Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Das Hochkogelhaus in seiner ganzen Pracht. | Foto: Santrucek
2

Neunkirchen/Hohe Wand
Hochkogelhaus hat neuen Besitzer

Der hiesige Immobilien-Händler Armin Hohenschläger hat eine Immobilie auf der Hohen Wand veräußert. NEUNKIRCHEN/HOHE WAND. Der Neunkirchner Unternehmer Armin Hohenschläger hat mit seinem WirtschaftsService Immobilien vor einigen Jahren das Hochkogelhaus auf der Hohen Wand erstanden. Nun wechselte das ehemalige Hotel, in dem zuletzt einige Appartements vermietet waren, den Besitzer. Erstanden hat es die Hochkogelhaus Hotel Betriebs GmbH.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Aufgaben und knifflige Rätsel warten auf die kleinen Naturforscher auf der Waldexpedition für Wirbelwinde. Hier ist Lukas mit seiner Mutter Daniela Rigler zu sehen. | Foto: Wiener Alpen/Claudia Reisinger
2

Wechselland
Das Abenteuer Natur wartet von Juli bis Oktober auf den Schwaigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob Fichtenzapfen sammeln oder der Natur beim Wachsen zusehen – bei der Waldexpedition begeben sich kleine und große Expeditionsreisende mit Naturvermittlerin Anna Maria Müllner auf Entdeckungsreise. Es geht auf die Schwaigen, wie die Almen am Wechsel genannt werden. Die Sinne schärfen mit Bewegung im Wald, ist im Kletterpark Hamari angesagt, Kletter-Guides zeigen den Kindern, wie man den Waldparcours am besten meistern kann. Außerdem erfährt man, wieviel Wasser ein Baum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Durchführung unzureichend"
Leserpost zu "Bee Running"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sag auch du uns deine Meinung: neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder via Postweg: Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen – Kennwort: "Leserbrief" An sich eine wunderschöne Idee und alles was den Erhalt unserer Bienen dient ist zu begrüßen. Aber dann bitte wenigstens mit einem Saatgut, welches auch mehrjährig blüht, wächst und gedeiht! Die "Niederösterreich blüht" Aktion und deren Samen sind klar eine "Bienenwiese!" Aber eben nur einmalig! Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
11

Altendorf
Steinart-Künstler tobte sich zuhause aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Steinart" schafft Harald Pillhofer aus Stein und Holz wahre Kunstwerke. Auch beim zweiten Lockdown war er äußerst kreativ.  "Ich nutzte die Zeit, um es zu Hause künstlerisch bequemer zu haben", schildert Harald Pillhofer. So widmete er sich im Zuhause etwa seinen Stiegen, Türen und dem Messerblock." Auch selbstgeschnitze Liegen entstanden unter Pillhofers Händen. "Nicht zu vergessen die in Felsen gebaute Tisch-Bank-Kombination", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stephan Pernkopf, Werner Krammer, Christian Samwald und Robert Unger mit Ex-Obmann Wolfgang Mair. | Foto: NLK Reinberger

Ternitz
Neuer Obmann für die 46 Naturpark-Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Generalversammlung der Naturparke Niederösterreichs wurde Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen/Ybb) zum neuen Obmann gewählt. Alle Naturparkgemeinden bekennen sich zu ihren Natur-Juwelen.  Der Ternitzer Stadtvize und Landtagsangeordnete Christian Samwald (SPÖ) übergab symbolisch die "Naturpark-Charta" an Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf und wies darauf hin: "Gerade im heurigen Ausnahme-Jahr haben wir deutlich gesehen, wie wertvoll unsere intakte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernd Scharfegger (l.) und Julia Pap freuen sich auf das neue Camping-Angebot am Fuße der Raxalpe. | Foto: Scharfeggers Raxalpen Resort
1 1

Hirschwang
Neu: Campen am Fuße der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Camping liegt im Trend. Immer mehr Österreicher verbringen ihren Sommerurlaub im Wohnmobil oder Wohnwagen. Diesem Trend wird nun in Hirschwang Rechnung getragen. Das wiedergewonnene Freiheitsgefühl namens Camping lässt sich ab sofort am Fuße der Raxalpe erleben. "13 großzügige Stellflächen, eine Vielzahl an Zeltplätzen sowie modern ausgestattete Sanitäranlagen sorgen beim Camping-Abenteuer für höchsten Komfort", erklärt Bernd Scharfegger, Geschäftsführer von Scharfeggers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Taufstein ist ein Quarzblock aus eruptivem Ursprung. | Foto: noe.gv.at

NATURDENKMAL: der Taufstein von Hafning

WARTMANNSTETTEN (bs). Sogenannte Taufsteine finden sich vor allem im Waldviertel. Der Taufstein von Hafning ist eine seltene Erscheinung in unserem Bezirk. Im Mai 1951 wurde der Felsblock bei Witzelsberg zum Naturdenkmal erklärt.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Wir sind die fleißigsten Plaketten-Sammler

Kein Bezirk in NÖ zählt mehr "Natur im Garten"-Plaketten BEZIRK/NÖ. Bei der Anzahl der Schaugärten bringt es der Bezirk Neunkirchen zwar "nur" auf sieben und ist damit im guten Mittelfeld. Geht es aber um die Anzahl der "Natur im Garten"-Plaketten, kann kein anderer Bezirk den Neunkirchnern das Wasser reichen. Beachtliche 1.013 Plakettenbesitzer gibt es in unseren Breiten, gefolgt von St. Pölten Land (963), Baden (914) und Wien-Umgebung (865). Unsere unmittelbaren Nachbarn – Wr. Neustadt Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Naturdenkmal

TERNITZ (bs). Die Sesselbäume sind eine Gruppe von etwa zehn eigenartig gewachsener Schwarzföhren im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand am Fuß des Gösing zwischen St. Johann und Hintenburg (Ternitz). Die bizarre Form der Bäume erinnert an Sitzgelegenheiten für Riesen, daher der Name. Obwohl die Kiefern manche Besucher auch an umgedrehte Kronleuchter erinnern. Für Kinder sind die Sesselbäume ein Kletterspaß.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Im Dschungel von Reichenau verstecken sich ein paar Schlangen, unzählige Insekten und Kleinstlebewesen. Vorsicht: die Riesenpflanze, der Bärenklau, kann sehr schmerzhaft sein auf der Haut. | Foto: Richard Loewe

Liebesspiel im Wald

In keiner Jahreszeit herrscht derart reges Treiben in unseren Wäldern wie in der Herbstzeit. BEZIRK (d_rath). Neben Wildtieren bevölkern vor allem Forstwirte, Jäger, Schwammerlsucher, Wanderer, Liebespaare und nicht zuletzt immer mehr Mountainbiker den dunklen Tann. Das führt immer wieder zu Konflikten. Johann Schwarz ist Bezirksjägermeister und hat nun schon fünf Jahre Erfahrung. "Wir sind dazu da, um das Bild im Wald zu regulieren, und gegebenenfalls Tiere zu hegen und zu unterstützen. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erwin Piribauer
5

"Goldener Igel" in sechs Schaugärten

„Natur im Garten“ zeichnet Schaugärten aus. BEZIRK. Schaugärten von „Natur im Garten“, welche die Kriterien der Aktion eine ganze Saison zur Gänze erfüllen konnten, werden heuer mit dem „Goldenen Igel“ geehrt. Anna und Peter Pichler, Helmut und Rosa Panzenböck, Johann Weninger, Josef Tauchner, Katharina Aichberger und Maria Steinhauser nahmen die Auszeichnung vom Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer entgegen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Eröffnung der ersten Umweltmesse in Reichenau: Gemeinderat Michael Sillar (ÖVP), Gemeinderat Wolfgang Reiter (SPÖ), Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP), Vizebürgermeister Johann Döller (ÖVP), Bürgermeister Johann Ledolter (ÖVP), Dr. Ingrid Schwarz von Südwind NÖ Süd, Thomas Wackerlig von Fair Trade, Nationalrat Johann Hechtl (SPÖ) und Gemeinderätin Christine Krotky (SPÖ). | Foto: Gemeinde Reichenau

Umweltmesse im und um das Schloss Reichenau

Vielversprechender Auftakt: die 1. Umweltmesse in Reichenau. REICHENAU. Viele Aussteller fanden sich zur Präsentation der Themen Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Gesundheit, Ernährung, Natur und Technik im Festsaal des Schlosses Reichenau ein. Bei der Eröffnung durch Bürgermeister Hans Ledolter konnten Abg. z. NR Johann Hechtl, Abg. z. NÖ Landtag Hermann Hauer, Dr. Ingrid Schwarz von Südwind NÖ Süd und Thomas Wackerlig von Fair Trade begrüßt werden. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.