Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Menschen erzeugen Müll, jetzt soll die Situation in der Innen- und Altstadt verbessert werden (Symbolfoto). | Foto: BezirksBlätter
Aktion 4

"Müllstadt" Innsbruck
Müll- und Hygieneproblemen soll der Kampf angesagt werden

Übervolle Müllbehälter, liegengelassene, leere, teils kaputte Getränkeflaschen, Dosen, sonstiger Kleinmüll sowie tierische und menschliche Restexkremente: Ein Rundgang im Innenstadt- und Altstadtbereich bringt die unerfreuliche Müllbilanz zutage. Vor allem beim Marktplatz und am Terminal  hat sich auch die Rattenplage zurückgemeldet. INNSBRUCK. Mit dem Antrag der Liste Fritz soll den Müll- und Hygieneproblemen in der Stadt der Kampf angesagt werden. Im Antrag wird mehr Personal und Ausrüstung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Anrainerin setzte sich mit der BezirksZeitung in Verbindung. | Foto: Patricia Hillinger
8

Taubendreck und Essensreste
In der Diefenbachgasse wird Müll verteilt

"Dief" im Müll versinkt die Diefenbachgasse Woche für Woche. Hier muss die MA48 öfter ausrücken als sonst. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Rudolfsheim ist es immer wieder Thema: Durch Müll verunreinigte Gehsteige, Sitzbänke und Baumscheiben erregen den Unmut so mancher Anrainer. Zurecht! Das unachtsame Entsorgen von Müll ist strafbar. Einer Anrainerin zeigt sich gegenüber der Anhäufung des "Unrats" in der Diefenbachgasse empört. Ihren Namen wollte sie der Redaktion allerdings nicht bekannt geben....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Am Salzach-Kai wurden aufgrund des zunehmenden Müllaufkommens zusätzliche Mistkübel aufgestellt.  | Foto: Lisa Gold
2

Mehr Müllaufkommen
Frühjahrsputz in der Mozartstadt in vollem Gang

Die städtische Straßenreinigung macht unsere Stadt frühlingsfit. Am Salzach-Kai wird die Abfall-Entsorgung verstärkt. SALZBURG. Wenn die orangefarbenen Fahrzeuge der städtischen Straßenreinigung mit ihren Kehrmaschinen und Wasserwägen unterwegs sind, wissen die Stadt-Salzburger: Es ist Zeit für den großen "Oster-Putz", bei dem die Mozartstadt fit für den Frühling gemacht wird. Straßen und Plätze vom Splitt befreien "Rund 70 Mitarbeiter der Straßenreinigung kehren und reinigen seit einigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit Bildern von Müll-Hotspots appellieren Otto Pschenitschnig (Mitarbeiter Straßenreinigung), Straßenbaureferent Stadtrat Christian Scheider und Michael Apoloner (Gruppenleiter Straßenreinigung) für mehr Entsorgungsdisziplin. | Foto: StadtPresse/Spatzek

Klagenfurt am Wörthersee
Müll-Hotspots sorgen für Mehraufwand bei der Straßenreinigung

In Klagenfurt gibt es aktuell vermehrt „Hotspots", wo Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt wird. Das sorgt für Mehraufwand bei der Straßenreinigung im Stadtgebiet. Deshalb sollen Ordnungsamt und Bevölkerung verstärkt bei der Müllentsorgung eingebunden werden. KLAGENFURT. Der Großteil der Bevölkerung in Klagenfurt entsorgt den Müll ordnungsgemäß in den 1.400 aufgestellten Mülleimern. Jedoch gibt es trotzdem einige wenige, die den Müll einfach auf den Boden werfen oder ihn nach nächtlichen Feiern an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Die Straßenreinigung ist weiter im Einsatz und arbeitet in Zweier-Teams.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kontakte reduzieren
Städtische Straßenreinigung arbeitet in fixen Zweier-Teams

Durch die Coronavirus-Situation hat auch der städtische Bauhof seine Leistungen angepasst. SALZBURG. Weniger Menschen in Salzburgs Straßen und auf den Plätzen heißt automatisch weniger Müll im öffentlichen Raum. Die Straßenreinigung der Stadt ist aber natürlich trotzdem im Einsatz, um die Straßen sauber zu halten und auch die Mistkübel an Bushaltestellen und auf Plätzen zu entleeren. Kontakt zu Mitarbeitern gering halten Die Leistungen des Städtischen Bauhofs sind seit Wochenbeginn angepasst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.