Litschau

Beiträge zum Thema Litschau

Der Luftkurort Litschau | Foto: Johannes Heißenberger/Stadtgemeinde Litschau

Litschau bleibt Luftkurort
Die Stadtgemeinde Litschau führt seit 2007 das Prädikat "Luftkurort"

Aktuelles Bioklimagutachten von der Landesregierung bestätigt. LITSCHAU. Nach dem niederösterreichischen Heilvorkommen- und Kurortegesetzes 1978 haben heilklimatische Kurorte und Luftkurorte mindestens alle zehn Jahre Gutachten einzuholen, aus denen ersichtlich ist, dass sich die Grundlagen der bioklimatischen Beschreibung nicht wesentlich geändert haben und sich das Klima des Ortes auch in entscheidenden Punkten nicht verändert hat. Das entsprechende Bioklimagutachten und ein...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Der Brauhausstadl vor dem Umbau | Foto: Zeno Stanek
1 3

Brauhausstadl in Hörmanns
Attraktivierungsoffensive für den Brauhausstadl bei Litschau

Das Kultur- und Veranstaltungsgebäude erstrahlt nun im neuen Glanz HÖRMANNS/LITSCHAU. Der Brauhausstadl in Hörmanns ist seit vielen Jahren Aufführungsort für Konzerte des vielbeachteten Schrammel.Klang.Festivals und einer der Spielorte des neuen Theaterfestivals HIN & WEG. Jetzt hat das Gebäude aus der Mitte des 18. Jahrhunderts einen Attraktivierungsschub erhalten. Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav: „Der Brauhausstadl ist aus der Waldviertler Kulturszene nicht mehr...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Volsschule. | Foto: Johannes Heißenberger
2

Mit Sonnenkraft in die Zukunft
Vision eines stromneutralen Litschau rückt näher

LITSCHAU. Am 17. Jänner 2020 gegen Mittag war es soweit: Die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Volksschule und des Kindergartens wurde gemeinsam von der Stadtgemeinde Litschau und der WEB Windenergie AG in Betrieb genommen und produziert somit fortan sauberen, regionalen Strom. Die Photovoltaikanlage umfasst eine Leistung von 112,1 kWp und wird somit ca. 110.000 kWh sauberen Strom pro Jahr produzieren. Das örtliche Hallenbad und der Kindergarten werden davon voraussichtlich rund 40.000 kWh...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Bild v.li.: Josef Weichselbaum, Bürgermeister Günter Schalko, Karlheinz Piringer, Robert Thür, Obmann Markus Zimmermann, Andreas Koll, Karl Böhm, Philipp Pfeiffer, Heribert Kössner, Christian Hruso, Bernhard Weinelt | Foto: Biedermann

Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau
Holzstammtisch in der alten Post in Eisgarn

Der Obmann der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau Markus Zimmerman konnte zum Holzstammtisch in der alten Post in Eisgarn Josef Weichselbaum, Bürgermeister Günter Schalko, Bernhard Weinelt sowie eine große Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Großes Thema war der Schädling Der Forstsekretär Josef Weichselbaum referierte über die Schädlinge bei den verschiedenen Baumarten, die Waldinventur sowie über den Forstschutz. Im heurigem Jahr sollen zeitgerecht Fangbäume und Käferfallen zur Verfügung...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Erweiterung der Ordinationszeiten von Dr. Schwarzenbrunner

Die Stadtgemeinde Litschau gibt bekannt, dass beginnend mit der Woche ab 09.12.2019 die Ordinationszeiten von Frau Dr. Cornelia Schwarzenbrunner erweitert werden. Als Ärztin für Allgemeinmedizin und alle Kassen steht sie damit am Stadtplatz 39 künftig jeden Dienstag von 15:00 – 18:00 Uhr und Mittwoch von 08:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung. Weiters gibt es am Freitag einen zusätzlichen Ordinationstag, an diesem Tag allerdings ausnahmslos nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

  • Gmünd
  • Simone Göls
Vzbgm. Reinhard Fürnsinn, Paul Galuska (A1), Bgm. Rainer Hirschmann, Wolfgang Bauer (A1) | Foto: Stadtgemeinde Litschau

Glasfaser für Litschau

A1 hat sich im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung des Bundes durchgesetzt und erweitert nun bis Ende 2020 das Glasfasernetz im südlichen Gemeindegebiet Litschau. LITSCHAU. Durch den geförderten Ausbau erhalten die Haushalte der KG´s Schönau und Gopprechts glasfaserschnelles Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen sowie die Möglichkeit, mit A1-TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. In diesen Ortschaften werden die Haushalte mit FTTH “Fiber to the Home”...

  • Gmünd
  • Simone Göls
1

LIEBESBRIEF an meine GEMEINde: LITSCHAU (LiCiao - cr: K.I.R.Pilz, art-ist.in)
Eine lebendige Liebe

LIEBESBRIEF AN MEINE GEMEINDE: LITSCHAU Von Katharina Inés PILZ, 1. Version verfasst am 27.11.2019, verbesserte Version mit Hilfe von Hrn. Dr. Weber vom 28.11.2019 – Via Mail an Bezirksblatt gesendet am 29.11.2019 Vor ca. 20 Jahren lernte ich Litschau das erste Mal kennen. Eher per Zufall. Ich unternahm mit meinen Kindern, Simon und Julia, damals etwa 4 und 2 Jahre alt, einen Ausflug mit der Schmalspurbahn. Die Endstation war Litschau und somit lernte ich diese reizende kleine Stadt kurz...

  • Gmünd
  • Katharina Inés Pilz

Maecenas für "Hin und weg" in Litschau

Am 19. November 2019 wurden die Unternehmen und Kulturanbieter bei der MAECENAS Niederösterreich - Gala in der Kulturszene Kottingbrunn ausgezeichnet. LITSCHAU. Von den 200 Einreichungen gab es neben dem Hauptpreis in der Kategorie „Kulturinitiativen“ für das Theaterfestival „Hin und Weg“ des Theater BRAUHAUS in Litschau, in der gleichen Kategorie Anerkennung für „Blockheide leuchtet“ und für das Internationale Kulturfestival ÜBERGÄNGE PŘECHODY. Damit kamen drei von vier der Nominierten aus dem...

  • Gmünd
  • Simone Göls
4 3

Litschauer Advent - Von Haus zu Haus - Sa, 30. Nov 2019, 14h, 15h, 17h
Adventbeginn im Waldviertel mit Karl Ferdinand Kratzl, Gerhard Blaboll, Ernst Köpl u.a.

LITSCHAU. In Litschau gibt es im Advent ein neues Ereignis: Am ersten Adventsamstag, den 30. November ab 13 Uhr, werden den Besuchern dabei stimmungsvolle Einblicke in die Litschauer Lebenswelten geboten. Der Name "Von Haus zu Haus" ist dabei Programm: Auf einer Flaniermeile rund um den idyllisch beleuchteten Stadtplatz führt der Weg von Haus zu Haus, von Einfahrt zu Einfahrt, von Tor zu Tor, um dann am Abend über die beleuchtete Seepromenade zum Herrenseetheater zu wandern, wo ab 19 Uhr im...

  • Gmünd
  • Silvia Mader
Herbert Greisberger (Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur NÖ), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Jürgen Uitz (Stadtamtsdirektor und Energiebeauftragter Litschau) und Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl | Foto: eNu

Auch Litschau ausgezeichnet: Die besten Umweltprojekte NÖ´s

Beim Ökomanagement-Tag in St. Valentin wurden am 07.11.2019 sechs Unternehmen und drei Gemeinden für Maßnahmen im Bereich Umwelt ausgezeichnet. Sie nutzten das Beratungsangebot von Land und Wirtschaftskammer NÖ. Als eines von 3 Best Practice - Beispielen in der Kategorie Energie.Vorbild.Gemeinde wurde die Stadtgemeinde Litschau für die Optimierung der Heizungssteuerung in der Volksschule und im Hallenbad, die Errichtung einer PV-Anlage und die Planung des Heizungs- und Lüftungsumbaus in der...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Von der Stadtgemeinde Litschau hat der Mobilitätsbeauftragte Gerhard Miedler teilgenommen. | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Mobilitätsschulung
Litschau ist "smart mobil"

Zahlreiche Teilnahme an der Schulung “Von der Information zum Bürgerservice“ LITSCHAU (red). Wie komme ich am besten von A nach B – und wie sag ich's meinen GemeindebürgerInnen? Wo bekomme ich rasch Informationen zum Thema Öffentlicher Verkehr und wer hilft mir kompetent in Mobilitätsfragen weiter? Diese und viele weitere Fragen wurden bei der Smart mobil – Weiterbildungsreihe in Krems und Wiener Neustadt behandelt. Vertreter aus 40 Mobilitätsgemeinden Niederösterreichs konnten sich in...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Robert Inghofer zeigt, Sarg und Urne gibt's auch aufeinander abgestimmt.  | Foto: Talkner
4

Bezirk Gmünd
Die Trends für den letzten Weg

Die Tendenz zur Urne nimmt zu. Unsere Bestatter helfen den Angehörigen durch die Ausnahmesituation. BEZIRK GMÜND. Für die meisten von uns gehört der Tod nicht zum Leben. Wir verdrängen ihn, bis ein Trauerfall alles erschüttert. Am weitesten in die Gesellschaft vordringen darf der Tod zu Allerheiligen: Wir schmücken unsere Gräber mit Blumen, zünden ein Licht an und beten für unsere Verstorbenen. Mit diesem Feiertag vor der Tür haben die Bezirksblätter mit drei Bestattern aus dem Bezirk Gmünd...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Stanek

Advent
"Von Haus zu Haus" neu in Litschau

LITSCHAU. In Litschau gibt es im Advent ein neues Ereignis: Am ersten Adventsamstag, den 30. November ab 13 Uhr, werden den Besuchern dabei stimmungsvolle Einblicke in die Litschauer Lebenswelten geboten. Der Name "Von Haus zu Haus" ist dabei Programm: Auf einer Flaniermeile rund um den idyllisch beleuchteten Stadtplatz führt der Weg von Haus zu Haus, von Einfahrt zu Einfahrt, von Tor zu Tor, um dann am Abend über die beleuchtete Seepromenade zum Herrenseetheater zu wandern, wo ab 19 Uhr im...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Aus der Ausbeute wurde ein Wildfruchtkoch gezaubert. | Foto: Gesunde Gemeinde Litschau
4

Lehrreich und schmackhaft
Wildobstwanderung durch Litschau

LITSCHAU (red). Die Gesunde Gemeinde Litschau und die Arbeitsgruppe AGIL veranstalteten eine Wildobstwanderung mit Kräuterpädagogin Eunike Grahofer. Die Teilnehmer sammelten heimisches Wildobst wie Hagebutten, Schlehen und Weißdorn und bereiteten anschließend in gemütlicher Runde ein schmackhaftes Wildfruchtkoch zu. Die bekannte Kräuterpädagogin Eunike Grahofer erklärte gekonnt die Erkennungsmerkmale und Besonderheiten heimischen Wildobstes und veranschaulichte perfekt die bunte und gesunde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
´Rudolf Parth, Bernhard Sax und Wolfgang Lechner | Foto: Golfresort Haugschlag

Golf
ÖBV Kurzspielcup Finale in Litschau

LITSCHAU (red). Die beliebte Turnierserie, der ÖBV Kurzspielcup im Golfclub Herrensee ging vergangenen Samstag mit 43 Teilnehmern in die finale Runde. Es wurde nach dem sogenannten Eclectic – System gespielt, wobei für die Jahreswertung die besten Scores der einzelnen Löcher zusammengezählt wurden. Der Wanderpokal ging heuer an Wolfgang Lechner aus dem Golfclub Herrensee, der die Gesamtwertung für sich entscheiden konnte. Auf dem 2. Platz landete Norbert Stiedl aus dem Golfclub Haugschlag...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Rainer Hirschmann und Toni Pfeffer mit Lara Killian, Michael Lenz, Jugendleiter Herbert Friedrich und Stefan Bartl vom USC Litschau. | Foto: SPORT.LAND.NÖ
3

"Spiel-Sport-Spaß" mit Toni Pfeffer in Litschau

LITSCHAU (red). Das SPORT.LAND.Niederösterreich war am Samstag beim "Spiel-Sport-Spaß" - Litschauer Gesundheitstag zu Gast. Gut gelaunte und begeisterte Gäste, verschiedene Sport- und Bewegungsstationen für alle Altersgruppen und vor allem der Besuch inklusive Autogramm und Fotos von Fußballexperte Toni Pfeffer sorgten für einen perfekten Familiensporttag.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ, gratulierten Stadtamtsdirektor Jürgen Uitz zur Auszeichnung als Öl-freie Gemeinde! | Foto: Energieberatung NÖ

Stadtgemeinde Litschau ist ölfrei

LITSCHAU (red). Als eine von 153 Gemeinden in Niederösterreich beheizt Litschau sämtliche Gemeindegebäude ohne Öl und wurde dafür von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf als Klimaschutzvorreiter ausgezeichnet. Die Bevölkerung ist eingeladen, auf die Vor-Ort Beratung der Energieberatung NÖ zurück zu greifen und die attraktiven Förderungen von Bund und Land beim Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien zu nutzen.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bezirksjägermeister Ernst Strasser, Bürgermeister Rainer Hirschmann, Regina Thür | Foto: Angelika Cenkowitz
44

Jäger stellten ihr Handwerk bei "Jagd pur" in Loimanns vor

LOIMANNS. (ac) Am Samstag lud die Jägerschaft zu „Jagd pur“ auf der „Alm“ in Loimanns nahe Litschau, um der Öffentlichkeit und vor allem der Jugend die Jagd näher zu bringen. Bei einem breiten Programm, das von den Jagdhornbläsergruppen Gmünd und Litschau musikalisch umrahmt wurde, konnten die Gäste unter anderem von der kulinarischen Vielfalt des Wildbrets probieren. Neben Wildragout und Bratwürstel wurde gegrillter Rehrücken serviert. Josef Pruckner vom Gmündner Jagd Journal betonte die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
10

Rasanz und Action auf sechs Beinen
IronDog - die Litschauer Traditionsveranstaltung feiert ihr zehnjähriges Bestehen

Seit dem Jahr 2010 findet jeden September (heuer am 14. und 15.9.) der „IronDog“-Triathlon in Hörmanns bei Litschau statt. Vergleichbare Rennen sind sonst noch kaum zu finden, weshalb Jahr bis zu 200 Mensch-Hund-Teams aus ganz Europa ins nördliche Waldviertel pilgern - und dieses damit auch gleichzeitig als perfekte Urlaubsdestination entdecken. Beim „IronDog“ geht es wie beim hinlänglich bekannten „Ironman“ darum, eine bestimmte Strecke zu schwimmen, anschließend Rad zu fahren und dann eine...

  • Gmünd
  • Christian Vajk
Foto: Foto: www.litschau.topothek.at / Karl Kainz
2 2

Damals & Heute
Litschau, Postamt - Henry Laden

Am Foto aus dem Jahr 1965 sieht man die damaligen Postbeamten vor dem Postamt am Litschauer Stadtplatz 63 stehen. Heute ist in diesem Gebäude der Henry Laden im Erdgeschoss untergebracht, im Obergeschoss befindet sich das Heimatmuseum Litschau. Entdecke weitere spannende Fotos unter https://www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Gmünd
  • Elke Gratzl
In Litschau möchte man die Bevölkerung zu mehr Bewegung motivieren.  | Foto: Symbolfoto: pixabay
1

Litschau
„Spiel-Spaß-Sport Gesundheitstag“ läutet Bewegungsprojekt ein

Der 28. Litschauer Gesundheitstag präsentiert sich mit neuem Namen und neuen Angeboten und dient als Auftaktveranstaltung. LITSCHAU (red). "Bewegung gemeinsam mit Freunden in Litschau - macht Spaß und fit": Unter diesem Motto findet am 28. September am Strandbadgelände Litschau in Kooperation mit dem SPORT.LAND.Niederösterreich der neu entwickelte „Spiel-Spaß-Sport Gesundheitstag“ statt. Der Spaß an der Bewegung steht dabei im Mittelpunkt. Die offizielle Eröffnungsfeier findet um 10 Uhr statt....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Rainer Hirschmann, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll. | Foto: VOR

Neue Buslinie verbindet Waldviertelbahn mit Tschechischer Schmalspurbahn

Lückenschluss zwischen Österreichischen und tschechischen Tourismusangeboten LITSCHAU / NOVA BYSTRICE (red). Die lange bestehende Öffi-Angebotslücke zwischen der nachgefragten touristischen Schmalspurbahn des Waldviertels und dem tschechischen Pendant in Nová Bystřice ist seit diesem Sommer Geschichte, denn im August konnte der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) den lang ersehnten Lückenschluss herstellen: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen verkehrt zwischen Mai und September die Regionalbuslinie...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Walter Zwettler, Christoph Kerschbaum, Gerhard Böhm, Johann Pollak und Dietmar Stütz. | Foto: Raiffeisenbank Oberes Waldviertel

Führungswechsel in der Raiffeisenbank Litschau

Die Geschäftsleitung dankt dem scheidenden Leiter Gerhard Böhm für 41 Jahre in der Bankstelle. LITSCHAU (red). 41 Jahre zuverlässige und nachhaltige Arbeit, das zeichnet Gerhard Böhm aus. Am 1. März 1978 begann seine berufliche Laufbahn bei der Raiffeisenkasse Litschau, die im Jahr 1980 mit der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel fusionierte. Von 1985 bis dato hat Böhm als Bankstellenleiter die Bankstelle Litschau ausgezeichnet geführt. Er war für seine Kunden stets ein zuverlässiger und...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Clubmeister des Golfclubs Herrensees: Geschäftsführer Hans Geist, Christoph Maukner, Gaida Sukhontip und Clubpräsident Arnold Sekyra | Foto: Golfresort Haugschlag
3

Haugschlag- und Herrensee-Golfer kämpften um Clubmeistertitel

HAUGSCHLAG (red). Die Mitglieder der Golfclubs Haugschlag-Waldviertel und Herrensee kämpften um die begehrten Clubmeistertitel. Die Favoritenrolle lag klar bei Aushängeschild des Golfclubs Haugschlag-Waldviertel Markus Maukner, welcher bei den Amateur Weltmeisterschaften 2017 in Mexiko den dritten Platz belegen konnte. Er siegte überlegen nach 2 Tagen mit 71 und 75 Schlägen vor Andreas Pfandler (156 Schläge), die für den Titel der Mid-Amateure reichten. 15-Jährige ist beste Frau...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Verweilzeit
  • Litschau

Terrassenfest

„Terrassenfest“ für eine karitative Einrichtung in der Verweilzeit, Livemusik mit Alfons! Veranstalter: „Verweilzeit“- Das Café am Herrensee

  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Beserlpark
  • Litschau

Frühschoppen im Beserlpark

„Frühschoppen im Beserlpark“ – Heilige Messe mit Moderator Gerhard Kerschbaum, anschließend Frühschoppen mit Bieranstich, Grillhendl, Pommes und Bratwürstl; musikalische Begleitung durch die Stadtkapelle Litschau! Veranstalter: Stadtcafé RIGA

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.