LKH

Beiträge zum Thema LKH

Andreas Mayr, Elke Pucks-Faes und Monika Lechleitner | Foto: Ricarda Stengg
10

Wiederherstellende Medizin und Robotik in der Neurorehabilitation
LKH Hochzirl: Führendes medizinisches Robotikzentrum

Ob nach neurologischen Eingriffen, einem Unfall, bei Infektionen oder Schlaganfällen: PatientInnen benötigen oft monatelange intensive medizinische und psychotherapeutische Betreuung. Trotzdem können solch tragische Schicksale im LKH Hochzirl - Natters, Standort Hochzirl ein gutes Ende nehmen. Einzigartig in Europa Ein in Europa einzigartiges multimodulares Konzept, welches dank der Kombination von Robotik, menschlichem Know-how und maßgeschneiderten Therapien, medizinische Höchstleistungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Medizin schnürt Kompetenzpaket

In der Vergangenheit kursierten immer wieder Gerüchte um eine angeblich bange Zukunft des Landeskrankenhauses in Bad Radkersburg. Vermutungen kontert man am besten mit Tatsachen. Das tut die Kages nun auch. Ab 2017 wird die medizinische Versorgung am südöstlichen Zipfel der Steiermark neu bzw. anders aufgestellt. Das LKH Bad Radkersburg bildet ab Jahresbeginn einen Verbund mit dem Landeskrankenhaus Wagna. Der ärztliche Direktor Bernd Zirm spricht von einer Konzentrierung der Kräfte, wobei die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mit dem Gesundheitszentrum vernetzte Dienstleister stellten in der Aula des LKH aus.
3

Drehscheibe für die Gesundheit

Das Gesundheitszentrum Bad Aussee hilft in allen Belangen der medizinischen Versorgung weiter. BAD AUSSEE. Zum "Tag der offenen Tür" lud kürzlich das Gesundheitszentrum Bad Aussee und wer nun annimmt, dabei handle es sich um eine ausgedehnte Führung durch die Räumlichkeiten der Psychosomatik und/oder des Landeskrankenhauses der Alpenstadt, der irrt. Zwar befindet sich der regionale "Sitz" der Institution "Gesundheitszentrum" in eben jenem Gebäude, in dem auch die Mediziner des Spitals ihrer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Franz Neumayr

LH-Stv. Christian Stöckl zu Ebola-Alarm in Salzburg: "Es ist absolut noch zu früh, um von einem Verdachtsfall zu sprechen."

Junger Mann aus Liberia wegen hohem Ebola-Expositionsrisiko im Salzburger LKH in Quarantäne Aufregung in Salzburg: Im Zuge einer Schengen-Fahndung wurde am Montagnachmittag ein junger Mann aus Liberia in einer Flachgauer Gemeinde aufgegriffen. In einer ersten Befragung gab der Mann an, dass seine ganzen Familienangehörigen bereits vor zwei Monaten an Ebola erkrankt und verstorben seien. Daraufhin habe er aus Angst vor dem Virus die Flucht nach Europa angetreten. Viele offene Fragen Wie lange...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Neue Augen-Lasermethode an der Augenklinik Salzburg

Auch prominente Spitzensportler wie Marcel Hirscher sind überzeugt und mit dem Ergebnis zufrieden. Einfach besser sehen. Keine Brille, keine Kontaktlinsen. Das wünschen sich viele. Seit in der Augenheilkunde Laser angewendet werden, wagen immer mehr den spektakulären Eingriff. Die Femto-Sekunden-Laser-Methode macht die Operation noch einfacher und sicherer. Dr. Ruckhofer erklärt:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser zu Besuch im LKH Laas. Am Foto mit KD Ing. Gebhard Schmied, Ärztlicher Leiter Prim. Johannes Hörmann und Mitarbeiterinnen.
2

Gesundheitsfürsorge für alle Menschen in Kärnten

LHStv. Kaiser besucht Landesspitäler Laas und Villach: „Werde nicht müde, mich für eine für alle in Kärnten lebenden Menschen beste und frei zugängliche Gesundheitsversorgung einzusetzen.“ KABEG hat akuten Handlungsbedarf. Groß war das Interesse und der Gesprächsbedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landeskrankenhäusern Laas und Villach bei den heutigen Besuchen von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Scharfe Kritik übt Kaiser nach seinem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
"Mir geht es um die Menschen, darum, dass alle in Kärnten lebenden Menschen, egal welcher sozialer oder ethnischer Herkunft, egal wie dick ihre Brieftasche ist, jederzeit die beste medizinische und menschliche Fürsorge in unseren Spitälern erhalten. Das ist nur möglich, wenn die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen sicher stellt", macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
3

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Einsicht bei KABEG-Verantwortlichen, Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen.

Erster wichtiger Schritt, um Mitarbeitern und Bevölkerung Sicherheit und Vertrauen in beste Gesundheitsfürsorge wieder zu geben. Krankenanstaltenreferent muss die ihm entzogenen Kompetenzen wieder zurück bekommen. „Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegemitarbeiter in den Kärntner Landeskrankenhäusern dürfte nun endlich erhöht werden!“ Erleichtert reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser nachdem in der gestrigen ORF-Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.