Müllablagerung

Beiträge zum Thema Müllablagerung

Der Gestank der Mülldeponie in der Linzer Straße St. Pölten stinkt den Anrainern. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Mülldeponie St. Pölten
Müll stinkt Anrainern bis ins Wohnzimmer

Um die Mülldeponie am Stadtrand von St. Pölten (Linzer Straße) wird’s nicht leise. Erneut machen Anrainer, der Verein „Landeshauptstadt Luft“ und die Grünen St. Pölten auf das Problem aufmerksam. Die Stadt wehrt sich gegen die Vorwürfe. ST. PÖLTEN. Karl und Barbara Hochschorner wohnen seit 1984 in St. Pölten. Sie haben die Entwicklung der Deponie über die Jahre direkt mitbekommen. „Das Thema ‚Deponie am Ziegelofen‘ hat für uns mehrere Komponenten. Aktuell und akut betrifft uns oftmalige und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Küche wurde an einem Forstweg illegal entsorgt. | Foto: Kogler
19

Pass Strub, Müllablagerung
Ganze Küche im Wald am Pass Strub entsorgt

Illegale Mülldeponie an einem Forstweg im Bereich Pass Strub; Küche samt Geräten entsorgt. WAIDRING. Nach einem anonymen Hinweis an die BezirksBlätter fanden wir eine große illegale Mülldeponie am Pass Strub. Auf einer Forststraße, nur rund 100 Meter von der Bundesstraße entfernt, wurde mutmaßlich eine ganze Kücheneinrichtung am Forstweg und am Hang darunter entsorgt. Es wurden Kastenteile, zerlegte Einbauschränke, Kühlschrank, diverse Einrichtungsgegenstände etc. entsorgt. Sogar ein altes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Müllproblem soll endlich gelöst werden. | Foto: Depaoli

Innsbruck
Was passiert mit illegaler Müllablagerung

INNSBRUCK. In der Innsbrucker Feldstraße hinter dem Westbahnhof hat ein Recyclingunternehmen in den letzten Jahren tonnenweise Abfall angenommen, diesen jedoch nicht entsorgt, sondern auf dem Betriebsgelände deponiert. Alt-Asphalt, Baustellen- und Gewerbeabfälle sollen sich auf dem Gelände befinden. Trotz einer Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft durch die Umweltabteilung des Landes vor einem Jahr ist der Müll immer noch da.   KonkursDie Betreiberfirma ist nach einem Konkursverfahren im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Platzgraben wurde eine ganze Einrichtung einfach am Straßenrand entsorgt | Foto: Gemeinde Seeboden
16

Seeboden kämpft mit dem Müll

Die Natur als "Wilde Deponie". Sperrmüll landet im Wald.  SEEBODEN (ven). Umweltreferentin Loréne Stranner klagt an. In Seeboden wird die Natur als Müllablagerungsplatz missbraucht. "Zumutung am Südufer" Besonders am Süduferweg und im Platzgraben sei es schlimm. "Restmüll, Windeln, Gassisackerln, Dosen, Flaschen und weitere Exkremente mit Feuchttüchern liegen in der Natur herum. Für einen naturnahen Wanderweg eine Zumutung", so der Jogger, der abends seine Runde am Süduferweg machte und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.