Loosdorf

Beiträge zum Thema Loosdorf

12

Gruppensitzung Frauen
Hochrangige NÖFV-Vertretung bei Gruppensitzung: Frauenfußball im Westen debattiert!

Die dynamische Gruppensitzung zum Thema „Frauenfußball im Westen“ fand im Gasthof Veigl in Loosdorf statt. Klaus Kirchweger, der Gruppenobmann, begrüßte herzlich den NÖFV-Präsidenten Johann Gartner, den Vizepräsidenten Reinhard Litschauer, den Obmann der HG West, Gerhard Plank, den Frauenreferenten des NÖFV, Gerhard Polsterer, sowie den Vertreter der Schiedsrichter, Reinhard Huber. Danach präsentierten der Bürgermeister von Loosdorf, Thomas Vasku, und der Obmann Walter Felbermayer den Verein....

  • Melk
  • Thomas Navratil
von links: Agnes Bauer, Denise Lechner, Thomas Navratil, GO Klaus Kirchweger. Nina Rauchecker | Foto: Alle Fotos von Navratil Thomas
5

Auslosung swisspor Cup Frauen
Frauenfußball im Fokus!

Auslosung der Halbfinalpartien im Swisspor Mostviertel Cup!  Zu diesem Anlass trafen sich der Liga-Vorstand der Swisspor Frauengruppe West und die AKNÖ GL Mostviertel im BBQ Lokal in Amstetten. Dort wurden die möglichen Gegner im Halbfinale für die noch ausstehenden Viertelfinalspiele ausgelost. Am kommenden Wochenende stehen zwei weitere Spiele an, und die Begegnung zwischen Paudorf 1b und Herzogenburg wird im März nachgeholt. Im Halbfinale tritt der Gewinner des Duells St. Oswald oder...

  • Amstetten
  • Thomas Navratil
40

ASK Loosdorf gewinnt, ESV ASKÖ Gerasdorf wird 7.
STOCKSPORT: Herbstturnier des SK Feuersbrunn/Wagram - 9.9.2023

Herbstturnier des SK Feuersbrunn/Wagram Stocksportanlage Wagram/Wagram, Samstag 09.09.2023 Der ESV ASKÖ Gerasdorf meldete eine Mannschaft zum Herbstturnier 2023 des SK Feuersbrunn/Wagram. Da leider nur drei Stockschützen des Gerasdorfer Stockverein zur Verfügung standen, sprang der SK Feuersbrunn/Wagram dankenswerter Weise mit einem Spieler ein. Somit wurde mit folgender Mannschaft das Turnier bestritten: Oliver Tippelt, Herbert Gehringer, Franz Klinger Leihspieler: Erich Kaufmann des SK...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
In Kooperation mit Mitgliedern der Loosdorfer DnB Gruppe "Impolite" und zwei Sankt Pöltner Künstler wurde in fünf Minuten ein Werk gemalt. | Foto: Patrik Zimmerhackl
9

Niederösterreichs Jungkünstler
Aktionskunstprojekt vor dem Rathaus St. Pölten

Am Sonntag, den 5. Juni 2022 fand ein Aktionskunstprojekt des Vereines “YoungArtists“, in Kooperation mit zwei St. Pöltner Künstlern und der “DnB”-Gruppe “Impolite” aus Loosdorf vor dem Sankt Pöltner Rathausplatz statt. ST. PÖLTEN. Fünf Minuten dauerte das erste Projekt des Sankt Pöltner Vereines. Vor dem Sankt Pöltner Rathausplatz starteten Verena Bauer aus Wiener Neustadt, Patrik Zimmerhackl und Fabian Zagler aus St. Pölten als Jungkünstler des neuen Kunst- und Kultur-Vereines “YoungArtists”...

  • St. Pölten
  • YoungArtists
Foto: Pfaller Stefan
1 3

Testspiel
Erster Test erfolgreich bestanden!

Eine Ogra Elf , die mit Gebietsliga und 1b Spielerinnen bestückt war, ist beim ersten Kunstrasen Testspiel im Frühjahr gegen Loosdorf voll bei der Sache gewesen und feierten einen ungefährdeten 6:1 Erfolg. Dabei erzielte Engelscharmüllner Denise gleich viermal ins Schwarze und gab so ihre „Visitenkarte“ an die Trainer weiter. Die weiteren Treffer scorten Buchberger Mattea und Streyczek Christina per Elfmeter zum Endstand. Wichtig war die Bewegungseinheit, und das einige 1b Spielerinnen für die...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Die Bauarbeiten zwischen Markersdorf und Groß Sierning beginnen. Am Bild: DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Reinhard Hofer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei St. Pölten-West), Hubert Luger (Bgm. von Haunoldstein), DI Helmut Spannagl (Leiter der Straßenbauabteilung St. Pölten), Landesrat Ludwig Schleritzko, Gerlinde Birgmayr (Vizebgm. von Markersdorf-Haindorf), Anton Schneider (Straßenmeisterei St. Pölten West). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Mobil im Bezirk Pielachtal
Verkehrsbehinderungen auf der B1

Bauarbeiten für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße B 1 zwischen Betriebsgebiet Markersdorf und Groß Sierning beginnen. MARKERSDORF/GROß SIERNING (pa). Landesrat Ludwig Schleritzko nimmt am 9. September 2020.in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn der Fahrbahnsanierung an der Landesstraßen B 1 zwischen Betriebsgebiet Markersdorf und Groß Sierning in den Gemeindegebieten von Haunoldstein und Markersdorf-Haindorf vor. „Das Land NÖ investiert laufend in das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: MG Persenbeug-Gottsdorf
2

Ortsreportage Persenbeug-Gottsdorf
Ortskern soll nun aufblühen

PERSENBEUG-GOTTSDORF. Unter diesem Titel wurde vom Verein „Freiraum Kultur“ und der Gemeinde zu einem gemeinsamen Diskussionsabend eingeladen. Neben einem Bericht zum bisherigen Geschehen gab eine Fotodokumentation von Franz Marek und Leo Buchinger die derzeitige Situation im Ortszentrum wieder. Dann zeigte Vizebürgermeister Klaus Hagenauer Möglichkeiten zur Ortskernbelebung am Beispiel der Marktgemeinde Ottensheim auf. Auch hier war und ist die Gemeinde mit Absiedelung von Betrieben, der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Andreas Matthä, Johanna Mikl-Leitner und Matthias Stadler | Foto: Werilly
101

ÖBB: Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf feierlich eröffnet

Das Signal zeigt grünes Licht, die Strecke ist offiziell freigegeben: Mit einem symbolischen Festakt wurde der Lückenschluss zwischen St. Pölten und Loosdorf am Freitag feierlich in Betrieb genommen. BEZIRK. Freitag der 01. Dezember - später vormittag. Drei Shuttlebusse aus St. Pölten und ein Sonderzug aus Wien brachten die geladenen Gäste zum Festakt. Auch vor Ort wurden keine Mühen gescheut und die Besucher im Festzelt wurden mit Getränken und Maroni versorgt - nach der moderierten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr rückten 50 Feuerwehrmitglieder mit 10 Fahrzeugen aus. | Foto: Erich Wurst/ÖBB

Sicherheit geht vor: Alle Übungen vor der Inbetriebnahme am Lückenschluss St. Pölten – Loosdorf erfolgreich absolviert

Vor der offiziellen Inbetriebnahme des Lückenschlusses St. Pölten – Loosdorf ist am Samstag die dritte Großübung auf der neuen Strecke erfolgreich über die Bühne gegangen. Im Fokus dabei: Die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. ST. PÖLTEN (red). Mehr als 150 Beteiligte, davon sechs „verletzte“ und fünf „unverletzte“ Betroffenendarsteller, übten bei der letzten von drei Übungen die Zusammenarbeit zwischen ÖBB-Infrastruktur, Freiwilligen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Alle Szenarien wurden gemeinsam mit den Einsatzkräften geübt. | Foto: ÖBB/Erich Wurst
8

Umfangreiche Übung von ÖBB und Einsatzkräften

Bereits während des Baus, Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf, arbeiten die ÖBB und die Errichter eng mit den Einsatzkräften zusammen, um bei einem Notfall effiziente Hilfe gewährleisten zu können. Im Zuge der Inbetriebsetzung der sogenannten Güterzugumfahrung sind Einsatzübungen mit Blaulichtorganisation von großer Wichtigkeit. Dabei werden alle Komponenten eines Rettungseinsatzes von der Alarmierung bis zum Einsatzende geübt. ST. PÖLTEN (red). Für einen erfolgreichen Rettungseinsatz ist eine...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Anton Heinzl, Franz Bauer, Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG, Jörg Leichtfried und Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: ÖBB/Wurst

Lückenschluss St. Pölten - Loosdorf

Am Freitag, 1. September, sind es noch 100 Tage bis zur Inbetriebnahme des Lückenschluss zwischen St. Pölten und Loosdorf. Die als Güterzugumfahrung bekannte Strecke vollendet damit den viergleisigen Ausbau zwischen Wien und Linz. ST. PÖLTEN (red). 24,7 km lang ist der Lückenschluss St. Pölten – Loosdorf, auch als Güterzugumfahrung bekannt, der mit dem Fahrplanwechsel in Betrieb gehen wird. Derzeit geht der Güterverkehr noch direkt durch das Stadtzentrum und dicht besiedelte Teile von St....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Projektkoordinatoren Thomas Moser und Gernot Scheuch, und Projektleiter Oskar Obermeier sowie Bürgermeister Matthias Stadler bei den Gleisbauarbeiten der Güterzugumfahrung St. Pölten | Foto: Josef Vorlaufer
3

Güterzugumfahrung von europaweiter Bedeutung

Die Güterzugumfahrung, zugleich der Lückenschluss St. Pölten – Loosdorf, wird 2017 in Betrieb genommen. ST. PÖLTEN (red). Damit wird nicht nur die Leistungsfähigkeit einer der europaweit wichtigsten Hauptverkehrsadern für die Zukunft erhöht, sondern auch die Lebensqualität und die Sicherheit für die AnrainerInnen der Westbahnstrecke in St. Pölten deutlich verbessert. Die Weststrecke ist aufgrund der zentralen Lage Teil des „Rhein-Donau-Korridors“ und zählt damit zu dem von der Europäischen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: ÖBB
2

Baumplfanzaktion beim Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf: Stattersdorfer Schüler setzten Sprösslinge

ST. PÖLTEN/STATTERSDORF (red). Die ÖBB luden Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klasse der Volksschule Stattersdorf zur ersten Bepflanzungsaktion entlang des Lückenschlusses St. Pölten-Loosdorf, bekannt auch als Güterzugumfahrung St. Pölten. Die Kinder durften selbst tätig werden und eine der neu entstehenden Grünflächen im Bereich Stattersdorf bestellen. Spaß, Teamwork und nachhaltige Informationen über verschiedene Pflanzenarten standen dabei im Fokus. Ziel der ÖBB ist es, die notwendigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Paul Plutsch
6

Dramatik bei Massenkarambolage auf der A1 bei St. Pölten - A1 seit 3:30 Uhr wieder offen

ST. PÖLTEN (26. März, 2013). Bei widrigsten Straßenverhältnissen ereignete sich am 26. März auf der Westautobahn in der Höhe zwischen St. Pölten und Loosdorf in Fahrtrichtung Salzburg eine Massenkarambolage an der an die 100 Fahrzeuge (erste Meldung) beteiligt waren. Darunter 30 LKW. Neben zahlreichen Verletzten musste auch ein Todesopfer beklagt werden. Später wurde die Zahl der maßgeblich involvierten Fahrzeuge von den Einsatzkräften auf 40 herabgesetzt. Seitens ASFINAG und Feuerwehr wird...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.