Im Fuchsienparadies

Die Gartenbank im Fuchsienparadies ist für die Ludmilla und Karl Schuhmann ein Ort zum Krafttanken.
79Bilder
  • Die Gartenbank im Fuchsienparadies ist für die Ludmilla und Karl Schuhmann ein Ort zum Krafttanken.
  • hochgeladen von Helmut Eder

ST.PETER, KASTEN. Von der Bundesstraße führt der Güterweg in die Einschicht. Am Ende des Weges taucht ein schmuckrestauriertes „Bauernsacherl“ auf. Ludmilla und Karl Schuhmann genießen die Herbstsonne auf der Gartenbank, umrankt von bunten Fuchsien. „Das ist unser Kraftplatz. Bereits am Morgen sammeln wir hier Kraft für den Tag“, begrüßt Frau Schuhmann den Gast. Schon sind sie mittendrin im Fuchsienparadies. „Auf Caroline bin ich besonders stolz. Sie ist sehr schwer zum Halten und verträgt wenig Sonne. Und das ist das ,Land Oberösterreich'. Ihr Züchter hat sie in den Landesfarben gezüchtet und so benannt“, erzählt sie. So vielfältig wie die Farben und Formen der Blüten, sind auch die Namen dieser besonderen Blumen. Sie werden von den Züchtern benannt: Waldi's Milva, schöne Mühlviertlerin, Elfriede Ott, Orient Express, Early Beaconsfield und Firecracker sind einige der Namen.

Fuchsien seit 1998

300 verschiedene Arten hat die „Fuchsienfreundin“ in ihrem Garten. Alle weiß sie mit Namen zu benennen und kennt auch deren Herkunft. „Das hier ist mein Playboy“, lacht sie. Auf den Geschmack der Fuchsien gekommen ist sie beim Besuch eines Ausstellungsstandes der Fuchsienfreunde im Schloss Zeilern. Die ersten Pflanzen hat sie im Frühjahr 1998 gekauft. Zwei Jahre nachdem die Schumanns zu Pensionsantritt von Linz in das Elternhaus von Karl nach Kasten übersiedelt sind.

Viel Arbeit

Die Fuchsien haben sie nicht mehr losgelassen. „Karl hat damals ja zu den Fuchsien gesagt, aber bereut hat er es schon. Denn Arbeit hat man mit den Blumen das ganze Jahr über“, erzählt sie schmunzelnd. Schon zupft sie nebenbei welke Blätter und Blüten aus den Töpfen. „Fad wird einem nie, aber irgendetwas muss man eh tun in der Pension, sonst verrostet man“, sagt sie und lacht. Arbeit gibt es mit den Fuchsien immer genug: Umtopfen und Einbringen vor dem Winter. Im Frühling müssen alle Pflanzen wieder herausgetragen, gedüngt und neu eingetopft werden. Im Sommer ist regelmäßiges Gießen angesagt.

Fuchsienfreunde

Zum Schluss des Rundgangs erzählt Frau Schuhmann bei Kaffee und Kuchen noch viel Wissenswertes über "ihre Lieblinge“. Am Tisch stapeln sich Unmengen von Fachbüchern und Katalogen. Gerne tauscht sie sich auch mit Fuchsienfreunden bei Ausflugsfahrten und Stammtischen aus. „Nur in der Umgebung habe ich noch niemanden richtig begeistern können“, sagt die rüstige Pensionistin.

Zur Sache:
Charles Plumier hat die Pflanzen im 18. Jahrhundertn Südamerika entdeckt. Er benannte sie nach dem Botaniker Leonhard von Fuchs, seinem Vorbild.
Die meisten Züchter gibt es in Holland, Belgien, England, Deutschland und Amerika. Die Schuhmanns führen gerne durch ihren Garten und geben Auskünfte: 07282/8734

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.