Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im Motorsegler schießt Heinz Hehenberger herrliche Bilder aus der Vogelperspektive. | Foto: privat

„Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke“

Hobbyfotograf Heinz Hehenberger präsentiert seine Fotoserien aktuell auf eigener Webpage. HASLACH. “Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke...”. Mit diesem Spruch von Heinrich Böll beschreibt Hobbyfotograf Heinz Hehenberger (62) seine Leidenschaft, die ihn seit seiner Jugendzeit nicht mehr losgelassen hat, auf seiner aktuellen Webpage. Heinz Hehenberger konnte ein weiteres Hobby mit der Fotografie verbinden: Das Fliegen. So hat er in den letzten Jahren zehn Jahren 500 historische Gebäude aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
59 1

Föhn

  • Rohrbach
  • Monika Pröll
Im Cockpit eines Motorseglers über die Landschaft zu fliegen ist für Hehenberger ein erhebendes Gefühl. | Foto: Hehenberger
3 3 22

Historische Gebäude aus der Vogelperspektive

500 Objekte in Oberösterreich hat der Haslacher Fotograf Heinz Hehenberger (62) aus der Luft fotografiert. BezirksRundschau: Was hat Sie bewogen die Gebäude von oben zu fotografieren? Ich konnte zwei Leidenschaften von mir, das Fliegen und die Fotografie miteinander verbinden. Warum haben Sie gerade Burgen und Schlösser als Objekte ausgewählt? Da bin ich hineingestolpert. Diese Gebäude sind markante, landschaftsprägende Schönheiten. Vor allem architektonisch betrachtet. Was waren Ziele Ihres...

  • Braunau
  • Helmut Eder
Die Gartenbank im Fuchsienparadies ist für die Ludmilla und Karl Schuhmann ein Ort zum Krafttanken.
5 5 79

Im Fuchsienparadies

ST.PETER, KASTEN. Von der Bundesstraße führt der Güterweg in die Einschicht. Am Ende des Weges taucht ein schmuckrestauriertes „Bauernsacherl“ auf. Ludmilla und Karl Schuhmann genießen die Herbstsonne auf der Gartenbank, umrankt von bunten Fuchsien. „Das ist unser Kraftplatz. Bereits am Morgen sammeln wir hier Kraft für den Tag“, begrüßt Frau Schuhmann den Gast. Schon sind sie mittendrin im Fuchsienparadies. „Auf Caroline bin ich besonders stolz. Sie ist sehr schwer zum Halten und verträgt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Andreas Knollmayr  möchte Menschen für regionale Produkte begeistern. | Foto: Helmut Eder
2 8

Niederwaldkirchner kreiert Regionalmarke

Handelskaufmann Andreas Knollmayr (30) will regionale Versorgungssicherheit ausbauen. BezirksRundschau: Sie handeln seit über einem Jahr ausschließlich mit Bioprodukten. Warum? Es ist für mich der einzige Weg, wie man unseren Planeten wieder heil machen kann. Das ist mein Beitrag dazu. Warum setzen Sie künftig vermehrt auf regionale Produkte? Mir ist wichtig, dass die kleinbäuerlichen Betriebe gestärkt werden. Die Kaufkraft soll nicht abfließen, sondern im Mühlviertel bleiben. Nur, wenn...

  • Freistadt
  • Helmut Eder
"Der Wirt geht vielen erst ab, wenn er zugesperrt hat", sagt Gastronom Willi Mayr aus St. Stefan. | Foto: Fotolia/cow
3 6

Wirtesterben: Kritik an Politik

„Gesetzliche Richtlinien“ sind für den Gastronom Willi Mayr wirtefeindlich. BEZIRK 490 Gastronomiebetriebe schließen bis 2015 in Oberösterreich, besagt eine Studie der Fachgruppe Gastronomie. Brisant ist die Situation laut Wirteobfrau Julia Falkner auch im Bezirk. Aktuell betroffen sind die Gemeinden, St. Oswald, Kollerschlag, St. Veit und Niederwaldkirchen. „Die Politik darf sich über das Wirtesterben nicht wundern. Es wurden gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, die wirtefeindlich sind....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wie soll das Reh heißen? Schicken Sie uns doch Vorschläge an: rohrbach@bezirksrundschau.com | Foto: Helmut Eder
9 10

Sensation: Ein schneeweißes Reh

Ein äußerst seltenes Albino-Reh tummelt sich in Haslacher Wald. HASLACH, BEZIRK (hed).„Zuerst dachte ich an eine Katze“, erzählt ein Haslacher Jäger über seine Erstbegegnung mit dem Tier. „Pah, das kann es nicht sein. Ich habe mich richtig gefreut, als ich das schneeweiße Reh mit den roten Augen in der Abenddämmerung vor mir sah“, berichtet er. Von seinen Jagdkollegen konnte sich keiner erinnern, je so ein Reh gesehen zu haben. Auch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi wurde bisher kein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Wunderbares Mühlviertel

Wann: 01.05.2012 13:00:00 Wo: Ödt, 4170 Haslach an der Mühl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Fritz Anzinger
63

Ausblicke: "Kasten from the roofs" mit Blick auf das Tal der Steinernen Mühl

Kasten - ein 300 Einwohner Dorf im Tal der Steinernen Mühl im Bezirk Rohrbach. Vom Dach und der Terasse eines Einfamilienhauses gibt es einen herrlichen Rundblick auf das Tal der Steinernen Mühl und in die Hügellandschaft des Mühlviertels. Ein sonniger Frühlingstag gab die Inspiration für einen fotografischen Rundblick.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Robert Struger und Ernst Fridl favorisieren den raschen Ausbau der bestehenden Mühlkreisbahn als zukunftsträchtigste Lösung
4 3

„S-Bahn ist überfällig – machen wir ersten Schritt!“

Robert Struger und Ernst Fridl fordern Politiker zum raschen Handeln auf Der in Klaffer wohnende frühere technische Mitarbeiter in der ÖBB Produktion, Ernst Fridl, und der ehemalige Regionalmanager der ÖBB Personenverkehrs AG, Robert Struger, plädieren im BezirksRundschaugespräch für einen raschen, zukunftsorientierten und leistbaren Ausbau der Mühlkreisbahn. BezirksRundschau: Herr Fridl, Herr Struger, Sie haben schon während Ihrer aktiven Dienstzeit immer wieder Anläufe unternommen, die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Faschingsparty Haslach Plakat

Faschingsonntag-Party am Haslacher Marktplatz

Da es heuer (hoffentlich nur vorübergehend) keinen Faschingszug am Marktplatz gibt, veranstalten einige Haslacher Vereine und Wirte ab 14:00 Uhr einen ordentlichen Faschingsrummel für die ganze Familie. Das Motto ist "Yes We Can" Initiator ist Daniel Winkler: "Ich habe einige Vereine und Wirte zu einer Faschingsfusion gebeten. Daher veranstalten wir eine Faschingsparty, bei der die Geselligkeit und die Maskierung im Vordergrund stehen. Fremdgetriebene Fahrzeuge in jeglicher Form sind dabei...

  • Rohrbach
  • Sportverein Haslach
Pibersteiner | Foto: Pibersteiner
2

Kranzlingfest Haslach - Pfingstsonntag - Familien-Frühschoppen mit den PIBERSTEINERN

Die Pibersteiner "Unsere Heimische Stimmungskanonen" "Musik ist unsere Welt" prägt die Pibersteiner, weil Ihre Musik in Ihren Herzen entsteht. Das temperamentvolle Auftreten, die Originalität und ihre "professionellen" Darbietungen lassen die Fans und Erfolge der Pibersteiner immer zahlreicher werden. Rummelplatz mit Autodrom, Karussel, Schießbude und GRATIS-Kinderunterhaltung. Wann: 27.05.2012 10:00:00 Wo: Kranzling-Festgelände, Lichtenauerstraße, 4170 Haslach an der Mühl auf Karte...

  • Rohrbach
  • Sportverein Haslach
John Otti Band | Foto: John Otti Band
4

Kranzlingfest Haslach - Pfingstsonntag Abend - Live-Musik- Party mit der JOHN OTTI BAND

"Eine Band - Ein Name - Ein Erlebnis" Unzählige Auftritte vor begeisterten Konzertbesuchern in den letzten 20 Jahren führte die John Otti Band quer durch Europa, USA und Kanada. Ihr Motto lautet: Vollgas - Party - Power! ...und noch mehr gute Unterhaltung im Discozelt mit "Empire-DJ-Maxx" und mit Power Musik in der Rockbar. Wann: 27.05.2012 20:30:00 Wo: Kranzling-Festgelände, Lichtenauerstraße, 4170 Haslach an der Mühl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Sportverein Haslach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.