Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

"Ich habe immer meine Mehrweg-Einkaufstasche dabei und versuche Gemüse ohne Verpackung zu kaufen."(Corinna Wallner, Grafikerin)
6

Umfrage der Woche
Wie vermeiden Sie Müll?

"Weg mit dem Plastiksackerl" und die langsam bedrohlich werdende Riesen-Müllwelle samt Müllinsel im Meer sind aktuelle Umweltthemen. Müll zu vermeiden ist als Konsument gar nicht so einfach. Alles ist doppelt und dreifach verpackt. Nach dem Einkauf ist der Kühlschrank ebeno voll wie der Plastikmüllsack. Eigentlich lästig oder?  Wir haben vor dem Supermarkt nachgefragt, wie Pongauer das vermeiden. - Und Sie?

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
"Stofftasche oder Korb statt Plastiksackerl" heißt die Devise beim Einkaufen – vor allem auch in der Obstabteilung. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Müll gar nicht erst entstehen lassen

Pfandflaschen, Stofftaschen und Mehrwegwindeln: Maßnahmen zur Abfallvermeidung. BEZIRK (kat). 546 Kilogramm – so viel Müll produziert jeder Einwohner im Bezirk Ried pro Jahr. Und obwohl die Abfalltrennung in der Region gut funktioniert, wäre etwas anderes noch besser für die Umwelt: den Müll gar nicht erst entstehen zu lassen. "Abfallvermeidung ist aber leider leichter gesagt als getan. Wir werden überall mit Verpackungen & Co. konfrontiert. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet jedenfalls das...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.