literatur

Beiträge zum Thema literatur

9

Christl Greller, Andreas Schindl, Manuela Eibensteiner - Neues aus Literatur und Kunst bei bilder.worte.töne!

Am 20. April stellt Christl Greller ihren neu erschienenen Lyrikband „stadtseelenland“ vor. Andreas Schindl liest aus seinem Essayband „Das Land zwischen den den Gedankenstrichen“ und erzählt von seinem aktuellen Romanprojekt „Paurs Traum“. Manuela Eibensteiner zeigt neue Werke zum Thema „Mensch“, die 2016 entstanden sind. STADT – MENSCH – LAND LESUNG, BUCHPRÄSENTATION Christl GRELLER „stadtseelenland“ Gedichte Andreas SCHINDL „Das Land zwischen den Gedankenstrichen“ Prosa AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

übergrenzen | Marlen Schachinger, Michael Stavaric & Radek Knapp

Lesung und Diskussion mit Marlen Schachinger, Michael Stavarič und Radek Knapp über die Bücher "übergrenzen" und "Unzeit". Mit dem Begriff Unzeit beschreibt die Autorin Marlen Schachinger das Geschehen in der gegenwärtigen Welt. Das begrenzte grenzenlose Europa, Kapitalismus, Neoliberalismus und Sozialismus, menschliche Gier, der gewollte Rückzug in künstliche Idyllen – all das sind wesentliche Themen des 20. Und 21. Jahrhunderts. In der Anthologie übergrenzen (Septime Verlag) und Schachingers...

  • Klosterneuburg
  • Septime Verlag
2

Tobias Sommer | Jagen 135

Tobias Sommer liest aus seinem Roman "Jagen 135". Im Anschluss an die Lesung findet ein Gespräch mit dem Autor, dem Psychiatriekoordinator des Landes Vorarlberg, Mag. Mag. (FH) Joachim Hagleitner, und Dr. Albert Lingg statt. WANN & WO: 26.Februar 19:30 Uhr Kulturforum Bregenzerwald Wirtschaftsschulen Bezau Greben 178 A-6870 Bezau Buchbeschreibung "Jagen 135": Konrad Jagen, ein Fotograf, der mit seinen Kriegsfotografien reich wurde, soll einen Ort finden und ablichten, an dem sich seit...

  • Wien
  • Margareten
  • Septime Verlag
4

Rodrigo Rey Rosa & Andrea Stefanoni: Buchpräsentation Buchhandlung Tiempo Nuevo

Erstpräsentation der Romane "Die Gehörlosen" von Rodrigo Rey Rosa und "Die erinnerte Insel" von Andrea Stefanoni in der Buchhandlung Tiempo Nuevo. Es liest die Übersetzerin Birgit Weilguny. WANN & WO: 17.Februar 2016 19:00 Uhr Buchhandlung Tiempo Nuevo Buchbeschreibung "Die Gehörlosen" von Rodrigo Rey Rosa: In den Bergen Guatemalas verschwindet ein gehörloser Maya-Junge und in Guatemala-Stadt verschwindet zur selben Zeit Clara, die Tochter eines reichen Bankers, einen Tag nachdem sie eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Septime Verlag
Monika Grill Lesung bei Literatur im Ground Xiro
5

„Du bist sexy“, „Weltenwandern“ und „Kleiner Bär“ – die Kärntner Schriftstellerin Monika Grill auf Lesereise in Wien!

Am 29. Februar beteiligt sich Monika Grill mit Slam Poetry an der vom Verein kunst-projekte organisierten Gruppen-Lesung „Literatur am Schalttag“ im Ottakringer OFFSPACE Club International C.I. Am 1. März liest Monika Grill zum Thema WELTENWANDERN beim Verein Welt&Co im Kunstraum Ewigkeitsgasse in Wien Hernals. Ihr eigenes Ein-, Aus- und Herumwandern (von Kärnten nach Los Angeles über Kentucky in den USA, zurück aus Übersee nach Kärnten) und die Sehnsucht nach dem Zuhause verbindet sie mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Tarek Leitner präsentiert: "Wo leben wir denn?"

Wir haben es in der Hand, und das vergleichsweise leicht, unsere gesamte Lebensumgebung nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Weil es so einfach geworden ist, Gebäude welcher Art auch immer in kürzester Zeit zu errichten, brauchen wir keine überlegte Entscheidung zu treffen. Ein aufrüttelndes Plädoyer... Alles zugleich haben wollens-und das sofort bildet sich in der Landschaft ab: Wann: 20.01.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Wolfgang Popp: »Wüste Welt« | Cover

Buchpräsentation | Wolfgang Popp: »Wüste Welt«

Ein Roadnovel vom Ende der Straße, eine Geistergeschichte ohne Geister, ein Wüstentagebuch Wolfgang Popp stellt seinen neuen Roman »Wüste Welt« vor. Ein rätselhaftes SMS seines Bruders führt einen Musiker nach Marokko. Dort beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd quer durch das ganze Land. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn schließlich in die Wüste zu einer Zeremonie von Geisterbeschwörern, wo er seinen Bruder endlich zu finden hofft. Lesung mit Diashow & Gespräch....

  • Wien
  • Neubau
  • Sarah Legler

Gute Vorsätze, Marathonlaufen und junge Literatur

Nach einer kurzen Schaffenspause startet der read!!ing room aus Wien-Margareten mit einem sehr abwechslungsreichen Programm in das Jahr 2016. Die Dienstagsschreiber/innen eröffnen das Jahresprogramm des kulturellen Nahversorgers aus Wien-Margareten. Der read!!ing room startet mit der selbstverwalteten und offenen Autor/innengruppe in das 14. Jahr seines Bestehens. Fokus auf den Alltag Die Veranstalter/innen wollen 2016 wieder verstärkt ihrem Beinamen "Raum für (Alltags)kultur" gerecht werden....

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Ist die "Mosaik-Linke" gut gerüstet?

Eva Novotny im Gespräch mit Robert Misik Wann 2.12.2015, Beginn: 19:00 Uhr Wo Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien (Eingang Universitätsstraße) Das systematische Lesen kulturtheoretischer Grundsatztexte von Marx, Adorno, Horkheimer, Habermas oder auch glamouröserer, französischer Denker wie Foucault, Lyotard und andere postmoderne Dekonstruktivisten mag aus der Mode gekommen sein. Damit wäre allerdings nicht auch gleich das fundierte Denken der Linken verloren gegangen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB

Buchpräsentation und Lesung

Karl Lubomirski stellt sein neuestes Buch „Sieben Meere“ vor. Am 18.11.2015 um 19:00 Uhr liest Karl Lubomirski in der Vinothek Miller-Aichholz aus seinem Gedichtband „Sieben Meere“. Die Einführung wird von Herrn Konsul Mario Erschen gestaltet. Die Moderation des Abends übernimmt Sidonia Gall. Wer Ungewöhnliches, Trendfremdes lesen will, wird von diesem, im üblichen Sinne nicht „auslesbaren Gedichtband“, kaum enttäuscht sein. Wann: 18.11.2015 19:00:00 Wo: Vinothek Miller-Aichholz, Favoritenstr....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Österreichischer Schriftsteller/innenverband OESV

Buchpräsentation: Klaus Hillenbrand “Fremde im neuen Land“

Aus ihrer Heimat vertrieben, kamen ab 1933 zehntausende deutsche und österreichische Juden nach Palästina. Dort nannte man sie spöttisch Jeckes, und sie fanden sich zunächst nur schwer zurecht. Führende Intellektuelle gründeten schon 1932 mit dem deutschsprachigen „Mitteilungsblatt“ eine eigene Zeitung. Dieses Wochenblatt unterstützte die Einwanderer bei der Eingliederung in die neue Heimat, organisierte Debatten über die Zukunft Palästinas und informierte während des Zweiten Weltkriegs über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH

Miefke Saga III - Auch für Allergiker

Neuerscheinung MIEFKE SAGA III ... auf der BUCH WIEN! Das neueste Buch des Kärnter Erfolgautors Gerald Eschenauer ist eine mutige Auseinandersetzung mit der Provinz. Der Ton wird rauer, die Ansage härter. In Kärnten öffnet sich ein Schlund griechischer Dimension, verspeist zuerst alle Bergdörfchen, dann die Landeshauptstadt, schließlich Österreich und macht nicht vor Europa halt ..." heißt es in der Buchbeschreibung von Miefke Saga III.... Für alle Freunde der Satire und kritischer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ursula Effenberger

Buchpräsentation | Furio Jesi: Die letzte Nacht

Lesung und Gespräch im Italienischen Kulturinstitut Wien Der italienische Germanist Furio Jesi hat u.a. Werke von Thomas Mann und Rainer Maria Rilke ins Italienische übersetzt. Sein eigener Roman »L'ultima notte« (Die letzte Nacht) erscheint nun in deutscher Sprache. Lesung aus dem deutschen und aus dem italienischen Text & Gespräch mit der Übersetzerin Barbara Kleiner und dem Herausgeber Thomas Ballhausen. Zum Buch: Vor vielen Jahrhunderten beherrschten die Vampire die Welt, nun leben sie im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sarah Legler
2

Jürgen Bauer | Was wir fürchten

Jürgen Bauer liest aus seinem neuen Roman "Was wir fürchten". WANN & WO: 24.September 19:00 Uhr Literaturbuffet Lhotzky Taborstraße 28/ Eingang Rotensterngasse 2 1020 Wien Buchbeschreibung: »Das erste Mal fühlte ich die Angst, als mein Vater Kornkreise in ein Feld am Ortsrand trat und meine Mutter mich losschickte, um ihn nach Hause zu holen, bevor die Nachbarn etwas bemerken konnten.« Georg erzählt aus seinem Leben, das von Unruhe und Angst gezeichnet ist. Die Furcht vor seinem psychisch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Septime Verlag
9

100 Jahre James Tiptree Jr.

Mit Julie Phillips, Margo Jane Warnken, Bastian Schneider und Sabrina Gmeiner Moderation: Jürgen Schütz WANN & WO: 17.September 19:00 Uhr Hauptbücherei Wien 2015 jährt sich der Geburtstag von Alice B. Sheldon aka James Tiptree Jr. zum 100. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert der Septime Verlag das Leben und Werk der Autorin und stellt die weltweit einzige Werkausgabe in 7 Bänden, sowie die Biografie der Autorin vor. James Tiptree Jr. (1915-1987) ist das männliche Pseudonym von Alice B....

  • Wien
  • Neubau
  • Septime Verlag
4

Corinna Antelmann & Jürgen Bauer: Präsentation im ÖGL

Corinna Antelmann & Jürgen Bauer präsentieren ihre neuen Romane Corinna Antelmann liest aus "Hinter die Zeit" Jürgen Bauer liest aus "Was wir fürchten" WANN & WO: 15.September 19:00 Uhr ÖGL / Österreichische Gesellschaft für Literatur Buchbeschreibung "Hinter die Zeit"/ Corinna Antelmann: Irina bekommt den Auftrag, bei der Restaurierung einer Kirche in einem ehemals deutschen Gebiet in Tschechien mitzuwirken. Kaum angekommen, beginnt die Mauer, welche die »Zeit-Ebenen« gewöhnlich voneinander...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Septime Verlag
1

E-Book mit Sommerliteratur aus Österreich präsentiert

Am 26. Juni fand im Margaretner read!!ing room die Präsentation des E-Books unter dem Titel "Hundstage"statt. Der Titel spielt auf die heißeste Zeit des Jahres an und war 2014 das Motto für das Literaturfestival "Summer in the City - Summa in da Stadt 2014". Die Anthologie, die von Gabriele Rökl und Neil Y. Tresher herausgegeben wurde, umfasst die Texte aller Autorinnen und Autoren. Fast alle Genres und Gattungen sind vertreten. Kurzgeschichten, Gedichte, Szenisches und Essayistisches...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher
2

Erzählungen und Reportagen von der Mazzesinsel!

Am 2. Juli präsentiert Gerald Grassl bei „Literatur im Ground Xiro“ die Anthologie „Alexander Weiss: Praterstern und Umgebung - Geschichten und Reportagen“, die 2014 in der „edition tarantel“ erschienen ist. Begleitend zur Lesung zeigt Bibi M. Haag einige Fotografien aus ihrer Serie AUGENBLICKE - Meine Leopoldstadt. Der Anthologie mit literarischen Texten, Sagen, historischer Aufarbeitung und persönlich Erlebtem zwischen Praterstern, Stuwerviertel, Schüttel und „Prater-Cottage" ging eine Reihe...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Andreas Schindl und WIENER BLOND – ein „Nachdenkbuch für Österreicher“ trifft auf Wienerlied-Beatbox-Pop!

Am 13. Juni liest Andreas Schindl aus seinem Essayband „Das Land zwischen den Gedankenstrichen. Neues Nachdenkbuch für Österreicher“ im „Ground Xiro“ des Szenelokals Xi CAFE & BAR. Musikalisch begleitet wird er dabei vom Duo WIENER BLOND und ihrem teilweise schrägen Wienerlied-Beatbox-Pop. ACHTUNG GEÄNDERTE LOCATION!!! Samstag, 13. Juni 2015, 19.30 Uhr Xi CAFE & BAR Pazmanitengasse 15, 1020 Wien DER LETZTE KAISER UND DAS - LAND - Ein literarisch-musikalischer Abend mit Andreas SCHINDL und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Andreas Schindl und WIENER BLOND – ein „Nachdenkbuch für Österreicher“ trifft auf Wienerlied-Beatbox-Pop!

Am 13. Juni liest Andreas Schindl aus seinem Essayband „Das Land zwischen den Gedankenstrichen. Neues Nachdenkbuch für Österreicher“ im Breitenseer Szenelokal i Bebop !. Musikalisch begleitet wird er dabei vom Duo WIENER BLOND und ihrem teilweise schrägen Wienerlied-Beatbox-Pop. Andreas Schindl publiziert seit Jahren Kommentare und Essays zu gesellschaftspolitischen Themen. In seinen Texten lässt er einen kritischen, jedoch stets liebevollen Blick über die Weiten und Untiefen Österreichs...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Erstmals Lesung der Bestseller-Autorin Hilde Schmölzer aus „Revolte der Frauen - Porträts aus 200 Jahren Emanzipation“ im Szene-Lokal Bebop!

Am 25. April liest Hilde Schmölzer, renommierte Bestseller-Autorin und Mitinitiatorin des österreichischen Frauenvolksbegehrens, aus ihrem Buch „Revolte der Frauen. Porträts aus 200 Jahren Emanzipation“. Wie schwierig der Jahrhunderte lange Kampf von Frauen für Gleichberechtigung in einer männerdominierten Welt war und ist, zeigt dieser umfassende Rückblick mit Porträts von den ersten Frauenrechtlerinnen bis hin zu Johanna Dohnal und Alice Schwarzer. Hilde Schmölzer lässt die spannenden...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Silvia Waltl, Herausgeberin der Anthologie
11

Buchpräsentation: "schneisen in den wind geschrieben"

Dritte Buchpräsentation der "edition libica" im read!!ing room. Buchpräsentation im read!!ing room. Die reine Lyrik-Anthologie präsentiert sogenannte Salongedichte, die in den Jahren 2012 bis 2014 im Rahmen von "Lyrischen Salons", die von Silvia Waltl organisiert wurden. Die Anthologie präsentiert Beiträge von Peter Bisovsky, Gabriela Dickie, Andrea Farthofer, Ilse Nemmert, Angelika Stumvoll und Burghard Unteregger. Die Lesung begann mit Peter Bisovsky. Er las eigene Gedichte in den...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Contessa Juliette - Der Engel mit der Peitsche im Industrie!

Der Engel mit der Peitsche Buchpräsentation von Contessa Juliette! Die Ikone der Wiener S/M-Szene, führte jahrelang eine doppelte Existenz als Geschäftsfrau und Domina. In ihrer Biografie: „Der Engel mit der Peitsche“ begibt sie sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben, schildert ihren ungewöhnlichen Werdegang und entführt in die faszinierende Welt von Dominanz und Unterwerfung Webseite des Traditionscafé Industrie Das Industrie bei Facebook Wann: 11.11.2014 20:00:00 Wo: Traditionscafé...

  • Wien
  • Margareten
  • Traditionscafé Industrie

Buchpräsentation "Ernährung nach einer Darmoperation"

Dies ist ein Privatprojekt, das von den Angehörigen der Autorin Erika Rothen Nowak initiiert wurde. Erika Rothen Nowak schildert in diesem Buch ihren Weg mit Darmkrebs. Neben Erzählungen aus ihrer eigenen Krankheitsgeschichte gibt sie immer wieder Inputs zu Themen wie Krankheitsstadien, Untersuchungen, Behandlungsmethoden und geht insbesondere auf das Thema Ernährung bei Darmkrebs ein. Sie selbst hat sich viele Jahre mit diesem Thema beschäftigt, war mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Veronika Rothen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.