Lunz am See

Beiträge zum Thema Lunz am See

7 4 15

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Wieder in Lunz" 😃

Nein, diesmal nicht Boot fahren. Sondern am Morgen mit meinen Freundinnen um den See wandern. Das hat was, wenn die Nebelreste so über den See ziehen. Und ruhig ist es noch in Lunz.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Naturjuwel Obersee
63

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Lunzer Perlen in der Eisenwurzen

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Lunzersee, der seinen Zufluss durch den Seebach, der am Nordostabhang des Dürrenstein entspringt, bekommt. Nach etwa 1 Stunde auf der Forststraße durchs Seebachtal erreicht man den Mittersee, einem Quellsee, der seine Entstehung Bergstürzen verdankt. Vorbei am 60m hohen Ludwigfall, welcher derzeit wenig Wasser führt und dem „brüllenden Stier“, einem (auch derzeit leise rauschenden) unterirdischen Wasserfall und der Rainerquelle mit Trinkwasser gelangt man...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Bezirksvorsitzender Andreas Danner (2.v.r.) mit den Pensionisten in Lunz am See | Foto: Ulli Essl
3

Pensionistenverband
Natur-Genuss für die Pensionisten in Lunz am See

Die Ortsgruppe des Pensionistenverbands lud zum Bezirkswandertag in Lunz am See. LUNZ. Der Pensionistenverband lud zum Bezirkswandertag in Lunz am See. 172 Pensionisten wanderten oder radelten 172 Mitglieder hatten, ausgehend vom Sportplatz, die Gelegenheit eine Wanderung mit fünf oder neun Kilomteren Länge bzw. eine Radtour mit 22 Kilometern Länge zu unternehmen. Bezirksobmann Ewald Pinter konnte 57 Gastmitglieder aus angrenzenden Bezirken begrüßen. Stärkung und Auszeichnungen Danach konnten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
8 7 18

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Die Lunzer Bergwelt"

Den Lunzer See kenn ich schon seit meiner Kindheit. Eis essen, Bootfahren und spazieren gehen. Diese Wanderung hat mir eine ganz neue wunderschöne Ansicht auf das Seengebiet eröffnet. Die Bergwelt rund um den Lunzer See bietet eine Vielzahl an Wanderrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Längen sowie zahlreiche Höhen- und Rundwanderwege. Inmitten dieser einzigartigen Naturkulisse und damit im Schnittpunkt dieser Wanderwege befindet sich das Almgasthaus „Rehberg“, dass den...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
15 12 10

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Ein Ausflug nach Lunz"

Ein ganz zartes Stelldichein geben sich Winter und Frühling rund um den Lunzersee. Während sich an den Wochenenden hunderte von Menschen in Lunz tummeln, ist es an Wochentagen angenehm ruhig. Und so haben mein Mann, unsere Tochter und ich die Wanderung um den See sehr genossen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
24 15 18

Lunz
Lunz am See

Lunz am See und der atemberaubende Blick auf die umliegende Bergwelt

  • Wien
  • Liesing
  • Robert Trakl
Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: Vom schönen Lunzer See geht's hinauf zur Ybbstaler Hütte am Dürrenstein. | Foto: Roland Mayr
2

Geschichten aus dem Urwald
Vom Lunzer See auf den Dürrenstein

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal führt uns der Weg vom Lunz am See zur gemütlichen Ybbstaler Hütte auf dem 1.878 Meter hohen Dürrenstein. Lunzer Seenrunde Der Weg führt am Schloss Seehof beim Lunzer See vorbei durch das Seebachtal in Richtung Obersee. Nach etwa einer Stunde erreicht...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wildes Wasser hat die Ötschergräben einst geformt. | Foto: Franz Sturmlechner
2 4 3

Geschichten aus dem Urwald
Wanderung durch die wilden Ötschergräben

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. MOSTVIERTEL. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Los geht's mit einer Tour durch die wildromantischen Ötschergräben, die bei Wanderfreunden auch als "Grand Canyon des Mostviertels" bekannt sind. Von Wienerbruck zum Erlaufsee Schroffe Felsen, tosende Wasserfälle und eine einzigartige Natur – so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

SingleWandern - gemeinsam statt einsam

Für 25 - 45 jährige Singles. Kosten: 35 Euro. Registrierung und Anmeldung unter www.singlewandern.at erforderlich, Infos erhalten Sie unter der Tel. 0664/4556394 Wann: 09.09.2017 09:30:00 bis 09.09.2017, 15:00:00 Wo: Lunz am See, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.