Radrouten-Tipp
Naturidylle der "Hoch2-Runde“ im Mühlviertel genießen

Drei Stunden ist man etwa auf der gesamten Strecke unterwegs. | Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
5Bilder
  • Drei Stunden ist man etwa auf der gesamten Strecke unterwegs.
  • Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
  • hochgeladen von Veronika Mair

Das Mühlviertler Hochland ist ein Paradies für Radfahrer. Ein Geheimtipp: die "Hoch2-Runde".

REICHENAU/OTTENSCHLAG. Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – das Mühlviertel hat für Radfahrer jede Menge zu bieten. Besondere Idylle wartet auf der "Hoch2-Runde". Diese führt bei allen Natur-Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten von Reichenau und Ottenschlag vorbei. Die Burgruine Reichenau kann dabei genauso besichtigt werden, wie der Aussichtsturm am Roadlberg. Besondere Highlights sind außerdem die Rodlwiese, die Münsterlinde, die europäische Wasserscheide, der Landschaftsteich Mooswiesen, das Naturschutzgebiet Stadlerwiese, der Teufelsstein und die Stoabloss-Häuser in Ottenschlag.

"Natürlich zahlt sich auch eine Rast bei unseren Hoch.Genuss-Betrieben Seyrlberg, Reichenauer Stube, Bergerwirt und Roadlhof sowie bei den zahlreichen Direktvermarktern und Produzenten aus", empfiehlt Markus Obermüller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mühlviertler Hochland.

Strecke in zwei kurze Touren teilbar

Die Strecke beginnt und endet in Reichenau. Es ist auch möglich, diese in zwei kleinere Runden zu teilen: die Reichenauer Runde mit 16 Kilometern und die Steinbloß-Runde (Ottenschlag-Runde) mit 21 Kilometern. "Die Touren sind perfekt geeignet für E-Mountainbikes und Gravelbikes, da sie auch über Schotter- und Güterwege führen", so Obermüller. Parkmöglichkeiten gibt es im Ortszentrum etwa vor dem Gemeindeamt.

Die genauen Tourendaten finden Sie hier.

Drei Stunden ist man etwa auf der gesamten Strecke unterwegs. | Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
Auf der "Hoch2-Runde" gibt es tolle Rastplätze. | Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.