Lisztzentrum

Beiträge zum Thema Lisztzentrum

Intendant Eduard Kutrowatz führte die Besucherinnen und Besucher mit fachkundigen Erläuterungen durch die neu gestaltete Ausstellung „Le Concert c’est moi“ im Liszt Museum Raiding. | Foto: Markus Landauer
3

Lisztmuseum
„Lange Nacht der Museen“ in Raiding bot Kulturprogramm

Im Rahmen der diesjährigen „Langen Nacht der Museen“ öffnete das Liszt Museum in Raiding am vergangenen Wochenende bis Mitternacht seine Türen und bot den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein besonderes kulturelles Erlebnis. RAIDING. Intendant Eduard Kutrowatz präsentierte persönlich die neu gestalteten Museumsstationen und führte mit viel Leidenschaft und Fachwissen durch die Ausstellung „Le Concert c’est moi“. Im Mittelpunkt standen dabei innovative Medienstationen und drei historische...

Die Raidinger Weinkost - ein Festakt zum Anstoßen und die Zeit mit den Liebsten verbringen.
36

WeinliebhaberInnen in Raiding
Feine Weine und musikalische Genüsse in Raiding

Die Sonne strahlte über den Franz Liszt Platz in Raiding, als am Samstag, den 15. Juni 2024, die Mitveranstalter der Raidinger Weinkost ihre Weine bereitstellten. Um 16:30 Uhr begann die Veranstaltung und bereits eine halbe Stunde später fand die feierliche Eröffnung statt, die zahlreiche Besucher anlockte. Exquisite Auswahl RAIDING. Vertreten waren die renommierten Weingüter der Region: das Weingut Wolf, Lisztweine Schmitsch-Stocker, das Weingut Stocker und Eichenwald Weine. Sie boten den...

Foto: Otto Krcal
1 Video 4

Raiding
Liszt Festival 2023 mit viel Programm und großen Plänen

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Programm des Liszt Festivals Raiding 2023 und die Pläne zum Ausbau des Lisztzentrums. Die Kultur und besonders die Musik sind Doskozil ein persönliches Anliegen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Musikern, die später dort auftreten werden. RAIDING. Seit der Gründung des Festivals 2006 und vor allem seit die Brüder Kutrowatz 2009 die...

Nach 50 Jahren trafen sich die ehemaligen Mitschüler des Gymnasiums Oberpullendorf in Raiding wieder.  | Foto: Peter Rozsenich
3

BORG Oberpullendorf
50-jähriges Jubiläumsmaturatreffen in Raiding

Pünktlich zum 50-jährigen Maturatreffen traf sich die ehemalige Abschlussklasse des Bundesrealgymnasiums Oberpullendorf in Raiding, um das Jubiläum angemessen zu feiern.  RAIDING. Im Juni 1971 maturierten im Bundesrealgymnasium Oberpullendorf - gegründet 1963 – erstmals 67 Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 1970/71 die zwei Abschlussklassen besuchten. Die ehemaligen Maturanten der naturwissenschaftlichen Abschlussklasse trafen sich nun Anfang Juli in Raiding um das 50-jährige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.