Loxone

Beiträge zum Thema Loxone

Die Loxone-Gründer Thomas-Moser und Martin Oeller | Foto: Loxone
6

Loxone Kollerschlag
In einer Nische erfolgreich ausgebreitet

Martin Öller und Thomas Moser, erkannten in intelligenten Gebäuden eine Marktlücke.  Beide bemerkten beim Bau des Eigenheims, dass es keine einfache Haussteuerungen gibt: Loxone war geboren.  KOLLERSCHLAG. Eine Erfindung kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies zeigt sich in der Gründung von Loxone 2009: Sowohl Moser als auch Öller bauten ihr Eigenheim und suchten nach einer Möglichkeit, wichtige Bereiche des Hauses, wie etwa Licht oder Heizung, zentral und unkompliziert steuern zu können....

Florian Eisenprobst, Geschäftsführer von Eisenprobst Smart Solution und Smart-Home Experte.  | Foto: Eisenprobst
Video 6

Smart-Living
Automatisiertes Wohnen mit Smart-Home Komponenten

Florian Eisenprobst ist Geschäftsführer von Eisenprobst Smart Solutions und kennt die Trends in der Smart-Home Technik. In seinem Show-Room für smartes Wohnen mit Loxone-Technik erklärt er, welche Möglichkeiten für vernetztes Wohnen es aktuell am Markt gibt.  ST.JOHANN. Zahlencode an der Haustür, smarte Gegensprechanlage, Licht- und Temperatursteuerung. Mit Smart-Home Komponenten in der Wohnung schaltet sich die Beleuchtung automatisch ein und beim Verlassen der Wohnung aus. Steht jemand an der...

Die beiden Geschäftsführer Stefan Ortner (ÖkoFEN, li.) und Rüdiger Kainberger (Loxone, re.) freuen sich über die Kooperation. | Foto: Loxone
2

Mehr Effizienz
Rohrbacher Unternehmen ÖkoFEN und Loxone kooperieren

ÖkoFEN und Loxone arbeiten daran, ihre Systeme zu verknüpfen. Damit wollen die Spezialisten für Pelletsheizungen und Gebäudeautomation ihren Kunden die Integration der Heizung ins Smart Home vereinfachen und damit mehr Komfort und Effizienz bieten. NIEDERKAPPEL, KOLLERSCHLAG. Smart Home und intelligentes Heizen sind anhaltende Trends im Eigenheim. Um den Funktionsumfang der Heizungssteuerung zu erweitern, kooperiert ÖkoFEN aus Niederkappel mit Loxone, dem Spezialisten für Gebäudeautomation aus...

Smart Home übers Tablet | Foto: Loxone
4

ZukunftsRundschau
Haus der Zukunft: Das schlaue Zuhause

Corona beflügelt den Markt: Neben Komfort stehen künftig Assistenzsysteme und Energiesparen im Fokus. OÖ. Ein Haus, das bei Regen selbst die Fenster schließt, bei Sonnenschein die Rollläden herunterfährt oder einen am Morgen mit dem Lieblingslied beim Frühstück begrüßt: Was einst Zukunftsmusik war, ist mit dem Smart Home Wirklichkeit geworden. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Loxone aus Kollerschlag, Bezirk Rohrbach. Das 2009 von Martin Öller und Thomas Moser gegründete Unternehmen zählt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Studierende der Jade Hochschule können mit dem Loxone Musterkoffer nun Smart-Home-Projekte selbst entwickeln, simulieren und überprüfen. | Foto: Jade Hochschule

Digitalisierung
Studierende entwickeln mit Loxone Smart-Home-Projekte

Auch die Bauwelt verändert sich durch die Digitalisierung. Die innovative Jade Hochschule kooperiert daher nun mit Loxone, dem Spezialisten für intelligente Gebäudeautomation in Kollerschlag. KOLLERSCHLAG. Das Interesse von Schülern und Studierenden, selbstständig Smart-Home-Projekte zu entwickeln, ist groß. Daher ist in Österreich bereits eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen mit Loxone-Laboren ausgestattet. So steht etwa an der Technischen Fachschule Haslach, in der HTL Hollabrunn, der...

Von links: Landesrat Markus Achleitner mit den Loxone-Eigentümern Martin Öller und Thomas Moser sowie Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: Loxone
4

Loxone Campus
"Ein Jahrhundert-Projekt für das Mühlviertel"

In Kollerschlag entsteht bis 2023 der neue Loxone Campus – ein Schulungs- und Weiterbildungszentrum mit Hotel. Rund 300 Arbeitsplätze werden damit im oberen Mühlviertel geschaffen. Der Smart Home-Spezialist investiert dafür 55 Millionen Euro. KOLLERSCHLAG. Am Freitag erfolgte mit dem Spatenstich der Startschuss für das Megaprojekt. Direkt neben dem Loxone Basecamp baut das Unternehmen ein Gebäude-Ensemble, das nichts weniger als das "Epizentrum für intelligente Gebäudeautomation im Herzen...

Mit smarten Leuchten ist für gutes Licht gesorgt. | Foto: Molto Luce
2

Smart Home
Molto Luce präsentiert smarte Leuchten

Im "Smart Home" denkt der Wohnraum mit: Die zunehmende digitale Vernetzung, der Wunsch nach mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz sowie das Spiel mit den verschiedensten Möglichkeiten sind die treibenden Kräfte für den innovativen Ansatz zur Steuerung verschiedener technischer Geräte im Haus. WELS. Als Hersteller für Lichtlösungen beschäftigen sich natürlich auch die Entwicklerteams von Molto Luce stark mit dem Bereich der automatisierten Steuerung. Insbesondere deshalb, weil sich...

Smart Home von Loxone in der Lebenshilfe Oberösterreich: Der Magnetschlüssel erkennt, ob Bewohner anwesend sind.   | Foto: Loxone
4

Ja zu OÖ Rundschau
Wohn-Highlights aus Oberösterreich

Josko und Loxone sind nur zwei Beispiele von vielen für Firmen mit innovativen Wohn-Ideen aus Oberösterreich. OÖ. Durch Fleiß, Begeisterung und Innovationsgeist mischen heimische Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen ganz vorne mit. Form und Funktion vereint „One“, ein Produkt des Innviertler Fenster- und Türenherstellers Josko. Mit dem Aufkommen immer besserer, massiverer Wärmeverglasungen hatte die Optik gelitten, denn mehr Glas bedeutete wuchtigere Rahmen – die Symmetrie wich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein kleiner unscheinbarer Taster in der Smart-Wohnung, der alles kann. Per Tastendruck verändern sich Lichtstärke und Lichtfarbe, Rolläden, Musik und vieles mehr und setzen so für den Moment alles passend in Szene, wie man sich es wünscht.
8

Firmeneröffnung St. Johann
Smart-Wohnung per Tastendruck

ST. JOHANN. Ein neues Dienstleistungsgebäude mit dem Schild "Eisenprobst Smart Home & IT Solutions" ist eröffnet. "Wir haben unsere Idee im Kopf für ein Smart Home verwirklicht", so die Worte von Florian und Sabine Eisenprobst, die mit ihrem neuen Büro- und Geschäftspartner Martin Egger (Werbeagentur Exactly) zur Besichtigung luden. Die ersten Besucher haben bereits gesehen, wie man per Smart-Steuerung alles in der Wohnung mit einem einzigen Tastenfeld so steuern kann, wie man es im Moment, der...

Loxone Smart-Home in Espinelves mit dem 100.000sten Miniserver. | Foto: Foto: Loxone
2

Erfreuliches 10-Jahres-Jubiläum
100.000 Loxone Smart-Homes realisiert

KOLLERSCHLAG. Zehn Jahre nach der Markteinführung wurde der Loxone Miniserver nun zum 100.000sten Mal verkauft. Das Jubiläumsprojekt der wurde in Spanien umgesetzt. In Espinelves in Katalonien nimmt jetzt ein Smart-Home seinen Bewohnern 50.000 Handgriffe pro Jahr ab. Das Anwesen wurde mit zahlreichen Loxone-Features ausgestattet. Für ein optimales Raumklima und höchste Energieeffizienz übernimmt die Smart Home Komplettlösung unter anderem ganz automatisch die Beschattung, Belüftung und Heizung...

Luise Karlsböck, Absolventin TFS Haslach, programmiert das smarte Gewächshaus.

 | Foto: Foto: Loxone
3

Nachwuchsförderung bei Loxone
Junge Mechatronikerin setzt automatisiertes Gewächshaus um

KOLLERSCHLAG, HASLACH. Der Fachkräftebedarf im technischen Bereich wächst von Jahr zu Jahr. Loxone, der Smart Home Spezialist aus dem Mühlviertel, engagiert sich daher in der Nachwuchsförderung und kooperiert eng mit der Technischen Fachschule Haslach (TFS). Eine junge Mechatronikerin hat nun mithilfe des schuleigenen Loxone-Labors ein automatisiertes Gewächshaus umgesetzt. Die Abschlussarbeit wurde für die Gärtnerei Schiffbänker in Haslach realisiert. Smartes Gewächshaus Temperatur,...

Per Code kann der Postler sein Paket zustellen, wenn niemand zu Hause ist. | Foto: LOXONE

ZukunftsRundschau
"Türschloss öffne dich": Zugangslösungen der Zukunft

KOLLERSCHLAG (hed). Wer Pakete online bestellt, kennt die Probleme bei der Zustellung, wenn niemand zu Hause ist. Es gibt auch Situationen, in denen man beispielweise dem Nachbarn einmaligen Einlass gewähren möchte. Auf dieses Problem hat die Firma Loxone reagiert. Mittels einer App kann man einen Code anlegen, der nur ein einziges Mal funktioniert. Eine andere Möglichkeit gibt es per "Interface" und Videoverbindung. Klingelt es, kann man per App nachsehen, wer an der Tür ist. Mehr Infos:...

Loxone-Geschäftsführer Martin Öller freut sich über den Preis, den er in Deutschland bekommen hat. | Foto: Foto: Loxone

Loxone für “Bestes Produkt” beim SmartHome Deutschland Award 2016 ausgezeichnet

KOLLERSCHLAG. Loxone wurde beim diesjährigen SmartHome Deutschland Award mit dem zweiten Platz in der Kategorie “Bestes Produkt” ausgezeichnet. Der Preis, der unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundesministers für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel steht, würdigt das hohe technologische Niveau und Engagement von Unternehmen am Smart Home Markt. Es zeigt den hohen Stellenwert von Smart Homes im Neubau-Bereich aber auch für den Wohnungsbestand. Kriterien wie Innovation, Vorbildwirkung,...

Das Loxone Basecamp in Kollerschlag. | Foto: Foto: Loxone
4

Rasantes Wachstum bei Loxone

Kollerschlager Unternehmen hat Umsatz 2015 auf 45 Millionen Euro fast verdoppelt. KOLLERSCHLAG. Die Nachfrage nach Smart Home Komplettlösungen bei Wohnungen und Häusern boomt: Loxone, der Marktführer in diesem Segment, verzeichnete im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von mehr als 90 Prozent. Das Betriebsergebnis sei "ausgesprochen gut", verrät Geschäftsführer und Miteigentümer Martin Öller. „Mit diesem Ergebnis sind wir das wohl am stärksten wachsende, reine Smart Home Unternehmen – und...

Schüler der technischen Fachschule Haslach ermöglichen Einblick in die Loxone Smart Home Welt

Im Rahmen eines Abschlussprojektes konstruierten Schüler der 4. Klasse Mechatronik der Technischen Fachschule Haslach (TFS) sogenannte Music Cubes für das Kollerschläger Technologie Unternehmen Loxone Electronics. Damit setzt der Marktführer bei Miniserver-basierten Smart Home Lösungen einmal mehr auf die Zusammenarbeit mit Schulen. Unter der Betreuung von Manfred Leitner (TFS) und Christoph Pfoser (Loxone) starteten die Schüler, Lukas Spindelböck und Mathias Wallner, mit dem Projekt Loxone...

Mehr Informationen zum Smart Power Paket gibt es auf www.loxone.com/smart-power. | Foto: Foto: Loxone

Intelligentes Energiemanagment

KOLLERSCHLAG. Ein sogenanntes Smart Power Paket haben die Firma Loxone ausKollerschlag und die Energie AG kürzlich präsentiert. Damit können Häuser und Wohnungen nachgerüstet werden und ein einfaches Energiemanagement wird möglich. "Energie sparen fängt bei den einfachen Dingen an", sagt Thomas Moser, Geschäftsführer von Loxone, "zum Beispiel bei der Überwachung des eigenen Stromverbrauchs." Hier setzt die Kooperation zwischen Loxone und Energie AG an. Energie AG Kunden können künftig ihren...

Florian Wöss von Loxone übergibt den Scheck über 400 Euro an Evelyn Pirklbauer von der BezirksRundschau Rohrbach.

Loxone unterstützt das BezirksRundschau-Christkind

"Die Geschichte von Familie Karlsböck ist tragisch", sagt Florian Wöss vom Management von Loxone. "Die Christkind-Aktion der BezirksRundschau ist eine Möglichkeit, Familien in der Region zu unterstützen." Der Smart Home-Spezialist Loxone mit Hauptsitz in Kollerschlag spendet 400 Euro für Familie Karlsböck in Oepping. Maria Karlsböck kümmert sich um ihren 33-jährigen Sohn Daniel, der an Chorea Huntington leidet. Seine Schwester Julia hat die selbe Krankheit.

Die beiden Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller vor dem Gründungs-Standort von Loxone, der mit der neuen "Homebase" so gar nichts gemeinsam hat. | Foto: Foto: Loxone Electronics
2

Loxone: Von 3 auf 128 Mitarbeiter in fünf Jahren

KOLLERSCHLAG. Mit drei Mitarbeitern hat Loxone Electronics vor knapp fünf Jahren gestartet. 128 Mitarbeiter hat der Smart Home Lösungsanbieter heute. Nun wurde das Elektronikunternehmer für seine Bedeutung am regionalen Arbeitsmarkt mit dem OÖ Jungunternehmerpreis in der Kategorie Jobmotor ausgezeichnet. Qualifizierte Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen. Sie sind es, die auf die Entwicklungen und Anforderungen an eine Smart Home Lösung, wie zum Beispiel die...

Foto: Foto: Loxone
6

Loxone und Fronius arbeiten zusammen

KOLLERSCHLAG. Gemeinsam mit der Firma Fronius International Gmbh will Loxone Electronics aus Kollerschlag Strom aus Photovoltaikanlagen noch intelligenter einsetzen. Über den Fronius Wechselrichter wird die Photovoltaikanlage in das Smart Home integriert. Dessen Herzstück, der Miniserver von Loxone, vernetzt und steuert alle wichtigen Stromverbraucher im Haus. Nun ist es möglich, den erzeugten Strom dann zu verbrauchen, wenn er zur Verfügung steht. Das bringt mehr Unabhängigkeit in der...

6

Funktechnologie von Loxone zum Nachrüsten

KOLLERSCHLAG. Loxone Electronics entwickelt eine eigene Funktechnologie, die speziell für das Smart Home zugeschneidert wurde und den Nachrüstmarkt revolutionieren soll. Im Neubau werden Smart Home-Lösungen immer populärer, aber auch viele Besitzer von bestehenden Häusern oder Wohnungen würden gerne ihr Zuhause zu einem smarten Zuhause machen. Genau auf diesen Markt zielt Loxone mit seiner neuesten Entwicklung, Loxone Air ab. Dahinter steht eine eigens entwickelte Funktechnologie, die das...

Mitarbeiter wählten Loxone als Top Arbeitgeber. Das Unternehmen aus Kollerschlag landete auf Platz vier. 150.000 Firmen nahmen teil. | Foto: Foto: Loxone

Loxone als Arbeitgeber ausgezeichnet

KOLLERSCHLAG. Loxone Electronics wurde von der unabhängigen Arbeitgeberbewertungsplattform Kununu als Top Unternehmen ausgezeichnet. Unter 150.000 bewerteten Unternehmen erreichte der Smart Home Lösungsanbieter den ausgezeichneten vierten Platz. Die Grundlage des Rankings war eine aktuelle Auswertung der Mitarbeiter-Erfahrungsberichte auf kununu.com. "Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und möchten uns bei unseren Mitarbeitern für die Top Bewertungen bedanken", sagt Martin Öller,...

Loxone bringt Music-Server auf den Markt

KOLLERSCHLAG. Mit dem neuen Music Server bringt Loxone einen all-in-one Music Player speziell abgestimmt für den Multiroom Audio Einsatz - nicht nur im Smart Home. Der Music Server wartet mit vielen Highlights für Musik- aber auch für Technikbegeisterte auf. Kabellose Musikübertragung, Speicherplatz für bis zu 200.000 Songs, einfache Bedienung. “Es gibt viele Multiroom Audio-Ansätze am Markt, aber keine, die von unserer Warte aus alle Stücke spielt", sagt Geschäftsführer Thomas Moser. "Deshalb...

Foto: Foto: Loxone

US-Gouverneur besucht Loxone Electronics

KOLLERSCHLAG. Der Gouverneur des US-Bundesstaates Kentucky, Steve Beshear, besuchte Loxone Electronics in Kollerschlag. In der neuen "Home Base", dem neuen Firmengebäude von Loxone empfingen ihn die beiden Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller. Loxone gründete Anfang des Jahres die Tochtergesellschaft Loxone USA Inc. mit Sitz in Lexington/Kentucky. Zehn bis zwanzig Mitarbeiter sollen bis Jahresende von Loxone USA beschäftigt werden. Nun überzeugte sich Gouverneur Beshear, der sich...

Die Loxone-Geschäftsführer Thomas Moser (links) und Martin Öller (rechts) mit dem USA-Verantwortlichen Chris Raab.

USA ist fünfte Niederlassung von Loxone

KOLLERSCHLAG. Mit der Niederlassung in den USA setzt Loxone seinen Expansionskurs fort. Das Hightech-Unternehmen aus Kollerschlag will bis Ende des Jahres zehn bis 20 Mitarbeiter in Lexington/Kentucky beschäftigen. „Lexington soll das amerikanische Pendant zur Kollerschlager Smart Home Base werden“, informiert Martin Öller, Geschäftsführer Loxone. „Mit über 300 Millionen Einwohnern stellt die USA einen riesigen Markt für uns dar. Nur etwa drei Prozent der Haushalte sind derzeit mit Home...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.