Lungau

Beiträge zum Thema Lungau

1 2 43

Wandererlebnis im Lungau!
Ein unvergesslicher Wandertag im Naturpark Riedingtal!

Die herrliche Bergwelt des Riedingtales bietet sich in ihrer Beschaulichkeit zum Erholen und zum Kraft tanken förmlich an. Im Naturpark Riedingtal in der Lungauer Gemeinde Zederhaus gibt es für jede Zielgruppe abwechslungreiche Wandermöglichkeiten. Der Riedingweg, der entlang des weitgehend ebenen Talbodens neben dem Ferleschbach verläuft und an mehreren bewirtschafteten Almen vorbei führt, spricht vor allem Genusswanderer an. Ambitioniertere Wanderer können dagegen die umliegenden Berge des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Arnulf Aichholzer
10

Seifenkistl Rennen in St. Margarethen

Wieder ein tolles Seifenkistl Rennen in St. Margarethen! Die TMK konnte wieder viele tolle Gefährte begrüßen! Darunter ein paar süße Tussi´s, zwei römische Sabinerinnen mit ihren Gefangenen, eine rollende Baumwurzel, ein „Top Gun“ - Eurofighter, zwei hübsche Turbo-Schnecken und noch allerlei! Wer was gewonnen hat weiß ich leider nicht, denn es war mir nicht möglich so lange bei der tollen Veranstaltung zu verweilen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 176

Mittelalterfest Mauterndorf

Viel gemaines Volk strömet herbey, zum 20. Mittelalterfeste, gegeben zu Mauterndorf anno domini 2019! Turniere, Minnesang, Gaukeley, fahrende Händler wurde allem Volk geboten. Prinzessin Teofanu, auf dem Wege zum König nach den deutschen Landen machte auf dem Wege dorthin zu Mauterndorf eine ergötzliche Rast. Eine Komödiantentruppe, welche zwei kurze Stücke dem Volke darbot und noch allerley mehr! Auch hoher Besuch durch seine Eminenz dem Fürsterzbischof, in Begleitung der Pflegers von Werfen!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Judit beim Schaukampf.
511

Mauterndorfer Mittelalterfest
Ritter, Mägde, Prinzessinnen und Gauklervolk

20 Jahre Mittelalterfest in Mauterndorf. Am Samstag den 6. Juli und Sonntag, den 7. Juli 2019 wurde der historische Markt Mauterndorf ins Mittelalter zurückversetzt. Zahlreiche Gruppen aus Österreich sind gekommen um das Fest zu feiern. Es wurde das Lagerleben Präsentiert gekocht wurde wie im Mittelalter. Im oberen Marktbereich Bereich wurde ein Ritter, Wikingerdorf errichtet. Man konnte sich in den Lagern umsehen und sich Informieren wie früher im Mittelalter so das Leben war. Im Marktbereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Foto: Peter Bolha
518

"Dirndl & Bua"-Charity-Golfturnier
Jeweils zu Zweit golften sie für den guten Zweck

"Dirndl & Bua"-Charity-Golfturnier: Mädels und Buben lochten für den den guten Zweck ein. ST. MICHAEL. Das "Dirndl & Bua"-Charity-Golfturnier am Golfplatz Sankt Michael im Lungau fand am 29. Juni statt. Dieses Turnier war eine gemeinsame Aktion von Lions Club Lungau, Kiwanis Club Lungau und Soroptimisten International Club Lungau/Tamsweg. Der Reinerlös daraus soll dem "Papageno Mobiles Kinderhospiz Salzburg" zu Gute kommen. 32 Duos – jeweils ein Bua (Bursche) und ein Dirndl (Mädel) – spielten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
1 24

Oldtimertreffen beim Neuhauser Stadl

Von 28. - 30. Juni gab es beim Neuhauserstadl in Unterweißburg (St. Michael)  ein großes Oldtimertreffen. Alte Autos, Traktoren und Motorräder von innerhalb und außerhalb des Lungaues sind zusammen gekommen um sich an alten Fahrzeugen zu erfreuen und ihrem Hobby zu frönen. Bei verschiedenen Aktivitäten, einer gemeinsamen Ausfahrt, Würstel, Bier , Livemusik und was man sonst alles braucht um sich wohl zu fühlen. Zu sehen unter anderem auch ein „Engländer“, der hauptsächlich aus alten Aluminium...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 86

Lungauer Murtallauf

Hier auch von mir ein paar Eindrücke vom Lungauer Murtallauf 2019. Trotz der hohen Temperatur fanden sich erstaunlich viele, die unterschiedlich weit die Mur entlang nach Tamsweg laufen wollten. Es gab auch ein Kinderlaufen, sogar einen Biatlon und den Integrationslauf. Von dem und mehr gibt es auf dieser Homepage noch mehr Bilderserien. Und auch eine treibende Kraft des Murtallauf – Hendlkönig Stefan Wochinz – ist mir wieder vor die Linse gekommen. Er sah diesmal besser aus. Beinahe wie aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Philipp Steinlechner der Hüttenwirt aus Mauterndorf
116

AUFE-MUASS-I
E-Bike und MTB Rennen zum Grosseck 2.066 m

Am Sonntag, den 30.06.2019 wurde in Mauterndorf unter dem Motto „AUFE-MUASS-I“ eine MTB und E-Bike Rennen von Marktplatz Mauterndorf bis zum Grosseck Gipfel für Kinder, Damen und Männer durchgeführt. Dabei mussten die Fahrer eine Strecken von 14 Km und einen Höhenunterschied von 1000m zu absolvieren. Die Kinder sind bei der Panoramaalm gestattet und mussten 1 Km hochfahren und dabei 100 Höhenmeter zu überwinden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Lungauer MurtalläuferInnen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung fetzten bei Stefan-Ritzer-Integrationslauf mit ihren Laufpaten durch das Marktzentrum von Tamsweg. Die Fans jubelten und applaudierten lautstark. | Foto: Peter J. Wieland
172

Lungauer Murtallauf
Warme Herzen, heiße Sohlen, heiße Sonne – beim Integrationslauf

Lungauer MurtalläuferInnen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung fetzten heute mit ihren Laufpaten durch das Marktzentrum von Tamsweg. TAMSWEG. Der letzte Bewerb des diejährigen siebten Lungauer Murtallaufes war der Bewerb der Herzen: der Stefan-Ritzer-Integrationslauf. Es drehten LäuferInnen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung unter der bratenden Sonnenhitze eine rasante Runde im Tamsweger Zentrum. Begleitet wurden sie dabei von Laufpaten – alles Persönlichkeiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
106

Fronleichnam im Lungau

Ein Ereignisreiches langes Wochenende gab es rund um den Fronleichnamstag. Überall im Lungau fanden die gleichnamigen kirchlichen Prozessionen statt. Wie im Bild in Mauterndorf. Oder auch der Bruderschaftssonntag in Tamsweg, mit der Schützenmesse in aller Herrgottsfrüh und dem Hochamt in St. Leonhard. Wobei die Tamsweger Schützen wieder mal in offenbar in voller beeindruckender Mannstärke ausgerückt sind. Dabei haben sie, wie auch die anderen Lungauer Bürgergarden, eifrig in die Wolken...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
19

Marschwertung
Landesmarschwertung 2019

Am samstag, den 22. 06. 2019 fand die Landesmarschwertung Musik in Begung in Mariapfarr im Lungau statt. 12 Musikkapellen aus Salzburg stellten sich der Jury und der Bewertung. 8 Musikkapellen aus dem Lungau und 4 Musikkapellen aus dem Salzburgerland sind zur Marschwertung angetreten. Dorfmusik Wölting    91,96 Pkt TMK Göriach         92,15  Pkt TMK St. Margarethen      90,30  Pkt TMK Russbach     92,74  Pkt TMK Muhr      92,08  Pkt TMK Lessach        91,25  Pkt BM...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
63

Chorfestival "Feuer und Stimme" in St. Michael

Chorgesang erfüllte von 14. bis 16 Juni die Lungauer Luft. An jenem Wochenende hat das 14. Chorfestival „Feuer und Stimme“ stattgefunden. Am Freitag Abend wieder mit dem obligaten Fackelzug zur Festhalle. Samstag Vormittag gab es diesmal zwei Bergmessen. Beim Peterbauerkreuz am Speiereck und diesmal auch am Katschberg, bei der Marienkapelle nächst der Gamskogelhütte. Österreichs höchstgelegene Heirats – Kapelle! Und am Nachmittag und Abend wieder mehrere Chorkonzerte in den Lungauer Kirchen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Dixieland Band spielte die Kirchenbesucher von der Kirche zum Schlosspark.
73

25 Jahre Murvalley Dixieland Band
Ein Viertel-Jahrhundert Murvalley-Dixieland-Band

Am Sonntag den 16. 06. 2019 feierte die Murvalley-Dixieland Band im Schlosspark Tamsweg ihr 25 jähriges Bestandsjubiläum. Um 10:00 Uhr verschönerte die Band den Gottesdienst im Anschluss wurde zum Schlosspark marschiert und mit den Musikern des Musikum musiziert. Verschiedene Musik-Formationen sowie die Bigband des Musikums Tamsweg spielten abwechsend mit der Dixieland Band auf. Bei Pracht vollem Wetter wurde auch das Picknick angenommen. Für das leibliche Wohl sorgte der Club 41.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
1 68

Reiterfest Moosham

Beim diesjährigen Reiterfest in Moosham gab es was zu feiern. 35 Jahre Reitergruppe Lungau und 40 Jahre Reitergruppe Ermansdorf. Die jedes Jahr dieses Pferdefest veranstalten. Aus diesem Anlass haben sie auch eine neue Fahne erhalten. Nach des Segnung und dem Feldgottesdienst, gab es das Showprogramm. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen, wie dem Obmann der Bauernkammer, dem Landtagabeordneten Manfred Saml, der gräflichen Familie Wilzek und dem neuen Obmann der Lungauer Volkskultur, dessen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
19

Fliegerfest Mauterndorf

Fliegerfest am Flugplatz Mauterndorf. Mit Bungee-Jumping, Hupfburg, auch ein paar Modellflieger und viele echte solche. Und als Stargast ex Schispringer Thomas Morgenstern, der mit seinem Helikopter und ein paar Lungauern Ehrenrunden um den Mitterberg drehte. Mit dabei auch tollkühne Männer der Flying (Red) Bulls, mit ihren fliegenden Kisten. Besonders einer, von angeblich nur Fünf die es gibt, der mit seinem Helikopter Loopings in den Himmel flog. Musikalisch begleitet von der "Voigas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
26

Salzburger Museumstag im Lungau

Das Salzburger Museumswochenende auch im Lungau. Das Hochofenmuseum in Bundschuh hatte geöffnet. Das Wasserrad war in Betrieb. Auf dem Ambos wurde eifrig geklopft, denn man soll das Eisen schmieden solange es heiß ist! Das Werkstück hat natürlich geglüht, nicht der Ambos! Die Äste im Freien haben auch nicht geglüht! Aber heiß gemacht werden mussten sie trotzdem, um sie zu Bändern zu flechten, die man für einen Lungauer Bänderzaun benötigt! Und die Musi, in Form des Musikvereines Thomatal,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 24

Ramingsteiner Maibaum

Maibaumsteigen in Ramingstein! Diesmal nicht wie sonst in Kendlbruck, sondern erstmals in Zentrum am Dorfplatz. Die örtliche TMK hat eifrig in ihre Instrumente geblasen. Als ihnen die Luft auaging, wurde es Zeit den Maibaum zu bezwingen! Gleich der erste errang einen Wipfelsieg! Das Siegerstockerl war voll besetzt und jeder hat was gewonnen – es waren nur drei Teilnehmer. Nachdem auch die Volkstanzgruppe ihr können zeigte, ging es in einem wasserdichten Zelt mit „den jungen Obersteirern“ in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
13

Osterzug der Taurachbahn

Am Ostermontag hat die Taurachbahn wieder einen Osterzug in Verkehr gesetzt! Etwa 200 Fahrgäste haben von dieser Gelegenheit zu einem netten Osterausflug auf der Schiene gebrauch gemacht. Diesmal hat sich sogar der Osterhase blicken lassen und in St. Andrä kleine Präsente an die Kinder verteilt! Mit dabei war auch der Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im KH Tamsweg. Der bekanntermaßen in Pension geht. Vermutlich hat er im Laufe der Zei dem halben Lungau ans Licht der Welt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 1 66

Lungauer Osterfeuer

In den letzten Wochen war die Lungauer Jugend wieder eifrig dabei, an vielen Orten das Brauchtum der Osterfeuer zu pflegen. Ein unverzichtbarer Bestandteil des Lungauer Osterbrauchtums. Neben anderen Vereinen auch diverse Landjugendgruppen, wie etwa in Tamsweg, Mauterndorf, Ramingstein,  Unternberg….. - und auch ein paar Krampusgruppen. Diese höllischen Gesellen kennen sich ja besonders gut aus mit Feuermachen. Wie etwa jenes in St. Andrä, von den Wiesbereg Toifen. Oder jenes der St. Michaeler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
15

Ostermarkt Burg Mauterndorf

Am 6. April hat der Mauterndorfer Bürgermeister Herbert Essl mit der Burgherrin Ingeborg Stolz den diesjährigen Ostermarkt auf Burg Mauterndorf eröffnet. In der Burgkapelle wurde eine Messe gelesen und sogar der ORF war da. Der Radio-Frühschoppen am Sonntag (7. April) wurde live aus der Burgschenke übertragen! Dazu Musik auf der Bühne, mit dem Musikum Lungau, den Männergesangsverein Mautendorf, Nicht im Bild die Mauterndorfer Klarinettenmusi) den Tullnberg Dirndln und dem Perstl Viergesang! Es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
42

Faschingumzug Ramingstein

Buntes Faschingtreiben in Ramingstein am 2. März. Die Krabbelstube mit einem Elefanen-Lied, die bunt durcheinander verkleideten Volksschulkinder und dazwischen der Kindergarten auf einer Reise mit dem Heißluftballon. Wobei jedes Kind seinen eigenen Ballon hatte. Aber auch bei den Erwachsenen! Etwa die Gemeinde – Rauchfangkehrer, die eine Dame, deren Namen ich vergessen hab, ehrten und ihr den goldenen Putzfetzen überreichten! Auch eine Rotkäppchengruppe, Sie kennen die Geschichte? Deren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
25

Faschingumzug Lessach

Am 2. März war Faschingzeit in Lessach. Allerlei fantasievoll verkleidete Bewohner trafen sich und zogen in Begleitung der Schützenmusik, die auch nicht wieder zu erkennen war, fröhlich durch den Ort.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
111

Faschingumzug Muhr

Närrisches Treiben in Muhr, wo es seit über 30 Jahren keinen Faschingumzug mehr gegeben hat! Am 23. Februar war es so wei! Und sie haben es gar nicht schlecht gemacht! Seit 30 Jahren keine Narren, aber narrisch machen geht, weil den Humor in meinem letzten Eintrag über Muhr haben einige irrtümlich ernst genommen. Ich bitte um Entschuldigung! Deshalb hat sich ein ganzer Schwarm flotter Bienen von der Muhrer Klatschmohnwiese auf mich gestürzt, um mich zu stechen! Sogar den Grashüpfer Flip hatten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
60

Schispringen in Ramingstein

Aus dem ganzen Land Salzburg sind die Nachwuchs – Schispringer nach Ramingstein gekommen, um an einen Wettkampf im Landescup teilzunehmen. Leider sind mir die Ergebnisse nicht bekannt! Der Platzssprecher wusste sofort die Weiten, aber die Platzierungen offenbar nicht. Hinter den Special – Springern waren noch die Kombinierer und ich konnte leider nicht den ganzen Tag vor Ort bleiben. Also auch nicht zur Siegerehrung. Genießen Sie einfach die Bilder vom Wettkampffeeling in Ramingstein! Von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.