von "KLAR! Mittleres Kainachtal" begrüßte Erwin Dirnberger, Bürgermeister von Söding-St. Johann, seine Bürgermeister-Kollegen Klaudia Stroißnig (Geistthal-Södingberg), Johann Feichter (Krottendorf-Gaisfeld), Johann Nestler (Ligist), Engelbert Huber (Mooskirchen) und Franz Feirer...

Meine Meinung
Die Klimakrise rückt uns näher

Die Bilder von der Hochwasserkatastrophe in Deutschland lassen niemanden kalt. Zuletzt sorgten auch Fotos und Videos aus Salzburg, Ober- und Niederösterreich für ungläubiges Entsetzen. Autos, Container, ja sogar ganze Häuser werden von den Wassermassen einfach mitgerissen. Zahlreiche Bewohner von Ligist und Krottendorf mussten am Sonntag allerdings nicht so weit schauen, um sich ein autenthisches Bild von Hochwasser machen zu können. Denn eine Gewitterzelle, die sich einfach nicht rührte, ließ...

In Krottendorf und Ligist traten Bäche über die Ufer und überschwemmten zahlreiche Keller. | Foto: FF Ligist
16

Hochwasser in Krottendorf und Ligist
100 Einsatzkräfte kämpften gegen Wassermassen

Am Sonntag Nachmittag sorgte eine Gewitterzelle über Krottendorf und Ligist für mehr als 20 Einsätze von sechs Feuerwehren. KROTTENDORF-GAISFELD. Während es im weststeirischen Kernraum nur wenig bis gar nicht regnete, war am Sonntag Nachmittag im Raum Krottendorf "die Hölle los". Denn gegen 14 Uhr entlud sich eine Gewitterzelle mit Sturm und Starkregen und zog einfach nicht weiter. Bis zu 50 Liter pro Quadratmeter schüttete es und so wurden die Feuerwehren Krottendorf, Gaisfeld, Ligist,...

Die neue Trassenführung der B70 ist Gegenstand der Umweltverträglichkeitsprüfung. | Foto: Land Steiermark

Neue B70-Trasse
Bis 7. Mai sind Stellungnahmen möglich

Bis zum 7. Mai liegt die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für den Lückenschluss der B70 zwischen Mooskirchen und Krottendorf in den betroffenen Gemeinden auf. SÖDING-ST. JOHANN. Das Land Steiermark hat vor knapp zwei Jahren um die Erteilung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im vereinfachten Verfahren für die neue kainachnahe Trasse der B70 zwischen dem Autobahnzubringer Mooskirchen und dem Kreisverkehr Krottendorf angesucht. Die Ausbaulänge beträg 5,324 Kilometer und soll als...

Ein herzliches Dankeschön von Siegfried Sturmann an alle Beteiligten.

Charity-Stockschiessen
Scheckübergabe durch Organisator Gerald Feier

Nach dem mehr als erfolgreichen Charity-Stockschießen, an der 41 Moarschaften teilnahmen, übergab Organisator Gerald Feier die stolze Summe von 13.224 Euro an Siegfried Sturmann. LIGIST. Der Verunglückte möchte sich an dieser Stelle einmal bei all jenen Menschen bedanken, die ihn in dieser schwierigen Zeit durch Besuche und finanzielle Beihilfe über die Runden helfen. Allen voran Lebensgefährtin Heidi Weixler, Diplompflegerin Katarina sowie Verwandte, Freunde und Bekannte. Ermöglicht wurde...

Monsignore Rupert Rechberger mit Generalvikar Erich Linhardt und weiteren Fest- und Ehrengästen | Foto: Cescutti

Emeritierung in Ligist
Pfarrer-Urgestein ging mit 89 Jahren in "Pension

Wer kennt ihn nicht, den Ligister Pfarrer Monsignore Rupert Rechberger? Am Sonntag emeritierte er nun in der Pfarrkirche Ligist im Beisein von Generalvikar Erich Linhardt und vielen Ehrengästen, was in Kirchenkreisen soviel bedeutet wie die Pensionierung. Fast 52 Jahre Priester in Ligist Msgr. Rechberger wurde als ältestes von sechs Kindern am 1. April 1930 in Wien geboren. Sein Mittelschulstudium begann er in Horn und maturierte 1951 am Akademischen Gymnasium in Graz. Nach vier Jahren...

Der FC Ligist beschenkte seinen Nachwuchs mit Trainingswäsche im Wert von 6.000 Euro. | Foto: KK

Trainingswäsche im Wert von 6.000 Euro

Der FC Raiffeisen Ligist bemüht sich durch Veranstaltungen Investitonen für die Jugend zu finanzieren. Der FC Raiffeisen Ligist stattete alle nachwuchsspieler mit einer neuen Trainingswäsche im Wert von insgesamt 6.000 Euro aus. Neben der Unterstützung durch die Gemeinden Ligist, Krottendorf-Gaisfeld und Söding-St. Johann ist der Verein immer wieder bestrebt, durch verschiedene Veranstaltungen derartige "Investionen für die Jugend" zu finanzieren. Wie zum Beispiel beim "Zauber der Weihnacht"...

Die siegreichen Ligisterinnen.
3

20. Knödelpartie Ligist vs Krottendorf

Bereits seit 1993 liefern sich die Ligister und Krottendorfer Damen auf dem Eis einen offenen Schlagabtausch. Witterungsbedingt mussten in den letzten Jahren die Duelle abgesagt werden und so kam es erst heuer zum 20-jährigen Jubiläum. Bestens organisiert von Bärbl Riegler und Andrea Sommerbauer wurden die Knödel auf der Eisanlage der Wallner Mühle ausgeschossen. Nach spannenden Partien, wo natürlich der Spaß an erster Stelle stand, konnten die Ligisterinnen die Knödel und den Schnaps für sich...

©Musikverein Ligist-Krottendorf
2

Neujahrskonzert 2017

Neujahrskonzert 2017 des Musikverein Ligist-Krottendorf Jährlich präsentiert der Musikverein Ligist-Krottendorf seinem Publikum zum Jahreswechsel ein abwechslungsreiches Programm – für jeden ist was dabei – welches wie alle Jahre von Kapellmeister MDir. Peter Lidl MA zusammengestellt wird. Mit dabei ist auch wieder das Jugendorchester (Musikschüler der Musikschule Ligist und Mitgliedern des Musikvereins), das Vokalensemble Puella und wir dürfen, die mittlerweile schon fixer Bestandteil des...

Der Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-St. Johann war in der Oststeiermark unterwegs. | Foto: KK

Herbstwanderung der Pensionisten

Die Herbstwanderung des Pensionistenverbands Ligist-Krottendorf-St. Johann führte ins Joglland nach Miesenbach. Es wurden zwei Strecken ausgewühlt. Der Wassererlebnisweg ist ein Rundweg mit Schautafeln rund um das Thema Wasser. Der etwas längere Rundweg führte durch Wälder und über Wiesen mit Ausblick auf das Pöllau-Tal. Danach ging es zur Schokoladenfabrik Felber nach Birkfeld.

Die frischgebackenen steirischen Vizemeister vertreten den Bezirk bei der Volleyball-Bundesmeisterschaft.

Krottendorfer U13 ist steirischer Vizemeister

Acht Teams qualifizierten sich für das steirische U13-Volleyball-Landesfinale in Feldbach. Mit dabei Marina Spari, Christina Schmidbauer, Laura Wökart, Laura Teichtmeister und Laura Schmidbauer vom VBC Krottendorf. Bestens vorbereitet von Betreuerin Maria Bergmann mussten sie sich nur der SG Eisenerz/Trofaich 2 geschlagen geben und wurden steirischer Vizemeister. Auf Platz 3 landete der TuS Bad Radkersburg 1. Mit dem 2. Platz haben sich die Krottendorfer Mädchen auch für die...

Maria Scheiber mit den drei Erstplatzierten Thomas Stadtegger, Erwin Konrad und Erich Berner.

Gedenkschnapsen für legendären Wirt

Das traditionelle Osterschnapsen im Krottendorfer Gasthaus Riegler „Dreimäderlhaus“, veranstaltet vom „Verein der Freunde des Sportes Heli“, erfolgte heuer in Gedenken an den legendären Wirt Heli Riegler, dessen 4. Todestag genau auf den Schnapstermin fiel. Und so konnte Maria Scheiber zahlreiche Schnapser begrüßen, die sich bis zum 30. Platz an wertvollen Preisen erfreuen durften. Gewonnen hat Thomas Stadtegger, vor Erwin Konrad und Erich Berner. Den 4. Platz erreichte Roswitha Müller und...

Trotz ausgiebiger Kosterei hat genug Wein den Weg in die Flaschen gefunden.

Von Profis abgefüllt

Fast schon Tradition, die erste Abfüllung des neuen Jahrgangs im Buschenschank Lackner vulgo Beingrübl in Klein Gaisfeld übernehmen die Freunde des Hauses. Und so sind auch heuer wieder Bernd Lechner, Sigi Fuchs, Franz Kleindienst und Hannes Huber, allesamt begnadete Weinbeißer vor dem Herrn, angetreten, um unter Aufsicht der beiden Chefitäten Johann und Chrisi Lackner sowie Franz Herbst den edlen Tropfen in die Flaschen zu füllen. Besonders stolz ist der frischgebackene Weinbau- und...

Toller Erfolg der Schüler der 2a der NMS Krottendorf-Gaisfeld bei „Die Steiermark sucht die Volleystars“.

Krottendorfer Nachwuchs im Landesfinale

2a Klasse belegte bei „Die Steiermark sucht die Volleystars“ den 7. Platz. Als einzige Vertreter des Bezirks schafften es die Mädchen und Buben der 2a der NMS Krottendorf-Gaisfeld ins Landesfinale der besten Acht beim Bewerb „Die Steiermark sucht die Volleystars“ und belegten den 7. Platz. Organisiert vom Steirischen Volleyballverband unter Landessportkoordinator Gottfried Rath beteiligten sich 35 Schulen mit 1600 Schülern an diesem Projekt, dessen Ziel es ist, Volleyball auf spannende und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.