Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Seit 11. Jänner gilt FFP2-Maskenpflicht draußen bei zu geringem Abstand und der Handel muss 2G-Nachweise kontrollieren. | Foto: fotokerschi.at
2

Corona-Krise
Omikron, Durchseuchung und Impfwochen in OÖ

Die Omikron-Welle baut sich auf – rasant. Lag die Zahl der Neuinfektionen in OÖ in der Vorwoche zwischen 300 und 400 pro Tag, so waren es am Montag bereits 1.466 und 1.623 am Dienstag. Tendenz weiter steigend. OÖ. Relativ überschaubar ist derzeit noch die Lage in den Spitälern: 61 Corona-Patienten auf Normalstation, 31 auf Intensiv meldeten die oö. Krankenhäuser Anfang der Woche. Allerdings steigt die Spitalsbelegung erst immer etwa zwei Wochen zeitverzögert mit den nachgewiesenen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Das Corona-Virus SARS-CoV-2 bestimmt den Alltag der Österreicher bereits seit Mitte März des vergangenen Jahres. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Regierung
Neue Corona-Regeln gegen Omikron

Am Donnerstagnachmittag, 6. Jänner, hat die Bundesregierung neue Maßnahmen verkündet, um der fünften Corona-Welle durch die viel ansteckendere Omikron-Variante entgegenzuwirken. Dabei geht es nicht nur um Verschärfungen, sondern auch um Lockerungen der Quarantäneregelungen – Grund: Es soll verhindert werden, dass das öffentliche Leben zum Stillstand kommt, weil zu viele Menschen gleichzeitig in Quarantäne sind. Ziel der Maßnahmen ist, einen weiteren kompletten Lockdown zu verhindern....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Haberlander, Stelzer, Pilsl. | Foto: Fotokerschi.at

Gilt nicht für Ungeimpfte
Oberösterreich beendet Lockdown am 17. Dezember

Während im Rest Österreichs der Lockdown bereits am 11. Dezember endet, bleibt Oberösterreich noch bis 17. Dezember geschlossen. Dann öffnet das Land den Handel, die Gastronomie (bis 23 Uhr) sowie köpernahe Dienstleister.  Die Nachtgastronomie muss zu bleiben und auch für Ungeimpfte gilt der Lockdown nach dem 17. Dezember weiter. OÖ. „Wir merken, dass der Lockdown wirkt – aber“, so Stelzer, „die Belastung auf den Intensivstationen geht leider noch nicht zurück“. Es sei keine Entscheidung gegen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
 Die Tagesbetreuungen des Diakoniewerks in Gallneukirchen und Wels sind auch im Lockdown geöffnet. | Foto: Diakoniewerk

Gallneukirchen & Wels
Tagesbetreuungseinrichtungen des Diakoniewerks geöffnet

Menschen im Alter gehen Einsamkeit und andere Folgen der Corona-Situation besonders nahe. Die Tagesbetreuungsreinrichtungen des Diakoniewerks sind auch im Lockdown geöffnet und bieten Erleichterung für pflegende Angehörige. GALLNEUKIRCHEN/WELS. Um Menschen im Alter Normalität in ihrem Tagesablauf weiterhin zu ermöglichen und pflegende Angehörige zu entlasten, sind die beiden Tagesbetreuungseinrichtungen des Diakoniewerks in Gallneukirchen und Wels auch im Lockdown geöffnet. Für den Besuch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei ausreichender Schneelage ist eine Skitour, beispielsweise von Linz auf die GIS in Lichtenberg, ein besonderes Highlight. | Foto: Schöttl

Um dem Lockdown-Blues entgegenzuwirken
Ideen für die kalte Jahreszeit

An der frischen Luft bewegen, Gutes tun oder Post ans Christkind schreiben: Was im Lockdown möglich ist. Die weiße Pracht ausnutzen: In Urfahr-Umgebung hat man zahlreiche Möglichkeiten, sich im Schnee auszutoben. Skifahren ist sowohl in Kirchschlag als auch am Sternstein möglich. Bei ausreichender Schneelage gibt es jede Menge Loipen für Langläufer. Oder wie wäre es mit einer Skitour auf die GIS in Lichtenberg? Einen Brief ans Christkind schreiben: Im Foyer des Gemeindeamts in Lichtenberg wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Umfrage
Drückt der Lockdown die Adventstimmung?

URFAHR-UMGEBUNG. Bis mindestens 17. Dezember 2021 befindet sich Oberösterreich bzw. Urfahr-Umgebung im Corona-Lockdown. Wir haben sechs Urfahraner befragt, ob sie trotzdem in Adventstimmung sind.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: panthermedia net - katrinshine

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices im Bezirk Urfahr-Umgebung

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2021 wieder auf Lieferservice und Take-Away um. URFAHR-UMGBEUNG. Die Wirte in Urfahr-Umgebung müssen nun erneut ihre Pforten schließen. Zahlreiche Gastronome der Region haben auf diese Maßnahme sehr rasch reagiert und – wie in den vorigen Lockdowns – auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Bei welchen Wirten im Bezirk Urfahr-Umgebung Essen abgeholt werden kann, finden Sie in folgender Auflistung. Diese Liste ist nicht vollständig bzw....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
WKO-Obfrau Sabine Lindorfer und WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber | Foto: WKO Urfahr-Umgebung

Amazon & Co.
"Die Verlockung grad vor Weihnachten ist groß"

URFAHR-UMGEBUNG. WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber im Interview. Wie hart trifft es den Handel und die Gastro  in Urfahr-Umgebung mit dem neuerlichen Lockdown? Der Lockdown trifft den Handel mit voller Wucht. Gerade jetzt vor Weihnachten wäre bei vielen das Hauptgeschäft. Was hier verloren geht, wird man auch nicht mehr einholen können. Auch die Gastro muss mit großen Einbußen rechnen, da viele Weihnachtsfeiern flach fallen. Was kann jeder einzelne von uns tun, um zu unterstützen? Am besten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Kinder in Volkssschule und Unterstufe müssen auch während des Unterrichts eine Maske tragen. | Foto: panthermedia.net/tomwang

Lockdown
Unterricht mit Maskenpflicht nach Stundenplan

Die Schulen bleiben im Lockdown geöffnet, die Eltern sind aber dazu aufgerufen, ihre Kinder wenn möglich zuhause zu behalten – Informationen der Bildungsdirektion, wie das funktionieren soll: „Die Schulen werden für alle, die sie benötigen, offen bleiben. An allen Standorten wird weiterhin regelmäßig getestet, zusätzlich werden noch weitere verschärfende Maßnahmen umgesetzt, um einen sicheren Schulbetrieb gewährleisten zu können. All jene Kinder, die zuhause betreut werden können, benötigen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Lockdown kommt nun ab Montag in ganz Österreich.  | Foto: BRS
4 4

In ganz Österreich
Lockdown ab 22. November – Impfpflicht ab 1. Februar 2022

Jetzt also doch: Ganz Österreich geht ab 22. November für 20 Tage in den Lockdown. Nach zehn Tagen wird evaluiert, spätestens am 13. Dezember endet der Lockdown für Geimpfte und Genesene. Oberösterreich bleibt allerdings bis 17. Dezember im Lockdown, informiert LH Stelzer. Außerdem kommt ab 1. Februar 2022 eine Impfpflicht. (Eine aktuelle Analyse der vergangenen Tage finden Sie hier, Anm.) OÖ. "Es ist uns nicht gelungen, genug Menschen davon zu überzeugen, sich impfen zu lassen", sagt...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Leserbrief von Josef Reingruber
Zögerer und Zauderer

Diese Wörter hat Bundeskanzler Schallenberg kürzlich in den Mund genommen um die Debatte „geimpft oder ungeimpft“. Ja es wird einen Prozentsatz geben in Österreich der sich gerechtfertigt (sicherlich belegbar durch ein Attest eines Arztes) wirklich nicht impfen lassen kann oder die Impfung ein zu hohes Risiko ist (Thrombose, Risikopatient, …). Aber das können doch nicht zwei oder drei Millionen Millionen Menschen in Österreich sein, die unter ein solches Risiko fallen. Daher ist für mich das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Für vom Veranstaltungsverbot betroffene Kulturbetriebe soll es Unterstützung durch das Land OÖ geben. | Foto: Kurt Hörbst

Corona
Hilfe für Kulturbetriebe, die Veranstaltungsverbot betrifft

Bis 6. Dezember werden Veranstaltungen untersagt. Kultur- und Sportveranstaltungen im professionellen Bereich mit zugewiesenen Sitzplätzen bleiben für Geimpfte und Genesene (2G-Regel) weiterhin möglich. Zusätzlich sind FFP2-Masken bei Kulturveranstaltungen ab sofort im Innen- und Außenbereich verpflichtend. Das Land Oberösterreich wird den betroffenen Künstlerinnen bzw. Künstlern sowie Kulturvereinen und -betrieben auch weiterhin mit einem Maßnahmenmix in dieser Situation zur Seite stehen: 1....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
2

Mrs.Sporty Club geöffnet
Erstes Mitglied wurde mit Blumen empfangen

Mittwoch, 19. Mai um 6 Uhr früh öffneten sich die Türen des Mrs.Sporty Club Gallneukirchen. Clubmanagerin Kerstin Zeller empfing das erste Mitglied mit Blumen. GALLNEUKIRCHEN. Schwierig war das letzte halbe Jahr für das Mrs.Sporty-Team. Jetzt wird mit den Mitgliedern neu durchgestartet. Tage der Offenen Tür finden am 28. und 29. Mai statt, bereits vorher können Interessierte einen Probetermin vereinbaren.„Besonders Frauen wurde im vergangenen Jahr so viel abverlangt. Sie hatten zu wenig...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Günter Maurer, Jakob Draxler, Postwirte Julia und Martin Rittberger, Bettina Freller, Silke Pachinger, Herbert Göweil
   | Foto: GH Post

Bosna-Challenge
Wirtepaar sammelte mehr als 1.000 Euro fürs Rote Kreuz

Es war die Zeit der ersten Massentests. Nicht nur deswegen hatte unter anderem das Rote Kreuz alle Hände voll zu tun. Um dieses zu unterstützen, riefen Julia und Martin Rittberger vom Gasthof Post die "Bosna-Challenge" ins Leben. Dabei haben sie eine beeindruckende Summe "erkocht" und dann gespendet. HELLMONSÖDT. "Man muss da irgendwie mitmachen", haben sich die Wirtleute aus Hellmonsödt gedacht und haben kurzer Hand eine "Bosna-Challenge" gestartet. An zwei Freitagen im Dezember gab es jeweils...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: panthermedia net - matimix
2

Günter Pröller
"Vereinssport für Kinder jetzt wieder ermöglichen"

Landtagsabgeordneter Günter Pröller aus Feldkirchen spricht sich für die Forderung der Sportunion aus, dass Vereinssport nun wieder beginnen soll.  FELDKIRCHEN. Kinder und Jugendliche leiden seit Beginn der Corona-Krise besonders unter den Auswirkungen der Lockdowns. Die Zahl der psychischen Krisen nimmt massiv zu. "Suizidversuche, Essstörungen und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen sollten doch endlich zum Umdenken aufrufen", sagt Pröller. Laut dem Landtagsabgeordneten solle es deshalb...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Tiergarten Walding
Video 11

Tiergarten Walding
"Die Ziegen stehen schon Spalier" (mit Video)

Wie viele andere Betriebe, ist auch der Tiergarten Walding von der Corona-Krise betroffen. Wochenlang fehlten Einnahmen durch die ausbleibenden Besucher. Ab Montag, 8. Februar darf nun wieder geöffnet werden. WALDING. "Nicht nur ich freue mich wieder auf die Gäste, auch die Tiere warten schon sehnlichst", erzählt Geli Mair vom Tiergarten Walding. Seit 3. November mussten die Türen für Besucher geschlossen bleiben. Somit brach für den Tiergarten die wichtigste Einnahmequelle weg: die Eintritte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Studierende sind in Zeiten des Lockdowns oft auf sich alleine gestellt und studieren digital. Einsamkeit und Stress sind die Folgen.  | Foto: GaudiLab/Shutterstock.com

Studieren im Lockdown
Neun von zehn Studierenden fühlen sich überfordert

Der Lockdown setzt auch den aktuell rund 335.000 Studierenden – abseits von Hörsälen und Studienkollegen – in Österreich psychisch zu. ÖSTERREICH. Das ergab eine Umfrage zum Thema "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Studierende". Durchgeführt wurde diese unter 420 Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen von Studo, einer häufig genutzten App zur Organisation des Studiums. Demnach fühlen sich neun von zehn Studenten mit den aktuellen Lernaufwand...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: Fritz Radinger
6

Corona OÖ
Last-Minute-Silvestermenüs während des Lockdowns

URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. Die Nachfrage nach Silvestermenüs zum Bestellen und Abholen während des Corona-Lockdowns ist sehr groß.  „Last minute“-Tipps für Restaurants in Urfahr-Umgebung und in Linz: Gasthof "Mitten in der Welt“, Neußerling DINNER IN DER BOX – Aufwärmen, anrichten, feiern. Infos und Bestellung: https://www.mitteninderwelt.at/fileadmin/user_upload/mitteninderwelt/specials/menue-silvester-web.pdf oder Mithilfe der Gastroszene Donau Böhmerwald-App. Gramaphon Restaurant , Gramastetten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
3 4 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
Die Kunstwerke vom Linzer Maler Gazmend Freitag auf einen Blick

« Die Sprache der Kunst eröffnet viele Kommunikationsmöglichkeiten! » Gazmend Freitag ist ein österreichischer Künstler, dessen Werke sowohl in Einzel- als auch in Gruppenveranstaltungen landesweit ausgestellt wurden. Zu den Themen, die er in seinen Kompositionen porträtiert, gehören Figuren (Porträts und Akte), Landschaften und Stillleben. Freitags einzigartiger Stil verbindet Realismus, Impressionismus und Expressionismus. Er kreiert mit Ölen, Tusche und Bleistiften auf Papier oder Leinwand....

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Rieger
Bürgermeister Josef Rathgeb mit Lindenwirt-Chef Yoldas Tunay. | Foto: ÖVP Urfahr-Umgebung

Josef Rathgeb
"Gastronomen brauchen jetzt unsere Unterstützung"

Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb appelliert an Konsumenten, Abholservices der Gastronomiebetriebe in Urfahr-Umgebung zu nutzen. URFAHR-UMGEBUNG. Auch wenn die Gaststuben geschlossen sind, bieten dutzende Gastronomiebetriebe in Bezirk Urfahr-Umgebung wie bereits im Frühjahr eine breite Auswahl an schmackhaften Speisen zur Abholung an. OÖVP-Bezirksobmann-Stellvertreter Josef Rathgeb appelliert an die Konsumenten, das Angebot der Wirte und regionalen Betriebe zu nutzen und damit auch einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Oft braucht es nicht mehr als einen Laptop und Motivation. | Foto: Alliance Images / Shutterstock.com

Fitnesscenter geschlossen
Die eigene Wohnung als Kraftraum

Auch zuhause kann man den Körper fithalten. (ÖSTERREICH). Fitnesscenter haben in Österreich wieder geschlossen, doch das ist noch lange kein Grund, die Muskeln verkümmern zu lassen. Die eigenen vier Wände eignen sich oft besser als Kraftraum als man denken würde. Der erste Ansprechpartner für passende Übungen ist das Internet. Auf Videoplattformen gibt es zahlreiche Instruktionen, von schweißtreibenden Zirkeltrainings bis hin zu entspannenden Yoga-Einheiten. Heimtraining-Profis haben ohnehin...

  • Wien
  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.