Lohnsteuersenkung

Beiträge zum Thema Lohnsteuersenkung

Zahlreiche Mitarbeiter von Neudörfler Office Systems haben für eine Senkung der Lohnsteuer unterschrieben. | Foto: ÖGB

Aktion für mehr Geld im Börsel

„Lohnsteuer senken!“ – ÖGB startete eine Kampagne in Neudörfl NEUDÖRFL. „Die Lohnsteuer zu senken, bedeutet nicht nur eine Entlastung der Menschen. Eine Lohnsteuersenkung ist auch für die Wirtschaft dringend nötig damit diese wieder in Schwung kommt. Was wiederum Arbeitsplätze schafft und den Wohlstand in unserem Land sichert“, erklärt Wolfgang Geisinger, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH)Burgenland. Geisinger ist derzeit gemeinsam mit seinen FunktionärInnen in Burgenlands...

ÖGB-Chef Otto Leist und Margit Luxner fordern "mehr Netto vom Brutto" – mit einer Lohnsteuersenkung. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB: Der Arbeitsmarkt im Bezirk Landeck braucht Maßnahmen!

"Lohnsteuer runter!": Konjunktur in Bezirk Landeck durch Lohnsteuersenkung ankurbeln LANDECK. Aktuell sind in Tirol 17.362 Menschen (1.964 in Schulungen des AMS) ohne Arbeit, im Bezirk Landeck sind es 1143 (109 in Schulungen). Im Monat Juli ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um 11,2 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr, angestiegen. „Viele Branchen sind von der Inlandsnachfrage abhängig und brauchen konsumkräftige ArbeitnehmerInnen. Daher profitiert auch die Wirtschaft im Bezirk Landeck...

Manuela Leitgeb, Johann Lambrecht (v.l.) und Robert Mitterer (2.v.r.) sammelten Unterschriften in Feldbach. | Foto: Foto: KK

Gewerkschafter fordern Senkung der Lohnsteuer

FELDBACH. "Lohnsteuereinnahmen werden dem Staat Österreich im Jahr 2014 mehr Geld bringen als die Mehrwertsteuer", so ÖGB-Regionalvorsitzender Karl Pfister. Der Österreichische Gewerkschaftsbund fordert, dass den Arbeitnehmern vom Lohn und Gehalt netto mehr Geld bleibt. Die überparteiliche Unterschriftenaktion fand auch am Feldbacher Hauptplatz statt. Nach dem Motto "Lohnsteuer runter!" konnten bisher österreichweit 130.000 Stimmen gesammelt werden. Die Unterschrift für die Unterstützung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.