Litschau

Beiträge zum Thema Litschau

Stationentheater „2 Stunden“ | Foto: Karl Satzinger
2

Theaterfestival
HIN & WEG hat Zuschauer im zweiten Jahr verdoppelt

Wegen der großen Nachfrage mussten sogar Zusatzvorstellungen eingeschoben werden. LITSCHAU (red). Das zweite Theaterfestival HIN & WEG in Litschau wurde von 3.000 Menschen besucht. Das sind doppelt so viele Zuseher wie im Vorjahr. Aufgrund der großen Nachfrage wurden zwei Küchenlesungen mit Barbara Spitz und Eva Billisich sowie zwei Zusatzvorstellungen des Stationentheaters „2 Stunden“ von Tobias Schilling und Theater distrACT eingeschoben. Idee geht auf Fazit von Intendant Zeno Stanek: „Ich...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: litschau.topothek.at/Renate Schiller
1 2

Damals & Heute
Stadtplatz in Litschau

In den 50er-Jahren gab es am Stadtplatz 93 in Litschau noch einen Konsum. Danach war dort das Fotogeschäft Pigal untergebracht. Das Geschäftsportal ist heute noch vorhanden, ebenso die seinerzeitigen Markisen.

  • Gmünd
  • Patricia Reinberger
Kurt Viertlmayr zeigt ein Rad und Ski. Auch mit der Fertigung von Kutschen und Wägen hatte ein Wagner früher alle Hände voll zu tun.
13

Wagnermeister: "Wenn ich a Bankl reiß, ist alles weg"

Wagnermeister Kurt Viertlmayr aus Litschau würde das Wissen dreier Generationen gerne weitergeben. LITSCHAU. Betritt man die heiligen Hallen von Kurt Viertlmayr, seine Wagnerei, glaubt man, in einem Museum gelandet zu sein. An den Maschinen, die hier stehen und an denen der 74-Jährige noch heute arbeitet, hat teilweise schon sein Großvater Wenzel Katzenbeisser Räder und Wägen aus Holz hergestellt. Von ihm hat Viertlmayr viel gelernt – schon als Kleinkind stand er in der Werkstatt, mit vier...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Da Sommerferien sind, konnten die Täter ungestört zuschlagen.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Litschau
Einbrecher verwüsteten Volksschule und Hallenbad

LITSCHAU. In der Stadtgemeinde Litschau herrscht derzeit großer Ärger über dreiste Einbrecher, die in der Volksschule sowie im angeschlossenen Hallenbad enormen Schaden angerichtet haben. Die bislang unbekannten Täter drangen zwischen 11. und 15. Juli in die Schule ein, durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und brachen dabei auch einige versperrte Innentüren gewaltsam auf. Im Kiosk des Hallenbades stahlen sie eine Kellnerbrieftasche mit Wechselgeld in derzeit unbekannter Höhe. Der Sachschaden...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Gemeinde Litschau
2

Litschau: In der nördlichsten Stadt Österreichs ist Platz

Stolz kann Bürgermeister Rainer Hirschmann (ÖVP) auf die vielfältigen Kultur- und Genussangebote, die unterschiedlichen Sport- und Erholungsmöglichkeiten und die Sehenswürdigkeiten im Luftkurort Litschau sein. LITSCHAU. Die nördlichste Stadt Österreichs ist in kultureller Hinsicht geprägt von einer Jahrhunderte zurückreichenden Tradition, die zum einen auf einem soliden Wertegefüge basiert, zum anderen immer wieder durch Einflüsse von außen belebt wurde. „In diesem Spannungsfeld ist seit jeher...

  • Gmünd
  • Simone Göls
1 1

Das Busangebot im Waldviertel wird um 11 Prozent erweitert

Im Auftrag von NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko hat der Verkehrsverbund Ost-Region die Neuausschreibung sämtlicher Regionalbuslinien im Waldviertel übernommen. Ab 5. August wird das Busangebot im Waldviertel um 11 Prozent erweitert. WALDVIERTEL. Sämtliche Verbindungen im Waldviertel sind bereits in die Routing-Services des VOR eingearbeitet. Fahrgäste können somit über anachb.vor.at bzw. die kostenlose VOR AnachB App ihre ab 5. August gültigen Routen einfach finden (Wichtig:...

  • Gmünd
  • Simone Göls
GR Michael Katzenbeißer, StR Maria Ergott, Vzbgm. Reinhard Fürnsinn, GR Ralf Fraißl, GR SR Elisabeth Katzenbeisser, Landtagsabgeordnete Margit Göll, Landesrat Dr. Martin Eichtinger, Bgm. Rainer Hirschmann, GR SR Reinhard Thür, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais | Foto: Mag. Klaus Rosenmayer

Litschau schafft Basis für zukünftige ärztliche Grundversorgung

Das Thema Gesundheit und dabei die Aufrechterhaltung der ärztlichen Versorgung in den Regionen sei den Menschen sehr wichtig, und dies sei auch ein klarer Auftrag für die Politik, betonte Landesrat Dr. Martin Eichtinger am 03.05.2019 im Zuge eines Besuches der Stadtgemeinde Litschau. Deshalb sicherte er der Stadtgemeinde Litschau Unterstützung im Rahmen der „Initiative Landarzt Niederösterreich“ zu und besichtigte die geplante neue Arztpraxis. LITSCHAU. Bgm. Rainer Hirschmann, der schon seit...

  • Gmünd
  • Simone Göls
47

Zirkus Roselli zieht durchs ganze Waldviertel

KARLSTEIN/THAYA (chk): Vergangenen Dienstag gastierte der kleine Familienzirkus Roselli bei der Thayawiese. Bei fast ausverkauftem Zelt hie´ß es Manege frei. Marie und Pascal REINHARD haben mit ihren drei Kindern Anita, Jamie und Francesca ein schönes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Artistische Luftnummer, die meist nur in größeren Zirkussen zu sehen sind, brachten sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Staunen. Heiß wurde einem bei der Feuershow, aber auch vor lauter Lachen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christa Kreuzwieser
Dr Cornelia Schwarzenbrunner ist Ärztin für Allgemeinmedizin | Foto: privat

Neue Allgemeinmedizinerin für Litschau

Die Stadtgemeinde Litschau kann die Fertigstellung der Umbauarbeiten zur neuen barrierefreien Arztpraxis in Litschau vermelden. LITSCHAU. Ab 17.07.2019 wird Fr. Dr Cornelia Schwarzenbrunner, die auch eine Ordination in Großschönau betreibt, als Ärztin für Allgemeinmedizin und alle Kassen in den neuen Räumlichkeiten am Stadtplatz 39 ihre Arbeit aufnehmen und künftig jeden Dienstag von 16:00 – 18:00 Uhr und Mittwoch 08:00 – 16:00 Uhr ordinieren. Auf Grund des beginnenden Urlaubs des zweiten...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Die Schüler der 4a und der 4b mit ihren Lehrern Christian Vajk, Andreas Krenner und Karin-Maria Redl-Schalko. | Foto: NMS Litschau

Projektwoche
Litschauer Schüler erkundeten Kärnten

LITSCHAU / KÄRNTEN (red). Sie ist seit vielen Jahren Tradition: die Abschluss-Projektwoche der ältesten Schüler der Litschauer Mittelschule - als bleibende Erinnerung und ein letztes großes gemeinsames Event nach vier gemeinsamen Jahren, in denen die Kinder zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sind. Am Morgen des 2. Junis brachen die beiden Klassen der achten Schulstufe nach Ossiach in Kärnten auf, um dort die Gegend mit allen Sinnen zu erforschen. Die Leitung der Veranstaltung hatte...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der Mann soll mit der Faust das Glas der Haustür eingeschlagen haben.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Litschauer nach Einbruchsversuch rasch festgenommen

LITSCHAU. Ein 60-jähriger Mann aus der Gemeinde Litschau steht unter Verdacht, Mittwochabend versucht zu haben, in ein Wohnhaus in Litschau einzubrechen. Der Verdächtige soll laut Polizei die Verglasung der Eingangstüre mit der Faust eingeschlagen und sich dabei am kleinen Finger verletzt haben. Anschließend soll er ohne Diebesgut vom Tatort geflüchtet sein. Die Beamten der Polizeiinspektion Litschau konnten ihn aber noch in der Nacht ausforschen. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl haben die Auszeichnung an die Vertreter vom Gasthof Kaufmann übergeben. | Foto: Andreas Kraus

Top-Lehrbetrieb
Gasthof Kaufmann mit Ausbildertrophy ausgezeichnet

LITSCHAU (red). 21 niederösterreichische Unternehmen sind durch WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl für ihre besonderen Leistungen bei der Ausbildung von Lehrlingen mit der Ausbildertrophy 2019 der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausgezeichnet worden. Darunter ist, in der Kategorie bis zu neun Beschäftigte, Leopold Hofbauers Gasthof Kaufmann in Litschau. „Wir alle wissen, wie wichtig Fachkräfte für unsere Wirtschaft sind. Und die heute geehrten Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Anna Biedermann, Angelina Kainz, Andreas Krenner, Elias Müllner und Tobias Scherzer mit Fritz Laschober. | Foto: NMS Litschau

Litschaus Schüler holten bei English Olympics Bronze

LITSCHAU (red). Die siegreichen Schulteams aller Bezirke Niederösterreichs trafen sich in Martinsberg zum Landesfinale der sogenannten "Englisch Olympics". Nach einem spannenden Finale mit elf Bewerbsstationen belegte die NMS Litschau mit einem Team des Englischlehrers Andreas Krenner schließlich mit 163 von 180 möglichen Punkten den 3. Platz.  Zum Sieg unter den 22 teilnehmenden Schulen fehlten lediglich zwei Punkte. Trotzdem war die Freude über die Bronzemedaille groß und die vier...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Foto: litschau.topothek.at / Roman Poindl
1 2

Damals & Heute
Litschau, ehemaliges GH Semper/Fasching

Das Foto aus dem Jahr 1965 zeigt das Gasthaus Semper/Fasching, das damals schon eine Zentralheizung zu bieten hatte. Das Gebäude steht heute noch, doch vom damaligen Wirtshaus zeugt nur mehr der imposante Stiegenaufgang.

  • Gmünd
  • Elke Gratzl
Franz Zechmann, Fritz Bauer, Herbert Kössner, Erich Dangl, Alfred Albrecht, Johann Glaubauf, Hans Blach und Harald Hofbauer. | Foto: Bfkdo Gmünd

Geburtstag einer "Feuerwehrlegende"

SCHANDACHEN (red). Herbert Kössner, eine “Legende“ aus dem Feuerwehrbereich Litschau, feierte am 17. Mai im Feuerwehrhaus Schandachen seinen 62. Geburtstag. Eingeladen waren das Bezirksfeuerwehrkommando, die Abschnittskommandos, die Gemeindevertretung, tschechische Kameraden sowie die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schandachen. Bei der Feier wurden Kössners Leistungen gewürdigt und Geschenke überreicht.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Dominik Lotz ist der jüngste Waldviertler Einzelmeister aller Zeiten. | Foto: Modliba

Schach
Dominik Lotz ist neuer Waldviertler Einzelmeister

WALDVIERTEL / LITSCHAU (red). Am Sonntag ging in Zwettl die 53. Waldviertler Einzelmeisterschaft nach fünf Runden zu Ende. Der für Litschau spielende Waldviertler Schülermeister Dominik Lotz, der alle fünf Partien eindrucksvoll gewinnen konnte, kürte sich zum jüngsten Waldviertler Einzelmeister aller Zeiten. Die Mitfavoriten mussten sich mit den Ehrenplätzen zufrieden geben. Lokalmatador Omer Pekmezovic erreichte 3,5 Punkte und wurde Vizemeister vor seinem Klubkollegen Maximilian Katzenschlager...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Michael Katzenbeißer, Maria Ergott, Reinhard Fürnsinn, Ralf Fraißl, Elisabeth Katzenbeisser, Margit Göll, Martin Eichtinger, Rainer Hirschmann, Reinhard Thür und Martina Diesner-Wais. | Foto: Klaus Rosenmayer
1

Litschau
Neue Arztpraxis soll im Juli eröffnen

Stadtgemeinde schafft Basis für künftige ärztliche Versorgung LITSCHAU. Im sogenannten Seniorenwohnaus am oberen Stadtplatz in Litschau wird gerade auf Hochtouren gewerkelt. Ein ehemaliges Geschäftslokal und eine Wohnung werden baulich so adaptiert, dass daraus barrierefreie Ordinationsräumlichkeiten samt Empfangsbereich entstehen. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der WAV. Den Grundstein hat Bürgermeister Rainer Hirschmann im Gemeinderat gelegt. Per Beschluss wurde für die notwendigen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Stadtamtsdirektor Jürgen Uitz nahm stellvertretend für Heribert Kössner die Auszeichnung als TOP-Umweltgemeinderat entgegen. Die Landtagsabgeordneten Josef Edlinger und Jürgen Maier sowie Herbert Greisberger und Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur NÖ gratulieren herzlich! | Foto: NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH

Litschau
Heribert Kössner ist Top-Umweltgemeinderat

LITSCHAU (red). Jede Gemeinde in Niederösterreich hat zumindest einen Umweltgemeinderat zu bestellen. Über 700 Gemeindevertreter sind erste Ansprechpersonen in Sachen kommunaler Energie- und Umweltpolitik. Für sein besonders vorbildliches Arbeiten wurde Litschaus Umweltgemeinderat Heribert Kössner als TOP-Umweltgemeinderat ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde stellvertretend von Stadtamtsdirektor Jürgen Uitz im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsfeierlichkeit entgegengenommen. „Unsere...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Foto: www.litschau.topothek / Oliver Österreicher
1 2

Damals & Heute
Litschau, ehemaliges Gasthaus Habisohn

Am Foto von 1927 sieht man das Gasthaus Habisohn, welches zuvor Jakob Steiner, einem ehemaligen Bürgermeister von Litschau, gehörte. An dieser Stelle steht heute das Gasthaus zur Post mit der damals beliebten Oldie-Bar – heute leider auch geschlossen.

  • Gmünd
  • Elke Gratzl
Unter anderem lernen die Kinder heuer die „Welt des Wassers“ kennen.  | Foto: Kinder & Ferien Akademie
1

Noch sind Plätze für die Kinder & Ferien Akademie 2019 frei

BEZIRK GMÜND. Die Kinder & Ferien Akademie startet in den Sommerferien in den Gemeinden Eggern, Eisgarn, Heidenreichstein, Haugschlag, Reingers und Litschau wieder mit viel Spiel, Spaß und Abwechslung . Die Kinder erwarten erlebnisreiche Ferienwochen mit spannenden Themenschwerpunkten. Neue Schwerpunkte Neu dieses Jahr ist der Schwerpunkt „Welt des Wassers“. Bei diesem Workshop dreht sich alles rund um unser Trinkwasser. Ausgestattet mit Kübel, Gummistiefeln und einer Becherlupe werden Bäche,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Martin Apfelthaler, Daniel Trisko, Rudolf Polt, Erwin Trisko, Josef Wenzl, Gerhard Trisko, Wilhelm Trisko, Johann Fürnsinn und Franz Müller.
 | Foto: Polt

Genossenschaftsjagd in Gopprechts an neue Jagdpächter vergeben

GOPPRECHTS (red). Der Jagdausschuss einer Jagdgenossenschaft hat die Interessen sämtlicher land- und forstwirtschaftlicher Grundeigentümer zu vertreten. Dazu gehört auch die Vergabe der Jagd an geeignete Jagdpächter. In der Katastralgemeinde Gopprechts der Gemeinde Litschau, kam es nun zu einer Neuvergabe an die Jagdgesellschaft bestehend aus Josef Wenzl, Wilhelm Trisko und Erwin Trisko. "Es handelt sich bei den Jagdpächtern um erfahrene Jäger, die örtlich ansässig und jederzeit ansprechbar...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
3

Pfarrhof-Garten Litschau
Bäume "geringelt"

Welchen Sinn kann es haben, die Bäume im Garten des Litschauer Pfarrhofes zu ringeln? Befinden sich diese im Eigentum des amtierenden Pfarrers (Moderators) oder hat er die gesamte Liegenschaft nur zur Verwaltung? Und wer wird wieder aufforsten, wenn die alten Bäume durch diese Aktion kaputt sein werden? Fragen über Fragen!

  • Gmünd
  • Brigitta Bruckner
Robert Hammerschmied, Jürgen Uitz und Alfred Riedl mit dem Blasorchester | Foto: NÖ Gemeindebund / www.charakter.photos  Philipp Monihart

Blasmusik
Bezirk Gmünd verstärkt Blasorchester des NÖ Gemeindebundes

BEZIRK GMÜND (red). Das neu gegründete Blasorchester der NÖ Gemeindevertreter hat zum ersten Mal geprobt. Der Einladung vom Präsident des NÖ Gemeindebundes und des österreichischen Gemeindebundes Bgm. Alfred Riedl folgten auch Robert Hammerschmied und Jürgen Uitz von der Stadtgemeinde Litschau. In der ersten Probe wurden fünf konzertante Werke erprobt, um die vielen Blasmusiker aus den anderen Bezirken kennenzulernen. Auch einige Märsche wurden angespielt. Neben einigen offiziellen Anlässen des...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Neben den Dampflokomotiven sind in dieser Saison auch die Dieselloks der Reihe 2095 die Stars. Sie feiern beim Bahnhofsfest am 25. Mai ihren 60. Geburtstag. | Foto: NÖVOG/knipserl
3

Waldviertelbahn startet früher in die neue Saison

BEZIRK. Eine Woche früher als bisher – also am 27. April – und damit rechtzeitig zur Holzfällereuropameisterschaft in Langschlag startet die Waldviertelbahn in die Saison. Bis 27. Oktober ist die traditionsreiche Schmalspurbahn zwischen Gmünd und Groß Gerungs beziehungsweise Gmünd und Litschau für die Gäste unterwegs. „Die Waldviertelbahn hat sich in den vergangenen Jahren zu einem starken Partner und Arbeitgeber in der Region entwickelt. Die vielfältigen Themen- und Nostalgiefahrten finden bei...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Verweilzeit
  • Litschau

Terrassenfest

„Terrassenfest“ für eine karitative Einrichtung in der Verweilzeit, Livemusik mit Alfons! Veranstalter: „Verweilzeit“- Das Café am Herrensee

  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Beserlpark
  • Litschau

Frühschoppen im Beserlpark

„Frühschoppen im Beserlpark“ – Heilige Messe mit Moderator Gerhard Kerschbaum, anschließend Frühschoppen mit Bieranstich, Grillhendl, Pommes und Bratwürstl; musikalische Begleitung durch die Stadtkapelle Litschau! Veranstalter: Stadtcafé RIGA

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.