Müll sammeln

Beiträge zum Thema Müll sammeln

267

Steyr putzt 2023
Vielen Dank fürs Aufräumen

Teilnehmerrekord bei "Steyr putzt": 4010 Leute waren dieses Jahr bei der Flurreinigungsaktion dabei. STEYR. Die beliebte Aktion „Steyr putzt“ wurde bereits zum 15. Mal durchgeführt. Trotz des heuer sehr früh angesetzten Termins konnte auch dieses Jahr neuerlich eine Rekordteilnehmerzahl erreicht werden. 4010 Personen meldeten sich, um freiwillig die Stadt von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien – um 428 Teilnehmer mehr, als 2022. Besonders erfreulich ist, dass es nicht nur bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
300

Steyr putzt 2021
Ein großes Danke an alle, die dabei waren

Die Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" war ein voller Erfolg und verzeichnet sogar einen Teilnehmerrekord. STEYR. Schulen, Kindergärten, Vereine und sehr viele Privatpersonen waren heuer insgesamt vier Wochen lang unterwegs, um das Stadtgebiet von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Und es konnte ein neuer Rekord an freiwilligen Helfern aufgestellt werden: 2947 Personen meldeten sich bei den Stadtbetrieben Steyr, um sich Zangen, Müllsäcke, Handschuhe und Warnwesten zu besorgen. "Besonders...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Landjugend-Mädls bei der Flurreinigungsaktion Seekirchen
9

Unglaubliche 1.257 Teilnehmer bei Flurreinigungsaktionen

Unter dem Slogan „Sauberes Seenland - Gemeinsam für eine saubere Umwelt“ nahmen über 1.250 freiwillige Helfer bei den Flurreinigungsaktionen im Salzburger Seenland teil. An insgesamt zwölf Tagen wurde in sieben Gemeinden achtlos weggeworfener Müll aufgesammelt. Dabei waren verschiedene Vereine und Organisationen, Schulen und Privatpersonen. Dass der gesammelte Müll mehrere Tonnen auf die Waage brachte zeigt klar, dass „Littering“ noch immer ein Problem ist. Vielen Dank den vielen Menschen, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Freude über den geplanten Neubau: Bürgermeister Walter Ölsinger (li.), Obmann des Bezirksabfallverbands (BAV) Steyr-Land, mit BAV-Geschäftsführer Wolfgang Buxbaum. | Foto: Thöne
15

Das ASZ Wolfern wird neu gebaut

Auf 4900 m2 entsteht im Betriebsbaugebiet das bisher größte der derzeit neun Altstoffsammelzentren im Bezirk Steyr-Land. WOLFERN. Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Wolfern im Gewerbegebiet platzt aus allen Nähten. „Der Bau aus dem Jahr 1992 entspricht nicht mehr den aktuellen abfallwirtschaftlichen Standards“, erklärt Wolfgang Buxbaum, Geschäftsführer des Bezirksabfallverbands (BAV) Steyr-Land. Nach langer Suche fand sich ein geeignetes Grundstück für einen Neubau – nur 300 Meter Luftlinie vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.