Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Thaler wird VP-Bereichssprecherin im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments. | Foto: WKT

EU-Parlament
Thaler Bereichssprecherin für Verkehr und Fremdenverkehr

TIROL. Nachdem Barbara Thaler es ins EU-Parlament geschafft hat, wurde in der Delegationsleitung der ÖVP-Europaabgeordenten die thematische Aufgabenverteilung festgelegt. Für Tirol besonders treffend: Thaler wird VP-Bereichssprecherin im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments. "Eine starke Stimme für die Tiroler Bevölkerung"Dass Thaler in der ÖVP-Delegation Bereichssprecherin für die Fachgebiete Verkehr und Fremdenverkehr im TRAN-Ausschuss, für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum Austria fordert ein "vollautomatisiertes Dosiersystem" für LKW.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Transitforum Austria
"Vollautomatisiertes Dosiersystem" gefordert

TIROL. Nachdem das Transitforum Tirol im März 2018 den Vorschlag eines "Vollautomatisierten Dosiersystems" vorgeschlagen hat und es darauf sogar in das Tiroler Regierungsübereinkommen übernommen wurde, war man guter Hoffnung. Jedoch habe sich bis heute nichts getan, kritisiert das Transitforum Austria verärgert.  Wirksame LKW-Fahrverbote und längere BlockabfertigungenBezüglich des "Vollautomatisierten Dosiersystems" habe man im Jänner diesen Jahres nochmal beim Landesamtsdirektor nachgefragt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Höhere Löhne für die LKW-Fahrer und eine höhere LKW-Maut, darin sieht der Grüne Politiker Mingler eine Lösung gegen das Lohn- und Sozialdumping in der Transportbranche.  | Foto: Grüne

Transitbranche
Mingler fordert Abbau des "Lohn- und Sozialdumpings" bei Transportunternehmen

TIROL. "Wer auf Österreichs Straßen unterwegs ist, für den sollten auch die österreichischen Standards gelten", mahnt der Grüne Verkehrssprecher im Tiroler Landtag, Michael Mingler. Mingler fordert eine Debatte auf EU Ebene über das massive Lohn- und Sozialdumping bei Transportunternehmen.  "Unmenschliche Zustände" auf den heimischen StraßenMit Fahrtzeiten von bis zu 15 Stunden, mehreren Wochen auf eine vier Quadratmeter Führerhausfläche eingezwängt und ein "Hungerlohn" sind in den Augen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Felipe lässt sich die genaue Funktionsweise des Prüfzugs erklären (v.li. Bernhard Knapp, Abt. Verkehrsrecht, Markus Widmann, LVA, LHStvin Ingrid Felipe, Christian Ehrensberger, LVA, Andreas Orgler, ASFINAG) | Foto: © Land Tirol/Oswald
3

LKW-Kontrollen
30% mehr LKW-Kontrolltage in Tirol

TIROL. In letzter Zeit wurden vermehrt Kontrollen an den LKWs, die Tirol durchqueren, durchgeführt. LHStvin Ingrid Felipe machte sich ein Bild von den "technischen Unterwegskontrollen" und lobt die Zusammenarbeit von Land, Polizei und Asfinag.  Anzahl der Prüftage um 30% erhöhtLKWs, die unzureichend gewartet sind, stellen eine klare Gefahrenquelle für den heimischen Straßenverkehr dar. Dies ist mit ein Grund, warum die Anzahl der LKW-Kontroll-Prüftage um 30% erhöht wurde (von 114 auf 146 Tage)....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der tote Winkel könnte durch Abbiegeassistenten verhindert werden.  | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

Abbiegeassistenz für Lkw
Mingler kritisiert Hofers Nein zur Abbiegeassistenz

TIROL. Kürzlich gab es von Verkehrsminister Hofer ein Nein zum verpflichtenden Abbiegeassistenten für Lkw. Dies führte auch in Tirol zu heftiger Kritik unter anderem beim Grüne Verkehrssprecher Michael Mingler. Diese Absage würde Menschenleben gefährden, so Mingler.  Gefordert: Gesetzlich verpflichtende Nachrüstung Nach der Absage Hofers zu einer verpflichtenden Abbiegeassistenz fordert der Grüne Verkehrssprecher Mingler nun umso heftiger eine gesetzlich verpflichtende Nachrüstung der Gefährte....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum Tirol wünscht sich ein "wirksames Dosiersystem" für die Euregio.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Transitforum
Forderung nach Dosiersystem, Überarbeitung und mehr Kontrollen

TIROL. Das Transitforum fordert ein "wirksames Dosiersystem in der Euregio", dass die Region "enkeltauglich" macht. Außerdem sollen sämtliche Außnahmeregelungen der bestehenden Lkw-Fakrverbote überarbeitet werden. Doch das sind noch lang nicht alle Forderungen des Forums. Dosiersystem, Überarbeitung und mehr KontrollenDas Dosiersystem stellt sich das Transitforum folgendermaßen vor: Man solle eine rasche "Eingreif- und Steuermöglichkeit" erhalten, dies sogar hin zu Sperren im Fall von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Achhorner fordert konkrete Gespräche bezüglich der Erhöhung der Mauttarife für den Brenner.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

LKW-Transit
FPÖ fordert erneut Erhöhung der Mauttarife

TIROL. Zum wiederholten Male fordert die FPÖ eine Erhöhung der Mauttarife.  Sie erhofft sich daraus eine wirkende Maßnahme gegen den massiven Lkw-Transit in Tirol. Die Forderung entspringt dem kürzlichen Veto der Brennerautobahn AG bezüglich der Mauttarif-Erhöhung.  FPÖ fordert konkrete GesprächeEs könne nicht sein, dass der Europäische Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) sich das gefallen lasse, so die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag LAbg. DI Evelyn Achhorner.  Man müsse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Roland Muehlanger
1

Hörl fordert:
Schwächen der ROLA müssen überwunden werden

TIROL. Das neue Jahr bringt nicht nur Vorsätze sondern auch Forderungen mit sich. Auch Nationalratsabgeordneter und Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl fordert für 2019 eine eindeutige Verbesserung der der Rollenden Straße.  Schwächen der Rollenden StraßeDas Projekt der ROLA (Rollenden Landstraße) ist schon lange am "laufen" jedoch kritisiert Hörl, gäbe es "im laufenden Betrieb zu viele Schwächen, die eine Attraktivierung der Schiene erheblich erschweren“. Schwächen wären zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum will ab sofort die "Ära der Lärmschutzforderer" einläuten. Mit der Bettelei um weniger Lärm soll Schluss sein.  | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
1

Transitforum
Lärmschutz zum Wohle der nachfolgenden Generationen

TIROL. Das Transitforum Austria möchte ab sofort die "Ära der Lärmschutzbettelei" beenden und die "Ära der Larmschutzforderer" einläuten. Zum Wohle der nachfolgenden Generationen kämpft das Transitforum mit den lokalen Lärmschutzgruppen, für eine gesunde Luft, weniger Lärm und damit weniger Verkehr.  Worauf fußen die Forderungen des Transitforums?Das Transitforum stützt sich auf rechtliche Grundlagen wie die EU-Grundrechscharta oder das Durchführungsprotokoll "Verkehr der Alpenkovention und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Motoren der LKW müssen zu den Fahrverbotszeiten aus bleiben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Platter: Zusätzliche LKW-Fahrverbote zahlen sich aus

Die Ferienzeit ist im vollen Gange und mit ihr ein zusätzliches LKW-Fahrverbot an Reisewochenenden. Im Juli und August diesen Jahres werden acht Wochenenden mit einem LKW-Fahrverbot belegt. Hier die genauen Daten: TIROL. "Da sich Ende des Jahres 2017 bereits eine massive Steigerung des Schwerverkehrs abzeichnete, haben wir für den heurigen Sommer um ein zusätzliches Fahrverbot ersucht“, erläutert LH Platter. Bisher ging es nur um LKW mit einem Fahrziel in Italien oder einem Land, das über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsabgeordneter Alois Margreiter. | Foto: Klaus Maislinger Photography

VP-Margreiter: "Bayern muss handeln"

Zum Thema Transit und Brennerbasistunnel: Wenn es nach dem Landtagsabgeordneten Alois Margreiter geht, untergräbt die politische Führung Bayerns in der Transitfrage ihre eigene Glaubwürdigkeit. TIROL. Bayern würde mit "falschen Zahlen und Fakten die Menschen täuschen". Bayern gibt vor, dass die dieses Jahr zu erwartenden 2,5 Millionen Lkw, die über den Brenner fahren werden, nichts mit der billigen Maut in Bayern zu tun hätten. Reine "Augenwischerei" wenn es nach Margreiter geht.  Handeln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Brauchen europäische Kooperation statt nationale Kleingeisterei“, so Mingler. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mingler zu Verkehrstreffen in Kufstein

Das Verkehrstreffen in Kufstein der Tiroler Landesregierung mit den kooperationsbereiten bayerischen Bürgermeistern, sieht der Grünen Politiker Mingler als wichtiges Signal für Kooperation und gegen den Trend der Eskalation. TIROL. Mit dem permanenten Konfrontationskurs komme man nicht weiter im Dauerthema Transitreduktion. Das sieht man, laut dem Grünen Politiker Mingler auch in der aktuellen Grenzkontrolledebatte zwischen Deutschland und Österreich.  Probleme können nur gemeinsam gelöst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz initiiert einstimmigen Landtagsbeschluss, um mehr Personal für mehr LKW-Kontrollen vom Bund einzufordern. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Mehr Personal für mehr LKW-Kontrollen

Aufgrund der immer höheren Anzahl an LKW-Fahrten durch Tirol, fordert die Liste Fritz mehr Personal für mehr LKW-Kontrollen. Die Liste Fritz konnte auf der Basis einer Anfragebeantwortung, im Tiroler Landtag eine Landtagsinitiative für mehr LKW-Kontrollen in Tirol durchsetzen. TIROL. Das Ziel: Tirol als Durchfahrtsstrecke so "unattraktiv wie möglich machen", erläutern Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. Die Anfragebeantwortung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Container im Blockabfertigungseinsatz bei Kufstein-Nord. | Foto: LPD Tirol
2

Heute erstmals mit neuem Container "dosiert"

TIROL/KUFSTEIN (red). Am 2. Juli wurde der Schwerverkehr ab 5 Uhr in Kufstein-Nord, Fahrtrichtung Innsbruck, ein weiteres Mal dosiert, um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit im Bereich zwischen Innsbruck und Kufstein (A12) bzw zwischen Schönberg und Innsbruck (A13) aufrecht zu erhalten. In den ersten drei Stunden wurden jeweils ca. 250 LKW in Richtung Tirol abgefertigt, ab 8 Uhr konnte die Dosierung auf 300 LKW pro Stunde gelockert und ab 9.30 Uhr wieder gänzlich aufgehoben werden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Brennerbasistunnel soll auch passende Zulaufstrecken in Bayern bekommen, fordert FPÖ-Abwerzger. | Foto: BBT SE

"Affront" für FPÖ: Zulaufstrecken für BBT erst 2038 fertig

Die Fertigstellung des Brennerbasistunnels rückt immer näher und die damit verbundene, lang ersehnte Verlegung des Transitverkehrs auf die Schiene. Jedoch sieht es so aus, als würden die Zulaufstrecken auf der bayerischen Seite erst im Jahr 2038 fertig gestellt. Ein "Affront" für FPÖ Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger. TIROL. Die bayerische Regierung hat es nicht eilig mit der Fertigstellung ihrer Zulaufstellen für den Brennerbasistunnel. Geplant ist die Fertigstellung für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dem Transitstau ein Ende setzen, dies sollte das gemeinsame Ziel der betroffenen Länder sein. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne zu Transit: Wieder auf das Wesentliche konzentrieren

Nochmals machen die Grünen ihre Position im Transitproblem klar und wie es ihrer Meinung nach in die richtige Richtung gehen würde. Und zwar mit einem verschärften sektoralen Fahrverbot und der Abschaffung des Dieselprivilegs, so der Grünen Verkehrssprecher Michael Mingler. Zudem erwartet Mingler "eine rasche Rückkehr an den Verhandlungstisch und eine Rückbesinnung auf das eigentliche Anliegen". TIROL. In den vergangen Wochen wurde der Diskurs zwischen den betroffenen Ländern durch diverse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kilometerlanger Stau soll mit der Blockabfertigung vermieden werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Blockabfertigung nach Pfingsten für reibungslosen Reiseverkehr

In diesen Tagen erwartet man in Tirol aufgrund der bestehenden Pfingstferien ein extremes Verkehrsaufkommen. Damit sich nicht wie im vergangenen Jahr ein Verkehrskollaps bildet, möchte man diesmal mit der Blockabfertigung entgegen wirken. TIROL. Die gezielte Verkehrsdosierung soll eine Entlastung auf die Zu- und Abfahrten der Autobahnen und auf die Autobahnen selbst bringen. "Die Maßnahmen werden nach diesem jährlichen Verkehrshöhepunkt evaluiert und bei Bedarf wieder eingesetzt“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2 1

Laut VCÖ: 2017 mehr als doppelt so viele Lkw über Brenner wie über die gesamte Schweiz – mit Video!

TIROL. Während in der Schweiz die Zahl der alpenquerenden Lkw seit dem Jahr 2010 jedes Jahr zurückgegangen ist, nimmt der Lkw-Verkehr in Österreich massiv zu, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Über alle Schweizer Alpenpässe fuhren im Vorjahr 0,95 Millionen Lkw, allein über den Brenner waren es mit 2,25 Millionen mehr als doppelt so viele. Der VCÖ fordert die Umsetzung eines Maßnahmenpakets nach Schweizer Vorbild. "Österreich und die EU können in der Güterverkehrspolitik sehr viel von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
(Symbolbild) Der Transitverkehr soll auch von Seiten Deutschlands und Italien auf die Schiene verlagert werden. | Foto: pixabay.com

Brenner Basistunnel: Platter mahnt Nachbarländer zu Taten

Ein Baulos von einer Milliarde Euro wurde nun für den Brenner Basistunnel (BBT) vergeben. Landeshauptmann Günther Platter ist erfreut, dass somit nun "über 80 Prozent aller Bauleistungen am BBT vertraglich gebunden" sind. Das Projekt des Brenner Basistunnels nimmt immer mehr Form an. TIROL. Der Auftrag umfasst den Bauabschnitt Pfons-Brenner, insgesamt 50 Kilometer. Innerhalb von sechs Jahren soll mit Sprengungen und Tunnelbohrmaschinen der Abschnitt bearbeitet werden. Ein Konsortium von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Soweit lassen wir es nicht kommen", Landeshauptmann Günther Platter will mit der Blockabfertigung Staus vermeiden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Erste Blockabfertigung in 2018 - weitere folgen

Wie schon angekündigt, wird die Blockabfertigung auch in 2018 fortgeführt. Die erste Blockabfertigung findet nun am 22. März vor dem Osterwochenende statt. Landeshauptmann Platter rechtfertigt diese Entscheidung mit der Analyse der Experten, die an diesem Datum vor dem Osterwochenende besonders verkehrsreiche Tage vorhergesagt haben. TIROL. Seit 5 Uhr morgens passieren nur noch 200 bis 300 LKW pro Stunde am Checkpoint bei Kufstein Nord. Wieder einmal schlägt die Blockabfertigung zu. Anhand der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Landtagsteam Markus Sint und Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz macht sich stark für LKW-Obergrenze

Schon im vergangenen Jahr hat Landeshauptmann Günther Platter eine Verlängerung der Bockabfertigungs-Maßnahmen angekündigt. Unterstützung für die geplanten 25 Tage Bockabfertigung im Jahr, bekommt die Regierung nun von der Liste Fritz. Diese sieht die Blockabfertigung als Notwehrmaßnahme. TIROL. Primär wird die Blockabfertigung als Notwehrmaßnahme von der Liste Fritz gebilligt und unterstützt, doch "muss Landeshauptmann Platter und allen Tirolern klar sein, dass die Blockabfertigung letztlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Der Transit bleibt auch in der neuen Regierung ein Themenschwerpunkt. | Foto: pixabay.com

FPÖ: Gemeinsamer Kampf gegen den Transit

Der Kampf gegen den belastenden Transit in Tirol geht weiter. Allerdings müsse man gemeinsam gegen den "internationalen Schwerverkehr über den Brenner" vorgehen, so FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger und kündigt gleichzeitig Unterstützung für die künftigen Regierung beim Transitthema an. TIROL. Ein "Schulterschluss aller Parteien" soll nach FPÖ-Landesparteiobman Markus Abwerzger endlich den erwünschten Erfolg im Transitthema bringen. Mit allen Parteien meint er somit auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Tirol: Durch das Wahlergebnis in Italien ist die in der Euregio beschlossene Korridormaut in Gefahr. | Foto: Gina Sanders/Fotolia - Symbolbild

Wahlergebnis in Italien gefährdet Korridormaut in Tirol

In Italien gewannen Rechtspopulisten die Parlamentswahl, diese zeigten sich schon im Wahlkampf als Unterstützer der Frächterlobby. TIROL. Italien hat gewählt - und durch das Wahlergebnis könnte die bereits zugesagte Korridormaut wieder fallen. Korridormaut im Jänner in Südtirol beschlossen Mitte Jänner fand in Bozen ein Verkehrsgipfel der Euregioländer Tirol, Südtirol und Trentino statt. Im Rahmen dieses Verkehrsgipfels wurde ein Bekenntnis zur Korridormaut auf der Brennerstrecke abgegeben....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen Spitzenkandidatin Ingrid Felipe. | Foto: Foto credit: müller

Grüne: LKW-Obergrenze ist rechtlich und politisch machbar!

Die letzten Aussagen des FPÖ-Verkehrsministers Hofer schürten das Feuer in der Tiroler Tranist-Thematik. Hofer sprach sich gegen eine LKW-Obergrenze aus, ruderte kurze Zeit später, nach heftiger Kritik wieder zurück und versuchte sich an Schadensbegrenzung. Die Grünen betonen nun nochmals ihre Befürwortung einer Obergrenze und einer sogenannten Alpentransitbörse.  TIROL. Die Debatte um das Tiroler Transit-Problem rückt erneut in den Mittelpunkt der Landtagswahlen, die am 25. Februar 2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.