Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

10

Pferdeeisenbahnbedienstete in Lebensgröße auf Kutscherweg

RAINBACH/KERSCHBAUM Die Pferdeeisenbahn in Kerschbaum ist um eine Attraktion reicher. Neben dem Schienenweg von der Einstiegstelle am Beginn der halben Kilometer langen Strecke bis zur Endstation beim Pferdebahnhof gibt es nun acht Stationen bestückt mit heiteren Figuren zu bestaunen. Rupert Höbst, ein begnadeter Karikaturist aus Rainbach, brachte alle aktiven Kutscher, Kondukteure sowie Salondamen zu Papier. Diese wurden in Lebensgröße auf Aluminiumtafeln, versehen mit wahrheitsgetreuen und...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Luise Pape
13

Gstanzlsingen in St. Leonhard

ST. LEONHARD bei Freistadt: Das 2. Gstanzlsingen in der Feuerwehrhalle in Langfirling bei St. Leonhard ließ kein Auge trocken. Ein Generationenbogen umspannte das vielfältige Programm. Der jüngste Gstanzler war Fabian Liebhart, ein 12-jähriger Bub aus dem benachbarten Bayern. Er überraschte schon mit unglaublichem Talent und Professionalität. Die Gmundnerin Luise Pape mit ihren 81 Jahren, frisch und aktiv, mit Fotzhobel und Gitarre, begeisterte die Zuschauer. D´Weinbergschnecken, 2 flotte...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
14

Mühlviertler Genussball:

FREISTADT: Unter dem Motto Stadt-Land-Genuss fand am Freitag im Salzhof zum dritten Mal der Mühlviertler Genussball statt. Die Landjugend des Bezirks Freistadt stellte wieder ein vielfältiges Programm zusammen. Die Volkstanzgruppe Sandl begeisterte schon zu Beginn die Besucher. Zünftig ging es bei der Mitternachtseinlage mit den Altenberger Schuhplattlern ab. Dazwischen sorgten die Winter Buam für viel Schwung auf der Tanzfläche und aus der Black Box war auch Discomusik für die Jugendlichen...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
14

Vorstellung "Marke Mühlviertel"

MÜHLVIERTEL/FREISTADT: Tourismusvertreter und Bürgermeister aus dem gesamten Mühlviertel trafen sich im Brauhaus Freistadt zur Präsentation der „Marke Mühlviertel“ die Zukunftsregion im Dreiländereck A/CZ/D.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Hundetrainerin Katharina Kratky aus Wien erklärt den Kids der önj Kasten das richtige Verhalten im Umgang mit Hunden.
1 10

Junge Naturschützer treffen „Spinone“

20 Jung-önj'ler aus Kasten besuchten italienische Jagdhunde beim Training am Unterkagererhof. AUBERG/ST.PETER (hed). Den richtigen Umgang mit Hunden erlernten die jungen Naturschützer der neugegründeten Volksschulgruppe der önj Kasten bei ihrem ersten Gruppentreffen am Unterkagererhof. Dort fand im Rahmen der „Mühlviertler Hundstage“, die in St. Peter angeboten wurden, ein Trainingsnachmittag für „Spinone“ statt. Spinone sind italienische Vorstehhunde, die sehr gutmütig und familienfreundlich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Inspiriert wurde Gerhard Wöß bei den Weltenbausteinen vom Fotoband des Amerikaners Theodor Grey.
28

„Man darf dabei auf das Staunen nicht vergessen“

Gerhard Wöß versucht mit „Weltenbausteinen“ Landschaften bildnerisch zu ergründen. ULRICHSBERG (hed). „Meine Installation ,Weltenbausteine' ist ein Versuch einer bildnerischen Darstellung des Periodensystems. Jedes der 118 Elemente habe ich mit einer Zeichnung abgebildet und entsprechend angeordnet“, erklärt der Ulrichsberger Künstler. Die Installation ist anlässlich einer Ausstellung zum 60. Geburtstag des Künstlers im Jazzatelier Ulrichsberg entstanden. Die Beschäftigung mit der Landschaft...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
24

Baustellen im Mühlviertel: Fünf Millionen Euro für Greiner Donaubrücke

BEZIRK (up). Im Sommer ist bis zu 25 Prozent weniger Verkehr auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Deshalb werden ein Großteil der 600 Fahrbahn- und Brückensanierungen im Sommer eingerichtet. „Der bisherige Baustellensommer verlief stressfrei und sicher“, meint LH-Stv. Franz Hiesl. Damit dies auch für den Monat August so bleibt, können sich die oberösterreichischen Autofahrer unter www.land-oberoesterreich.gv.at/strasseninfo umfassend informieren. Hauptsächlich handelt es sich dabei um...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: privat
10

Echte Hingucker aus Ton und Erde

BEZIRK (ros). „Wie aus einem Klumpen Erde und einer Idee ein kleines Kunstwerk entsteht, fasziniert mich“ schwärmt Yvonne Mittersteiner. Auf ihren kreativen Entdeckungsreisen nehmen Ideen, Eindrücke und Visionen faszinierende Gestalten an, die zu originellen Kunstwerken werden. Lustige Tierfiguren aus Ton, abstrakte Gestalten in Verbindung mit skurrilem Holz haben Haus und Garten von Yvonne Mittersteiner zu einem echten Hingucker gemacht. Jedes Kunstwerk – liebevoll ins Detail gearbeitet – ein...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Eine Rarität sind Erwin Rechbergers Geduldsflaschen aus 1820. Die Figuren werden über den Flaschenhals eingeführt.
2 4 117

Auf zur Kripperlroas

Erwin Rechberger hat 280 Krippen gesammelt. Bei einer Kripperlroas werden sie erlebbar. HASLACH. Stürmischer Wind wirbelt dichte Schneeflocken durch die verschneite Windgasse. Ideal für eine Kripperlroas. Knarrend öffnet sich das eisenbeschlagene Tor. Mit Laternenlicht wird der späte Gast über eine Außenstiege nach oben geleitet. Sehnsucht nach Wärme. Eine Eisentüre öffnet. Erwin Rechberger kurbelt an einer Drehorgel: „Tauet Himmel den Gerechten“ erklingt. „Die Orgel aus 1830 ist aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
August Engleder schwört beim Mohnanbau auf ungebeiztes Saatgut und das seit 20 Jahren erfolgreich.
3 3 15

Mohnbauer nimmt unbehandeltes Saatgut

August Engleder schwört seit 20 Jahren erfolgreich auf Mohnanbau ohne Neonicotinoide. Sie bauen seit 1993 Mohn an. Was hat Sie dazu bewogen? Engleder: Auf der Suche nach einem Produkt, das fürs Mühlviertel passt und am Markt gefragt ist, bin ich darauf gekommen. 70 % werden importiert. Wie wird er vermarktet? Großteils über die BÄKO, den Fachgroßhandel für Bäckereien und Konditoren in Österreich. Wir liefern Mohn aber auch direkt an Bäcker der Umgebung. Heimischer Mohn ist gefragt. Warum gibt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
30

Union Rohrbach/Berg reicht 1:1 gegen ASKÖ Mauthausen zum U-17 Titel des Mühlviertels

Am 23.6.2013 spielten die U-17 Teams von ASKÖ Mauthausen und Union Rohrbach/Berg um den Meistertitel in der U-17 Mühlviertel-Oberliga. Die Hausherren an der Donau mußten dieses Spiel gewinnen, den Gästen aus dem hohen Norden genügte ein Remis zum Titelgewinn. Die von Wagner Joe gecoachte Mauthausen-Elf erspielte sich zu Beginn tolle Chancen. Dominik Mairhofer als Defensiv-Kapitän und Matthias Gattringer als Dreh- und Angelpunkt gaben dem Heim-Team die nötigen Impulse. Aufregung in der 9....

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Christoph Halbmair (l.) spielte beim LASK und erfolgreiche Jahre an der Rodl, wo er nun seine Karriere beendet.
103

BezirksRundschauLiga Nord: Vierter Sieg in Serie für "Trafo"

Gramastetten schoss mit einem 4:2-Sieg Mauthausen in die 1. Klasse GRAMASTETTEN (rbe). Mit einem glatten 4:2-(1:1) schoss Gramastetten Mauthausen aus der BezirksRundschauLiga-Nord. Für die Tore sorgten Antonio Coric (23.,84), David Ervin (77.) und Goalie Claus Hartmann (90.), der kurz vor Spielende als Feldspieler den Ball ins Kreuzeck donnerte. Gert Trafella feierte in den letzten vier Spielen nicht weniger als vier Siege, die seiner Mannschaft vorzeitig den Verbleib in der Liga sicherten....

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Konrad Heinrich liebt aussagekräftige Bilder. Er bevorzugt sehr kräftige Farben.
12

“Ich male meine Gefühle“

Musik und Malerei gehören für Konrad Heinrich zusammen. Dazu trinkt er Bier. BERG, ROHRBACH. „Ein Bild soll nicht gleich etwas darstellen, das ist das Spannende“, sagt Konrad Heinrich (34). Seine Bilder entstehen. „Ich beginne einfach zu malen. Drücke meine Empfindungen und Gefühle aus. Ich male immer mit Musik, dazu trinke ich gerne ein Bier. Das inspiriert mich.“ Malen ist für den Berger Hobbykünstler mit Genuss verbunden. Heinrich liebt kräftige Farben. Bevorzugt malt er mit Öl und Acryll....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Benjamin Freudenthaler spielt aktuell für den LASK. Im Testspiel gegen 1860 München/Amateure in Salzburg ließ er einige Male sein Können aufblitzen.
2 17

LASK wird zur Mühlviertler-Filiale

Der Schenkenfeldner Benjamin Freudenthaler kehrt aus der Bundesliga zurück zum LASK und trifft dort auf seine Urfahraner Kollegen Manuel Schörgenhuber und Felix Luckeneder. BEZIRK (rbe). Nach dem Zwangsabstieg des LASK in die Regionalliga-Mitte wagte Benjamin Freudenthaler nach einer starken Saison den Sprung zum Bundesligisten Admira Wacker Mödling. Der sportliche Durchbuch blieb dem 23-jährigen Mühlviertler unter Ex-Nationalspieler Dietmar Kühbauer aber verwehrt. "Die Zeit bei der Admira war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Im Cockpit eines Motorseglers über die Landschaft zu fliegen ist für Hehenberger ein erhebendes Gefühl. | Foto: Hehenberger
3 3 22

Historische Gebäude aus der Vogelperspektive

500 Objekte in Oberösterreich hat der Haslacher Fotograf Heinz Hehenberger (62) aus der Luft fotografiert. BezirksRundschau: Was hat Sie bewogen die Gebäude von oben zu fotografieren? Ich konnte zwei Leidenschaften von mir, das Fliegen und die Fotografie miteinander verbinden. Warum haben Sie gerade Burgen und Schlösser als Objekte ausgewählt? Da bin ich hineingestolpert. Diese Gebäude sind markante, landschaftsprägende Schönheiten. Vor allem architektonisch betrachtet. Was waren Ziele Ihres...

  • Braunau
  • Helmut Eder
18

Golfen in herrlicher Umgebung

Dem Nebel ein Schnippchen schlagen: Das trifft dieser Tage auch für das Mühlviertel zu. Besonders dann, wenn man auf einer Golfrunde in St. Oswald bei Freistadt neben der Bewegung und dem Spiel auch die herrliche Landschaft erleben und genießen kann. Wir haben den Präsidenten des GC St. Oswald/Freistadt, Wolfgang Resch sowie Rupert Schierz mit der Kamera ein paar Löcher begleitet. Wo: Golfplatz, Sankt Oswald bei Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Gerhard Fontan
14

Puchenau entscheidet Kellerderby gegen Lichtenberg für sich

13 Tore kassierte die Elf von Thomas Zechmeister alleine in den letzten drei Runden. Nun gelang der wichtige Sieg gegen den Verfolger. Lichtenberg liegt bereits vier Punkte hinter dem rettenden elften Platz. PUCHENAU (rbe.) Beide Urfahraner Teams wollten den Sieg. Am Ende war Puchenau beim 2:1-(1:1)-Sieg das glücklichere Team. Denkbar unglücklich verlief der Start für die Gäste: Nach einem abgefälschten Freistoß gingen die Hausherren durch Dominik Orgler (1.) in Führung. Oliver Weidinger (13.)...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Die Gartenbank im Fuchsienparadies ist für die Ludmilla und Karl Schuhmann ein Ort zum Krafttanken.
5 5 79

Im Fuchsienparadies

ST.PETER, KASTEN. Von der Bundesstraße führt der Güterweg in die Einschicht. Am Ende des Weges taucht ein schmuckrestauriertes „Bauernsacherl“ auf. Ludmilla und Karl Schuhmann genießen die Herbstsonne auf der Gartenbank, umrankt von bunten Fuchsien. „Das ist unser Kraftplatz. Bereits am Morgen sammeln wir hier Kraft für den Tag“, begrüßt Frau Schuhmann den Gast. Schon sind sie mittendrin im Fuchsienparadies. „Auf Caroline bin ich besonders stolz. Sie ist sehr schwer zum Halten und verträgt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wie soll das Reh heißen? Schicken Sie uns doch Vorschläge an: rohrbach@bezirksrundschau.com | Foto: Helmut Eder
9 10

Sensation: Ein schneeweißes Reh

Ein äußerst seltenes Albino-Reh tummelt sich in Haslacher Wald. HASLACH, BEZIRK (hed).„Zuerst dachte ich an eine Katze“, erzählt ein Haslacher Jäger über seine Erstbegegnung mit dem Tier. „Pah, das kann es nicht sein. Ich habe mich richtig gefreut, als ich das schneeweiße Reh mit den roten Augen in der Abenddämmerung vor mir sah“, berichtet er. Von seinen Jagdkollegen konnte sich keiner erinnern, je so ein Reh gesehen zu haben. Auch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi wurde bisher kein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Felix Luckeneder, Benjamin Bachler, Georg Harding und Mario Hieblinger (v. l. n. r.) wollen den sofortigen Wiederaufstieg schaffen.
12

Hoffenheim matcht sich mit dem LASK

Der LASK bastelt am Kader für die Regionalliga. Auch aus die Region Urfahr-Umgebung kommt ein Schwarz-Weißer. LINZ (reb). Nach der Lizenzverweigerung muss der LASK kommende Saison in der Regionalliga-Mitte spielen. Die BezirksRundschau besuchte ein LASK-Training, um sich ein Bild von der im vollen Gang befindlichen Vorbereitung zu machen. Unter den Neuzugängen befinden sich neben Ex-Griechenland-Legionär Mario Hieblinger, dem Ex-Innsbrucker Georg Harding und Benjamin Bachler auch das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
40

Eröffnung des Chaletdorfs Böhmerwald

ULRICHSBERG (pirk). Die elf Chalets spiegeln sich im hoteleigenen Badesee, die Sonne wärmt den beheizten Outdoorpool. Familie Gruber eröffnete das Chaletdorf Böhmerwald, das Luxus und Wellness mitten in der Natur bieten soll. In neun Monaten Bauzeit wurden die Luxushütten errichtet. Jede hat 90 Quadratmeter auf zwei Geschoßen und bietet maximal fünf Personen Platz. 7,6 Millionen flossen in das Gesamtprojekt in Schöneben. "Es steht jetzt da, das Geld ist weg und wir schauen jetzt, dass Gäste...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
25

Ein Ausflug nach Freistadt und dem Stausee Ottenstein

Ein schöner Tag im Mühlviertel (OÖ) und dem Waldviertel (NÖ), wenn gleich die Infrastruktur zu wünschen übrig lies. E. Weber / I. Ankele Wann: 01.05.2012 ganztags Wo: Freistadt, Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Erich Weber
Blick vom Schloss Krumau auf das historische Zentrum
65

Wandern auf den Spuren der Jakobspilger durch den Böhmerwald

Pilgern ist in. Von Jahr zu Jahr machen sich mehr Menschen auf den Weg, um innere Ruhe und Besinnung zu finden. Der Jakobsweg ist ein uralter Pilgerweg mit dem Ziel Santiago de Compostela in Spanien. Genauer zur Kathedrale in Santiago de Compostela, in der der Legende nach die Gebeine des Apostels Jakobus ruhen sollen. Vom Apostel Jakobus leitet sich auch der Name Jakobsweg ab. Es muss aber nicht unbedingt gleich Spanien sein. Auch in Oberösterreich kann man sich auf den Spuren der Jakobspilger...

  • Linz
  • Thomas Reiter
63

Ausblicke: "Kasten from the roofs" mit Blick auf das Tal der Steinernen Mühl

Kasten - ein 300 Einwohner Dorf im Tal der Steinernen Mühl im Bezirk Rohrbach. Vom Dach und der Terasse eines Einfamilienhauses gibt es einen herrlichen Rundblick auf das Tal der Steinernen Mühl und in die Hügellandschaft des Mühlviertels. Ein sonniger Frühlingstag gab die Inspiration für einen fotografischen Rundblick.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.