Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Foto: MeinBezirk Oberösterreich

Leserbrief aus Oberneukirchen
Eine Umweltverträglichkeitsprüfung als Farce

Die derzeit laufende Umweltverträglichkeitsprüfung der 110-kV-Freileitung im Mühlviertel hat Manfred Fischerlehner aus Oberneukirchen veranlasst, seine Meinung dazu zum Ausdruck zu bringen. MÜHLVIERTEL. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung soll dazu dienen, um herauszufinden, wie „verträglich“ ein geplantes Projekt für die Umwelt ist (Menschen, Tiere, Pflanzen, deren Lebensräume, Gewässer, …). So jedenfalls mein bisheriges Verständnis, und wahrscheinlich auch das vieler Mitbürger. Wer allerdings...

0:24

Enorme Schäden
Mühlviertler Monteure nach Sturm in Irland im Einsatz

Der Sturm „Eowyn“ der mit mehr als 180 Kilometern pro Stunde über Irland und Großbritannien gezogen ist, hinterließ große Schäden. Ein 10-köpfiges Team - aus Urfahr Umgebung, Freistadt, Linz und Enns - der Linz Netz GmbH ist vor Ort, um zu helfen.  MÜHLVIERTEL/IRLAND. Der Jahrhundert-Sturm zerstörte in Irland einen großen Teil der elektronischen Infrastruktur. Mehrere hunderttausende Haushalte sollen ohne Stromversorgung sein. Komplette Wälder wurden umgerissen und dabei Leitungen durch...

Nachdem die Startauflage bereits vergriffen ist, wird das Mühlviertel DKT nachproduziert: v.l.: Clubmeister Gerald Holzinger und Vizepräsident Gerhard Stumptner vom Lionsclub Bad Leonfelden, Gerhard Marschall (Piatnik) und Lions-Präsident Markus Obermüller. | Foto:  LC Bad Leonfelden/beha

Mühlviertel-DKT
Zweite Auflage und Gutscheine für Weihnachten

Nachdem die Startauflage bereits völlig vergriffen ist, wird das Mühlviertel-DKT nun nachproduziert: Die zweite Auflage befindet sich bereits im Druck und soll bis Ende Jänner 2025 zur Verfügung stehen. Für all jene, die das Spiel noch zu Weihnachten verschenken möchten, werden Gutscheine angeboten. BAD LEONFELDEN. Die Gutscheine sind im Tourismusbüro in Bad Leonfelden bzw. unter der Telefonnummer 07213/6397 erhältlich. „Mit den Gutscheinen sorgen wir dafür, dass das DKT verschenkt werden kann...

Stadtgemeinde Gallneukirchen
KlimaStrategie Gallneukirchen:
LR StefanKaineder, Bernhard Berger, Roksana Enzenhofer, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Umweltpreis OÖ 2024
Gallneukirchen für Klimastrategie ausgezeichnet

Die Gallneukirchner Klimastrategie wurde mit dem oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. GALLNEUKIRCHEN. Am 1. Juli 2021 wurde die Klimastrategie 2021-2030 der Stadtgemeinde Gallneukirchen einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Sie beschreibt die wichtigsten Themen, Ziele und Maßnahmen für eine klimaneutrale Zukunft der Kommune. An der Entwicklung der Klimastrategie waren Bürger, Interessensgruppen, politisch Verantwortliche und Ansprechpartner des Gemeindeamts beteiligt....

TNMS Bad Leonfelden (MINT: 3. Klasse 2024/25)           
Zigarettenstummel-Challenge – Gemeinsam gegen Zigarettenabfall:
LR Stefan Kaineder, Verena Dachs, Magdalene Überegger, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
5

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für Zigarettenstummel-Challenge

Die TNMS Bad Leonfelden startet mit der "Zigarettenstummel-Challenge" eine Initiative zur Säuberung der Stadt von Zigarettenabfall.  BAD LEONFELDEN. Die Technische Neue Mittelschule (TNMS) Bad Leonfelden hat die "Zigarettenstummel-Challenge" ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Zigarettenmüll zu stärken und die Stadt von diesem Abfall zu befreien. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse des MINT-Zweigs sind die treibende Kraft hinter diesem...

Der Bad Leonfeldner Lions-Präsident Markus Obermüller bei der Übergabe der ersten DKT in der Mühlviertel-Version an Alexander Gruber (Kapl-Bau), Christian Wimberger (Wimberger-Bau) und Peter Weidinger (Hochreiter-Gruppe) (v.r.), die mit ihren Unternehmen wesentlich zur Umsetzung des Spiels beitrugen.  | Foto: LC Bad Leonfelden/Teresa Kaltenberger

Ab 18. November erhältlich
Das Mühlviertel-DKT kommt in den Handel

Das unter der Federführung des LC Bad Leonfelden von den Mühlviertler Lionsclubs realisierte Brettspiel "DKT" in einer speziellen Mühlviertel-Version ist ab 18. November erhältlich. BAD LEONFELDEN/MÜHLVIERTEL. Das von zahlreichen renommierten heimischen Unternehmen unterstützte Spiel gibt es unter anderem in den Mühlviertler Tourismusbüros, in gut sortieren Buchhandlungen wie bei Frick oder Thalia, in Spielwaren- und Papierfachgeschäften, Hotels und auch auf den Advent- und Weihnachtsmärkten in...

Anzeige
Das absolute Highlight des Sonntags war das traditionelle Ganslrennen, das um 15:00 Uhr auf der Rodl stattfand.  | Foto: Photography Tobias Schartner
125

10. November
Alle Bilder des Martini-Markts mit Ganslrennen in Zwettl

Am Wochenende des 9. und 10. Novembers 2024 fand in Zwettl an der Rodl der traditionelle Martini-Kirtag statt, und es wurde erneut ein Fest der besonderen Art. ZWETTL. Der Kirtag begann am Samstag um 14:00 Uhr mit dem Standlmarkt, bei dem rund 20 Aussteller ihre Waren im Innen- und Außenbereich präsentierten. Von handgefertigten Produkten bis hin zu regionalen Spezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei. Um 17 Uhr folgte die offizielle Eröffnung des Martini-Kirtages durch Bürgermeister...

Seit 1997 steht bei Familie Walchshofer in Herzogsdorf Heu als Hauptgericht am Speiseplan der Milchkühe. | Foto: Veronika Mair
Video 17

10-Jahr-Jubiläum
Mühlviertler Heumilchbauern sind "besondere Spezies"

Der Zusammenschluss "Mühlviertler Bio-Heumilch" feierte kürzlich sein 10-jähriges Jubiläum bei einem Betriebsbesuch in Herzogsdorf und einem anschließenden Festakt am Köglerhof in Gramastetten. Neben Vertretern der Produktionskette waren auch viele  Heumilchbauern des ganzen Mühlviertels vertreten. HERZOGSDORF/MÜHLVIERTEL. "Vor 20 Jahren hat Heumilch kaum jemand gekannt", erzählt der Mühlviertler-Heumilch-Sprecher Günter Pötscher aus Helfenberg. Heute liefern die knapp 40 Lieferanten in der...

Köstlicher Speck wartet bei den Jausenstationen. | Foto: Vaivirga/Panthermedia
12

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen im Bezirk Urfahr-Umgebung

Sieben Jausenstationen in Urfahr-Umgebung, bei denen es sich lohnt, einen Besuch abzustatten. URFAHR-UMGEBUNG. Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Urfahr-Umgebung einige Anlaufstellen. Schon beim Anblick des Holztellers mit Speck, Bratlfleisch, Käse, Aufstrichen, Essiggurkerln, Gemüse und dem resch-frischen Bauernbrot läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Ein Glaserl Most als erfrischende Gaumenfreude und eine herrliche Umgebung runden das Ganze ab. Die Jausenstationen...

Die Neos sprechen sich gegen eine Freileitung aus und steht hinter der IG Landschaftsschutz Mühlviertel. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
2

Infrastrukturbündelung Mühlviertel
Von Neos kommt heftige Kritik

Die Diskussion um eine mögliche Bündelung der geplanten Starkstrom- und Gasleitung durch das Mühlviertel geht in die nächste Runde. MÜHLVIERTEL. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner erteilte dem Projekt kürzlich auf Basis einer Prüfung der Abteilung Umweltschutz des Landes OÖ eine Absage. Eine gemeinsame Trasse für den Bau einer Gasleitung und einer 110-kV-Erdkabelleitung durch das Mühlviertel brächte keine Synergien und keinen Zeitgewinn. Die Neos kritisieren nun die Vorgangsweise von...

LAbg. Bgm. Josef Rathgeb, Bgm. Friedrich Geyrhofer, Michaela Scheuchenstuhl, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Nationalratsabgeordneter Bgm. Michael Hammer und ÖVP-Klubobmann LAbg. Bgm. Christian Dörfel. | Foto: OÖVP UU/Kapl

Plakolm und Hammer
ÖVP fixierte die Kandidaten für Nationalratswahl

Die ÖVP des Bezirkes Urfahr-Umgebung hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahl am 29. September in einer Delegiertenversammlung im Beisein von ÖVP-Klubobmann Christian Dörfel gewählt und nominiert. URFAHR-UMGEBUNG. Nach einem Beschluss des Landesparteivorstands führen Staatssekretärin Claudia Plakolm aus Walding und Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Michael Hammer aus Altenberg die Wahlkreisliste im Mühlviertel (Listenplatz 1 und 2) an. Bürgermeister Friedrich...

Jasmine Auböck und Christian Hartl arbeiteten zusammen. | Foto: Thomas Keplinger
2

Krimi
"Mühlviertler Schmankerl” gibt es jetzt auch als Hörbuch

Der Regionalkrimi „Mühlviertler Schmankerl” ist nun auch als Hörbuch erhältlich. Sprecherin Jasmine Auböck aus Schenkenfelden erweckt den einzigartigen Klang einer ganz besonderen Gegend zum Leben. URFAHR-UMGEBUNG. Das Buch Mühlviertler Schmankerl hat es in sich: Mercedes Brettschneider – die Nichte von Innenminister Harald Kaputtnigg - ist weg, futsch, verschwunden. Zuletzt gesehen wurde die Frau in Altenkirchen, einem beschaulichen Pilger-Wallfahrtsort, in dem auch Erich Eder lebt. Der...

Foto: die2Nomaden.com
27

Runde im oberen Mühlviertel
Ura-Stoa und Roadlberg

Diesmal ging es, als kleine Gruppe der Wandervögel, in die Gemeinde Alberndorf, um bei traumhaftem Wetter eine gemütliche 3,5 Stunden-Rundwanderung zum Ura-Stoa und zur Aussichtswarte am Roadlberg zu unternehmen. ALBERNDORF IN DER RIEDMARK. Dieses Mal sind wir nur zu dritt und passen in ein Auto. Der Parkplatz neben dem Gebäude der Feuerwehr ist unser heutiges Ziel. Wir packen zusammen, die Ladies nutzen am Gemeindeamt nochmals das WC und dann wenden wir uns Richtung Pfarrkirche Alberndorf. Es...

Der eigentliche Bau der WAG Loop 1 dauert in etwa ein Jahr. | Foto: pieter/Panthermedia
1 2

Erdgas-Versorgung
Gas Connect Austria plant Ausbau der Pipeline im Mühlviertel

Gas Connect Austria (GCA) arbeitet derzeit mit Hochdruck am Ausbau der West-Austria-Gasleitung (WAG) im Mühlviertel. Im Rahmen des Projekts "WAG Loop 1" soll der Abschnitt zwischen Oberkappel und Bad Leonfelden um einen 40 Kilometer parallelen Leitungsstrang, der auch Wasserstoff-tauglich ist, erweitert werden. MÜHLVIERTEL. Im Rahmen eines Pressegesprächs hat Gas Connect Austria am Mittwoch, 6. Dezember, die Pläne für den Ausbau der West-Austria-Gasleitung (WAG) im Mühlviertel präsentiert....

Jonglina, eine talentierte Jongleurin, die eine atemberaubende Darbietung vor einer Gruppe von Kindern gibt. | Foto: Photography Tobias Schartner
95

Bildergalerie
Vielfältige Unterhaltung am o.heimArt Festival in Ottensheim

Das o.heimArt Festival fand am 23. und 24. Juni 2023 im malerischen Ottensheim statt und begeisterte Besucher jeden Alters mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die sowohl die Streetperformances am Nachmittag als auch die abendlichen Konzerte genossen. Das o.heimArt Festival fand am 23. und 24. Juni 2023 statt und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Von Akrobatik und Jonglage über Musik und Beatboxing bis hin zu Kinder- und...

Drei Stunden ist man etwa auf der gesamten Strecke unterwegs. | Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
5

Radrouten-Tipp
Naturidylle der "Hoch2-Runde“ im Mühlviertel genießen

Das Mühlviertler Hochland ist ein Paradies für Radfahrer. Ein Geheimtipp: die "Hoch2-Runde". REICHENAU/OTTENSCHLAG. Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – das Mühlviertel hat für Radfahrer jede Menge zu bieten. Besondere Idylle wartet auf der "Hoch2-Runde". Diese führt bei allen Natur-Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten von Reichenau und Ottenschlag vorbei. Die Burgruine Reichenau kann dabei genauso besichtigt werden, wie der Aussichtsturm am Roadlberg....

Mühlviertel Classic macht am 18. Juni halt in Zwettl an der Rodl. | Foto: Photography Tobias Schartner
166

Mühlviertler Classic 2023
Unvergessliches Oldtimer-Event im Bezirk Freistadt und Urfahr-Umgebung

Spektakuläres Oldtimer-Event im Bezirk Freistadt und Urfahr-Umgebung: Das "rollende Museum" begeisterte Besucher mit historischen Fahrzeugen und unterstützte gleichzeitig bedürftige Familien und Organisationen. Am Samstag, dem 17. Juni, war das Postverteilerzentrum in Zwettl an der Rodl einer der Höhepunkte der Mühlviertel-Classic 2023. Um 14.20 Uhr erreichten rund 130 Oldtimer den Veranstaltungsort, um sich einer speziellen Sonderprüfung zu stellen. Dabei war präzises Fahren mit Vorwärts- und...

Erholung und Spaß. Die Mountainbike-Trails am Roadlberg richten sich als Naturerlebnis an jung und alt. | Foto: Foto: Martin Dörsch, MTB Linz
1 8

Neue Mountainbikestrecken
Der Roadlberg wird zum Radler-Berg

Für alle Mountainbiker, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, gibt es bald ein attraktives neues Übungsgelände mit insgesamt fünf Themenstrecken und drei Singletrails am Roadlberg in Wintersdorf. Zwei davon eröffnen gemeinsam mit dem Bikeshop von PopaFlo am 11.06.2023 - Rahmenprogramm inklusive. Das Trail-Angebot ist für die Öffentlichkeit kostenlos und erstreckt sich über die Gemeinde Ottenschlag und Alberndorf in der Riedmark. Das Projekt wurde vom Mountainbike-Verein MTB-Linz umgesetzt....

Einen herrlichen Ausblick gibt es bei der Jahresstiege.
86

Von Lokal zu Lokal
Diese Mountainbike-Tour ist ein wahrer Genuss

Mountainbikestrecke führt an mehr als zehn Einkehrmöglichkeiten vorbei und bietet herrlichen Ausblick. URFAHR-UMGEBUNG. Thomas Bargfrieder, Geschäftsstellenleiter der BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung, hat sich wieder mit seinem Mountainbike auf den Weg gemacht und eine besondere Runde zusammengestellt. Die "Genuss-Tour" hat er in Gramastetten gestartet – Parkplätze gibt es unter anderem bei der Schule. "Man kann aber genauso in Lichtenberg oder Eidenberg einsteigen", meint Bargfrieder. Die...

Spannende Turniere warten auf die Faustballer. | Foto: MV-Cup

Fünf Vereine planen gemeinsamen „Mühlviertler Faustball-Cup“

Mühlviertler Faustballvereine, darunter die Union Reichenthal, ziehen an einem Strang und möchten eine Turnierserie starten. REICHENTHAL. Oberösterreich, und vor allem das Mühlviertel, steht in der Faustballwelt als eine der vereinsdichtesten und formstärksten Regionen da. Diese ist auch durch die Ausrichtung von hochklassigen Turnieren bekannt. Jedes Jahr finden rund 150 Mannschaften aus dem In- und Ausland den Weg ins Mühlviertel. Ab heuer ziehen fünf Veranstalter an einem Strang und vereinen...

Foto: Bio-Gwölb Eidenberg/Fotografie Fuchs Sonja
4

Seit 6 Jahren ein Erfolg!
REGIONALE BIO-PRODUKTE FÜR GENIEßER IM BIO GWÖLB EIDENBERG

Wir Bio Gwölb Bäuerinnen und Bauern aus Eidenberg bewirtschaften unsere Höfe nach den Richtlinien des biologischen Landbaus und produzieren hochwertige Bio-Lebensmittel. Durch die Gründung des Vereins können wir unsere regionalen und saisonalen Bio-Produkte unseren Kunden gebündelt anbieten. Bereits seit sechs Jahren verkaufen wir (acht Bio-Betriebe) jeden Samstag - im Stiftsgebäude Eidenberg - gemeinsam unsere hochwertigen Bio-Lebensmittel. Die Produktpalette reicht von Brot und Gebäck über...

Die Optiker erarbeiten eigene Sehprofile. | Foto: Top-Optik
2

Drei Filialen
Top-Optik gibt es bereits seit 30 Jahren

Ein Firmenjubiläum steht heuer bei den Top-Optik-Filialen in Gallneukirchen, Rohrbach und Freistadt an. MÜHLVIERTEL. Als das Unternehmen vor dreißig Jahren von Erwin und Maria Weglehner sowie Gerald Kaiblinger gegründet wurde, war die Idee dahinter, frischen Wind in die regionale Optikerszene zu bringen. Mit Top-Optik gab es damals im Mühlviertel die ersten Optiker, die Brillen „offen“ präsentierten. Was viele heute nicht mehr wissen – früher wurden die Brillen in Schubladen verwahrt. Die...

Die Brauerei "kråftbier" ist im ersten Stock der neuen Zentrale der Mühlviertler Landbäckerei untergebracht.
6

Ende der Durststrecke
In Bad Leonfelden wird wieder Bier gebraut

Ruben Knitter möchte die traditionelle Braukunst mit modernen Ansätzen aus den USA verbinden. BAD LEONFELDEN. Im Jahr 2021 sperrte die bekannte Leonfeldner Bier Brauerei zu. Nun hat die Durststrecke ein Ende. Ruben Knitter produziert in seiner Schau-Brauerei wieder erfrischendes Bier aus der Region, für die Region. Das Ganze trägt den Namen “kråftbier”. Dies steht zum einen für die regionale Handwerkskunst des Craft Beers (Englisch für handwerklich gebrautes Bier), und zum anderen für die Kraft...

Entlang der Donau oder in den hügeligen Norden – Urfahr-Umgebung bietet Bikern eine große Vielfalt. | Foto: WGD Donau OÖ Tourismus GmbH/Hochhauser

Geheimtipps
Besondere E-Bike- und Mountainbikestrecken in Urfahr-Umgebung

Die Heimat radelnd erkunden. Dafür gibt's in Urfahr-Umgebung zahlreiche gut ausgebaute Radstrecken. URFAHR-UMGEBUNG. Ausflüge mit dem Rad erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Trend zeichnet sich schon seit Jahren ab, Corona hat diesen nochmals verstärkt. "Der Radtourismus ist für uns mittlerweile von großer Bedeutung", sagt Markus Obermüller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mühlviertler Hochland. Den Bikern wird hier auch immer mehr geboten. Mit dem Mühlviertler Hoch.Genuss,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • FF Altenschlag
  • Helfenberg

Altenschläger Fest 2025

++ Party am ALTENSCHLÄGER FEST 2025 +++ 09. bis 11. Mai Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: € 28,-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.