Ludmilla Wingelmaier

Beiträge zum Thema Ludmilla Wingelmaier

v.l.n.r. Kaplan Basilius Stiller, Stadtpfarrer Stefan Koller, Pastoralassistentin Brigitte Lang-Hrdina, PGR Anto Marijic, Generalabt Bernhard Backovsky, Bürgermeister Christian Gepp, PGR Peter Schindler, Vize-Bürgermeister Thomas Pfaffl

Kirtag 2017 in der Stadtpfarre Korneuburg

Die Stadtpfarre Korneuburg feierte  am 3.September 2017 ihren Kirchenpatron den Hl. Ägydius mit einem Pontifikalamt und dem traditionellen Kirtag (= Kirchtag, der Tag der Kirche, des Kirchenpatrons) auf der Pfarrwiese. An diesem Tag verabschiedete sich die Stadtpfarre  von ihrem Kaplan Basilius und begrüßten die neue Pastoralassistentin Brigitte Lang-Hrdina. Wo: Stadtpfarre, Kirchenplatz 1, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

Ägydi-Kirtag in der Stadtpfarre Korneuburg

Die Stadtpfarre St.Ägyd in Korneuburg freut sich auf Ihren Besuch beim Festgottesdienst um 9.30 in der Stadtpfarrkirche und beim anschließenden Ägydikirtag! Wo: Stadtpfarre, Kirchenplatz 1, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

3

Wallfahrt nach Bisamberg zum Fest Maria Himmelfahrt

Zum Fest Maria Himmelfahrt gingen 30 Pilgern aus Korneuburg zu Fuß nach Bisamberg zur Lourdesgrotte. In der Lourdesgrotte feierten sie zusammen mit dort wartentenden Bisamberger und Korneuburger Christen die Heilige Messe. Pfarrer Stefan Koller segnete die mitgebrachten Kräuter.

Foto: Rudi Röhricht
2

Sommerausflug nach Eisenstadt

Der Sommerausflug der Wandergruppe der r.k. Pfarre Korneuburg nach Eisenstadt war an einem durchgehend sonnigen Sommertag. Im Schloss Esterházy wurden die Wanderer zur Schloss- und Stadtführung erwartet. Schloss Esterházy ist wohl eines der schönsten Barockschlösser Österreichs und sie bekamen einen umfassenden Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterházy. Anschließend spazierten sie durch das Judenviertel zur nahen Bergkirche, auch als Haydnkirche oder...

Foto: Rudi Röhricht
4

Wanderung nach Floridsdorf

Die Wandergruppe der röm.-kath. Stadtpfarre St.Ägyd, Korneuburg nutzte den ersten echt heißen Junitag für die Wanderung nach Floridsdorf. Je nach Kondition ging es mit der S-Bahn bis zur Station Langenzersdorf bzw. Strebersdorf, dem gewähltem Start der Wanderung. Der Weg führte sie entlang des Marchfeldkanals, durch Siedlungsgebiete am Stadtrand und Kleingartenanlagen. Recht durstig erreichten beide Gruppen das Schutzhaus „Blumenfreunde“, nahe der Floridsdorfer Brücke. Dort erwarteten sie schon...

4

Florianimesse in der Stadtpfarrkirche Korneuburg

Zu Ehren des Hl. Florian, Schutzpatron der Feuerwehr, feierten am So, 7.5.2017 die KameradInnen der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg in der Stadtpfarrkirche die Florianimesse. Danach wurden drei neue KameradInnen durch Feuerwehrkommandant ABI Martin SCHUSTER am Kirchenplatz angelobt. Wo: Stadtpfarrkirche Korneuburg, Kirchenpl., 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

2

Wanderung nach Langenzersdorf

Die Wandergruppe der röm.-kath. Stadtpfarre St.Ägyd, Korneuburg nutzte den typischen Apriltag für die Wanderung nach Langenzersdorf. Der Weg führte sie vom Korneuburger Hauptplatz zum Florian Berndl Bad, weiter zum Donaugraben und durch Bisamberg. Nach einer kleinen Stärkung unterwegs erreichten sie in guter Stimmung das Gasthaus Waldviertler Stuben zur Mittagsrast. Dort erwarteten uns schon unsere „Leichtwanderer“. Einige von uns ließen den Tag mit einem Besuch im Eissalon Grünzweig...

Gründonnerstag in der Stadtpfarre Korneuburg

Am Gründonnerstag feiern wir das letzte Abendmahl Jesu Christi mit den zwölf Jüngern. Zusammen mit dem letzten Abendmahl fand auch die Fußwaschung statt. Was bedeutet die Fußwaschung? Am Vorabend seines Kreuzestodes wusch Jesus beim letzten Abendmahl seinen Jüngern die Füße und trocknete sie mit dem Tuch, das ihn umgürtete. Philipper 2.5: Ein Beispiel habe ich euch gegeben, daß ihr tut, wie ich euch getan habe. Christus zeigte, dass auch die Jünger untereinander zum Dienen bereit sein müssen....

Foto: Rudi Röhricht
1

Wanderung nach Strebersdorf

Die Wandergruppe der röm.-kath. Stadtpfarre St.Ägyd, Korneuburg nutzte den fast schon sommerlichen Märztag für die Wanderung nach Strebersdorf. Die Wanderung begann in Hagenbrunn und führte entlang des Bisambergs durch die Weingärten und vorbei an den bereits blühenden Mandel und Marillenbäumen. In guter Stimmung erreichten wir das Gasthaus Stotzek zur Mittagsrast. Dort erwarteten uns schon unsere „Leichtwanderer“. Wo: ru00f6m.kath.Stadtpfarrkirche St.u00c4gyd, Kirchenplatz 1, 2100 Korneuburg...

Kunst-Ostermarkt Im Ägydiussaal am So, 2.42017 8.30-18.00

Kunst-Ostermarkt Im Ägydiussaal Sonntag, 2. April 2017 von 8.30 bis 18 Uhr im Ägydiussaal, Kirchenplatz 1, Korneuburg Ostern kommt bald und wir haben vieles vorbereitet , Tradition und Modernes vereint: handbemalte Hühner-, Gänse-, Straußeneier, Osterdeko, Designertaschen, Stoff- und Keramikwerke, Häkeltiere , Wann: 02.04.2017 ganztags Wo: Ägydiussaal, Kirchenplatz 1, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

Pilgergruppe mit Kaplan Ignatius vor der Primatskapelle am See Genezareth, wo Jesus nach seiner Auferstehung erschienen ist.
1 3

Korneuburger im Heiligen Land

13 Korneuburgerinnen und Korneuburger reisten in Begleitung von Kaplan Ignatius im Februar ins Heilige Land. An acht Tagen erfuhren die Pilger in einem dichten Programm über die umfangreichen historischen und biblischen Ereignisse und entdeckten für sich sehenswerte Kolorite der israelischen und palästinensischen Städte: Jerusalem, Bethanien, Bethlehem, Jericho, Nazareth u.v.m. Die täglichen heiligen Messen mit ergreifenden Predigten von P. Elias van Haaren OFM brachten die biblischen Stellen...

v.l.n.r.: Rudolf Widhalm, Michael Vesely, Gabi Eiserle, Stadtpfarrer Stefan Koller, Autor Hanspeter Madlberger, Verleger des Stein-Verlages Peter Fichtinger, Peter Madlberger, Hedwig Weiss,  Abg.z.NR Rudolf Schwarzböck
1

Die Weichen sind gestellt

Hanspeter Madlberger, erfolgreicher Wirtschaftsjournalist und Herausgeber, präsentierte am 13.2.2017 sein Erstlingswerk "Die Weichen sind gestellt“ im Ägydiussaal der Stadtpfarre Korneuburg. Heiter-besinnliche Gedichte, Epigramme, Zweizeiler, Schüttelreime und Limericks lasen der Autor selbst, Gabi Eiserle und Michael Vesely. Durch den Abend führte der Sohn des Autors, Peter Madlberger. Rund 80 Gäste hörten nachdenklich, lächelnd, lachend, schmunzeln und aufmerksam zu. Das Buch "Die Weichen...

Foto: Rudi Röhricht
1

Senioren feierten den Fasching

Die Senioren der römisch-katholischen Pfarre Korneuburg feierten den Fasching im Ägydiussaal. Die Tanzgruppe unter der Leitung von Ingrid Frey, sowie Senioren-Turner mit Margit Straka sorgten für lebhafte Unterhaltung. Zur Livemusik von Franz Kreutler wurde fleißig getanzt und viele Teilnehmer haben mit ihren heiteren Einlagen zur guten Stimmung beigetragen. Im Rahmen der Faschingsfeier wurde Theresia Killian die, durchaus ernst gemeinte, Ehrenmitgliedschaft für Ihre langjährige Mitarbeit im...

4

2. Alpha-Kurs in Korneuburg zu Ende

Der 2. Alpha-Kurs in Korneuburg unter der Leitung von Kaplan Basilius Stiller CanReg dauerte 10 Wochen und endete am 21.1.2017. Daran nahmen 27 Damen und Herren teil. Was ist Alpha-Kurs überhaupt? Es werden Inhalte des christlichen Glaubens thematisiert, Fragen gestellt. Es wird diskutiert. Man lernt vieles und entdeckt in sich was Neues. Der Alpha-Kurs produziert keine allwissenden Christen. Der Alpha-Kurs setzt intensives Nachdenken in Gang und stillt den Durst auf spiritueller Ebene. Zum...

Foto: Stefan Koller

"Die Weichen sind gestellt" - Lesung von Hanspeter Madlberger

Am Mo, 13.02.2017 um 19:00 "Die Weichen sind gestellt" - Lesung von Hanspeter Madlberger Ägydiussaal, Kirchenplatz 1, 2100 Korneuburg Hanspeter Madlberger, erfolgreicher Wirtschaftsjournalist und Herausgeber, zur Zeit verdienter Gestalter unseres Pfarrblattes, präsentiert sein Erstlingswerk. Hanspeter Madelberger liest aus seinem Buch "Die Weichen sind gestellt". Heiter-besinnliche Gedichte, Epigramme, Zweizeiler, Schüttelreime und Limericks. Sprachwitz als Stilmittel, in Anlehnung an große...

3

Aplha-Kurs in der Stadtpfarre Korneuburg zu Ende!

"Wenn ich bete, geschehen merkwürdige Zufälle. Wenn ich aufhöre zu beten, hören zufällig auch die Zufälle auf!" (William Temple, ehemaliger Erzbischof von Canterbury) Der Alpha-Kurs ist zu Ende! 10 Abende mit Vorträgen, Diskussionen, Fragen stellen, Nachdenken. Ob jede Teilnehmerin oder jeder Teilnehmer alle Antworten bekommen hat? Wenn eine Frage beantwortet wurde, hat man eine Nächste parat. Danke an Alpha-Kurs Leiter Basilius Stiller CanReg, der mit uns einige Führungen in die umfangreiche...

Foto: Rudi Röhricht
1

Winterwanderung im Schnee von Seebarn nach Korneuburg

Die Wandergruppe der röm.-kath. Stadtpfarre St. Ägyd, Korneuburg nutzte den sonnigen Wintertag und wanderte im Schnee. Die Wanderung begann in Seebarn und führte durch die Weingärten zur Hundsleitn. Nach einer kurzen Rast bei den malerischen Weinkellern ging es weiter nach Stetten. Der nächste Abschnitt führte entlang des Donaugrabens und Feldwege nach Korneuburg. Maria und Leopold Pajpach erwarteten die Wanderer in der Jochingergasse mit einem erprobten Mittel gegen die Kälte! Sie begleiteten...

1 3

Nachruf an Thomas Lackner

Ein großartiger Künstler Thomas Lackner ist am 14.12.2016 von uns gegangen. Thomas Lackner, geb. 1967 in Wien, war mit seinen einzigartigen Holzskulpturen und skulpturalen Möbeln seit mehreren Jahren ein treuer Gefährte unserer Künstlergruppe Korneuburg. Aus dem handwerklichen Talent und seiner Liebe zur Holz, sowie im Dialog mit jedem einzelnen Holzstück entstanden die zahlreichen wunderschönen Unikate. Bei den NÖ Tagen der offenen Ateliers 2016 hatten die Künstler der Künstlergruppe...

Foto: Sabina Gass

Sternsinger besuchten das Rathaus Korneuburg

Sternsinger der Stadtpfarre Korneuburg besuchten das Rathaus Korneuburg. Die Sternsinger Caspar, Melchior und Balthasar samt jungem Gefolge besuchten Bürgermeister Christian Gepp. Weihrauch, Lieder und gute Wünsche für das Jahr wurden gebracht. Rund 35 junge Leute der Pfarre waren im Korneuburger Stadtgebiet von Tür zu Tür unterwegs und sammelten für Projekte in Entwicklungsländer. 2016 wurden in Korneuburg weit über 8.000,-- Euro gespendet. Foto: Die Sternsinger (Livia, Lana und Noah Kulterer,...

Foto: Erwin Widy

Jahresausklang der Wandergruppe der röm.-kath. Stadtpfarre St.Ägyd, Korneuburg

Den Jahresausklang feierte die Wandergruppe der röm.-kath. Stadtpfarre St.Ägyd, Korneuburg mit einer traditionellen Busfahrt. Dieses Jahr suchten wir uns Schloss Hof aus. Anita Tauber gestaltete die Dankandacht in der Pfarrkirche Lassee, die dem heiligen Martin geweiht ist. An der Orgel begleitete uns Johanna Deiser. Nach einer kurzen Weiterfahrt waren wir auch schon im Gasthaus zum Prinz Eugen angekommen. Dort gab es ein deftiges „fest-Essen“. Für Unterhaltung sorgte DJ „HAUI“ mit einem...

v.l.n.r.: Stadtpfarrer Stefan Koller, Stadtrat Andreas Minnich, Bürgermeister Christian Gepp, Pfarrerin Anneliese Peterson
4

Das "Licht von Bethlehem" in Korneuburg

Das "Licht von Bethlehem" brachte die Reiterstaffel des Dragonerregiments nach Korneuburg auf den Hauptplatz. Bürgermeister Christian Gepp, Pfarrerin Anneliese Peterson, Stadtpfarrer Stefan Koller sprachen Weihnachtswünsche vor zahlreichem Publikum. Frau Kammersängerin Ulrike Steinsky stimmte hoch zu Ross "Stille Nacht" an. Der Bürgermeister und der Stadtpfarrer verteilten danach das "Heilige Licht". Ein wunderschöner Brauch zum Abschluss der Adventzeit! Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 2100...

v.l.n.r.: Stadtpfarrer Stefan Koller CanReg, Bürgermeister Christian Gepp, GR Elke Setik, Leiterin der Seniorengruppen Gerda Bösmüller, Propst Bernhard Backovsky CanReg,  Begründerin der Seniorenrunden Annemarie Lindner,  PGR Alexander Benda

40 Jahre Senionerenrunde der Stadtpfarre St. Ägyd in Korneuburg

Am 23.11.2016 feierte die Seniorenrunde der Stadtpfarre St.Ägyd in Korneuburg ihr 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass zelebrierte Propst Bernhard Backovsky CanReg den Festgottesdienst in der Stadtkirche mit rund 90 Seniorinnen und Senioren. Probst Bernhard war bei der Entstehung der Seniorenrunde als Kaplan in dieser Pfarre tätig und kennt viele Korneuburger persönlich. Beim anschließenden Festakt im Ägydiussaal gab Gerda Bösmüller, Leiterin der Seniorengruppen der Stadtpfarre St. Ägyd...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.