Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren die Kinder die Prozesse hinter dem Recycling.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

Offenes Werkstor Junior
Junge Entdecker auf den Spuren der Abfallwirtschaft im Ahrental

Kürzlich begaben sich neugierige junge RecyclerInnen auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Abfallbehandlung in Ahrental. Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren sie die Prozesse hinter dem Recycling. TIROL. Auf dem Weg vom Tourismusverband Hall zur Abfallbehandlung im Ahrental bot sich den Teilnehmern ein buntes Bild: Etwa 20 Kinder konnten es kaum erwarten, nachdem sie fachgerecht eingekleidet und eingewiesen worden waren, mehr über den Weg des Mülls zu erfahren....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Altlasten in Mieders | Foto: Teilnehmer der Flurreinigung
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Schöner Erfolg für „Stubai klaubt auf!“

STUBAI. Wie man im Lokalteil des Bezirksblattes Stubai-Wipptal Ausgabe 19 lesen konnte, war die heuer erstmalig gleichzeitig in allen fünf Stubaier Gemeinden stattfindende Flurreinigung unter dem Motto „Stubai klaubt auf!“ am 29. April ein schöner Erfolg. Dem Aufruf der Organisatoren und Verantwortlichen folgten zahlreiche Helferinnen und Helfer, von klein bis groß. Kaum zu glauben, wie viel Abfall trotz sehr gut funktionierender, unermüdlicher Müllentsorgung durch die Mitarbeiter der Stubaier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Müllablagerung im Dorfzentrum | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
9

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Müll-Schandfleck im Neustifter Dorfzentrum

NEUSTIFT I. ST. Ende Feber meldete sich eine aufmerksame Neustifterin im Gemeindeamt mit dem Kommentar: „… und das im Zentrum von Neustift“ sowie einem aussagekräftigen Foto. Zu sehen waren etliche Säcke mit unsortiertem Müll, deponiert in einer Hausecke auf einem Grundstück mitten in Neustift nahe der Pfarrkirche. Die Gemeinde bat die Bergwacht um Unterstützung, der Sache auf den Grund zu gehen. Vorgefunden wurden dann beim Haus an der Kirchgasse etwa 45 Müllsäcke, ein halbvoller Restmüllsack...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Firma Prantauer: Der Recyclinghof und das Schotterwerk wurde von den SchülerInnen besichtigt. | Foto: Firma Prantauer
2

Gymnasium Landeck
Wie funktioniert Müllentsorgung und Recycling?

Im Rahmen der Umweltwoche machten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen des Gymnasiums Landeck eine spannende Exkursion zur Firma Prantauer und zur Ortswärme Zams. LANDECK, ZAMS. Die 3. Klassen des Gymnasiums Landeck besuchten kürzlich den Recycling-Hof in Zams. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler einiges über Recycling verschiedener Abfälle und Trennen von verschiedenen Müllsorten. Sie bekamen eine Führung unter der Leitung von Siggi Scherl, der auch der Betriebsleiter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit einfachen Dingen, wie dem Einsatz von Mehrwegbechern oder einem regionalen Speiseangebot können Feste viel ökologischer gestaltet werden. | Foto: Archiv

ABR appelliert an Vereine
"Feste feiern, aber Müll vermeiden"

Bei Konzerten, Sportveranstaltungen oder auch Vereinsfesten fallen sehr große Abfallmengen an. Daher ruft der Abfallwirtschaftsverband im Bezirk Reutte Veranstalterinnen und Veranstalter zur ordnungsgemäßen Mülltrennung auf. REUTTE (eha). Die Feuerwehren sowie zahlreiche Sport- und Kulturvereine stellen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Belebung des Dorflebens in den Außerferner Gemeinden dar. Zur Aufrechterhaltung dieser Aktivitäten werden beträchtliche Geldmittel benötigt, die unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ein Sack Altbatterien wurde von Unbekannten zurückgelassen, dabei wäre ein Supermarkt, der die Altbatterien entsorgt ganz in der Nähe. | Foto: Kendlbacher
7

Richtig entsorgen
Ärger über "Müllsünder" in Ampass

Illegale Müllentsorgung für achtlos weggeworfenen Müll sind für die Gemeinden enorme Kosten. Ein Lokalaugenschein in der Gemeinde Ampass zeigt – nicht jeder nimmt die sachgerechte Müllentsorgung ernst. AMPASS. Es ist ein katastrophales Bild, was sich bei den Wertstoffsammelinsel in Ampass im Bereich der Römerstraße abspielt. Unbekannte haben vor kurzem ihren Hausmüll neben den Containern abgelegt, zahlreiche Batterien liegen am Boden verstreut, eine Glasscheibe wurde neben dem Glascontainer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Müllmenge ist in privaten Haushalten dabei in den beiden letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Besonders über die Festtage kommt es zu großen Müllaufkommen im Bezirk Kufstein.  | Foto: Adobe Stock/Stadtwerke Kufstein/BB Archiv
4

Müllanstieg
So viel wirft der Bezirk Kufstein in den Feiertagen weg

Immer mehr Müllaufkommen im Bezirk, vor allem Verpackungs- und Biomüll ist über die Festtage gestiegen. Abfallberater rät zu zurückhaltendem Einkauf vor den Festtagen.  BEZIRK KUFSTEIN. Vielerorts sieht man nach den Feiertagen noch zusätzlich Müllsäcke neben den Containern stehen. Die Recyclinghöfe und Müllabfuhren haben in dieser Zeit einiges zu tun. Obwohl man aufgrund der Klimakrise darauf achten sollte, dass man weniger Müll produziere, ist leider oftmals das Gegenteil der Fall, wie einige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recyclinghöfe im Bezirk Landeck als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet.  | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirk Landeck
Recycling- und Wertstoffhöfe bleiben im Lockdown geöffent

BEZIRK LANDECK. Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recycling- und Wertstoffhöfe als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet. Die BürgerInnen sollen den reibungslosen Betrieb durch umsichtiges Verhalten zu unterstützen. Mülltrennung bereits zu Hause "Der Wertstoffhof Landeck ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Bitte um Einhaltung des Mindestabstands von zwei Metern. Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!", heißt tes auf der Homepage der Stadtgemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anlagenleiter Johann Mietschnig erklärt den Schülerinnen die Funktionsweise der Abfallbehandlungsanlage in Lavant und zeigt, was alles im Restmüll zu finden ist. | Foto: AWVO
3

Exkursion
Dem Osttiroler Müll auf der Spur

Schülerinnen der LLA Lienz konnten sich ein Bild davon machen, welchen Weg die Osttiroler Abfälle und Wertstoffe zurücklegen. LIENZ. Am 08. November besuchten zwei Klassen die Mechanisch-Biologische-Abfallbehandlungsanlage in Lavant sowie das Entsorgungsunternehmen Rossbacher. In der Abfallbehandlungsanlage wird der Rest- und Sperrmüll aus 33 Osttiroler und 19 Westkärntner Gemeinden verarbeitet. Dabei wird der Abfall in zwei Fraktionen gesplittet, einerseits in einen Ersatzbrennstoff für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In der Gemeinde Thaur wird ab 1. Juli der gelbe Sack eingeführt. | Foto: Symbolbild Pixabay

Mülltrennung
Thaur stellt auf Gelben Sack um

Die vielen Fehlwürfe bei den Thaurer Wertstoffsammelinseln lässt die Gemeinde aktiv werden. Ab 1. Juli wird der gelbe Sack für Leichtkunststoffverpackungen eingeführt, um das Problem zu lösen. THAUR. In vielen Gemeinden gibt es den Gelben Sack bereits, jetzt wird auch in der Gemeinde Thaur umgestellt. In Zusammenarbeit mit der ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte), der Firma DAKA und das Entsorgungsunternehmen Troppmair werden ab 1. Juli, Leichtkunststoffverpackungen vor der Haustür abgeholt. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Samstag, dem 17. April wird in der Gemeinde Thaur wieder sauber gemacht. | Foto:  ( Pixabay) Symbolfoto

17. April
Aktion Flurreinigung in der Gemeinde Thaur

Am Samstag, dem 17. April wird in der Gemeinde Thaur wieder sauber gemacht. Die Gemeinde lädt dazu auch herzlichst Familien ein, sich bei der großen Saubermachaktion zu beteiligen. THAUR. So wie jedes Jahr startet die Gemeinde Thaur die alljährliche Flurreinigung im Dorf. Aufgrund der Covid-Situation wird der traditionelle Putztag jedoch nicht wie gewohnt stattfinden. Gemeinsam mit Familienverbänden soll diesmal durchs Dorf gezogen werden. Die Verteilung der Müllsäcke sowie die Vergabe der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: MG Telfs/Umweltbüro
3

Mülltrennung wurde geprüft

TELFS. Kürzlich haben sich Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Entergie und Landwirtschaft ein Bild von der Situation in Sachen Mülltrennung gemacht: Die KommunalpolitikerInnen haben im neuen Abfallwirtschaftszentrum den Inhalt einer klassischen Restmülltonne getrennt. Dabei bestätigte sich, was Ausschussobfrau Vize-Bgm LA Cornelia Hagele bereits bei der letzten Almsitzung des Gemeinderats berichtet hat: Sehr viele Wertstoffe, die eigentlich kostenlos entsorgt werden könnten, landen in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Foto: Michael Kendlbacher
2

Einführung
Jetzt kommt die Haller Bürgerkarte

Die Einführung der Bürgerkarte ist voll im Gange. Zutritt zum Recyclinghof ist künftig nur mit Karte möglich. HALL. In wenigen Tagen wird die neue Bürgerkarte an die Haller Haushalte und Gewerbebetriebe verteilt. Künftig sollen nur mehr die Haller Bürgerinnen und Bürger ihren Müll an den Wertstoffsammelinseln entsorgen können. Im Kampf gegen die überquellenden Wertstoffsammelstellen und ortsfremdem Müll setzt die Stadt Hall nun auf Zutrittssysteme. Die neue Bürgerkarte benötigt man in Zukunft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Privat
4

Mülltourismus
Überfüllte Müllinseln nach Ostern

Viele Bürger nutzen die unfreiwillige Auszeit, um auszumisten oder zu entrümpeln. Die Folge davon sind überfüllte Wertstoffsammelinseln mit Entsorgungen jeglicher Art. HALL. Nach den Osterfeiertagen haben die Müllmänner der Region wieder alle Hände voll zu tun. Viele Container sind nach den Feiertagen so vollgestopft, dass sich der Deckel kaum mehr schließen lässt. Es ist ein katastrophales Bild, was sich bei den Wertstoffsammelinseln in Hall abspielt. Kartonagen versperren den Durchgang zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Coronavirus: Der Wertstoffhof Landeck ist vorerst eingeschränkt wieder ab 24. März 2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.  | Foto: Othmar Kolp

Info der Stadtgemeinde
Landecker Wertstoffhof wieder eingeschränkt geöffnet

LANDECK. Der Wertstoffhof Landeck ist aufgrund der Corona-Maßnahmen vorerst eingeschränkt wieder ab 24. März 2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Mülltrennung bereits zu Hause Die Landecker Bevölkerung wird angewiesen, dass die Mülltrennung bereits zu Hause erfolgt und nicht erst im Wertstoffhof, heißt es in einer Aussendung der Stadtgemeinde. Der Betrieb wird in einer Blockabfertigung erfolgen. Während der Wartezeit, haben alle Personen im Kraftfahrzeug zu bleiben. Es werden immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umweltberater der Stadtgemeinde Hall und Leiter des Umweltamts, Michael Neuner hat die Antworten auf die Fragen.
 | Foto: Michael Kendlbacher
2

Interview
Abfallberater Michael Neuner im Gespräch

HALL. Wie viel Müll produziert die Stadt Hall im Jahr eigentlich und wie geht man mit Problemstoffen um? Michael Neuner, der Umweltberater der Stadtgemeinde Hall und Leiter des Umweltamts, hat die Antworten. Herr Neuner, welche Probleme gibt es bei der Recyclingsammlung? Das fängt mit der Disziplin der Leute an. Siehe bei uns in Hall, da haben wir 69 Sammelinseln. Jeder Haller Bürger hat im Normalfall nicht weiter als 300 Meter zu seiner Sammelinsel und kann an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Täglich kommen zahlreiche LKW's mit Müll am ABV Westtirol an.  | Foto: Siegele
68

Unsere Erde: Besuch beim ABV Westtirol
"Nimm bitte den Müll mit runter..." - Und dann?

LANDECK/IMST (tth/sica). "Der Prantauer" holt einmal im Monat denn Müll, aber was passiert danach? Die wenigsten wissen wirklich wo der gesamte Müll, der nicht mehr weiter recycelt werden kann, aus den Bezirken Landeck und Imst hingebracht wird und was damit passiert. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich den Abfallbeseitigungsverband (ABV) Westtirol  genauer angeschaut.  Ungewöhnlicher Arbeitsplatz"Als Kind habe ich mir noch nicht so viele Gedanken um Müll gemacht. Ich habe dann Ökologie studiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Platz eins für das Projekt "Sauberes Kufstein". | Foto: Altstoff Recycling Austria AG
2

Wettbewerb: Kufstein ist die „Sauberste Region Österreichs“!

Der Sieger des Awards „Sauberste Region Österreichs“, den die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ heuer zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund, der Österreich Werbung sowie dem Österreichischen Städtebund vergibt, steht fest: Die Stadt Kufstein erreicht mit ihrem Projekt „Sauberes Kufstein“ Platz eins. Im Publikumsvoting erhielt Kufstein exakt 1.300 Stimmen und setzte sich damit gegen die Konkurrenz durch. Die fünf Finalisten im Wettbewerb waren neben Kufstein,...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.