Lobautunnel

Beiträge zum Thema Lobautunnel

Esslinger Pfarrkirche, Wien 1220 | Foto: Johann Wieland
3 6

Bringt die S1 eine Verkehrsberuhigung für Essling?
Verkehrshölle Essling adieu?

ExpertengesprächIch bin seit 15 Jahren begeisterter Wahl-Esslinger und hab mit dem Verkehrsplaner Ulrich Leth von der TU Wien ein Gespräch über die Verkehrshölle in Essling – heute und in Zukunft – geführt. Wir hinterfragen auch, ob die S1 wirklich zu einer Verkehrsberuhigung führen würde, um endlich ein Zentrum und eine Begegnungszone für die Esslinger:innen zu realisieren. Dieser Artikel und das Interview sind in ähnlicher Form 2023 auch im Stadtteilmagazin Essling(Nr. 8 Seite 38) erschienen....

Mut zur Mobilitätswende
Offener Brief der Wissenschaft an Wiener SPÖ

Über Straßenprojekte wird in Wien ja viel gestritten. Aktivisten und 2-3 Experten auf der einen Seite, die SPÖ/Stadt Wien samt Wirtschaftskammer auf der anderen. Die einen sagen, Stadtstraße und Lobautunnel würden entlasten und vor Versiegelung schützen, die anderen sagen, dass das Gegenteil der Fall ist. Den Experten, die sich dazu äußern, unterstellt man dann auch gerne, sie wären Sonderlinge unter den Verkehrsforschern. Aber stimmt das? Welche Auffassung vertreten denn die Mehrheit der...

Gudrun Kugler wurde als Bezirksparteiobfrau bestätigt. | Foto: Louis Frycer
3

ÖVP Donaustadt
Gudrun Kugler als Bezirksparteiobfau bestätigt

In der Donaustadt wurde vor Kurzem ÖVP-Bezirksparteiobfrau Gudrun Kugler wiedergewählt. Die Nationalratsabgeordnete beginnt nun ihre zweite Periode als Chefin der Bezirkspartei. Sie betont: "Die Donaustadt muss Gartenstadt bleiben." WIEN/DONAUSTADT. Beim 30. ordentlichen Bezirksparteitag der Neuen Volkspartei Donaustadt am 22. April 2022 wurde Gudrun Kugler als Obfrau der ÖVP Donaustadt wiedergewählt. Als Stellvertreter wurden Bezirksvorsteherstellvertreterin Gerda Müller, Bezirksrat Thomas...

Schaut aus wie das Projekt "Stadtstraße Aspern", ist aber die einst geplante Verlängerung der Südosttangente A23 bis zur Seestadt Aspern in einem ASFINAG-Prospekt von 2006 (mit Dank für die Abdruckerlaubnis) | Foto: ASFINAG
5 8

Stadtstraße Aspern
Der Schmäh mit dem Begriff „Stadtstraße“

Die seltsamen Metamorphosen eines Bauprojekts Um Lobauautobahn, Marchfeldautobahn und Stadtstraße wird derzeit wild gestritten. Viele wesentliche Aspekte sind der Bevölkerung und anscheinend auch der Politik unbekannt (etwa, dass die Hälfte aller Rettungsstollen des Lobautunnels von der ASFINAG weggestrichen wurden, um Geld zu sparen), und es kursieren diverse Mythen. Ein besonders origineller Aspekt ist der Schmäh der Wiener Stadtregierung rund um den Begriff „Stadtstraße“. Umweltschützer...

1 2 7

Lobauautobahn
Die Rettung der Lobau (Episode I)

Vor fast vier Jahrzehnten verhinderte eine breite Bewegung den Bau des Donaukraftwerks Hainburg, um die Donauauen von der Lobau bis Stopfenreuth zu retten. Heute, wo der Nationalpark durch ein klimaschädliches und verkehrstechnisch unsinniges Bauprojekt gefährdet ist, lohnt es, sich in Erinnerung zu rufen, wie diese Auseinandersetzung damals vor sich ging und welche unterschiedlichen Widerstandspraktiken zusammenwirkten, um diese „größte Naturvernichtungsaktion der Geschichte Österreichs"...

Die Meinungen zur Stadtstraße inklusive S1-Spange sind gespalten. | Foto: PID/Christian Houdek
5 1 Aktion 2

Donaustadt
Meinungen zur Stadtstraße: Staufalle oder Klimasünde?

Nach dem bz-Leserforum Ende Juli trudelten erneut per Mail zahlreiche Meinungen zur Stadtstraße ein. WIEN/DONAUSTADT. Fast jede Woche liest oder hört man etwas über die Stadtstraße, die S1-Spange und den Lobautunnel. Besonders bei den bz-Lesern sorgt das Thema für Unmut. Hier ein weiterer Auszug: "Das ganze Seestadt-Projekt ist eine Betonwüste und jetzt noch die Stadtstraße. Eine Schweinerei auf der Seite der Einfamilienhäuser. Ich hoffe, das Straßenprojekt wird gekippt und auch nachfolgend der...

"Wir lassen uns die Zukunft nicht verbauen!", erklärten zahlreiche Teilnehmer. | Foto: Kautzky
3 2 Aktion Video 16

Großdemo in der Donaustadt
Transitroute durch Lobautunnel? Mit Videos und Umfrage!

Gegen den geplanten Lobautunnel und die "Stadtstraße" demonstrierten am 3. Juni 2021 tausende Menschen vom Praterstern über Hirschstetten bis nach Süßenbrunn: Die Wiener Außenring-Schnellstraße S1 könnte Teil einer internationalen Transitroute werden, so die Befürchtung. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Skateboards, Inlineskates, Lastenräder - die Fortbewegungsmittel waren vielfältig, mit denen die laut Polizei mehr als 1.500 Teilnehmer der Großdemonstration am Weltfahrradtag gegen den geplanten...

Die Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten" protestierte vor dem Rathaus gegen die "Stadtstraße". | Foto: Sequenz
3 3 10

Donaustadt
Die "Stadtstraße" wurde beschlossen

Die Baukosten für die "Stadtstraße" von Aspern bis Hirschstetten wurden im Rathaus nun freigegeben. WIEN/DONAUSTADT. 3,2 Kilometer Straße, zwei Tunnels, 460 Millionen Euro: Das sind die Eckdaten der seit 1992 geplanten vierspurigen "Stadtstraße", die Aspern mit Hirschstetten und damit auch mit der Südosttangente verbinden soll. Dass in Hirschstetten Ende des Jahres zu bauen begonnen wird, wurde nun im Rathaus entschieden: Dort hat der Mobilitätsausschuss mit den Stimmen von SPÖ, Neos, ÖVP und...

4 1

Lobauautobahn bringt Lebensqualität

In der Krone am Sonntag, 22. Oktober 2017 wird behauptet, dass eine klare Mehrheit der Wiener den Lobautunnel befürworten. Allerdings wird nicht dargelegt, wie diese Mehrheit erhoben wurde. Wer wurde befragt? Wann wurde befragt? Welche Wiener würden den Lobautunnel nutzen? Wie viele Wiener fahren regelmäßig von Groß Enzersdorf nach Schwechat? Außerdem fordert ein abgebildetes Demo-Transparent "mehr Lebensqualität mit dem Lobautunnel". Eine hochrangige Straße bündelt den Verkehr kurzfristig und...

War der Kampf um Hainburg umsonst?

Im Dezember 1984 zogen 8000 Menschen in die Stopfenreuther Au und verteidigten unter Einsatz ihres Lebens die Natur gegen die von Wirtschaft und Politik geplante Zerstörung. Zahlreiche Aktivisten und Medienberichterstatter wurden dabei verletzt. Eine Demonstration mit 40.000 Teilnehmern in Wien protestierte gegen die Errichtung des Kraftwerks Hainburg und die Zerstörung der Donauauen. Nach einer Nachdenkpause, der Aufhebung des Wasserrechtsbescheides durch den VwGH, wurde im Oktober 1996 ein...

1 5

Auf Schusters Rappen durch Wien

Zu Zeit findet in Wien die bedeutendste internationale Fußgängerkonfernz WALK 21 statt. Beleuchtet werden die Mobilität der Zukunft ebenso, wie die Fußgängerfreundlichkeit der Stadt. Das Jahr der Fußgänger 2015 - erklärt durch die Mobilitätsargentur Wien rückt durch zahlreiche Veranstaltungen den Gesundheitsaspekt des zu Fußgehens in den Vordergrund. Doch leider bleiben viele Initiativen im Ideenstadium stecken, da die zuständigen Bezirksgremien lieber andere Prioritäten setzen wollen. So wurde...

Nationalpark Donauauen

Lobautunnel schüttet DZ zu

Kleines 1x1 des Lobautunnels - Eine grobe Abschätzung - Der Tunnel ist projektiert für eine Länge von 9 Kilometer. Geht man von der Annahme aus, dass für eine Spur eine Querschnittsfläche von 5x5m (inkl. Versorgungsbauten) notwendig ist, so ergibt dies bei vier Spuren eine Querschnittsfläche von 100m². Also fallen pro Meter Tunnel etwa 100m³ Aushubmaterial an. Auf neun Kilometer sind dies 900.000m³ Erdreich, das bewegt werden muss. Ein straßentauglicher LKW kann etwa 18m³ aufnehmen und hat eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.