Müll

Beiträge zum Thema Müll

Foto: Emina Klicic
Aktion 7

Recycling
Richtig entsorgen: Abfalltrennung in der Region Purkersdorf

Recycling und Müllmanagement spielen eine entscheidende Rolle im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und der Reduzierung von Umweltbelastungen. In unserer Region gibt es mehrere Einrichtungen und Initiativen, die sich diesem Ziel verschrieben haben. REGION PURKERSDORF. Das Wertstoffsammelzentrum Purkersdorf ist seit 1993 ein zentraler Bestandteil der kommunalen Abfallwirtschaft. Unter der Leitung von Andreas Fekete-Gatterwe, Abfallberater und Abfallwirtschaftskoordinator, bietet das Zentrum...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Bgm. Michael Cech, Bauhofleiter Hard Freistetter und Matthias Seper (Münzer) | Foto: Gemeinde Gablitz

Ab September
Altes Fett kann in Gablitz einfacher entsorgt werden

Seit Jahren sammelt die Marktgemeinde Gablitz Altspeisefett am Altstoffsammelplatz der Gemeinde. Jeder Gablitzer Haushalt bekommt dazu ein „Fettküberl“, das befüllt und am Bauhof bei Abgabe gegen ein leeres, sauberes Küberl getauscht werden kann. GABLITZ. Jeder neue Haushalt bekommt bei Anmeldung am Gemeindeamt im Willkommenspaket ein Fettküberl von der Gemeinde. „Nach Vorgesprächen hatten wir heute ein Planungsmeeting mit dem Verantwortlichen der Firma Münzer zur Einführung der dezentralen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bürgermeister Michael Cech half bei der Aktion mit. | Foto: Gemeinde Gablitz

Frühjahrsputz
Flurreiningung in Gablitz

GABLITZ (pa). "Gemeinsam machen wir unser schönes Gablitz noch ein bisserl sauberer". Unter diesem Motto stand am Samstag wieder in Gablitz und die Gemeinde beging den traditionellen Flurreinigungstag. Der VerschönerungsVerein Gablitz im Wienerwald lud um zum Gablitzer Gemeindeamt zur Müllsackausgabe. Bürgermeister Michael Cech: "Ich habe schon einmal in einer Morgenrunde den Hauersteig abgegrast, schon traurig, was man auf Wiesen und Straßenrändern findet. Wenn wir alle das ganze Jahr über...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Frühjahrsputz
Flurreinigung in Purkersdorf

PURKERSDORF (pa). Leider gibt es immer noch Menschen, die ihren Müll einfach dort wegwerfen, wo sie gerade stehen. Damit Purkersdorf sauber bleibt, findet auch heuer wieder der Frühjahrsputz statt. Die Stadtgemeinde ersuchte daher höflich sämtliche Purkersdorfer Vereine, Institutionen, Schulen und im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, um Teilnahme.  Von Montag, 27. März, bis Freitag, 21. April wird die Flurreinigungsaktion stattfinden. „Als kleines Dankeschön gibt es für die Kids eine Kugel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Andreas Kirnberger, Andreas Fekete-Gatterwe und Bürgermeister Stefan Steinbuchler demonstrieren wie es geht.  | Foto: Marlene Trenker
1 1

Neuheit beim Abfall
Der gelbe Sack statt der blauen Tonne

Ab Jänner 2023 darf auch Metall in den gelben Sack. Die blaue Tonne gibt es dann nicht mehr. PURKERSDORF. Es wird Zeit sich an die Abwesenheit der blauen Tonne zu gewöhnen. "Der gelbe Sack wird in Zukunft wichtiger", sagt Abfallwirtschaftskoordinator Andreas Fekete-Gatterwe. Bei den Änderungen geht es um die Verpackungen. Bis jetzt wanderte nur der Kunststoff in den gelben Sack. Ab jetzt darf auch Metall hinein. Für Purkersdorf und Gablitz gilt eine Besonderheit. "Wir gehören keinem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Johannes Mayerhofer und Sandra Luck freuen sich über ihren Sieg.
  | Foto: privat
6

Trennsetter gefunden
"Mehrweg to go" landet auf Platz 1

#Trennsetter - gesucht und gefunden PERNKOPF/KASSER: Herzliche Gratulation an unsere Siegerinnen und Sieger! NÖ. Die Suche nach Niederösterreichs #Trennsetter 2022 ist erfolgreich abgeschlossen: Aus allen Einreichungen wurden durch eine Fachjury die besten zehn ausgewählt. Diese durften sich nun dem öffentlichen Online-Voting auf www.trennsetter.at stellen. „In einem spannenden Rennen, in dem es auf jede Stimme ankam, wurden die Siegerinnen und Sieger des Ideenwettbewerbs gekürt“ zeigt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Anton Kasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Vizepräsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Roman Stachelberger. | Foto: NLK Burchhart
1 2

#OnlyOneEarth
Weltumwelttag – Klimatipps für Jugendliche

Weltumwelttag am 5. Juni: Land NÖ und Umweltverbände präsentieren Klimatipps für Jugendliche LH Mikl-Leitner: Blau-gelber Weg schützt die Umwelt und nützt den Menschen NÖ. Am 5. Juni 1972 wurde die erste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen eröffnet. Seither findet an diesem Tag Jahr für Jahr der Weltumwelttag statt. Rund 150 Staaten weltweit beteiligen sich mit verschiedensten Aktionen daran. Das Motto für den 50. Weltumwelttag in diesem Jahr lautet #OnlyOneEarth. Trennung und Vermeidung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf und  Anton Kasser, Präsident des Vereins „die Niederösterreichischen Umweltverbände“  | Foto: NLK

"Sauberhafte Feste" - Förderaktion startet jetzt

Sauberhafte FESTE – Förderaktion startet zum 15-jährigen Jubiläum PERNKOPF/KASSER: Nachhaltigkeit soll bei Festen in NÖ an erster Stelle stehen! NÖ. Feste feiern und gelebter Umweltschutz gehen in Niederösterreich seit 15 Jahren Hand in Hand. Mit der Initiative "Sauberhafte Feste" der NÖ Umweltverbände und dem Land NÖ gibt es seither ein Programm für mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen. „Mit den Standards für Sauberhafte Feste legen wir einen besonderen Fokus auf die Verwendung von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH-Stv. Stephan Pernkopf und Anton Kasser (Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände) rufen zum Mitmachen auf.
  | Foto: zVg

#Trennsetter werden und Preise abräumen

Suche nach #Trennsettern startet; PERNKOPF/KASSER: Wertstoffe recyceln und Umwelt schützen NÖ. Täglich werden in Niederösterreich rund 2.700 Tonnen Müll aus Haushalten entsorgt. Zwar werden etwa zwei Drittel davon bereits getrennt gesammelt und recycelt, dennoch verbleiben vor allem im Restmüll Unmengen wertvoller Materialien. Daher suchen das Land Niederösterreich und die Niederösterreichischen Umweltverbände ab 1. März nach #Trennsettern. Prominente Unterstützung kommt von Thomas Brezina,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
GGR Ladenstein mit Hündin Sara. | Foto: E. Ladenstein

Silvester
Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

Jedes Jahr gibt es bei nahendem Jahreswechsel Diskussionen über Feuerwerke. Für viele gehört die bunte Knallerei seit der Kindheit aus Gewohnheit zu Silvester dazu, weshalb allzu oft die negativen Auswirkungen kleingeredet werden. „Heutzutage wissen wir aber, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur,...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Mit der Kampagne #everydayforfuture und dem Skarabäus 2021 stärkt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement das Bewusstsein für die täglichen Herausforderungen ihrer Mitgliedsbetriebe, um die Abfallwirtschaft in Niederösterreich nachhaltiger zu gestalten und die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen. | Foto:  Wirtschaftskammer Niederösterreich

Abfallwirtschaft in NÖ
2.000 Euro winken für "Skarabäus 2021"-Gewinner

Die Kampagne #everdayforfuture der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der WKNÖ rückt die tägliche Arbeit ihrer Mitgliedsbetriebe für unseren Planeten bereits seit 2020 in den Fokus. NÖ. Der Klimaschutz steht mehr im Vordergrund denn je: Mit dem Skarabäus 2021, dem NÖ Abfallwirtschaftspreis, setzt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement gemeinsam mit dem Land Niederösterreich erneut Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Abfallwirtschaft. Den Gewinnern, die am 7....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Altstoffsammelzentrum in Pixendorf hat den Betrieb am 6. April wieder aufgenommen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirskblätter NÖ
2

Coronavirus
Öffnungszeiten der Müllsammelzentren im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN / REGION PURKERSDORF / NÖ ZENTRALRAUM. Während die Maßnahmen in Zeiten von Corona nochmals verschärft wurden – siehe Maskenpflicht ab 6. April beim Einkauf – öffnen nach und nach die Abfallsammelzentren des GVA Tulln wieder. Und das ist gut so, denn der Müll wird nicht weniger, im Gegenteil. "Sammelzentren sowie Bauhöfe zählen zur kritischen Infrastruktur", meint Alfred Riedl, Chef des Gemeindeverbands für Abfallbeseitigung in der Region Tulln. Es sei Wahnsinn, diese nicht zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nisa Maier-Grundböck, Ulli Maier, Anja Maier-Grundböck motiviert den Wienerwald sauber zu halten. | Foto: Maier-Grundböck
7

Bürgeraktion Purkersdorf
Region geht sauber durch die Krise

Unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen kann man beim Füßevertreten gleichzeitig auch Gutes tun. REGION PURKERSDORF. (sas) Eine Isolation zu Hause kann Manchem aufs Gemüt schlagen. Wie man an der frischen Luft auch die Region unterstützt zeigen drei Purkersdorferinnen vor. "Die Beweggründe für die Aktion #dontWASTEyourtime waren eigentlich recht einfach. Meine Frau Anja und ich sind an einem der letzten wärmeren Tage mit dem Straßenrad unterwegs gewesen. Unsere Route war: Untertullnerbach -...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: dm/Hinterramskogler
2

Natur & Umwelt
Gemeinsam für weniger Müll in unserer Natur

dm Mitarbeiter durchstreiften zusammen mit Mitarbeiterinnen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) den Wienerwald. Dabei sammelte die Gruppe innerhalb kürzester Zeit allerlei Unrat ein. WIENERWALD. Die leere Plastikflasche in der Hand, kein Mistkübel in Sichtweite. Wohin mit dem Müll? Zu oft landet der Unrat in der Natur anstatt, dass er zur Entsorgung mit zum nächsten Container oder nach Hause genommen wird. „Es ist erschreckend, was alles in Wald und Wiesen entsorgt wird“, waren sich die...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Bereits 2016 beschwerte sich Anrainerin Rosa Kainz über die Verschmutzung von Grünflächen der angrenzenden Wohnhausanlagen
2

Hannovermarkt: Fauliges Gemüse und Ratten

Müll, Abfälle und sperrige Kisten erzürnen Anrainer im Umkreis des Hannovermarktes. Samstags nach dem Bauernmarkt würden Lebensmittelreste Ungeziefer anziehen. BRIGITTENAU. Buntes Obst und knackiges Gemüse am Stand von Mohamed Farghali lädt zum Kaufen ein. „Unsere frischen Lebensmittel verkaufen wir jeden Samstag auf dem Bauernmarkt und bieten nach dessen Ende Unverkauftes kostenfrei an“, erzählt Farghali. Was viele freut, ist für die Anrainer besonders im Sommer ein Ärgernis. „Nutzer der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Auch die Panoramatafel auf der Feilerhöhe wurde mit sinnlosen Gekritzel wie "Käsewürfel" beschmiert. | Foto: (6) Privat
7

Purkersdorf: Denkmäler gereinigt

Immer wieder werden die Denkmäler in Purkersdorf von Vandalen heimgesucht. Der Stadtverschönerungsverein Purkersdorf hat diese jetzt gereinigt. PURKERSDORF (bri). Der Stadtbverschönerungsverein Purkersdorf kümmert sich das ganze Jahr über um die Pflege und Reinigung der Denkmäler. Beschmiert und beschädigt Leider werden die Denkmäler immer wieder von Vandalen heimgesucht, unnötigerweise beschmiert, zugemüllt und sogar beschädigt. Egal ob auf der Feihlerhöhe das Weinheberdenkmal oder das...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Während die einen unsere Umwelt versauen, räumen die anderen den Dreck wieder weg. Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreich.

Frühling in Niederösterreich: Müll statt Blüten

Kommentar zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreichs Gemeinden. 30.000 Freiwillige sorgen dafür, dass der Dreck den (hoffentlich bald aufblühenden) Frühling nicht überdeckt. Derzeit sind sie im Großteil des Landes von einer Schneeschicht bedeckt. Aber auch die Kältewelle wird zu Ende gehen und die Frühlingssonne wird dafür sorgen, dass sie zu Tausenden durch den Schnee apern. Die Rede ist nicht von Schneeglöckchen oder Primeln. Nein, es geht um Zigtausende Plastiksackerl, Trinkflaschen und...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Gerty Schabas geht beim Mülltrennen als Vorbild voran. | Foto: Talkner
4 3

Mythen der Müllentsorgung: Darum ist das Trennen wichtig

Falsche Thesen rund um das Mülltrennen häufen sich: Wie die Entsorgung in der Region gehandhabt wird und wo die Bequemlichkeit Ihr Geld frisst. REGION PURKERSDORF (bt). Pff, Mülltrennen ist doch überflüssig, "weil's am Ende eh gemischt und gemeinsam verbrannt wird. Wir müssen nur trennen, damit sie's getrennt verrechnen und mehr Geld kassieren können", lautet laut Gerty Schabas eine fehlerhafte Theorie, mit der sie in ihrem Bekanntenkreis immer häufiger konfrontiert wird. Selbst trennt die...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Vizebürgermeister Christian Trojer, GR Alfred Apl, GR Petra Didcock, Susi Haas, GGR Gerti Gegenbauer, Robert Edlinger und Familie Ullmann | Foto: privat

Frühjahrsputz in Wolfsgraben

Ein "Putztrupp" traf sich vor kurzem in der Gemeinde Wolfsgraben zur gemeinsamen Flurreinigung. WOLFSGRABEN (red). Wolfsgraben nutzte die Schönwetterperiode um mit Vertretern des Gemeinderates, des Verschönerungsvereins und weiteren Freiwilligen am 6. Mai den diesjährigen Frühjahrsputz durchzuführen. Orange lag im "Trend" Orange war die Farbe des Nachmittags: Mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken ausstaffiert wurde im Gemeindegebiet nach unschönen, manchmal gefährdendem Unrat gesucht. Der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
GR Fritz Köckeis, GR Christian Röhrich, StR Michael Seda, GR Christian Putz, Bürgermeister Karl Schlögl, GR Karim Wiszniewski, GR Ingrid Trenker, GR Rudi Savic, GR Stefan Steinbichler mit seinen Söhnen Felix und Theo | Foto: SPÖ Purkersdorf

SPÖ Purkersdorf reinigte Flure der Stadt

PURKERSDORF. Im Rahmen der alljährlichen Flurreinigungsaktion der Stadtgemeinde Purkersdorf hat sich neben vielen anderen Vereinen die SPÖ Stadtorganisation daran beteiligt. "Wir bedanken uns bei allen, die dazu beitragen unsere Umwelt sauber zu halten", heißt es vonseiten der SPÖ Purkersdorf. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Kommentar: Nicht nur vor der eigenen Tür kehren

Saubere Heimat, schlampiges Ausland? Quer durchs Land leben derzeit gemeinnützige "Saubermacher" vor, wie wir mit unserem Zuhause und geliebten Urlaubszielen umweltfreundlicher umgehen können. Ostern ist die Zeit des ersten Urlaubs im Jahr. Jenen, die ins Ausland reisen, fällt oft gleich nach der Grenze eines auf: Im Vergleich zu daheim ist die Landschaft voller Müll. Sind wir Niederösterreicher einfach sauberer als unsere Nachbarn? Leider nicht immer. Der Grund für den sauberen Unterschied...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Astrid Wessely und Klaus Frischmann mit einem Fund.
16

Flurreinigung: Wo Dosen und Plastik "wachsen"

"Wir räumen auf!": So wurde Gablitz von etwa 10 vollen Säcken Müll befreit. GABLITZ/REGION. In einigen Gemeinden der Region ist die Flurreinigung bereits erfolgt, in anderen steht sie noch aus. Vergangenen Samstag war der Verschönerungsverein Gablitz unterwegs, um die Gemeinde vom Müll zu befreien – die Bezirksblätter waren vor Ort mit dabei. Gruppen strömen aus 9 Uhr, Gemeindeamt Gablitz: Die Mitglieder des Verschönerungsvereins erwarten bereits die freiwilligen Helfer. Mit dabei sind...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: VERKL

Müllsammeln in Mauerbach – aber bitte in Kleiderschürzen

Müllsammeln in Mauerbach: Die Kleiderschürzen vom VERKL waren wieder dabei. MAUERBACH (red). Der Mauerbacher Verein zur Rettung der Kleiderschürze (kurz: VERKL) berichtet von der Müllsammel-Aktion am vergangenen Samstag: "Der 1. April hielt einen streifenfrei blauen Himmel bereit, die Bäume falteten sorgsam ihre ersten, blitzgrünen Blättchen auf, die Vögel tirillierten begeistert und 13 Mitglieder des Vereins zur Rettung der Kleiderschürze schlüpften an diesem sauberem Frühlingssamstag in ihre...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.