Linde

Beiträge zum Thema Linde

Diese Steinreihe wurde bewusst an einen Ort gesetzt,
der vor Jahrhunderten gerodet un von Steinen befreit wurde.
Die Steine kehren zurück! Sie betonen markant die Landschaftsform und setzen den Ort der Betrachtung in einen Dialog mit den ihn umgebenden Bergen.
Text aus MUNDWERK Literatur im Mondseeland.
38 17 6

MONDSEE LAND ART/ RICHARD NONAS
*STONELINE* Gespräch mit den Bergen...

...von Richard Nonas (US amerikanischer Anthropologe-Bildhauer-Fotograf-Minimalist). In Loibichl /Güterweg Seehof steht auf einer Anhöhe neben einer gigantisch großen Linde,  diese INFO-TAFEL die ich mir gestern genauer angesehen habe.  1999 wurde dieses Projekt realisiert Riesige Weißenbacher Kalksteine wurden aufgestellt. Mehr Info hier im Link: STONELINE Gespräch mit den Bergen Wenn man an diesem KRAFTPLATZ  in die herrliche MONDSEELANDSCHAFT schaut kann man nur DANKBAR sein.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Bravo: dieses Wasserbecken, gegenüber des Schubert-Denkmals, wird nun als Hunde-Bad genutzt, erkennbar auch an der Hunde-Statue. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Stadtpark wird zum 120. Geburtstag herausgeputzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1903 war die Geburtsstunde des Neunkirchner Stadtparks. Fürs Jubiläum wird die Grünanlage herausgeputzt. NEUNKIRCHEN. Am 1. Dezember 1903 wurde der Stadtpark eröffnet. Der Pittener Landschaftsgärtner Johann Moditschka legte die Grünoase im Stil eines englischen Landschaftsgartens an. Grundkonzept erhalten "Das Grundkonzept des Rundweges mit seinen geschwungenen Wegen durch den Park blieb erhalten. Auch der eine oder andere Baum von 1903 steht noch. Ich kenne eine Linde, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nationalparkförster Bernhard Sulzbacher mit dem Zweig eines Mehlbeerbaums | Foto: Weymayer
Video 14

Seltene Baumarten im Nationalpark Kalkalpen
Von Liebesbäumen und Saustallbrettern

Seit seinem 20. Lebensjahr beschäftigt sich Bernhard Sulzbacher, Förster beim Nationalparkbetrieb der österreichischen Bundesforste, mit seltenen Baumarten. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Über die Jahrzehnte hat er zahlreiche Leute im Rahmen von Führungen durch den Nationalpark begleitet. Eine dieser Führungen nennt sich "Liebesbäume und Saustallbretter – seltene Baumarten im Nationalpark". Sulzbacher hat dafür nicht nur naturwissenschaftliche Fakten zusammengetragen, sondern auch viele Geschichten,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Fotos: Wolfsjäger
9

Friedhof Kleinraming
Eine Linde zum 100er

Der Kleinraminger Friedhof feiert seinen ersten 100er. Zum Geburtstag gab es von der Gemeinde St. Ulrich zwei Geschenke. KLEINRAMING. Vor nunmehr 100 Jahren wurde der Friedhof in Kleinraming errichtet. Zum Jubiläum spendete die Gemeinde St. Ulrich/Kleinraming eine Linde sowie eine Sitzbank. Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger half Friedhofsverwalter Karl Bürstmayr beim Einpflanzen des Baumes . Errichtet werden konnte Friedhof seinerzeit nur, weil der damalige Besitzer des Sägewerkes den Grund...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 1 5

Tausendjährige Linde in Eisengattern

Der mächtigste Baum im Salzkammergut ist die "Tausendjährige Linde in Eisengattern". Der riesige Baum hat am Stammfuß einen Umfang von 14m, in BHD-Höhe immer noch knapp 10m. Die alte Linde ist innen hohl und ein Kind kann sogar durch ein Loch ins Innere des Baumes kriechen. Wo: Wirt zu Eisengattern, Krottendorf 12, 4656 Krottendorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Simlinger
Ungefähr 120 Ringe zählte der Baumstamm. Nachfolgend eine kurze Bildreportage vom Abtragen der Linde.
6 13 31

Kaiserlinde wurde abgetragen

Die alte Linde im Ortszentrum von St. Roman neben SPAR Markt und Friedhof wurde abgetragen. Dies erfolgte mit Hilfe zweier Autokränen. Ein Autokran war mit einem Kettengehänge ausgestattet, womit die abgetrennten Äste und Baumteile gesichert und abtransportiert wurden. Der zweiten Autokran war mit einem Mannkorb ausgerüstet. Im Korb befand sich ein Arbeiter, der das Kettengehänge an den abzutrennenden Ästen befestigte und mit der Kettensäge die Baumteile abtrennte. Arbeiter der Straßenmeisterei...

  • Schärding
  • Alois Braid
69

Kufenstechen in Feistritz/Gail

Beim diesjährigen Kufenstechen in Feistritz an der Gail ging Daniel Nessmann als Sieger hervor und erhielt das begehrte "Kranzl". Seine Schwester Melanie führte er danach unter die Linde zum Tanz.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.