Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Keine schöne Vorstellung für oö. Umweltanwalt Martin Donat: Wald und Windkraft nebeneinander. | Foto: grafxart/PantherMedia
10 2

Land OÖ weiß von nichts
Umweltanwalt will in Tschechien Windräder verhindern

"Oberösterreich ist nicht genug": So lautet offenbar der Anspruch von Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat, der wieder einmal mit einem Anti-Windkraft-Vorstoß für Aufregung sorgt. Dieses Mal aber nicht (nur) in Oberösterreich, sondern sogar in Tschechien! Der Kämpfer gegen Windräder will ein grenzüberschreitendes Waldgebiet zwischen Mühlviertel und Südböhmen unter Naturschutz stellen, damit dort keine Windräder gebaut werden können. Beim Land OÖ wusste bisher niemand etwas von Donats...

Derzeit läuft ein Großeinsatz der Polizei in Partenreit. | Foto: MeinBezirk OÖ
2 2 Video 16

Auf Spur des Amokläufers Roland D.
Fluchtauto in Arnreit gefunden – Polizei hat Wald umstellt

Allerheiligen – aber der Bezirk Rohrbach kommt nach dem Amoklauf am Montag nicht zur Ruhe. Alarmstufe rot herrscht seit Freitagmorgen, weil das Auto des mutmaßlichen Doppelmörders Roland D. in einem bereits einmal durchsuchten Waldstück zwischen Arnreit und Altenfelden gefunden worden ist. Seither durchkämmt die Polizei in der Umgebung Gebäude für Gebäude mit schwerbewaffneten Einheiten. BEZIRK ROHRBACH, ALTENFELDEN, ARNREIT. Die Polizei ist mit 250 Beamten vor Ort – davon 50 von der...

0:35

Polizei fahndet wieder in der Nacht
Obduktion ist da – beide Opfer starben durch Kopfschüsse

Am späten Dienstagnachmittag wurde das Obduktionsergebnis der zwei Mordopfer aus dem Mühlviertel veröffentlicht. Beide Männer wurden durch Schüsse in den Kopf getötet. Der Täter ist weiterhin auf der Flucht. Die Polizei fahndet noch immer nach dem 56-jährigen Roland D. Am Dienstagnachmittag suchte die Polizei intensiv Waldgebiete in der Gemeinde Kirchberg (Bezirk Rohrbach) ab. Aber auch der zweite Tag brachte keinen Erfolg bei der Jagd nach dem "Mühlviertler Amok-Jäger". OÖ/MÜHLVIERTEL. Das...

0:46

Drohnen, Polizisten, Panzer im Einsatz
Heiße Spur vom Täter? Polizei durchkämmt Wälder im Mühlviertel

Gibt es neue Hinweise aus der Bevölkerung? Oder eine heiße Spur? Sieht ganz so aus, denn ein Großaufgebot der Polizei durchsucht seit dem frühen Nachmittag die Wälder rund um die Gemeinde Kirchberg mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Die Cops wollen unbedingt Roland D. schnappen. Der Jäger soll zunächst Bürgermeister Franz Hofer und danach einen pensionierten Polizisten ermordet haben.  OÖ. Panzerwagen rasen von einem Waldstück zum nächsten, schwer bewaffnete Polizeieinheiten durchkämmen...

Wo ist der gesuchte Attentäter, die Polizei informiert um 11 Uhr die Öffentlichkeit. | Foto: fotokerschi.at
1 3

Seit Montagfrüh keine Spur des Täters
Polizeischutz – 50 Personen nach Amoklauf "gefährdet"

Ganz Oberösterreich ist von der gestrigen Bluttat im Mühlviertel geschockt, aber der Täter ist noch immer auf der Flucht. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft ist der Mann mit zwei Gewehren und einer Faustfeuerwaffe bewaffnet und 50 (!!) Personen mussten mittlerweile in Sicherheit gebracht bzw. unter Polizeischutz gestellt werden. OÖ. Furchtbar und erschreckend. Anders kann man die Details, die die Polizei am Dienstagvormittag zur Bluttat im Mühlviertel bekannt gegeben hat, nicht nennen. Roland...

Dienstagfrüh und noch immer keine Spur des Täters. Die Polizei fahndet weiter. | Foto: laumat.at
Video 2

Zwei Morde im Mühlviertel
Amokläufer ist Dienstagfrüh noch immer auf der Flucht

Tag zwei der Wahnsinnstat im Mühlviertel – und der Amokläufer ist noch immer auf der Flucht. Der 56-jährige Roland D., der zwei Menschen erschossen haben soll, wird mittlerweile von einer Hundertschaft der Polizei verfolgt. Die Fahndung lief auch in der Nacht weiter, bisher aber ohne Erfolg. OÖ. Mittlerweile wurden auch die Behörden der Nachbarländer Tschechien und Deutschland informiert, Polizeikräfte dort machen sich bereit. Denn nachdem die Polizei in Oberösterreich noch immer keine Spur des...

0:39

Amoklauf in Rohrbach
Jäger erschoss Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau

Mordalarm im Mühlviertel: Ein Jäger hat den Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau, Franz Hofer (ÖVP), erschossen. Auch ein zweites Todesopfer in Arnreit bestätigte die Polizei am späten Montagvormittag. Das Tatmotiv dürfte eine Jagdrechtsstreitigkeit sein. In der Region herrscht ein Klima der Angst – WhatsApp-Nachrichten mit Warnungen zirkulieren (Bild unten). Die Polizei veröffentlichte mittlerweile auch ein Fahndungsfoto – und die Fahndung geht auch in der Nacht weiter.  ROHRBACH/OÖ....

  • Rohrbach
  • MeinBezirk Oberösterreich
Warnungen via WhatsApp zirkulieren derzeit in der Region. | Foto: Mein

Amoklauf im Mühviertel
Warnungen via WhatsApp: "Er könnte weitere Personen töten"

Der Amoklauf im Mühlviertel ist noch nicht zu Ende. Der Täter, ein Jäger aus dem Bezirk Rohrbach, ist weiterhin auf der Flucht. Bisher hat der Mann zwei Menschenleben auf dem Gewissen, eines davon ist der Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau, Franz Hofer. Die Bevölkerung ist völlig verängstigt. WhatsApp-Nachrichten mit Warnungen zirkulieren. KIRCHBERG/MÜHLVIERTEL/OBERÖSTERREICH. "Wer mit .... Probleme hatte, bitte sehr vorsichtig sein und sofort bei der Polizei melden." So beginnt der...

Zwei Pflugspezialisten aus Sattledt und Sipbachzell werden Wels-Land beim diesjährigen Bundespflügen im Mühlviertel vertreten. Beide sehen sich im Spitzenfeld. | Foto: Deixler-Wimmer
13

Wels-Land stark vertreten
Sebastian und Bernhard beim Bundespflügen

Von 23. bis 25. August findet das Bundespflügen in Walding statt. Mit am Start sind Sebastian Deixler-Wimmer aus Sattledt und Bernhard Keferböck aus Sipbachzell. Sie werden ihre schweren Traktoren mit Feingefühl über die Turnierfelder jagen. SATTLEDT, SIPBACHZELL. Der 26-jährige Sebastian und der ein Jahr jüngere Bernhard werden die Ehre von Wels-Land beim diesjährigen Bundespflügen in Walding verteidigen. Sie haben sich durch ihre Fertigkeit sowie ihr Feingefühl im Umgang mit Pflug und Traktor...

eww-Know How im Mühlviertel: Walter Kreisel: (v.l.:) Landesrat Markus Achleitner, Klaus Pichlbauer (Geschäftsführer von Innovametall), Walter Kreisel (Geschäftsführer von neoom), Markus Zeppetzauer (Bereichsleiter eww Anlagentechnik). | Foto: Erwin Pramhofer
3

Know-How aus Wels
eww baut Mühlviertels größten Schnell-Ladepark mit

In Freistadt wurde der Solar Sky Park eröffnet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von eww Anlagentechnik aus Wels und den Mühlviertler Unternehmen Innovametall sowie neoom. eww Experten übernahmen die elektrische Planung und Ausstattung des Ladeparks. FREISTADT, WELS. 22 Schnell-Ladepunkte bis 300 kW machen den Solar Sky Park im Inkoba Gebiet Freistadt Süd laut eww zum größten Schnell-Ladepark im Mühlviertel: "Die Ladepunkte sind mit Solar-Paneelen überdacht, mit der PV-Produktion von...

1 1

Wolf Mühlviertel keine Gefahr
Abschussbewilligung eines Wolfes im Mühlviertel – viele offene Fragen und fehlende Informationen durch Behörden

Der Naturschutzbund Oberösterreich kritisiert mangelnde Datenlage und mangelhafte Aufklärung der Bevölkerung beim Wolf im Mühlviertel. Gefahr im Verzug derzeit nicht ersichtlich. Gestern wurde ein Wolf im Bezirk Freistadt zum Abschuss freigegeben. Grundlage dafür ist laut der zuständigen Landesrätin Michaela Langer-Weninger die seit Ende Juni dieses Jahres wirksame Wolfsverordnung in Kombination mit mehreren Wolfsbegegnungen in der Region. Das Vorgehen der Landesregierung wirft aus Sicht des...

Die Mühlviertler Band rund um Georg Höfler und Sigi Mittermayr präsentieren am Freitag, 19. Mai, um 20 Uhr im Schloss Puchberg ihr neues Album. | Foto: Daniel Wochermayr
2

Konzert im Schloss Puchberg
Mühlviertler Band präsentiert ihr neues Album

Die beiden Mühlviertler Musiker Georg Höfler und Sigi Mittermayr haben am Freitag, 19. Mai, um 20 Uhr ihren großen Auftritt im Schloss Puchberg.  WELS. Die Gitarren geschärft, die Stimmen geölt – die beiden Mühlviertler Musiker Georg Höfler und Sigi Mittermayr laden am Freitag, 19. Mai, zum Konzert ins Bildungshaus Schloss Puchberg. Sie wollen ihr Publikum mit authentischer Singer-Songwriter-Musik in den Bann zu ziehen. Gemeinsam mit dem Schlagzeuger David Eibl und dem Bassisten David...

Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung. | Foto: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen
3

Diakoniewerk
"Ich bin da, wo ich hingehöre"

Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung in einer Wohneinrichtung in Engerwitzdorf. OÖ. Ploberger hing seine IT-Ausbildung an den Nagel, folgte seiner Berufung und ist nun im Diakoniewerk Gallneukirchen als Betreuer tätig. Wie sieht Ihr Alltag in der Behindertenbegleitung aus? Ploberger: Im Wohnbereich, in dem ich beschäftigt bin, ist der Alltag sehr abwechslungsreich. Meine Hauptaufgabe ist die tägliche Begleitung der betreuten Menschen in all ihren Lebenslagen. Dazu gehören...

  • Linz
  • Carina Köck
Mit dem Rohbau nimmt das geplante Eigenheim Gestalt an. Der Baustoff Ziegel sorgt für behagliches Wohnklima.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Vom Plan zum Haus
Wie der Weg zum Traumhaus gelingt

Der Weg zum Traumhaus beginnt mit ausreichend Zeit für die Vorbereitung und solider Finanzierung. OÖ. "Oftmals wird die für die Planung benötigte Zeit unterschätzt. Sich hier zu wenig Zeit zu nehmen, kann allerdings dazu führen, dass nicht das Haus gebaut wird, das die Familie will oder braucht", weiß Christian Wimberger, Geschäftsführer des Mühlviertler Familienunternehmens WimbergerHaus. Worauf beim Vergleichen von Angeboten zu achten ist? "Im Glauben, das beste oder günstigste Angebot zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der erste Bundesland-Report zu den Folgen der Klimakrise in Oberösterreich wurde nun von Greenpeace veröffentlicht. | Foto: © Greenpeace / Mitja Kobal
11

Greenpeace-Report
Klimakrise wirkt sich auch auf Oberösterreich aus

Die Klimakrise ist weltweit ein Dauerthema in den Medien. Nun hat die Umweltschutzbehörde Greenpeace die Folgen für Oberösterreich in einem Bundesland-Report präsentiert. OÖ. Die Auswirkungen der Klimakrise für Mensch und Natur sind in Österreich klar erkenntlich. Die unmittelbarsten Folgen betreffen vor allem die Land- und Forstwirtschaft, wie aus dem ersten Bundesland-Report der Umweltschutzbehörde Greenpeace hervorgeht. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen wurden durch die extreme Hitze und...

3 25

Quietschende Reifen und rasende Boliden im Mühlviertel

PERG eh. Am 30. Juli 2016 heulten im Bezirk Perg die Motoren. Denn der Rallye Club Perg veranstaltete zu seinem 10 jährigem Jubiläum die erste Perger Mühlstein-Rallye. Somit kehrte der Rallyesport nach sieben Jahren wieder zurück ins untere Mühlviertel. Da die Mühlstein-Rallye als Lauf zur Austrian Rallye Challenge (ARC) zählt, war das Starterfeld durchaus interessant - 82 startende Autos sprechen dafür. Zudem wurde das Rennen als „Sprintrallye 100“ abgehalten. Das heißt, eine einzelne...

  • Perg
  • Erwin Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.