Lunz

Beiträge zum Thema Lunz

Spannende Einblicke in die Welt der Naturforschung | Foto: Christian Scheucher/Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
8

Haus der Wildnis
Die Naturforschung stand in Lunz am See im Fokus

Bei der Langen Nacht der Museen konnten die Gäste im Haus der Wildnis Naturforschung in Lunz hautnah erleben. LUNZ. Begeisterung, Staunen und viele neugierige Gesichter prägten die "Lange Nacht der Museen" im Haus der Wildnis. Zahlreiche Besucher nutzten in Lunz am See die Gelegenheit, einen Abend lang in die faszinierende Welt der Forschung und der Natur einzutauchen. Viel Leben in der Dunkelheit Schon früh am Abend waren die jüngsten Gäste bei den "Forscherfüchsen bei Nacht" mit wahrem...

Die dritten und vierten Klassen der Volksschulen Göstling an der Ybbs, Opponitz und Gresten besuchten die Kinderuni on Tour in Niederösterreich im Haus der Wildnis im UNESCO Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien
4

Kinderuni
Kinder als "Forscher" im Haus der Wildnis in Lunz am See

LUNZ. „Forsche! Frage! Staune!“: Unter diesem Motto tourte die Kinderuni heuer bereits zum 15. Mal durch Niederösterreich. Das Veranstaltungsprogramm wurde vom Kinderbüro der Universität Wien gemeinsam mit sieben Natur- und Nationalparks gestaltet. Über 800 Volksschulkinder erlebten – von den Donau-Auen bis zum UNESCO-Weltnaturerbe Dürrenstein-Lassingtal – Wissenschaft hautnah. Mit Experimenten, Entdeckertouren und Mini-Vorlesungen wurde Forschung aus dem Labor direkt ins Alltagsleben von...

Großes "Fest der Wildnis": Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich das Haus der Wildnis in Lunz in einen Treffpunkt für Naturbegeisterte, Wissenshungrige und alle Familien.
15

Haus der Wildnis
Ein richtig "wildes" Fest gab's in Lunz am See

Ein buntes Programm lockte rund 800 Besucher in das Haus der Wildnis in Lunz. LUNZ. Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich das Haus der Wildnis in Lunz in einen Treffpunkt für Naturbegeisterte, Wissenshungrige und alle Familien. Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Österreichischen Bundesforste luden zum Fest der Wildnis – einem Tag voller Naturerlebnisse, Wissensvermittlung, Spiel und feiner Kulinarik – und das alles bei freiem Eintritt. "Eintauchen" in die Forschung...

Begutachtung der Pollenfalle: Dozentin Gabriele Weigelhofer, Geschäftsführerin des WasserClusters Lunz mit Landesrätin Eva Prischl am WasserCluster in Lunz am See | Foto: Anton Heinzl
3

WasserCluster
Landesrätin begutachtete die Pollenfalle in Lunz

Die neue Landesrätin Eva Prischl stattete dem WasserCluster in Lunz am See einen Besuch ab, um die dort installierte Pollenfalle zu besichtigen. LUNZ. An vier Messstellen in Niederösterreich werden derzeit wichtige Informationen über den Pollenflug gesammelt. Eine dieser Stellen, die allesamt durch das Land NÖ finanziert werden, liegt auf dem Areal des WasserClusters in Lunz. Landesrätin Eva Prischl, die seit vier Monaten im Amt ist, nutzte nun die Gelegenheit und informierte sich vor Ort...

Über 1.500 Besucherinnen und Besucher strömten zum Lunzer Webermarkt. | Foto: Susanne Stängl
4

Webermarkt
1.500 Besucher schauten den Lunzern beim "Spinnen" zu

Der Webermarkt in Lunz am See war ein voller Erfolg. LUNZ. Das erste Augustwochenende in Lunz am See stand ganz im Zeichen besonderer Künste. Neben dem bereits traditionellen 27. Webermarkt wurden im Amonhaus die Werke von Johann Pumhösl präsentiert. Begeisterung für textiles Handwerk Die Veranstalterinnen des Webermarktes – Susanne Bläumauer und Christa Jagersberger-Stängl – freuten sich gemeinsam mit den 20 Ausstellerinnen über 1.500 Besucherinnen und Besucher. Die Begeisterung für gewebte...

Bildungscampus in Lunz am See: Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kindergarteninspektorin Veronika Stamminger, Schulqualitätsmanager Markus Mandic, Bürgermeister Josef Schachner, Direktor Thomas Holzgruber, Landtagsabgeordneter Anton Erber, TBE-Leiterin Karina Grossberger, Kindergartenleiterin Sigrid Holzgruber, Tanja Sindhuber, Schulausschussobfrau Julia Dinstl und Pfarrer Franz Josef Trondl  | Foto: Weinzierl/Land Niederösterreich
3

Kindergarten-Ausbau
Neuer Bildungscampus für Kinder in Lunz am See

Die beste Zukunft soll für den Nachwuchs in Lunz ermöglicht werden. LUNZ. In der Marktgemeinde Lunz am See bestand bis dato ein dreigruppiger NÖ Landeskindergarten. Seit September 2019 wurde eine räumlich befristete Tagesbetreuungseinrichtungs-Gruppe in einer bestehenden Wohnung im Erdgeschoß des Pfarrheims geführt. Bedarf für vierte Kindergartengruppe Bei einer Bedarfserhebung im Zuge der Kinderbildungs- und betreuungsoffensive im Frühjahr 2023 wurde der dauerhafte Bedarf für eine vierte...

Der familienfreundliche Radweg im Ybbstal lockt die Besucher ins Mostviertel. | Foto: Doris Schwarz-König/Mostviertel Tourismus
3

Radeln for Family
Die Natur beim Rad-Urlaub im Ybbstal erkunden

Mit familienfreundlichen Radtouren will man Gäste ins Mostviertel locken. YBBSTAL. Mit den eigens konzipierten "Radeln for Family"-Touren entlang des Ybbstalradwegs bietet die Region ideale Voraussetzungen für einen stressfreien, naturnahen Urlaub für Familien. Radweg punktet mit Familienfreundlichkeit Der Flussradweg zählt seit Jahren zu beliebtesten Radrouten Niederösterreichs – nicht zuletzt wegen seiner besonderen Familienfreundlichkeit. Ob Jause am Fluss, Sprünge ins kühle Wasser oder ein...

"Dorfheld" aus dem Kleinen Erlauftal: Der Randegger Bürgermeister Manfred Wieser (r.) gratuliert Johann Wurzenberger zu seiner Auszeichnung. | Foto: Benjamin Wild/NÖ Dorf-& Stadterneuerung
6

Forum Dorf & Stadt
Vier Scheibbser als echte Helden der Gemeinden

"Unermüdlicher Einsatz in ihren Gemeinden": Vier Scheibbser wurden jetzt beim "Forum Dorf & Stadt" ausgezeichnet. BEZIRK SCHEIBBS. In Ollersdorf wurden vier "Dorfhelden" aus dem Bezirk Scheibbs für den großen ehrenamtlichen Einsatz in ihren Gemeinden von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ausgezeichnet. Ideen als Stärke der Erneuerung Beim "Forum Dorf & Stadt" der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, kamen knapp 900 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister,...

Der erfolgreiche Jung-Musiker Michael Helmel aus Lunz am See mit seinem "Mentor" Taiko Distelberger  | Foto: Musikschule Erlauftal
4

Musik-Nachwuchs
Kleiner Lunzer spielt auf großer Tuba richtig auf!

Dem elfjährigen Tubaspieler Michael Helmel ist es gelungen, beim Bundesbewerb der Universität Wien die "Goldene" zu holen. LUNZ/PURGSTALL. Mit dem elfjährigen Jung-Musikanten Michael Helmel aus Lunz am See ist es den Verantwortlichen der Musikschule Erlauftal in Purgstall an der Erlauf erneut gelungen, ein ganz großes Talent hervorzubringen. Jung-Musiker feiert große Erfolge Das neue "Tuba-Wunderkind" konnte sich bereits im Februar beim großem Nachwuchs-Musikwettbewerb "prima la musica" den NÖ...

Kuschelnde Katzen im Scheibbser Vorort Miesenbach | Foto: Nicole Lugbauer
4

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 23

Katzen in Scheibbs, Seeblick auf der Scheibe und Blühwiese in Kienberg BEZIRK SCHEIBBS. In der Ausgabe Nr. 23 von MeinBezirk Scheibbs entführen die Bilder der Woche zu kuschelnden Katzen in Miesenbach, auf den Gipfel der Scheibe in Lunz und zu einer schönen Blumenwiese in Kienberg-Gaming. Kuschelnde Katzen in Miesenbach Nicole Lugbauers Katzen "Streifi" und "Crimson", die in Miesenbach bei Scheibbs gerade miteinander kuscheln, scheinen ein Herz und Seele zu sein. Seeblick auf der Scheibe in...

Flugzeugbergung 1955 in Lunz
Eine 23-jährige Suche hat nun ein Ende gefunden

Der Purgstaller Publizist Franz Wiesenhofer hat 23 Jahre lang einen bestimmten Zeitzeugen gesucht, den er nun endlich gefunden hat. PURGSTALL/LUNZ. Zur Vorgeschichte: Im Jänner 1945 versank eine „Lightning“, in Folge einer Notlandung, 24 Meter tief im Lunzersee. Im Oktober 1955 wurde dieses amerikanische Jagdflugzeug gehoben. 2002 berichteten Zeitzeugen Wiesenhofer, das ein Bub damals unabsichtlich ein Maschinengewehr aktivierte und eine Salve in den Lunzersee schoss. Am vergangenen Sonntag...

Herrlicher Seeblick auf dem Lunzer Maiszinken | Foto: Nicole Lugbauer
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 22

Seeblick in Lunz, Hund in der Erlaufschlucht und Alpensteinbock am Hohenstein BEZIRK SCHEIBBS. In der Ausgabe Nr. 22 von MeinBezirk Scheibbs kann man den Lunzer See vom Maiszinken aus bestaunen und einen Hund beobachten, der seinen Durst in der Erlaufschlucht stillt sowie einen Steinbock bei einer Wanderung antreffen. Herrlicher Blick auf den Lunzer SeeDiesen traumhaften Ausblick auf den Lunzer See hat Nicole Lugbauer aus Miesenbach auf dem Maiszinken genossen und für die Leser fotografisch...

Echte Kulturvernetzung: Beim Gassl Festival des Bunker.Kollektivs in Purgstall an der Erlauf steht die Kreativität im Mittelpunkt. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
5

Viertelfestival
Der "rote Hirsch" auf Kultur-Tour im Bezirk Scheibbs

Viertelfestival der Kulturvernetzung macht Halt im Bezirk. Wir haben die Highlights für unsere Leser parat. BEZIRK SCHEIBBS. Von Mai bis August bringt die Kulturvernetzung mit dem Viertelfestival und seinem Logo – dem roten Hirschen – in den Regionen die Kultur vor die Haustür. Nach vier Jahren gastiert man wieder mit jeder Menge Kreativität im Mostviertel. Das Gassl Festival in Purgstall Was einst als Proberaum für kreative Köpfe gegründet wurde, hat sich zu einem lebendigen Zentrum für Kultur...

Ein "Klassenzimmer der besonderen Art" im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Christian Scheucher/Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
8

Tag der Wildnis
Ganz Lunz am See stand im Zeichen des Wildnisgebiets

Erfahrungsaustausch zum Thema "Wasser im Wald": Reges Treiben am "Tag der Wildnis" in Lunz am See LUNZ. Rund 200 Gäste – von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Praxis – folgten der Einladung des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal und der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zum "Tag der Wildnis" nach Lunz am See. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Thema "Wasser im Wald". Buntes Vormittagsprogramm für Kinder Bereits am Vormittag...

Der Zirkus Louis Knie machte Halt in der Braustadt Wieselburg. | Foto: Florian Auer/fotoschnappschuss.com
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 16

Zirkus in Wieselburg, Ausflug zum Mittersee in Lunz und "Liebesspiel" der Feuerwanzen BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Ausgabe Nr. 16 von MeinBezirk Scheibbs entführen uns nach Wieselburg, wo der Zirkus Knie Halt machte, zum Lunzer Mittersee und in einen Scheibbser Garten, wo das "Liebesspiel" der Feuerwanzen beobachtet wurde. Der Zirkus gastierte in Wieselburg Der Zirkus Louis Knie machte Halt in der Brau- und Messestadt und begeisterte das Publikum mit atemberaubenden Stunts und...

"UNESCO-Welterbetag" im Haus der Wildnis in Lunz am See: Spannende Einblicke ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal am 18. April | Foto: Christian Scheucher
6

UNESCO-Welterbetag
"Lautlos wie der Luchs" im Lunzer Haus der Wildnis

Ein tolles Ferienprogramm wird im Haus der Wildnis in Lunz am See am UNESCO-Welterbetag geboten. LUNZ. Das Haus der Wildnis in Lunz am See bietet anlässlich des UNESCO-Welterbetags am Freitag, 18. April einen themenbezogenen Workshop für Kinder und außerdem eine Sonderführung für Erwachsene durch die Ausstellung "Faszination Wildnis" an. Workshop und Sonderführung Beim Workshop von 10 bis 11.30 Uhr dreht sich alles um den scheuen Luchs. Kinder ab sechs Jahren erfahren, wie er als Meister der...

Sportliche Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen eine Wanderung rund um den Lunzer See. | Foto: Pensionistenverband Purgstall-Oberndorf
3

Pensionistenverband
Schöne Wanderung führte rund um den Lunzer See

Die Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen ihre "Winterwanderung" in Lunz am See. LUNZ. Einen wunderschönen Frühlingstag verbrachten die sportlichen Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf bei der "Winterwanderung" der Bezirksorganisation Scheibbs in Lunz am See. Über 150 Pensionisten am Start Bei milden 20 Grad führte die Wanderstrecke um den zum großen Teil noch zugefrorenen See. Insgesamt waren mehr als 150 rüstige Wanderer aus unserer Region am Start. Mehr Infos...

Tabuthema "Sex im Alter": Sexualberaterin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See gibt Redakteur Roland Mayr im Interview Auskunft. | Foto: Renate Schöbella
25

Mit 66 Jahren ...
Auch unsere Senioren sind in Scheibbs sexuell aktiv

Im elften Teil unserer Senioren-Serie "Mit 66 Jahren ..." widmen wir uns dem Tabuthema "Sexualität im Alter". LUNZ. Die Unternehmerin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz ist nicht nur mit ihrer ökologischen Damenbinde "Meine Wollke" höchst erfolgreich, sondern auch als Sexualberaterin und -pädagogin tätig. Im Interview gibt sie uns Auskunft, wie es um die Sexualität der Senioren im Bezirk bestellt ist. Die Thematik "Sex im Alter" ist in unserer Gesellschaft stark tabuisiert. Warum ist das der Fall?...

"Schlau wie der Fuchs": Spannendes Ferienspiel für alle interessierten Kinder im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Laura Renner/Schutzgebietsverwaltung Wildnis Dürrenstein-Lassingtal
3

Ferienprogramm
"Schlau wie der Fuchs" im Haus der Wildnis in Lunz

Im Zuge des Ferienprogramms im Haus der Wildnis in Lunz am See stand mit dem Rotfuchs das "Tier des Jahres 2025" im Fokus. LUNZ. Um auch die jüngsten Gäste im Haus der Wildnis in Lunz fam See für die Artenvielfalt zu begeistern, wurde unter dem Motto "Schlau wie der Fuchs" ein spezielles Ferienprogramm angeboten. Spannende Spurensuche und ein Quiz Dort erfuhren die Kinder, was das Tier des Jahres 2025 so besonders macht. Knapp 60 Kinder interessierten sich für den Rotfuchs und stellten ihr...

Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt. | Foto: Rudolf Kößl
5

Eislaufen
Winterliche Freuden am zugefrorenen Lunzer See genießen

Viele Menschen tummeln sich momentan am zugefrorenen Lunzer See, um die Freuden des Eislaufssports zu genießen. LUNZ. Aufgrund der nun bereits länger anhaltenden frostigen Temperaturen während der Nächte, hat sich wieder einmal eine dicke Eisschicht über den Lunzer See gelegt. Eislaufen ist eher selten möglich Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um auf dem zugeforenen See mit den Schlittschuhen ihre Runden zu drehen. Aufgrund des Klimawandels ist es leider nur mehr sehr selten möglich,...

"Tag der Bäuerinnen in Lunz am See": Rund 100 Landwirtinnen und zahlreiche Ehrengäste erlebten ein inspirierendes Fest mit viel Austausch. | Foto: Die Bäuerinnen
3

Tag der Bäuerinnen
Ein Festtag der Landwirtinnen in Lunz am See

100 Bäuerinnen und Ehrengäste trafen in der Seengemeinde Lunz aufeinander. LUNZ. Landwirtinnen wie Anita Heigl, Gabi Prosini, Maria Gruber, Christine Wieser, Claudia Pechhacker, Iris Osanger, Helga Leichtfried, Bettina Lengauer, Maritina Leichtfried, Greti Hofmacher oder Monika Mayer trafen in Lunz aufeinander, um den ersten "Tag der Bäuerinnen" in der Seengemeinde zu zelebrieren. Selbstbewusste Entscheidungen "Bei uns Bäuerinnen ist das partnerschaftliche Miteinander von enormer Bedeutung. Ich...

Schneerosenball in Lunz am See: Fledermaus-Quadrille zur Eröffnung | Foto: Volkspartei Lunz am See
11

Alles Walzer
Beim Lunzer Schneerosenball wurde das Tanzbein geschwungen

Der Schneerosenball der Volkspartei in Lunz am See wurde zum echten Tanzerlebnis. LUNZ. Zum rundum gelungenen Tanzerlebnis mit tollem Besuch wurde der Schneerosenball der ÖVP im Lunzer Pfarrheim. Ein Highlight jagte das nächste Die Stimmung war bis in die Morgenstunden ausgelassen und ein Highlight jagte das nächste: Bürgermeister Josef Schachner und Ball-Cheforganisatorin Julia Dinstl begrüßten die Gäste, nachdem die Volkstanzgruppe Lunz am See und die Tanzkurs-Paare unter der Leitung von...

Drei Parteien treten in der Marktgemeinde Lunz am See zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Franz Sturmlechner
6

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Lunz am See – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Lunz am See treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. SCHEIBBS/LUNZ AM SEE. Am 26. Jänner finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien in Lunz am See. Team Josef Schachner Volkspartei Lunz (ÖVP)Josef Schachner: Bürgermeister und Forstwirt, Jahrgang 1964Gerald Lechner: Technischer Angestellter, Jahrgang 1993Julia Dinstl: Lehrerin, Jahrgang 1996Michael Mayr:...

Auszeichnung fürs Refugium: Christiane Teschl-Hofmeister, Heinz Glazl, Stefanie Metzger, Joachim Mayr, Josef Schachner und Walter Steinacker | Foto: Foto Dürr
3

Auszeichnung
Das Refugium in Lunz am See ist vorbildlich gebaut

Dem Refugium in Lunz wurde in St. Pölten die Landesauszeichnung "Vorbildliches Bauen in Niederösterreich" verliehen. LUNZ/ST. PÖLTEN. In Sankt Pölten wurden insgesamt acht Preisträger mit der hohen Landesauszeichnung "Vorbildliches Bauen in Niederösterreich" gewürdigt. 71 Einreichungen aus ganz NÖ Die Riege der Siegerprojekte, die von einer siebenköpfigen Fachjury aus 71 Einreichungen als die Besten ausgewählt wurden, reichte dabei von Bildungs- und Wohngebäuden, denkmalgerecht sanierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.