Lutz

Beiträge zum Thema Lutz

Roland Grünkranz von der Baufirma "Swietelsky" arbeitet als Bauleiter an der Öffnung des Kreisverkehrs mit. | Foto: Bajer
1

Statt 2018: Möbelix-Kreisverkehr wird jetzt schon geöffnet

Für das umgebaute Möbelhaus am Landstraßer Gürtel wird der erste Teil der Route nach Favoriten geöffnet. LANDSTRASSE. Für 2018 ist die Fertigstellung der Verbindung zwischen Favoriten und dem Anschluss Landstraßer Gürtel, die über die halb fertiggestellte Brücke über den Hauptbahnhof verläuft, geplant. Neuer riesiger Parkplatz Der erste Teil der Franz-Grill-Straße wird aber schon Ende August eröffnet. "Durch den Umbau des Möbelhauses haben wir dort eine riesige Tiefgarage und einen großen...

18 Parkplätze könnten entlang des ehemaligen Öbau Schilchegger-Gebäudes zur Verfügung gestellt werden.
4 5

Wer bekommt das Möbelhaus?

Bischofshofen kämpft mit Ideen zur Verbesserung der Parksituation um das Möbelhaus Lutz. "Ja, wir wollen von Bischofshofen nach St. Johann übersiedeln. Grund ist die schlechte Parkplatzsituation ", sagt Thomas Saliger, Sprecher vom Möbelhaus Lutz. "Nein, wir wollen unseren 'Lutz' nicht zugunsten eines Möbelix abwandern lassen", sagt Bischofshofens Ortschef Hansjörg Obinger (SPÖ) – und: "Wir haben ein von den Aufsichtsbehörden genehmigtes räumliches Entwicklungskonzept und einen genehmigten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Thomas Saliger plant, eine Möbelix- Filiale im Lavanttal zu eröffnen
1

,Möbel-Boom geht weiter!‘

Die Möbelbranche wächst auch heuer wieder. Thomas Saliger, Lutz-Sprecher, über Erfolg und Wohntrends. Als vor zwei Jahren die Finanzkrise – und damit auch die Wirtschaftskrise – ausbrach, jubelten die heimischen Möbelhändler über steigenden Absatz. Nun, die Krise neigt sich dem Ende. – Und damit auch der Boom der Möbelriesen? „Ganz im Gegenteil, der Trend hält unvermindert an“, so Thomas Saliger. Der Konzernsprecher von XXXLutz und Geschäftsführer von „Mömax“ und „Möbelix“ meldet für die Gruppe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.