Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Sammelstelle beim Sportzentrum: Gut 600 Freiwillige – unter ihnen viele Kinder und Jugendliche – beteiligten sich am Frühjahrsputz der Marktgemeinde Telfs. | Foto: MG Telfs/Pichler, Verein Bewegt
7

Umweltbewusstsein steigt
Sauberes Telfs mit Rekordteilnehmerzahl

Am 6. April mobilisierten über 600 Freiwillige im gesamten Gemeindegebiet, um Natur und Ortsbild von Zivilisationsmüll zu befreien - ein neuer Rekord für die Flurreinigungsaktion! TELFS. Umweltreferat der Marktgemeinde und Bergwacht Telfs luden auch heuer am 6. April zur jährliche Aktion "Sauberes Telfs" . Über 600 Mitglieder von etwa 40 Telfer Vereinen sowie zahlreiche weitere Freiwillige beteiligten sich an diesem traditionellen Frühjahrsputz. Am Sportzentrum trafen sich die Helfer um 8 Uhr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kindergartenkinder freuten sich über den spannenden Besuch. | Foto: MG Telfs/ Hackl
9

Vorbildlicher Kindergarten in Telfs
Mülltrennung leicht gemacht

Der Kindergarten Markt in Telfs widmet sich einem wichtigen Thema: Wie trennt man richtig Müll? Dazu hat der Leiter des Umweltbüros der Marktgemeinde Christoph Schaffenrath gemeinsam mit Thomas Tesar vom Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) die Kinder besucht. TELFS. Mit großen Augen und viel Interesse verfolgten die Kindergartenkinder jeden Handgriff von Tesar und staunten nicht schlecht über das mitgebrachte „Müllauto mit Lift“. Mit dem Left und der Hebebühne holte der Müllexperte unterschiedlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Festlicher Akt zur feierlichen Eröffnung des "Salzbau" auf Zirler Gewerbegrund. Ingeborg Freudenthaler sowie Prokurist Christian Sailer (li.) schneiden gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel, Inzinger Bürgermeister Sepp Walch und LH Anton Mattle das Band durch.
Video 33

50 Jahre Freudenthaler
Bürogebäude „Salzbau“ zum 50er feierlich eröffnet

Die Inzinger Firma Freudenthaler, führender Ressourcenmanager in Tirol, feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Am 14. September 2023 wurde dieses Firmenjubiläum groß gefeiert und gleichzeitig das neu errichtete Bürogebäude „Salzbau“ auf Zirler Grund offiziell eröffnet. Zudem wurde ein erweitertes Management-Team vorgestellt. INZING/ZIRL. Der in Inzing und Zirl beheimatete Betrieb ist Arbeitgeber von gut 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gilt als Paradeunternehmen seiner Region. Mit seiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Müllablagerung im Dorfzentrum | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
9

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Müll-Schandfleck im Neustifter Dorfzentrum

NEUSTIFT I. ST. Ende Feber meldete sich eine aufmerksame Neustifterin im Gemeindeamt mit dem Kommentar: „… und das im Zentrum von Neustift“ sowie einem aussagekräftigen Foto. Zu sehen waren etliche Säcke mit unsortiertem Müll, deponiert in einer Hausecke auf einem Grundstück mitten in Neustift nahe der Pfarrkirche. Die Gemeinde bat die Bergwacht um Unterstützung, der Sache auf den Grund zu gehen. Vorgefunden wurden dann beim Haus an der Kirchgasse etwa 45 Müllsäcke, ein halbvoller Restmüllsack...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Ein Sack Altbatterien wurde von Unbekannten zurückgelassen, dabei wäre ein Supermarkt, der die Altbatterien entsorgt ganz in der Nähe. | Foto: Kendlbacher
7

Richtig entsorgen
Ärger über "Müllsünder" in Ampass

Illegale Müllentsorgung für achtlos weggeworfenen Müll sind für die Gemeinden enorme Kosten. Ein Lokalaugenschein in der Gemeinde Ampass zeigt – nicht jeder nimmt die sachgerechte Müllentsorgung ernst. AMPASS. Es ist ein katastrophales Bild, was sich bei den Wertstoffsammelinsel in Ampass im Bereich der Römerstraße abspielt. Unbekannte haben vor kurzem ihren Hausmüll neben den Containern abgelegt, zahlreiche Batterien liegen am Boden verstreut, eine Glasscheibe wurde neben dem Glascontainer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine lehrreiche Erfahrung für die Volksschüler der 2. Klassen in Bad Häring.  | Foto: Gemeinde Bad Häring

Umweltschutz
Volksschüler befreiten den Themenweg in Bad Häring von Müll

Die 2. Klassen der Volksschule Bad Häring waren unterwegs für den Klima- und Umweltschutz. BAD HÄRING (red). Die vierzig Schüler der beiden 2. Klassen der Volksschule Bad Häring haben am 26. April freiwillig den Themenweg Bergbau in der Gemeinde Bad Häring von Müll gesäubert. Die Klimabündnisgemeinde Bad Häring bedankt sich bei den Schülern und Lehrpersonen für ihren aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Lehrreiche Erfahrung Im gemeinsamen Gespräch mit e5-Teamleiter Werner Drexler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Geschäftsführer Stefan Höpperger freut sich über die neuen Spezial-LKWs. | Foto: Höpperger Umweltschutz

Höpperger investiert 1,2 Millionen
Hightech Fahrzeuge für Umweltschutz

PFAFFENHOFEN. Mehr als eine Million Euro investiert Höpperger Umweltschutz jährlich in die Fuhrpark-Erweiterung. Heuer sind es exakt 1,2 Millionen Euro. Erleichterungen für alleVon der hoch-technologisierten Ausstattung mit modernen Wasch- und Desinfektionsanlagen, digitalisierter Verwiegung, Abbiegeassistenten und Meldesystemen bzw. Löschvorrichtungen für Presscontainer profitieren sowohl KundInnen und MitarbeiterInnen als auch VerkehrsteilnehmerInnen. Die Unternehmensverwaltung fährt zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zwei Hinweistafeln – und dazwischen passt für manche Menschen immer noch ein grünes Sackerl ... | Foto: privat

Grinzens
Hundekot auf der Hinweistafel

Auf den ersten Blick offenbaren sich auf diesem Bild, das entlang des Senderstalweges entstanden ist, zwei Hinweistafeln. Wer genau hinschaut, wird aber noch etwas anderes entdecken. Eine Tafel weist auf den Weg zur Kemater Alm und zur Adolf-Pichler-Hütte hin, das andere auf die Richtung nach Grinzens. Dazwischen passt aber immer noch was rein. Bei diesem grünen Etwas, das hier entsorgt wurde, handelt es sich um ein Hundekotsackerl. Eventuell steckt ein kreativer Ansatz dahinter oder auch eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wenn es nach den Stadtwerken geht, sollen solche "Müllhalden" in Zukunft von der Bildfläche verschwinden. | Foto: Stadtwerke Wörgl
8

Müllinseln sorgen für Unmut

Die Stadtwerke Wörgl überlegen, die Sammelstellen aufzulassen. Das Konzept wird nun neu überarbeitet. WÖRGL (mel). Im gesamten Wörgler Stadtgebiet gibt es derzeit 72 Müllsammelstationen. Die Bestückung der Sammelinseln reicht vom einzelnen Papiercontainer bis hin zur Vollausstattung (Altpapier, Karton, Weißglas, Buntglas, Metalle, Kunststoff). Mit diesen Sammelinseln wollen die Stadtwerke den Bürgern zum Wertstoffhof ein zusätzliches Service zur Abfallentsorgung anbieten. "In letzter Zeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Idyllischer Sonntagnachmittagspaziergang endete mit Riesensack voll Müll

Ich ging mit meinem Hund spazieren mit der Absicht ein paar Felder nach großen Steinen und ev. Müll abzusuchen. Heim kam ich nach einer halben Stunde mit einem Riesensack voll Müll. Wo: 700 m entlang der B198 Lechtalstraße bei Gutschau, Häselgehr. Den meisten Müll fand ich auf der Zufahrtsstraße zum Steinbruch (Kapelle bis nach der Unterführung) darunter 20 große Bierdosen(!!!) und Jausenpapier. Toll, wenn uns dann auf der Straße diese Fahrer mit ihren LKW begegnen!? Verantwortungsvolle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Britta Del Missier

Kommentar: Gerechtigkeit auch in Sachen Abfall

Gerade beim Geld hört sich der Spass bei den meisten Menschen auf. Nun geht auch die Stadt Landeck beim Müll einen richtigen Weg. Wer viel produziert, soll auch mehr zahlen. Dieser Grundsatz gilt sonst auch überall und nicht für alles kann immer die Allgemeinheit einspringen. Natürlich soll es bei sozialen Härtefällen auch Ausnahmen geben. Keine Frage! Erst recht spät springt die Stadtgemeinde auf diesen Zug auf. In den meisten Landgemeinden gibt es die Müllverwiegung schon seit Jahren. Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

2012 bringt neues Müllsystem

Wer viel Restmüll produziert, der zahlt dementsprechend mehr. In der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates wurde die neue Abfallgebühren- und Müllabfuhrordnung für 2012 einstimmig angenommen. Das neue Gebührensystem wurde über den Sommer im Wirtschafts- und Sozialausschuss erarbeitet. Das oberste Gebot war mehr Gerechtigkeit in das System hineinzubringen, so Umweltausschuss-Obmann Thomas Hittler. Ab 1. Jänner 2012 wird der gesamte Rest- und Biomüll jedes Haushalts gewogen. Dafür wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.