LKH

Beiträge zum Thema LKH

Derzeit können Patienten das LKH Weiz wegen des Umbaus nur über einen Nebeneingang betreten. | Foto: LKH Weiz
5

LKH Weiz
Pflegepersonal an den Grenzen der Belastbarkeit

Das Pflegepersonal aus dem LKH Weiz gibt einen Einblick in ihre enormen Herausforderungen. Egal, ob ein Beinbruch, eine Geburt oder die Behandlung von schweren Krankheiten – ohne unsere Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger gibt es keinen sorgenfreien Alltag. War ihr Job schon immer überlebensnotwendig und herausfordernd, so ist er seit Corona noch schwieriger geworden. Die WOCHE hat im LKH Weiz nachfragt, wie es den Mitarbeitern in dieser Situation geht. Umbau ist notwendigSeit langem wird über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Derzeit ist der Haupteingang beim LKH Weiz gesperrt. | Foto: LKH
4

Umbau
Das LKH hat einen neuen Eingang

Aufgrund des nun gestarteten Umbaues im LKH Weiz wird der Haupteingang (Stiegenaufgang) für die kommenden Wochen und Monate auf einen Nebeneingang verlegt. Patienten und Besucher können das LKH aktuell nur über den Eingang an der Ecke betreten – zu finden über die Beschilderung vor Ort. Mit einem vorgelagerten Zubau soll der neue Eingang gestaltet werden, der voraussichtlich bis Ende April beziehungsweise Anfang Mai 2021 fertiggestellt sein soll.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Prontolux
2

Landesrat Christopher Drexler: "Wenn wir nichts tun, fahren wir gegen die Wand"

Landesrat Christopher Drexler im großen WOCHE-Interview zum Thema Gesundheit Von A wie Ambulanz bis Zigaretten – wir haben dem steirischen Gesundheitslandesrat Christopher Drexler auf den Zahn gefühlt: Wie geht es weiter mit der Spitalsreform, was fehlt dem "Patienten Steiermark"? Eigentlich wirkt er ja sehr gesund, der "Patient Steiermark". Warum lassen wir nicht alles, wie es ist? Das kann man eben nicht, weil sich einige Rahmenbedingungen so rasant verändern, dass verantwortungsvolle...

Praktisch: eine Ambulanz für kleine medizinische Wehwehchen

Grazer Arzt fordert eine zentrale, allgemeinmedizinische Anlaufstelle Eines darf vorweg festgehalten werden: Um die medizinische Versorgung ist es in Graz recht gut bestellt. Universitätsklinikum, LKH Südwest, Privatspitäler, rund 1.000 niedergelassene Ärzte, 60 Apotheken – das klingt schon recht sicher. Überlastete Ambulanzen Ein Problem ist dennoch nicht in den Griff zu bekommen: die heillos überlasteten Ambulanzen an den Grazer Spitälern. Und die Überlastung hat einen wesentlichen Grund, wie...

Reform-Quartett: Christopher Drexler, GKK-Obfrau Verena Nussbaum, Landesrätin Ursula Lackner, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Hutter
3

Nächster Schritt für die steirische Spitalsreform

Landesrat Christopher Drexler präsentierte konkrete Umsetzungen. „Mehr Nähe. Bessere Qualität. Mehr Beteiligung.“ Unter diesem Motto will der Steirische Gesundheitsplan 2035 die Gesundheitsversorgung in der Steiermark qualitativ stärken. Bereits im Vorjahr wurden regionale Diskussions- und Informationsveranstaltungen durchgeführt, die Ergebnisse wurden in konkrete Planungs- und Entwicklungsschritte im RSG Steiermark (Regionaler Strukturplan Gesundheit Steiermark) bis 2025 übersetzt. Bei der...

V.l.: LKH-Vorstand Ernst Fartek, Malerin Ursula Gabmeier, Pflegedirektorin Susanna Reisinger, Organisatorin Sonja Tauschmann, Chorleiter Johannes Steinwender
58

Abstrakte Kunst und meisterhafter Gesang im LKH Weiz

In vorweihnachtliche Stimmung versetzte ein Konzert des Jugend- und Kinderchors Weiz unter der musikalischen Leitung von Johannes Steinwender. Eröffnet wurde damit zugleich eine Vernissage der Malerin Ursula Gabmeier. Die von LKH-Mitarbeiterin Sonja Tauschmann organisierte Ausstellung mit dem Titel "Kunst und Gsund" zeigt Malereien mit Farbe ebenso wie abstrakte Werke, die zum Teil mit Rost und anderen Materialen erarbeitet wurden. Kages-Vorstand Ernst Fartek beschreibt Ursula Gabmeier als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Landesrat Christopher Drexler präsentiert Spitalsplan Ende Juni. | Foto: Prontolux
2

Viele Debatten rund um die steirischen Spitäler

Landesrat Christopher Drexler nimmt Stellung zu Finanzen und zu Standorten. Viel wird derzeit über die Zukunft der steirischen Spitäler gerätselt, ebenso viele Gerüchte und ebenso viel Nonsens wird darüber verbreitet. Fix ist – dass noch nichts fix ist. "Ich werde Ende des zweiten Quartals 2016 einen kraftvollen Vorschlag präsentieren. Dann beginnt der Diskussionsprozess, bei dem ich möglichst viele Partner mitnehmen will", sagt daher der steirische Spitalsreferent Christopher Drexler....

70

Spatenstichfeier Intensivstation des LKH Weiz

Der Neubau des damaligen Stadtkrankenhauses Weiz erfolgte in den Jahren 1997 bis 1999 durch das Landesbauamt in Vertretung der Stadtgemeinde. Auf Beschluss der Landesregierung wurde das fast fertig gestellte Stadtkrankenhaus Weiz von der KAGes als Landeskrankenhaus übernommen und nach Adaptierungsarbeiten mit 01.01.2000 in Betrieb genommen. Damals wurde von der KAGes auch eine Medizinische Abteilung eingerichtet. Die fehlende Medizinische Ambulanz sowie auch notwendige Dienst- und...

Neurologie entkräftet die „Schlagerln“

Nach 14 Monaten Bauzeit erfolgte der Startschuss für die Neurologie im LKH Feldbach. Das Plus an Kompetenz soll vor allem Schlaganfallpatienten zugute kommen. markus.kopcsandi@woche.at Die letzten Arbeiten sind um 10 Uhr fertiggestellt worden“, so ein erleichterter Christian Rath, Betriebsdirektor des LKH Feldbach, eine Stunde später bei der offiziellen Eröffnung der neurologischen Abteilung. Trotz aller Freude betonte Rath, dass die Umsetzung einen weiten Weg erforderte. 2004 wurde dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.