Müll

Beiträge zum Thema Müll

4 1 3

Friedhofsmüll? Im Ernst?
Warum ist in 2024 sowas nötig?

War heute unterwegs auf einer kurzen Walking Runde durch Persenbeug. Am Friedhof vorbei passiert  man den Container für Friedhofsabfälle. Wie man dem Bild entnehmen kann (zumindest jeder, der lesen kann) ist der Container nur für Friedhofsabfälle. Auch mit einer Geldstrafe wird gedroht. Warum genau mein Blick in den Container schweifte, weiß ich nicht, aber ich dachte, ich seh nicht richtig! Der wenigste Abfall in dem Container waren vertrocknete beziehungsweise kaputte Blumen, Kränze oder eben...

  • Melk
  • Daniela Redl
Müll wird einfach auf den Boden geworfen. | Foto: Gemeinde
2

Gemeinde St. Johann – Friedhof
Müllsünder in den St. Johanner Friedhöfen

ST. JOHANN. Ungeordnete Müllentsorgung in den Friedhofsbereichen bereiten in St. Johann Sorgen. "Die Marktgemeinde ersucht alle Besucher der Friedhöfe, den bei der Grabpflege anfallenden Müll richtig zu entsorgen. Manche Menschen kümmern sich offenbar überhaupt nicht um die Mülltrennung, dabei sind alle Müllbehälter gut sichtbar beschriftet", heißt es auf der Gemeinde-Homepage. Teilweise wird Müll einfach auf den Boden gestellt bzw. geworfen. Manche entsorgen sogar ihren Hausmüll in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Moderate Anpassung in der Gemeinde Zams: Die Gemeindesteuern, -gebühren und -abgaben werden ab 1. Jänner 2021erhöht. | Foto: Othmar Kolp
2

Inflationsrate
Zams dreht 2021 moderat an der Gebührenschraube

ZAMS (otko). Trotz eines deutlichen Abganges in den Dienstleistungsbereichen werden in der Gemeinde Zams die Gebühren ab 2021 nur moderat um 1,4 Prozent erhöht. Wer keinen digitalen Wasserzähler einbauen lässt, muss künftig jährlich eine Ablesegebühr in der Höhe von 20 Euro bezahlen. Große Abgänge in einzelnen Bereichen In der Sitzung am 17. Dezember befasste sich der Zammer Gemeinderat mit der Festsetzung der ab 1. Jänner 2021 geltenden Gemeindesteuern, -abgaben, -gebühren und sonstigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gebühren, Steuern und Abgaben werden in der Gemeinde Zams 2018 um 0,92 Prozent erhöht.
2

Zams dreht an der Gebührenschraube

Die Steuern und Gebühren steigen 2018 in Zams um 0,92 Prozent. Trotz eines weiter gestiegenen Abganges werden die Kindergartengebühren nur moderat erhöht. ZAMS (otko). Die Gemeinde Zams erhöht 2018 die Steuern und Gebühren um den Indexwert von 0,92 Prozent. Diese Anpassung beschloss der Gemeinderat einstimmig bei seiner letzten Sitzung. "Es wird aber nur eine moderate Erhöhung und wir runden nach oben hin auf. Für die Bewohner ist diese nicht allzu große Mehrbelastung hinnehmbar", erläuterte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Schon wieder!

SCHON WIEDER!!! Schon wieder ein Beispiel, wie arg, wie grauslich, wie furchtbar Leute mit der Müllentsorgung umgehen - geschehen auf einem Friedhof - die Tonnen stehen leer, die Gräberabfälle werden einfach hingeknallt, in einem solchen Ausmaß, in einer solchen Unordnung, dass die Arbeiter größte Mühe hatten, die Mülltonnen aus diesem Dreckhaufen heraus zu bekommen!!! MUSS SO WAS WIRKLICH SEIN??? Es ist einfach unfassbar, unverständlich, dass Menschen, die denken können, einen Verstand haben,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
31

Kaum zu glauben - aber leider wahr ...

... wie Menschen mit der Natur bzw. mit dem "Ort der Ruhe / Stille" umgehen. Am Friedhof von St. Ruprecht bei Völkermarkt ist es den Leuten nicht möglich, einige Schritte zu den Mülltonnen zu gehen und die ausgebrannten Grablichter und sonstige Lichter- und Kerzenreste in diese Mülltonnen zu geben. Nein, sie werden einfach zur Wasserleitungsstelle hingeworfen ... schaut sicher sehr schön und einladend aus. Nicht nur zur Wasserleitungsstelle, sondern etliche ausgebrannte Lichter lagen auch am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Ein leider alltägliches Bild: Illegale Sperrmüllablagerung am Kalvarienweg
2

"Gratis-Mülldeponie" findet reichlich Anklang

Wer kennt das nicht? Da liegt das ein oder andere Stück Sperrmüll irgendwo zuhause herum. So etwas stört in der Wohnung, keine Frage. Aber wohin damit? Beim Recyclingcenter der Abfall- Entsorgungs- und Verwertungs GmbH in Graz, vielen wohl besser bekannt als „Sturzplatz“, kostet es schließlich satte 4 Euro, wenn man den ungeliebten Müll loswerden möchte. Wäre es nicht praktisch, gäbe es irgendwo eine Stelle, wo man seinen Sperrmüll problemlos und gratis loswerden könnte? Offenbar gibt es so...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.