Radrouten-Tipp
Naturidylle der "Hoch2-Runde“ im Mühlviertel genießen

- Drei Stunden ist man etwa auf der gesamten Strecke unterwegs.
- Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
- hochgeladen von Veronika Mair
Das Mühlviertler Hochland ist ein Paradies für Radfahrer. Ein Geheimtipp: die "Hoch2-Runde".
REICHENAU/OTTENSCHLAG. Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – das Mühlviertel hat für Radfahrer jede Menge zu bieten. Besondere Idylle wartet auf der "Hoch2-Runde". Diese führt bei allen Natur-Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten von Reichenau und Ottenschlag vorbei. Die Burgruine Reichenau kann dabei genauso besichtigt werden, wie der Aussichtsturm am Roadlberg. Besondere Highlights sind außerdem die Rodlwiese, die Münsterlinde, die europäische Wasserscheide, der Landschaftsteich Mooswiesen, das Naturschutzgebiet Stadlerwiese, der Teufelsstein und die Stoabloss-Häuser in Ottenschlag.
"Natürlich zahlt sich auch eine Rast bei unseren Hoch.Genuss-Betrieben Seyrlberg, Reichenauer Stube, Bergerwirt und Roadlhof sowie bei den zahlreichen Direktvermarktern und Produzenten aus", empfiehlt Markus Obermüller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mühlviertler Hochland.
Strecke in zwei kurze Touren teilbar
Die Strecke beginnt und endet in Reichenau. Es ist auch möglich, diese in zwei kleinere Runden zu teilen: die Reichenauer Runde mit 16 Kilometern und die Steinbloß-Runde (Ottenschlag-Runde) mit 21 Kilometern. "Die Touren sind perfekt geeignet für E-Mountainbikes und Gravelbikes, da sie auch über Schotter- und Güterwege führen", so Obermüller. Parkmöglichkeiten gibt es im Ortszentrum etwa vor dem Gemeindeamt.
Die genauen Tourendaten finden Sie hier.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.