LKH

Beiträge zum Thema LKH

2

Steirer-Spitäler sind die billigsten

Kaum Steigerung bei Kosten. Ärztekammer stellt Sparkurs in Frage. roland.reischl@woche.at Es ist ein hochoffizielles Dokument, Absender ist niemand Geringerer als das Bundesministerium für Gesundheit. Unter dem sperrigen Titel "Kosten in landesgesundheitsfondfinanzierten Krankenanstalten" wird penibel aufgelistet, was die Landesspitäler in einzelnen Bundesländern kosten und wie stark diese Kosten in den letzten Jahren gestiegen sind. Steirer am billigsten Und da gibt es für die Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser zu Besuch im LKH Laas. Am Foto mit KD Ing. Gebhard Schmied, Ärztlicher Leiter Prim. Johannes Hörmann und Mitarbeiterinnen.
2

Gesundheitsfürsorge für alle Menschen in Kärnten

LHStv. Kaiser besucht Landesspitäler Laas und Villach: „Werde nicht müde, mich für eine für alle in Kärnten lebenden Menschen beste und frei zugängliche Gesundheitsversorgung einzusetzen.“ KABEG hat akuten Handlungsbedarf. Groß war das Interesse und der Gesprächsbedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landeskrankenhäusern Laas und Villach bei den heutigen Besuchen von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Scharfe Kritik übt Kaiser nach seinem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
"Mir geht es um die Menschen, darum, dass alle in Kärnten lebenden Menschen, egal welcher sozialer oder ethnischer Herkunft, egal wie dick ihre Brieftasche ist, jederzeit die beste medizinische und menschliche Fürsorge in unseren Spitälern erhalten. Das ist nur möglich, wenn die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen sicher stellt", macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
3

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Einsicht bei KABEG-Verantwortlichen, Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen.

Erster wichtiger Schritt, um Mitarbeitern und Bevölkerung Sicherheit und Vertrauen in beste Gesundheitsfürsorge wieder zu geben. Krankenanstaltenreferent muss die ihm entzogenen Kompetenzen wieder zurück bekommen. „Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegemitarbeiter in den Kärntner Landeskrankenhäusern dürfte nun endlich erhöht werden!“ Erleichtert reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser nachdem in der gestrigen ORF-Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser im Gespräch mit Primarius Hans-Peter Samlicki, LAbg. Hans-Peter Schlagholz, BR Isabella Sonnleitner und BR-Vorsitzendem Manfred Pichler

LHStv. Peter Kaiser besuchte unfallchirurgische Abteilung am LKH Wolfsberg

„Unser LKH Wolfsberg – Gesundheitsfürsorge steht im Mittelpunkt“ LHStv. Peter Kaiser besuchte unfallchirurgische Abteilung am LKH Wolfsberg: „Wir werden die moralisch und vertraglich festgeschriebene Eigenständigkeit der Unfallchirurgie schützen!“ Seinen gestrigen Besuch der unfallchirurgischen Abteilung am LKH Wolfsberg nutzte Kärntens Gesundheits- und Spitalsreferent LHStv. Peter Kaiser, um unmissverständlich festzustellen: „Die Unfallchirurgie ist und bleibt eine zentrale Lebensader des LKH...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser im Gespräch mit Isabella Sonnleitner (stellvertretende Betriebsratsvorsitzende), LAbg. Hans-Peter Schlagholz, NR Peter Stauber und Betriebsratsvorsitzendem Manfred Pichler
2

Diskussion: „Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“

„Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“ LHStv. Kaiser diskutierte im Rahmen eines Bürgerforums mit Wolfsberger Bevölkerung: „Das LKH Wolfsberg muss und wird stark bleiben!“ 5540 Unterschriften gegen Sparmaßnahmen und für Erhalt der Gynäkologie symbolisch übergeben. „Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“ lautete der Titel einer Diskussionsveranstaltung in der Wolfsberger Stadtgalerie, bei der Gesundheits- und Spitalsreferent LHSTv. Peter Kaiser gestern, Dienstag, eindeutig zu den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.